Skip to main content

Full text of "Iphigenie auf Tauris : in vierfacher Gestalt"

See other formats








g ^WiHj 












©fnnan-^miritnn 

Ooellji« [Jiibrari] 



‘{(niufrsilq of |Rit<{igHn. 






Digilized by Google 



€3 8 






Digilized by G^gle 







«OETHES 

IPHIGENIE AUF TAURIS 



Digitized by Google 




Digitized by Google 







3 

-V- GOETHES 

IPHIGENIE AUF TAUKIS 



IN VIERFACHER «E8TALT 



HERAUSGEGEBEN 



JAKUB BAF,CHTOLÜ 




mRGLBJlTllBn 1883 

AKADEMISCHE VERLAGSBUCHHANDLUNG VON J. C. B MOHR 
(PAUL SIEBKCK) 



Digilized by Google 




Gedruckt in J. Hcber’s Bucbdruckerei in Fraceicfelo. 



Digilized by Google 




Von Goethes Iphigenie auf Tauris liegen folgende vier Fassungen vor: 

I. Der erste Prosaentwurf, nach des Dichters Worten zwar „nur eine Skizze, bei der zu 
sehen sei, welche Farben man auflege“, dem Inhalt nach aber thatsachlich die fertige 
Iphigenie, in den Tagen vom 14. Februar bis 28. März 1779 niedergeschrieben. Die 
erste Aufführung erfolgte zweifellos am 6. April 1779 in Weimar. In dieser Fassung 
wurde das Stück zuerst abgedruckt von II. DOntzer, die drei ältesten Bearbeitungen 
von Got'thes Iphigenie (1854) 8. 3 ff. Neben den von Düntzer 136 ff. bereits herbei* 
gezogenen brieflichen Quellen über die Entstehungsgeschichte ist namentlich noch zu 
vergleichen: Goethes Tagebuch aus den Jahren 1776 — 1782. Mitgetheilt von R. Keil, 
S. 179 ff. 185 ff. Es hat sich der Text zweier Handschriften dieses frühesten Ent- 
wurfs erhalten: 

A. Ms. Germ. Quarto 634 auf der K. Bibliothek in Berlin. ^ mit Bleistift 
(einigemal irrthomlich) paginirte Seiten. Auf dem blauen Umschlaghlatt steht: V** Manuicript 
der Iphigenie von Goethe eigenhändig. C. W. von Knebel, und am Fuss des Blattes rechts: 
Gbihe heU dieses Meer, meinem Vater geschenkt. C. W. von Knebel. Auf S. 1 der Handschrift : 
Iphigenie auf Taurü; unten rechts: "Dieses eigeni\ändige Mec. schenHe Göthe meinem Vater 
sum Zweck der Aufführung desselben auf dem damaligen Liehhahe (!) TheeUer su Etter^rg 
bei Weimar. Mein Vater übemdhm die RbUe des Toas und Corona Schröder (Ue der Iithigenie. 
C. W. von Knebel. Die letztere Notiz scheint trotz der Unterschrift von einer Frauenhand 
geschrieben zu sein, dazu stimmt die Bemerkung unten links, von der frühem Hand her- 
rührend: Mittheüung meiner Mutter* v. K. (Auf der innem Seite des Einbandes sind einige 
später geschriebene, auf die Entstehung und Aufführung der Iphigenie bezügliche Zeddel 
aufgeklebt, zumeist den Briefen Goethes an die Frau von Stein und Riemers Mittheilungen 
entnommen.) Düntzer 187 ff. nimmt wohl mit Recht an, dass nur die ersten 30 Seiten von 
Goethes Hazul herrühren und dass das Uebrige einem Schreiber diktirt worden sei. Herr 
cand. phil. 0. Pniower hat mir auf gütige Verwendung von Herrn Dr. Roediger in Berlin 
eine äusserst sorgfältige Uollation des Düntzer*schen Abdrucks mit der Handschrift besorgt. 
Unser Abdruck ^Igt diplomatisch genau dem Maimscript mit Ausnahme, dass die Bezeich- 
nung der Duppelconsonanz ü und iti aufgelöst ist, ebenso ö in en, dass h, welches zu Anfang 
der Handschrift in- und auslautend einigemal für ch steht (also: niht, mih etc.), in diesen 
Fällen durch ch wiedergegeben und dass hier, wie in den übrigen Versionen, die Zeileii/.ählung 
eingeführt wurde. Der Punkt nach den unverkürzten Personennamen über dem Dialog ist 
in der Handschrift oft nicht gesetzt. Die neue Vergleichung von A hat die Unzuverlässigkeit 
des Düntzer’schen Textes ergeben; die ganze Reihe von Abweichungen z. B. , die in der 
Hempelausgabe Goethes XI, noch für Varianten von A gehalten werden mussten, kommen 
lediglich als Fehler des Dünizer'schen Abdrucks zum Vorschein. 

S. Untergegangene, von Goethe durebkorrigirte Handschrift der Strassburger Stadt- 
bibliothek, abgedruckt durch G. von Lneper in der Hempelausgabe Goethes XI, 219 ff. 
nach einer Ko]>ie, welche der Herausgeber 1858 genommen. Auf dem Deckel des Maniiscripts 
fand sich nach G. von Loepers Mittheilung a, a. 0. 213 f. die Notiz: Bathsamhausen. 

Fräulein von Rathsamliauseii erhielt durch Knebels Vermittlung zu Ende 1780 die Hand- 
schrift von Gi>etbe zum Geschenk. Vrgl. Düntzer, zur deutscheu Literatur und Geschichte 
1, 72. 8 stimmt im Wesentlichen mit A, es sind sogar die uämliclieu Eigenthümlichkeiten 



Digiiized by Google 




VI 



und Febler aus A in übergegaugeu, so uuteu Seite 12, Spalte A, 8 „Weichem** ; Iti A, 26 
ist das in A fehlerhafte „dos** (st. iles) von S nachgeschrieben und erst nachtrAglich korrigirt 
worden; Seite 116 A, 6 geben beide Handschriften ausnahmsweise „Iphigenia.“ Akt IV ist in 
S in Scenen eingetheilt, in A nicht. Daneben entlült $ aber bereits mehrere Aendeningen, 
welclie der dritten Hearlieitung eigenthümlich sind, namentlich Akt I, 3 (vrgl. 8. 18, Sp. A), 
ferner V, 3 (S. 106), so dass ihr eine Mittelstellung zwischen der ersten und dritten Fassung 
zukomnit. S gibt ebensowenig als A ein Personenverzcichnis. 

II. Die unwesentlich veränderte Umschreibung des ersten Entwurfs in freien Jamben, aus 
dem Frühjahr 1780 herrülirend. Knebel, welcher auch von dieser Gestalt der Iphigenie 
eine (nunmehr verschollene) Handschrift besass, brachte dieselbe im Juli 1780 nach 
Zürich; Luvatcr nahm sich eine eigenhändige Kopie davon und schenkte dieselbe* 
später dem ihm hefreundetoii Herzog Franz Leopold Friedrich von Dessau. Ohne 
Wissen Goethes wunlen von Lavaters Amanucnsis J. M. Armbruster 1785 einige 
Scenen <ler zweiten Bearbeitung im „Schwäbischen Museum“ veröffentlicht; später liat 
Düntzer a. a. O. S. 53 ff. Fragmente derselben abgedruckt. Die vollständige Publi- 
kation dieser zweiten Fassung liegt hier zuni ersten Mal vor und zwar noch: 

B. Lavaters Abschrift in der herzogl. Bibliothek in Dessau. 121 SS. in kl. fol. 
Sie besteht aus fünf Pappbändeben, von denen jedes einen Akt enthält. Auf dem Titelblatt 
steht: Iphigenie von Tauris, auf dem äussem Umschlag des ersten Heftes; Iphigenie auf 
Tauris von Goethe I, auf den Umschlägen der folgenden Akte: Iphigenie II etc. Die 
Eigennamen sind durchgehends mit rother, die Kernstclieu und Sentenzen mit grüner Dinte 
unterstrichen. Die erste Nachricht über diese Handschrift findet sich nach Düntzer S. 189 
in den Blättern für literarische Unterhaltung 1834, Nm. 24. B leidet an Lücken und sonstigen 
Versehen. So fehlt eine griissere Stelle am Ende des zweiten Aktes, S. 48 und 50, Sp. B. 
Auch einzelne Verse und Wörter sind ausgefallen. Unser Abdruck folgt der genauen Kopie 
des Herrn M. Reckling, welche mir durch die freundliche Vermittlung von Herrn Hofrath 
Dr. W. Hosacus aus Dessau zugegangen ist. 

M. Die Bruchstücke im Schwäbischen Museum von J. M. Annbruster. Erster 
Band 1785, S. 1 — 28: „Szenen aus Iphigenie in Tauris, Einem ungednickten Traurspiel von 
Göthe.“ Es sind die Scenen I, 1 ; III, I, 2, 3; IV, 1 (nicht vollständig, nur bis Vers 1407) 
und 5, Vers 1602 bis Schluss des Aktes. Diese Bruchstücke sind aus dem .Museum über* 
gegangou in die Epbemeriden der Littcratiir und des Theaters 1786, Stück 24, 25, 27 und 
von hier in Fr. H. von der Hägens Neues Jahrbuch der Berlinischen Gesellschaft für Deutsche 
Sprache und Alterthumsktmde 1853, X, 245 ff. (und schon 1839 im Hl. Band des .lahrhuchs 

5. 182 ff. und daraus bei Boas, Nachträge 11, 147). 

Armbruster, vorher Gärtnerbursche, war 1782 durch J. G. Stäudlin an Lavater und 
Bodmer empfohlen worden und kam bald darauf nach Zürich, wo er einige Zeit Lavaters 
Sekretär, dann Zeitungsschreiber bei Grell, Gessner, Füssli A (?omp. war. In der orslern 
Stellimg war es ihm ein Leichtes, I..avateni Abschrift der Iphigenie zu seinen indiskreten 
Absichten zu erhalten. Auch in Bfxliners Hand ist diese Kopie gekommen, er schreibt am 

6. März 1782 au Ohr. H. Müller (Myller): Man fuU hier ein Trauerspiel con Gölhe im 
Manwteript, das Euripuleisch sein soll, Ij>higenie in Tauris. Iphigenie Iriit in der erstai 
Skene auf, und ersöhlt sich sellisi ihre Geschichte in einem stAüoquio. Die Personen reden 
in Senletueti jur Zeit und sur UN.:ri't; und st'e kleiden die gdäußgstm Lebensregeln in 
Sprüche. lUom Orestes Iphigenie sagt, dass er ihr Ilruder sei, so macht sie Betrachtungen 
über die verßochieneti IVege des SchicksaU. „Orestes leget die .v'honsten Stralen der Sonne 
cor Jovüt Thron sum Dank, denn er ist arm und stumm. Die Eritmien blasen die Asche vott 
Orestes Seele und sie leiden nicht, dass sich die leisten Kohlen von seines Hauses Schreckens- 
brand in ihm still i>erglimmrn.** Die Alten gaben uns kurre mythologische Dichtungen, die 
Meuem dtujegen sind geistreidt in metaphysischen aml allegorischen Beschredntnffen phymsdter 
liitnomerm. Und Dienstag vt»r Ostern 1782 an ebendenselben; Ich bin unglücklidt, dass ich 



Digitized by Google 




\11 



Uerdem unter Seneka ffUHe, dass ich Göthens Iphigenie für schlechterf als das schlechteste 
unter Senekas Trauerspiden halte, denn ich habe sie in Manuscript gelesen. Er \Dohl, 
dass er sie dem l^tbliko rorenlluUt. Welcher Stale nur für dnen Theil der Nation schreiben 
eu wollen, de$i man sielt, sagt man, gMdel Itat. Worauf der gute Mfiller gleich mit der 
Antwort bereit ist: Goethe ist kein Tragiker. Stella nimmt sich nicht aus und hat, die 
Unsittlichkeit abgerechnet, wesentliche Fehler. GoU ist als Schauspiel eine Missgehurt, sein 
Clavigo ist sur Hälfte gestohlen. Der interessante Anfang ist witrilich au« Beaumarchaif^ 
Memoires uberseUt und das Ende ist ein confuses Geschlepjw. Ihm sind die Alten unljekannt. 
(H^dschriftlich auf der Züricher Stadtbüdiothek.) 

III. Die dritte Proflaboarboitung, von April bis November 1781 entstanden. Der Dichter 

bezeichnet das Verhältnis von I und HI damit^ dass er dem Stücke noch mehr 
Harmonie im Stile zu geben versucht habe, nennt aber zugleich diese Umgestaltung 
Lavater gegenüber nur eine flüchtige. Die Veränderungen, Erweiterungen und Ver- 
besserungen sind wesentliche. In dieser Ciostalt ist Iphigenie zum ersten Mal 1839 
von A. Stahr (nach 0), 1842 in Goethes nachgelassenen Werken (nach 0) und 1854 
von Düntzor a. a. O. (na<‘h W) veröffentlicht worden. Hier sind folgende Hand- 
schriften benutzt : , 

C. Die Handschrift Nr. 1092 der herzogl. Biblioüiek in Gotha. Lederband in Quart, 
145 SS. umfassend (nur die ungeraden Seiten rotli paginirt), regelmässig schon und korrekt 
geschrieben. Ob die wenigen Verbesserungen, die sich bloa auf einzelne Buchstaben, nie auf 
ein ganzes Wort erstrecken, von Goethe selbst herrühren, ist nicht zu entscheiden. Die 
erste Nachricht über die aus dem Nachlass Herzog Emst II. stammende Handschrift findet 
sich in Jacobs Vermischten Schriften 1, 62, dann VI, 429; vrgl. auch Zeitung für die elegante 
Welt 1832, Nr. 222 ff. C wurde mir durch die Liberalität der Gothaer herzogl. Bibliothek 
zur Abschrift überlassen. 

G. Die unzugängliche Handschrift im Goethe-Archiv zu Weimar. Dieselbe wurde 
nach Düntzor 8. 192 in unzulänglicher Weise zu dem Abdruck der dritten Bearbeitung im 
17. Band von Goethes nachgelassenen Werken (1842) benutzt, dort S. 23 freilich falsch als 
erster Entwurf von 1779 bezeichnet. Oie in unsrer Ausgabe mit G bezeichneten Varianten 
weisen auf diesen Abdruck hin. 

0. Oie Handschrift der grossherzogl. Bibliothek in Oldenburg, 164 88. in Quart, mit 
grossen Schnftzügen sehr deutlich geschrieben. Mehrere Fehler, wie im Personcnverzeichni.s 
..Pilades“ und „Arkes“, dann „einer neuer Schauer“ im Anfang (statt „immer n. Sch.“), 
„Lethus“ (darnach die Variante zu S. 9 C, 32 unsrer Ausgabe zu berichtigen) n. a. weisen 
darauf hin, dass der Schreiber ein gewöhnlicher Kopist war. Die Oldenburger Handschrift 
wurde zum ersten Mal, aber ungenau herausgegeben von Dr. Adolf Stahr, Goethes Iphigenie 
auf Tauris in ihrer ersten (!) Gestalt. Oldenburg 1839. Herr Dr. A. Lübben in Oldenburg 
bat die Güte gehabt, eine neue Collationirung für mich vorziuiebmen. (Oer Name Iphigenie 
ist in O nie, wie man aus Stahr schlicssen könnte, abgekürzt.) 

W. Die Handschrift der grossherzog). Bibliothek in Weimar, 135 88. in Quart, au.s 
dem Nachlasse von Fr. H. Jacobi stammend und von Düntzer der jetzigen Besitzerin geschenkt. 
Diese Handschrift ist dem Abdruck der dritten Bearbeitung bei Düntzer S. 81 ff. zu Grunde 
gelegt. Eine neue Vergleichung derselben danke ich Herrn M. Ucckling, von dem eine eiii- 
gebcude Arbeit über die verschie<!cncn Gestaltungen <ier Iphigenie zu erwarten ist. 

Fernere Abschriften erhielten 1782 vom Dichter selbst der General Koch i?), Frau von 
Stein, die Herzogin Amalia und Goethes Mutter. 

IV. Die endgiltigo Gestalt in fünffüssigen Jamben, welche Goethe der Iphigenie während 
der italienisclien Reise von September 1786 bis zu Ende des Jahres gegeben. „Sie quillt 
auf, das stockende Silbenmass wird in fortgehende Harmonie verwandelt“, schrieb der 



Digilized by Google 




Dichter soioem Herzog. Am 6. Januar 1787 berichtet er den Freunden in Weimar den 
Abschluss des Werkes. Am 10. Januar ging das eine der beiden fertig gewordenen 
Exemplare seines ^Schmerzenskindes*^ an Herder ab. Yermuthlich mit Herders Ver- 
besserungen wurde das Stück an der Spitze des dritten Bandes von Qoethes Schriften 
(Leipzig 1787) zusammen mit Clavigo und den Closchwistem gedruckt. Welche 
Bewandtnis es mit der Umarbeitung in Versen hat, dio Goethe kurz zuvor in Karls- 
bad wahrend des Augiistes 1786 abzuschliesson gedachte, ist nicht völlig klar, vielleicht 
handelt es sich blos um Vorarbeiten zu der letzten Fassung. Unser Abdruck folgt: 
D. @oett)c’^ 3diriften. llriUtr $anl>. fietpjifl, bet] ^oaditm 1787. S. 1—136. 

(Mit einem Kupfer von Idps, einer Titelvignette von Oeser und je einer in den Text gedruckten 
Vignette auf S. 3 und 136.) Es gibt eine in Uirzels neuestem Verzeichniss nicht genannte 
durchwegs gleichlautende Ausgabe dieses dritten Bandes aus demselben Jahre; sie unter- 
scheidet sich von der vorigen dadurch, dass ihr die beiden Textrignetten zur Iphigenie 
fehlen, und dass die Druckfehler auf S. 3 „schaudernden** (D Vers 4) und auf S. 4 „knQften** 
(1) Vers 22) verbessert sind. Sie ist wohl dio ursprüngliche; die beiden Bl&ttor mit Vignetten 
am Anfang und Schluss der Iphigenie (S. 8— 4 und 135 — 136), welche D gibt, sind offenbar 
später gedruckt und, wie das festere Papier und der Falz zeigt, nachträglich eingeheftet 
worden. Daneben exLstiren zwei Separatdrucke der Iphigenie, welche die Jahrzahl 1787 tragen. 
Nur die mit dein Zusatz „Ächte Ausgabe‘* versehene stammt aus diesem Jahre, die andere 
ist von späterm Datum (Hirzel 8. 29). Auch der zweite Band der geringem 4bändigen Ausgabe 
von Goethes Schriften 1787 enthält die Iphigenie noch einmal, so dass also vier resp. fünf 
Aus;;aben aus dem Jahr 1787 vorhanden sind. 



Trotz der sorgfältigsten Korrektur haben sich in die Texte folgende Versehen eingeschlicben ; 
S. 2 B, 4 lies statt — S. 6 A, 14 1. st. — S. 6 A, 27 l. S<bfinfl 

bu biT i(. st. «dirinft bu bitr, — S. 7 C, 27 1. 3(bcinft bu btr b’tr « st. 3dl(tnft bu bitr. — 

S. 7 D, 64 ist nach lief das Komma zu streichen — S. 11 C, 35 ist das zweite bir zu streichen. 

— S. 11 D, 128 ist nach das Komma zu streichen. — S 12 A, 38 1. bf ndft st. benffl. — 
8. 16 A, 33 I. Sielcitbi 8t. S^ifllcicbt. — S. 18 Ä, 33 ist das in zu streichen. — S. 24 B, 
389 1. ftrifgä st. ÄrißS. — S. 31 D, 533 ist nach gcfimbtn ein Komma zu setzen. — S. 40 A, 
11, 1. UDUlfn st. UOiOe; die Variante unten ist zu streichen. — 8. 40 A, 26 1. iDielritbt st. 
t^irilridlt. S. 41 D, 721 ist nach nebiefb^n das Komma zu streichen. — S. 42 A, 22 1. jeber 
st. ifb«. S. 52 A, 29 l jurtid st. lurüf. — S. 53 I), 964 ist nach btttlitb ein Ausrufzeichen 

zu setzen. — 8. 65 D, 1153 ist nach emig ein Komma zu setzen. — S. 73 D, 1300 ist nach 

ruft ein Komma zu setzen. - S. 74 B, 1327 I. ieefliitnb st. irgnenb. 8. 74 B, 1365 I. auflöft 

st. Quflökt. — S. 75 r>, 1325 ist nach rinVflcn das Komma zu streichen. — S. 76 A, B 1. bi^ 8t. 
hier. — 8. 79 D, 1396 ist da« Komma nach (i^efährten zu streichen. — S. 84 B, 1460 ist nach 
epftr ein Punkt und 1468 nach btd; ein Komma zu setzen. — S. 92 A, 26 1. ilQoftbat st. 
'WobltbQt. S. 97 D, 1707 1. ‘Jiotb st. Moil). 

In Bezug auf die Varianten zu A sind folgende Zusätze aus 8 anzubringen; Zu 8. 10 A, 
9 unicr« S. — S. 18 A, 3 ^jauS S. — S. 22 A, 12 gibt S die Lesart ben ISruber st. btnn 
®r. — S. 34 A, 21 1. um baS jorl« S. — 8 . 34 A, 34 nöcbfig 8 . — 8. 56 A, 23 gehn S. — 
S. 60 A, 21 JÖünbc S. — S. 114 A, 10 ga n,i Ö e 1 dj i d S. — S. 116 A, 22 u m b aS S. 



Digilized by Google 




Jp|>igenie auf Jauri«. 






Digitized by Google 




[n:nj 

Jvljtgcuic nuf gauria. 



|17S0] 

3pl)igcnic tion ^ourta. 



[ 2 ] tc^t«T S^«Ri(amtn#. 

tboal, iti tbaarll. 

trfal, 9?ntrAutn bei flni|)el. 

OteP, Prüfer tet 5»b<0fn{<- 
9 9 ( 0 bei, l^reunb bei Cte^i. 



[ 1 ] Crfitr alt. 

«rjtt iAufIritl. 

3>|i|nle ttSetne. 

3 1 > 4 1 (I « n 1 1 . 

^ictouä in eure Sctollen, croig rtfli: fflipffl 
Ijrilijjen ^oqns, l^inncm in« ^filifllfnim b« 
Wätlinn, b« i(« bitne, itef idj mit immer 
neuen gi^iouet unb meine Seele jemö^nt fiiji 
niebl bierber! So niombe 3obre mobn' i<b bi« 
unter eueb »erborgen, unb immer bin ieb wie 10 
im erflen fremb, benn mein iBerlongen ftebl 
binnilber nuib bem [ibönen Sanbe ber Olriciben, 
unb immer mögt iib ttber « ®eer binnilber bo« 
Sebitfal meiner »ielgeliebten Ibeilen. Ü8eb bem! 
ber fern »on PItem unb «eitbioifter ein einfora 15 
üeben fUbrI, 3bn läfil ber fflram be« febänflen 
Blüte« niibl genießen, ibm ftbioSrmen abmirts 
immer bie Bebonfen notb feine« »oter« ÜOob- 
nung, on iene Stellen 00 bie Bolbne Sonne, 



4 fohlt 8. — 6 .^«rau« f«hll 8.-6 ^alal, tri« 
In 8. — e n«M*nt 8. — 15 ®«f(5»iii«rn 8. 



rs] erfler alt. 

1 . 

3p^tgent(, aOrin. 

5 in eure Sc^attm cnjigrejic 

tc% teil gm <?Q)jnS; ^linfin in» 

X<r 3öHirm, ber ic^ biene, itef mit immer 
neuem 8i^üuer; 

unb meine Seele gemb^nt fit^ nitrit ^icr^er! 

So moniftc 3a^ire roo&n' i4 5 

^ier unter Cfu^t »erborgen! 
unb immer bin iift, roic im ffrften fremb . . . 
benn mein Verlangen flebt . . . 
hinüber ncib bem febönen Conbe 
ber @riecben I 10 

imb immer mögt' i^ ttber’S Meer hinüber 
2)a§ Stbitffol meiner »ietgelicbfen iljeUcn. 
toeb bem, ber, fern »on ?leltcrn unb ©efcbmifterii, 
j ?in einfttm geben führet! 

[41 3fj» iöftt ber (Urom bc6 febönften ftlÜifeS 

ni«bt genießen! 15 

3bw febtoärmen obttörtS bie Öebanfen 
9ltt(b feines 9?otcr§ Sß)ot(nung, 

^n jene Stellen, loo bie gotbne Sonne 



Digitized by Google 




3 



0. 

[I7ai] 

3pl)i0cnic auf Jouris. 

Sin @(^au{piel. 



t^eal, KIfrig brr tAurier. 
Otefi. 

VQlabri. 

«rra«. 

64aupla( 

«er t^sncn« Zcin9c(. 



[ 1 ] erfler «!t. 

€rprr i^uftrUt. 

3p^tfl«nie aOcin. 

•^eraul in eure Schatten, emi^ re(fe SBipfel 
beS Ijeilioen Gotnii, nie in ba$ ^eiligt^um ber 5 
Ööttin ber it^ biene, tret’ i(^ mit immer neuem 
S^Quer unb meine Seele gen>5^nt |i<b nief^t 
^ierf^et! So mam^e 3abre too^n* Ijier unter 
eu(^ oerborgen, unb immer bin i(^ nie im erften 
fremb, benn mein Serlongcn fte^t tjinilber na(4 10 
bem |(^önen Sonbe ber Qtrietben unb immer 
m5gf icb Uber'4 SReer hinüber, ba§ 
meiner ^Vielgeliebten tbcilen. 5öeb bem! ber fern 
non Eltern unb (fVefchmiftem ein einfam l'eben 
führt, ihn Ififtt ber @ram beS jehonften l^lUdcS 15 
nicht [2j genießen, ihm f{hn>ttrmen abtoArtS 
immer bie @eban(en nach feinet %aler$ !QVoh' 
nung, on iene Stellen, no bie golbne Sonne, 




6 mU rinn «rurii O. — 7 e^aubrr O. ~ 12 mS<tn’ 
OOW. ~ 18 @UOc O. 



D. 



[1786—87] 

Jpjjigcuie auf cEauriß. 

Sin ©(^aujpitl. 

[«] 

VcTiencn. 

3PbUrn(r. 

Iboae, XinCa in tauTlcr. 

Cteft. 

IJpIabf I. 

Irfal. 

6ifeaiip(a8 

^aln PPT Cianrne trmprl. 



(ft. 3 Vignette tod Lipa.) 

(Srßtr Sofaug. 

ffrfter Auftritt. 

5bhiflfni<- 

^erau5 in eure Schatten, rege ®ipfel 
tes alten, h«t'fl<n» bichlbelaubten i^aineS, 
tlBie in ber ^öitinn flillcS ^eiligthum. 

Xret’ ich noch niit jehaubernben ®efUhl, 

»enn ich jnm erftenmal beträte, 5 

Unb es gemöhnt fich nicht mein (^eift hic^ihci 
[4] So manches ^ohi betoahrt mich hi^^ ner« 
borgen 

^in hoh^T ^iUe, bem ich mich ergebe ; 

immer bin ich, ®ie im erften, fremb. 

Xenn a^i mich trennt baS 9feer oon ben (9e* 

liebten, 10 

Unb an bem Ufer fleh' ich tonge Tage, 

XaS lüanb ber (Griechen mit ber Seele fu^enb; 
Unb gegen meine Seufzer bringt bie ^eHe 
?tur bumbfe Xöne braufenb mir h^tüber. 

!QVeh bem, ber fern non Eltern unb ßefchmiftern 15 
^in einfam Ceben führt ! 3htn jehrt ber (^ram 
XaS nächftc (Hlttcf oor feinen Sippen meg. 

^hm jehtofirmen abmflrtS immer bie (bebanlcn * 
9ta<h feines $aterS fallen, mo bie Sonne 






Digilized by Google 




— 4 — 

A. 

V)ni crflenma^l ben ^immel vor if)m auffcbloft, 
n>o bit SpirU [2] bcr ^itgebo^rnen bie janften 
liebficn (5rben ?ianbc fnüp^tcn. X'cr 3?wucn 
3uf)anb }ft ber fc^Iimmfte ooi qOc» Wtn|d)(n. 

ÜSin bcm fDknn baS <S(üf, b^rf^t er imb 5 
crfi^t im |^db< tKubnt, iinb ibm bie 

Öötter Unfllül juberciict, fällt er, bcr GcpHnfl 
Pon ben Seinen in ben fcbönen tob. 'KQein be§ 

Deibel (Mlüf ift eng gebunben, fie bantt ibr 
ÜÖobl ftetä anbern, öfters gremben, unb aeim 10 
3erftörung ibr ^oufe ergreift, filbrf fte auS 
rauebenben trUmmern bureb bcr erfebiagencu 
liebften bcr Uebermmber fort. ^u(b bitt 
an bicfer bcilißw Stätte b^tt tboaS mi(b in 
ebrenDofler 3daocrep! ^te febroer toirb mir^S 15 | unb toonn 3^i^ftü>^nng ibr ^auS ergreift, 
bir wieber QBiffen bienen ewig reine ©öttinn! j 3übrt Sie auS rauebenben trilmmein 
Äeücrinn! bir folte mein Öeben .^u ewigen j bureb ber Prid)Iagenen ificbften ®Iut 
Xienfte gemeibt fepn. 'itueb böb' icb fteiS auf bcr Ubmoinber fort! 35 

bi(b gehofft unb b^ffe no<b, Xiana bie bu mieb [5] 9iu(b bi^^ on biefer b^lg^n Stätte 

berftoBne Xoi^ter beS gröften itönigS in beincit 20 ^5tt tboaS mich in ebrenooHer Stiaoerep! 

beiligen fonften ’flrm genommen, toebter 3Bie febroer »irb’S mir, bir roiber ÜlMBen bienen 

3ooiö bnft bu ben 9)iam! begen toebter bu 0 ßwigreine ©öltinn! Äctterinn! 

foberteft, b°ft bu ben ffidtter»f3)glei(ben ^Igo- bir foUtc — bir mein i^cben 40 

meumon, ber bir fein liebflcS jum Elitäre 3“n* eto’gcn Xienft geraepbt fein! 

braebte, boft bu ben glüftieb oon bem [$elbc 25 '^u(b bnb' i<b ftets auf bieb gehofft! 

ber umgemanben troia mit iRubm noch feinem unb böffc noch. Xiano! bie bu niieb — 

®atcrlaube .’iurüt begleitet, b<ift bu meine (9e» I nerftobne Xoebter bes grögteit itöniged 
febtoifter (flecftren unb Creften ben Anoben unb | beinen b^il'g^n fanften %nn genominen! 45 
unfere ®luttcr, ihm }u ^joufee ben febönen Sebaj 3a I Xoebter 3oöis! 

betnabret, fo rette mich, bie bu oom Xobe ge« 30 J&nft bu ben %taim, beb Xotbter bu foberteft; 
rettet, auib Don bem tteben hier bem 3>D^ten Xob. | öaft bu ben Olöttergteicben Agamemnon, 

! Xer bir fein :^iebfteS ^um %Itare brachte; 

^ab bu ben glüdlieb Pon bem f$elbe 50 

Xer umgetponblen Xroja 

®tit fRubm nach feinem ®atetlanbe 
3urüdbegleilet? 

^afl bu meine ©efCbtoiftcr 

[6J (ficftem unb Crejt ben Änaben 55 

unb unfre !D2uttcr — 3bi^^ tu ^aufe 

ben fibönen Eebap betnabret .... 

So rette miib — . . 

bie bu Dom Xobe mich gerettet! 

^uib Don bem tiebeii Ijitx, GO 

Xem jmepten Xobe! 



26 ungesanbten j 

I 66 &Ieftra M. 



17 (leigem 8. — 19 Dian« S. — 
8. — 30 inpabrt B: lob 8. 



B. 

3um erftenmal ben ^immel bor ihm auff^Iob i 
^in, wo bie Spiele ber ®titgebobrnen 20 

bie fonften liebften (?rbebanbc Inüpften .... 
Xer 5Täi«n »P 5er fcblimmftc 

®or aUen ®tcnf(ben ! 

3Sin bem SRann boS ftlüd, fo bcrrf<bt 

unb erfiibi im fjclbe 9tubm; ^ 

unb bnben 3bnt bie (Götter Unglüd jubereitet, 

So fällt (?r . . 

Xer (Frftling oon ben Seinen 
3n ben febönen Xob . . . 

Allein beS ülüeibes @lüd ift enggebunben; 30 
Sie banft Sb’^ 5öobI ftetS anbern, öfter« Jrem* 
ben ; 



Digitized by Google 




5 



0 . 

)um crflmnal ben ^immcl oor t^m oufle^IoS, 
no bif Spiele ber ^itgebol)rnen bte janften 
Uebflen ^tbenbanbe fnilpften. Xer t^rauen 3«* 
flanb ift ber ^limmftc oor allen ^enfeben. 
bem 9)lann bae (^lüd, fo b^trjebt er unb erfidjt 5 
im I^elbe !Kubm, unb >bni bie @&tier 

Unglüd 3 ubcreitet, fällt er, ber @rft(ing uon 
ben Seinen in ben febönen Tob. ttllein beS 
UBeibeg QlUd ift eng gebunben, fie banft ibr 
SBobl ^ets anbern, öfters j^remben, unb toenn 10 
3erftöbrung ibr ^auS ergreift, fUbrt fie auS 
raudbenben XrUmmern, bur<b§ 91ut erfcblogner 
i'iebflen, ein Uebertoinber fort. (3J ’ÄiMb b*f^^ 
an biefer b<^Ü 9 ^n Stöte hält TboaS mich in 
cbrenootler Sflauereb! 92ic febroer mirb mir’S 15 
bir miber Söillen bienen, eroig reine Olöttin! 
Retterin ! bir follle mein iJeben ju croigem 
Tienfte getoeibt fetm. ?lu(b bob' i<b ftets auf 
bi(b gebojft unb b^ffe no^ Tione, bie bu mich 
Derftoftne Tochter bes größten i^önigs in beinen 20 
belügen fanften ^nn genommen. 2lo Toepter 
3ot)iS boft bu ben SWonn beffen Tochter bu 
foberteft, bofi bu ben göttcrgleicben Agamemnon, 
ber bir fein lücbftes üum '^üare brachte, bojt 
bu oom Or^ibe ber umgetoanbten Troia ihn 25 
glüdlicb unb mit 3tubui nach feinem Utaterlanbe 
jurUdbegleitet, bofi bu meine Oiefebmifter ^leü 
tren unb Creften benllnabcn unb unfere Butter, 
ihm |u ^aufe ben [4] febönen Sepa.) beroahrt. 
fo rette mich, bie bu oom Tob gerettet, auch SO 
Don bem tüeben bi^^ bem jmepten Tob. 



6 Vlanne OOW. — 12 tTfÄI«gen»T Oü. — 17 )um 
O; eKl^cn 0. — 19 1:t«na QW. — 23 (ertemg OOW. 
— 24 Wiat O. — 30 errettet O. 



D. 



3uer^ ben i^immel t»or ihm auffcblo^, n>o 20 
Si<b SJlilgebornc fpielenb fejt unb fefier 
3Rit fanften $anben oneinanber fnüpften. 

:^cb rechte mit ben (Göttern nicht ; allein 
Ter i^rauen 3nftanb ifl beflagenSnertb. 

3u ^auf unb in bem ftriege bcrff<bt ber 9Kann 25 
Unb in ber f^rembe mein er fteb ju helfen. 

[5] ^bo freuet ber Tiefit;; ihn tront ber Sieg; 
ffin ebrenoofler Tob i^ ihm bereitet. 

©ie cngigebunben ift beS ©eibe§ föltid! 

Schon einem rauben hatten ju gehorchen, 30 
^ft Pflicht unb Troft; toie elenb, menn fie gar 
(5in feinblicb Scbidfal in bie S^^ne treibt! 

So hält mich TboaS hier, «in ebler 3)tann, 

3n ernften, beü'gen Sllatenbanben fep. 

C n>ie befebömt gefteb' ich, ba^ ich bir 35 

®lit ftillem ©iberioiflen biene, (Bftttinn, 

Tir meiner Stetlerinn! ©ein ßeben foKlc 
3u frepem Tienfte bir gemibmet fepn. 

^u<b hob' ich ^ets auf bicb gehofft unb bi’ff« 

91o(b jept auf bicb Tiana, bie bu mi^i, 40 

Ted größten HönigeS oerftof^ne Toditer, 

3n beinen beil' 9 «n, fanften ?lrm genommen. 

3a, Tochter 3«n8» b^enn bu ben hoben ©ann, 
Ten bu, bie Toepter fobemb, öngftigteft ; 

©enn bu ben göttergleicben ?lgaineinnon, 45 
Ter bir fein ÖiebfteS jum Altäre brachte. 

!3on Troia’S umgetoanbten ©auern rühmlich 
^acb feinem Saierlanb ^urUdbegleitet, 

Tic (hattinn ihm, (^leftren unb ben Sohn, 

|6] Tie fepönen Sepöpe, toopl crpalten paft; 50 
So gib auep miep ben ©einen enblicp mieber, 

Unb rette miep, bie bu oom Tob’ errettet, 

^uep bon bem Seben pier, bem ^toeplen Tobe. 



22 tn&ftcn Druckfehler ln D. 



Digitized by Google 




0 



A. 

^»n)trr Jlnftritt. 

«TIOS. 

Xfr Pönifl# ber mid^i fcnbct entbeut bcr 
^ncfterin Xtanenö feinen ffltufe. (?S na^t bee 5 
Xag ba XauriS feiner t^&ttin für tounberbore 
neue Siege banft, id) (omme oon bem Pditig 
unb bcm i^eer bir fte }u melben. 

3bbtß. 

SöiT fmb bereit unb unfte (Böttin ficbt SBiH» 10 
tommnem Cpfer non XboaS ^anb mit (Bnaben* 
blif entgegen. 

«rfae. 

C fänb i(^ au(b ben ®li! ber ^rieperin, 
ber tDertben, melgeebrten, beinen $tif o 1^ 

Sungfrdu leud^tenber, unb ollen gute# 

Tenn noeb bebeft ber O^rom gebeimnibooU bein 
Onnerfteb. oergebens b^t^ren mir [4] auf irgenb 
ein Iä(b<inb tBertrauen. So lang icb bicb on 
biefet Stätte lennc, i^ bieS ber ®lil nor bem 20 
i(b immer f(baubre, unb mie mit (^ifenbonben 
i^ beine Seele in'# ^nnerfte beb 9ufenS an* 
gejcbmiebet. 

3 P b i 0. 

ffiic’S bcr Dcrtriebenen, ber Sertoaibten 3 tcmt. 25 

«rfa«. 

Scbcinft bu bicr Pertrieben unb oerioaibt? 

3 P b i fl- 

Tie fllBtc ijtembe ip ni(bt ®alcrlanb. 

«rf. 30 

Unb bir ijl Saterlanb mehr olS bic fjfrembe 
fremb. 

3Pbig- 

TieS ift'b marum mein blutenb ^ers nicht 
bellt. 3n erftcr 3iigenb, ba ptb bie Seele 35 
an Später, fDtuiter unb ®ef4tn>ifter bonb, bie 
neuen Scbbftlinge in Ucblieber (Befelfcbofft oon 
ben ber ölten Stämme gen ^immel 

ftrebten, ba teiber in ba# Slenb meine# ^oufeb 



B 

2 . 

^pbtgcnic. Vrfab. 

91 r 1 0 S. 

Ter Äönig, ber mich fenbet, 

(fntbeüt bcr ^riefterinn TianenS feinen (Brufe . . 

nabt ber Tag, ba Tauri# feiner (Böttinn 
I^Ur rounberbare neue Siege bantt. 65 

3cb fomme oon bcm Pönig, unb vom J^eere, 

Tir fie iu melben. 

3pbiß«nic. 

lIBir finb bereit, 

unb unfre (Böttinn pebt minfommncn Cpfcrn 
oon Tboo# C)onb mit (Bnobenblid' entgegen. 70 
[7] 91 t!o«. 

C fänb' leb auch ben l^lid ber $riefterinn! 
bcr webrlen, oielgeebrten — beinen ?llid 
0 b^ifge Jungfrau leuchtenber: 

9Bie toer’S un# olle# (Buten 

benn noch bebedt ber (Bram gebeimnlBOoK 75 

bein 3nnerfle#! 

l^ergebens 

9luf irgenb ein läctjelnb IBcrtrau'nl 
So lang ich bich an btefer Stätte (enne, 

3ft bieS ber 9lid, oor bem ich immer febaubre! 30 
unb toie mit ^ifcnbanben 
3ft beine Seele 

3n# 3nncrfte be§ IBufen# angefchmiebet. 

3 p b i ß e n i f. 

Söie'8 bcr ®ertriebncn, ber i3ermob#ten jiemt. 
TlrlaS. 

3<bcinft bu bir Pertrieben unb pertpop#!? 35 
3pb»n«nie 

Tie filmte ^rcmbe ift nicht $atrrlonb. 

[8J ÄtfaS. 

unb bir ift 9latcrlanb mehr at# bie 3<<nibe 
fremb! 

3pbigenie. 

bie8 ift’8, tparum mein blutenb .Q^erj ni^t b^iU* 

3n er^er 3ugrnb, bo r<4 Ipunt 

bic Seel' an Soter, Ültutter, unb Otefcbmi^er 

banb ; 90 

bie ncüen Scböfelinge, in lieblicber (BefeUfcbaft, 
pon ben {Jüfecn bcr alten Stämme 
gen ^immet ftrebten! 

To, leibet! in baS CHenb meine! $aufe! frUb 
permidelt 



7 «er Cm 8. 



Digitized by Google 



c. 



1 ). 



'•ijrürr 

3p!)iQcnif. 9(rfa6. 

^rf aS. 

Xtr ASnig fenbet tnicl) iinb btut bcT $ric« 
flcrin ^ianrn$ (9ru9 unb ^rU. na^t bcr 5 
tag, ba taurtö feiner ©Bttin für munberbore 
neue Siege banft, fomme oor bent ftönig’ 
unb bem ^)eer, bir fie ju melben. 

3p^»igenie. 

SÖir finb bereit unb unfre ©Bttin fie^l will* 10 
fomnem Cpfer uon t^oa§ J^anb mit ©naben* 
blid entgegen. 

(51 

C fönb id^ au(^ ben ®lid ber ^tieftrin, 
ber toert^en, oielgee^rten, beinen ^licf o ^eilige 15 
Jungfrau teuc^tenber, unS oßen gutes 
tenn noip bebedt ber ©ram ge^eimni^DoI! bein 
3nnerfte5, »ergeben? tjarren mir auf irgenb ein 
lAebelnb Vertrauen. So lang id) bie^ an biefer 
StSte fenne, ift bieS ber ^lid, »or bem i(^ 20 
immer («Saubre, unb mie mit (fifenbanben ift 
beine Seele in'? Clnnerße bc? $>ufen? ange* 
febmiebet. 

3 p b i g e n i e. 

©ie’5 ber 5>ertriebnen, ber SermaiSten )iemt. 25 
HtfaS. 

Si^einft bu bi^^ »ertrieben unb »ermaiStl 

[6] Dphigeni«. 

tie fUfle grembc ift nii^t Saterlanb. 

r f a «. 30 

Unb bir ift ^atcrlanb meljr, olS bie Srembe 
fremb. 

3p (»igentf. 

tie? morum mein blutenb ^erj nidit 
beilt. 3n erfler 3ugenb, ba fii^ laum bie Seele 35 
an Sater, 9}2uttcr unb ©cfcpmiRer banb, bie 
neuen Sebb^ltnge in lieblieber ©efeßfebaft »on 
ben f^üRen ber alten Stämme gen (>immcl 
ftrebten, bo, leiber in baS ©lenb meine? /^oufeS 



7 ron t<m. 0- — 8 bir Ö. — U ^rUftetinn OOW. 
— 15 temb«, ber Q. — 29 tafe’ft« O. — 37 t®r QO. 



3mepter Auftritt. 

3pbigcn ie. ^rfaS. 

% rfoS. 

ter ßBnig fenbet mich 

ter ^Rriefterinn tionen? ©ruft unb i^eil. 55 
! Xieft ift ber tog, bo tauri? feiner ©Bttinn 
(für munberbare neue Siege banft. 

3^ eile »or bem ftBnig’ unb bem ^eer’, 

3u melben, boft er lommt unb baft e§ noftt. 
3pbintnie. 

©ir finb bereit, fie mürbig ju empfangen, 60 
Unb unfre ©Bttinn fieftt mißfomm’nem Cpfer 
3$on tboaS $anb mit ©nabenblid entgegen. 

[7] «tfaS, 

C fänb* id) arnft ben $lid ber ^rieRerinn, 

Xer roert^en, »ielgeeftrtcn, beinen ®lid, 

C fteil’ge Jungfrau, Ijeßer, leucfttenbcr, 65 

Un? aßen gute? bebedt 

Xer ©ram gebeimniftoofl bein JnnerReS; 
Vergeben? Darren mir fi^on Ooftre lang 
^uf ein »ertraulidl ©ort au6 beiner $ruft. 

So lang’ ieft bieft an biefer Stäte fenne, 70 
3ft bieft ber 9lid, »or bem i^ immer feftaubre; 

Unb mie mit ©ifenbanben bleibt bie Seele 
3n'S 3nncrfle beS 9ufen§ bir gcfdjmicbet. 

3 p ^ i g e n i e. 

©ie'S ber ^ertriebnen, ber ^ermaii'ten jiemt. 
%rfaS. 

Sd)cinR bu bir ftier »ertrieben unb »ermaift? 75 
3pftigenie. 

Pann un? jum 3Jaterlanb’ bie 3’^cmbc merben? 
«rfftS. 

Unb bir iR fremb bo? 33oterlanb gemorben. 

[8] 3pfjigcnie. 

XoS iR’S, marum mein blutenb (>er,) ni^t peilt. 

3n erfter 3n0fnb, ba fidp faum bie Seele 

?ln Stüter, ©utter unb ©efdjmiRcr banbj ^*0 

Xie neuen StpBftlingc, gefeßt unb liebticp, 

?om ffuft ber alten Stämme pimmelmärts 
3u bringen Rrebten; leiber foftte ba 
(^in frembet 3lnd) mitp an imb trennte mitp 
tlon ben ©eliebten, rift bo? fepöne ®onb Ö5 



Digitized by Google 




8 



A. 



frü^ Dertoifdt, von tintt gütigen Gottheit ge« 
rettet, unb b»r<^ ein 3Dunl>erti)er! ^ier^cr ge« 

fü^rt So tiefe ^lorben bleiben oon tenen 

ottcn Schaben in ber $ruft ba§ aeber l^reub 
noc|| ^Öffnung brinn gebei^n fann. 5 

f5) ?lrf. 

Senn bu bid^ fo unglUfüc^ ncnnjt, fo barf 
i(^ bi^ (\u(^ too^t unbontbar nennen. 

3pftiß. 

Xanl ^abt i^r ^elä. 10 

«rl. 

Xd{^ ni(^t ben f<^6nen Tont, um bef^ent* 
toiHen mann bic Solt^at t^ut, i<b meine 
t^röli(bfeit unb boS jufriebnc Seben. Scitbem 
bu bid) buT<b rin ge^ritned Stbiffal, oor fo 15 
oiet Sn^iren ^ier im Xempcl fanbp, na^m ^dq& 
bi(b nl§ ein 0tef(benf ber (Göttin mit ^f^rfurebt 
unb mit fcitncr ^reunbfcbaft auf, unb biefes 
Ufer toar bir freunbli($, baS fonfl jebem ^tem» 
ben oon 'filterl brr ooll 9lngfl unb ÖroufenS 20 
ift, toeil oor bir niemonb unfer 9ieicb betrat, 
ber an ben Stufen Tianens ni(bt aU unber« 
meibli^ Cpfer Mutete. 

3 P b » B- 

Xer frebe 'Stern macht boS Seben nicht aüein. 25 
Selcb teben iftd ba§ an ber britiflen €täte gleich 
einem Schatten ich um ein gcmeihteS 3rab Der* 
trourc« muß — ©laubft bu c8 ließe fich ein 
frölich Seben führen, mcnn biefe 7age, bie man 
unnü^ burchf<hlricht, nur Vorbereitung ienen 30 
Schattenleben finb, ba8 an ben Ufer SeteS Der« 
gefeenb ihrer felbp, bie Xrauerjehaar ber abgc« 
fchiebenen feiert. Unnüi fehn ift Xob fein. IReift 
i^ baS bed Seibe$ Schiffal unb oor allen meines. 

[61 «tl. 35 

Xen eblen Stolj, boß bu bich unnüj nennft, 
Derjeih ich bir, fo [ehr ich ih^ bebaute, (^r raubt 
bir ben (flcmiß beS CebenS. Xu h«ft hirr nichts 
gethan feit beinet ^nlunfft ? Ser hat beS ftönigs 



3 jn«<tn 8.-4 ncerr neur greue 8. — 19 warb 
8, — 22 an bet 6tuten 8. — 30 Unm 8. — 31 an 
bem 8. » 34 meine 8. 



B. 



Von einer gtit’gen (Gottheit fchncH gerettet 95 

unb burch ein Sunbermer! hirhrr geführt 

So tiefe starben bleiben 
Von jenem alten Schaben in ber Vru^, 
baß loeber Orrrübe fann noch Hoffnung 
borinn gcbcph’n- 

% r ( a 9. 

tlDenn bu bi^ fo ungtUdlich nennft ; 

So barf ich ^irh auch mohl unbanlbar nennen. 

Sphißcnie. 

Xonl habt S5hr fletö. 

[9] VrloS. 

boch nicht ben fchönen Xant 
um beßfiitroiHen man bie V3ohlthat thut! 1Ö5 
3ch meijue (Jröhlichfeit unb baS jufriebne Seben. 
Seitbem bu bich burch rin grhrimeS Schidfal 
bor fo birl Stahrrn h«r in biefrm Xcmpel fanbftj 
3lal)m Xhoa§ bich alS rin fflcfchrnl brr (^öttinn 
9Wil Ehrfurcht unb mit fcltnrr Sreunbfehoft 

auf ... 116 

unb birfeS roar bir frcünblich — 
bas jebem Srembrn fonfl oon Alters hrr 
Doü ^ngfl unb ffiraufenS ift . . 
toeil oor bir niemanb unfer IKeich betrat 
Xer on ben Stufen XinnenS nicht 115 

als unocrmeiblich Opfer blutete. 

3ph»9«n*e- 

Xer frche Cbcm madbt ba§ ßeben nicht allein, 
©eich 2eben ift’8 — bnß an ber hrifgen St&tle 
CHleich einem Schatten ich tim ein getoeghtes Glrab 
StertraUmen muß. 120 

(Staubft bu, eS ließe fich ein fröhlich Seben führen, 

[10] ©enn biefe Xage, bie man unntth burch* 
fchleicht 

Vur Vorbereitung finb \u jenem Schattenlebcn 
baS an beS l'etheS ufer 

oergeffenb ihrer felbft 125 

Xie Xraucrfchanr ber 9lbgefchicbncn feprt. 

Unnüh fepn ift tobt fegn — 

Vlcift ift baS ber ©etber Sthidfal unb 

Xlor allen meinS! 

?lrlaä. 

Xen fbeln Stolj, baß bu bich unnüh nennft 130 
Verieih' ich ^irl 3o feßr ich i^ia bebaurc! 

^r raubt bir ben (Henuß beS ÖebenS. 

Xu 1 i^aft hirr ni^itS gethan, feit betner tlnfunft ? 

©er hot beS ÄönigS trüben Sinn erheitert 1 



111 Ufer fehlt B. 



Digitized by Google 




9 



c. 

frü^ ticrtoideU, t»on einer flütigen (^ottljeit ge* 
rettet, unb bur^ ein $9unberroeit ^ier^er ge* 

ffl^rt, So tiefe Starben bleiben oon ienem 

alten Schaben [7j in ber $ruft, ba| neber neue 
^reube no^ Hoffnung brinn geheimen lann. 5 
«tfaS. 

Sfenn bu bi^ fo unglUdlidl nennft, jo barf 
i(^ bi(^ audi no^l unbanfbar nennen. 

3 b t» i g c n i e- 

Tan! ^abt ibr fletS. 10 

SIrlaS. 

$o<b nicht ben febbnen ^ant, um bejfent* 
mitten man bie Sßobltbat tbut, ich meine, Qr5b* 
liihteit unb baS 3 ufriebne fieben. Seitbem bu 
bich burch ein gebeimeg Schidfal oor fo biel 15 
fahren biff im Tempel fanbft, nahm TbooS 
bicb ols ein ®ef(benf ber ©Öttin mit ©brfurebt 
unb mit feltner 5reunbfcboft ouf, unb biefeS 
Ufer Borb bir freunblicb, baS [8] iebem Stemben 
fonf) bon KlterS boQ Slngfl unb ©raufend 20 
iß, »eil bor bir niemonb unfer IHeicb betroi, 
ber on ^ianenS Stufen nicht, ein unbermeibtich 
epfer blutete. 

3Pbi0fnie. 

Xer freie Sltbem macht baS Seben nicht 25 
atlcin. SOelch Seben ißd, bod an ber b^Ü g^n 
Stdte gleich einem Schatten ich um ein gemeibted 
©rab bertrauem mubl ©laubß bu, cd liefe ßch 
ein fröblicb Seben fUbten, menn biefe 7age, bie 
man unnüj burchfchleicbt, nur Iforbercitung ju 30 
ienem Schattenleben finb, ba§ an bem Ufer 
Setbe’S, bergeffenb ihrer fclbß, bie Xraucrfchaar 
ber tlbgefcbiebnen feiert. Unnilj fepn, iß tob 
fepn. [9] ©embbnlich iß bic§ cined SBcibeS 
Schidfal unb bor allen meind. 35 

« r f a d. 

^en eblen Stol), baß bu bich unnfi) nennß, 
ber^eib’ ich bir, fo febr ich ihn bebaure. Cer 
raubt bir benn @enub be§ CebenS. Xu boß 
hier ni^tS getban feit beiner Slntunft? 9Ber 40 



3 blltbeit 0. — 18-U ÄiH«9f<n W. — 16 tlclcn 
O. — 26 beittfifn OOW. 27 i<6 foblt O. — 2fl «rab 
14 O. — 32 «etb’nl OW. — 3‘.» ttn OOW. 

CSCeelb (I 



D. 



SRit ebrner 8fauß entjmeb. Sie mar babin, 

Xer 3ugcnb beße ^reube, baS ©ebeißn 
Xer erßen 3ftb«- Selbß gerettet, mar 
3ch nur ein Schatten mir, unb frifche Suß 
XeS ficbenS Müßt in mir nießt »iebet auf. 90 

«rfad. 

SBenn bu bieß fo unglUdlicß nennen millß; 

So barf icß bieß aueß moßt unbanfbar nennen. 

3pßigenie. 

Xanf ßabt ißr ßelS. 

S1 r f a 5. 

Xoeß nicßl ben reinen Xanf, 

Um beßentmiOen man bie S9.lob(ihat tßut ; 

[9] Xen froßen Süd, ber ein ^ufriebneS Seben 95 
I Unb ein geneigte® Ocr| bem ©irtßc jeigt. 
j ^[6 bieß ein tief'geßeimnißootied Seßidfat 
Sor fo oicl Saßren biefem Xempel braeßte, 

Stam XßoaS, bir old einer ©ottgegcVncn 

SMit Oßrfurebt unb mit Steigung ju begegnen. 100 

Unb biefeS Ufer roarb bir ßolb unb freunbü^, 

Xad iebem ^remben fonß ooH ©roufend mar, 

29fi( niemonb unfer Steieß oor bir betroi, 

Xer an Xionend ßeiTgen Stufen nießt 
Slacß altem Sraueß, ein blut'ged Cpfci, ßef. 105 
3pbigenit. 

Ofrep atßmen maeßt boS 2cben nießt aUein. 
lESelcß Seben iß'd, bad an ber ßeirgen Stdte, 

©leicß einem Seßatten um fein eigen ©rab, 

3cß nur oertrauern muß? Unb nenn' icß bad 
©in frößlidt felbßbcmußted Seben, menn 110 

Und ieber Xag, oergebend ßingetrdumt, 

3u jenen grauen Xagen oorbereitet, 

Xie an bem Ufer Setße’S, felbftocrgcßcnb, 

Xie Xrouerfdiaar ber Slbgefcßiebncn feiert! 

©in unnUp Beben iß ein früßer Xob; 115 

Xieß Qfrauenfcßidfal iß dot allen mcin'S. 

[lOJ Sltfad, 

Xen ebeln Stol), baß bu bir fcibß nießt g'nügeß, 
ISer^eiß* icß bir, fo feßr icß biiß bebaute: 

©r raubet ben ©enuß bed Bebend bir. 

Xu ßoß ßier nießtd getßan feit beiner Tlntunft? 120 
SDer ßat bed P&nigd trüben Sinn erßeitert? 



Digilized by Google 




10 



A. 

trüben Sinn erweitert, wer böS tjarte Öefci, 
bas am 9Utorc XianenS jcber ^tctnbc fein geben 
blutenb läbt, non ^abr )u mit fanffter 
Ueberrcbuns aufgeballert, unb bie Un^tunidien 
au9 bem gewiben Xob in’5 liebe Uotcrianb fo 
offt lurttfgejcbttt. ^oi nid}! Xiano fiatt fttb )u 
er$ürnrn, bob fte ber lang getcobnten blutigen 
Cpfcr mongelb, bein janffl (^ebet mit teitben 
SHoqS erbört ? Sinb unfre Stoffen niebt gldn^enb 
biefe 3f-t mi Segen Stör! unb (Hlüt, unb füblt 
nii^t jegltebet ein beber gooS, feit bem ber raube 
Sinn bes AbnigS milb burcb bcinen (Götter« 
glei(ben beiüflen 9tatb ftcb bilbeti baS nenn^ 
bu unnö,i. wenn oon beinern fflJcien auf tauienbc 
^erab ein 'Saljam trftufelt, wenn bu bem S?olf 
}u bem ein (9ott bitb fUtjrte, beS neuen (^lüts 
ewige CueOe wirft, unb bureb bie fübe mitbe 
an bem unwirtboren Ufer bem |!eembcn ftron« 
bcnbcn Äü!lct)r unb ;Q>ei( bereite^. 

3p^'b- 

»tniflc nitb leicht ^inratg gcf^Iuni^cti 
Denn man nit [7] nid no(^ ttbttbicibt empfinbd. 
«rt. 

Xod) labji bu ben, bei mab et tl|ut nii^t 

3 b ^ i B- 

®an tobelt ben, bet (eine Xtiaten BSfll. 

«rl. 

ben, bei füllten ÜBetl^ )u eile! ^ebt, 
unb ben bei tna^ien !ü)eill) ju pol) niit|t ai^tet. 
ßtlaub mit unb ^bte auf eines Sienfiben SQnrt, 
bei bir mit Xieue jugelban ifl. ttt fibnig b«* 
btfeblofeen beule mit bir ju leben. 3(b bitte bi(b 
madj’s ibm leiibt. 

3 1> i i B- 

'tu äuBftefi miib. C|l bin i<b jebnn ben 
7lntraB ben i(b fUiibiete mübieÜB auSBetoi(ben. 
'Stf. 

£eb (lug unb ben(e nmS bu tbufl. Scitbem 
bet fibnig feinen «obn netlobten, febeinl er 
(einen non uns mebt reibt ju trauen. Sie 
junßen ?blen feines Solls fiebt et miBflUnftig 



2 ailar 8. — 7 fclulflen 8 . — S 8. — 16 

IblSiIt« 6.-33 nm 8 —36 bim 8. — 41 Innra 8. 



i 3Bet bat baS botte ßefelj, 135 

* bab am Tlltar SianenS jeber fftembe 
1 Sein Sieben blutenb läfel — non 3abt ;u 3ubt 
I Slil fünfter libettebung aufgeballen ? 

5 ' niet bie unglttilliiben auS bem geroijfen Xob’ 

3nS liebe Solerlanb fo oft jurUdgefibidt 7 HO 
^ot niebl Siono, fialt fub juenümen, 

[11) baS Sie ber langgeDobnten blut'gen Cbfer 
(fntbebrl — bein jonfi ßebetb mit reiibem SDloaS 
10 erbört 7 

Sinb unfre SßJafen biefe 3eit niibl glänjenbet 
'Hn Seegen, Stärl unb ffiIUil7 H5 

unb fiibll nicbl fegliibet ein beffer SiooS, 

Seil bem ber taube Sinn beS fibnigS milb 
15 burib beinen gbtlergleiiben btil’gen Siatb fiib 

bilbet 7 

laS nennfi bu unnUt| — wenn non beinern SBefen 
7(uf taufenbe berab ein Salfam Irotifelt? 130 

' SBenn bu bem Soll, ju bem ein ®ott bid) liibrte, 

20 ' leS neüen ßlUdeS cio’ge Cuelle mirft 7 
unb burib bie filbe Siilbe 
■Sin biefem unioiribbüten ufer 
bem ftemben Stranbenben Stüdlcbr unb i^cil 

bereileft 7 135 



25 



30 



35 



40 



üaS nennft bu unnüb,! 

3pbi8«n<‘. 

^aS tnenige mitb leiibt bmtneggcfiblungen, 

SSenn man, toie niel noib tiberbleibt, empFmbet. 
«rlaS. 

Xoib lobft bu ben, ber, inaS er tbul, niibt fibbSt. 

[12] apbigenie. 

SBian tabelt ben, bet feine Ibolen toägt. 160 
TlrlaS. 

ßleicb bem, bet falfiben SSertb ,tu eilt! bebt, 

Unb ben, ber mabren JOertb tu flolj niibl aibtet. 
0loub mir; unb bbt’ auf eines ÜKcnfiben SBort 
Xet bir mit Iren' ift jugetban. 

Ter ßBnig bat befibloifen beut mit bir .suteben. 165 
3ib bitte bid) .... Waib'B ibm leiibt! 
apbigenie. 

$u äugfiefl mid)! Cft bin iib fibon 
bem TInIrag, ben id) filrcblete, 

WUbfeelig auSgeniiben. 

«tlaS. 

Seb llug unb bente, maS bu tbuft! 170 

Seit bem bet König feinen Sobn nerloren, 

Sibtint Keinem mehr non uns er reibt jutrauen . . 
tie jungen cbeln feines SoKeS 
Siebt (.fr raisgünftig an. 



Digitized by Google 




11 



g 

^ot b(3 Üömg§ triibtn 8tnn trbeittri? »ft bat 
bas barte ®efe), ba§ am Vltar XiattfnS leber 
Srembe |fin ßeben blutenb löfet, öon 3abr ju 
3abr mit fünfter Ueberrebung aufgcbolten unb 
bie UnglQdlicben ouS bem gemtffen Xob inS 5 
liebe $üterlanb fo oft ^urüdgefebidt. ni<bt 
Tiana ftatt ftib }u erjUmen, ba^ fie ber long« 
gemobnten blufgcn Cpfcr mangelt, bein jnnft 
@ebet mit rei<bem ^aaS er*[10]b&rt? Sinb 
uitfere Söaffcn ni<bt glSnjcnb, biefe ^t\i an 10 
Segen, Störf unb ®lüd, unb fUblt nidft jeg« 
lieber ein beffer Sooä, feitbem ber raube 8inn 
beS ftönigS milb burtb beinen gbtterglcicben 
heiligen 9tatb fub bilbetl Ta§ nennft bu unnüj, 
»enn oon beinern llBefcn auf toufenbe berab ein 15 
^olfom träufelt, nenn bu bem SoK, |u bem 
ein fflotl bi<b fübrie, be§ neuen ®lüdc5 cn’gc 
CueOe »irft, unb bureb bie füfie Wilbc, on bem 
unnirtbaren Ufer bem ffremben firanbenben, 
StUdtebr unb J^eil bcrciteft- 20 

3bbigenie. 

»enige oerfebninbet leiebt bem $lid, 
ber oornärts ftebt nie uiel ju tbun noch über* 
bleibt. 

tnj ^(rtttS. 25 

^0(b lobft bu ben, ber »a§ er tbut ni(bt 
ftböjt? 

5bbi fltnie, 

972an tabelt ben, ber feine ^baten Ȋgt. 

«rfüS. 30 

Hu(b ben ber mabren 30ertb }u jtolj nicht 
Qibtet, nie ben ber foljcben llOcrtb )u eitel bebt. 
(Slaub mir unb b^ee auf eined Sllcnjtbcn äOori, 
ber bir mit Xreue lugctban ift. ‘S^tx ftftnig bat 
befcblofien beut mit bir bir ju reben: 2l<b bitte 35 
matb'S ibm leiebt. 

3pbigenie. 

Xu äng^e^ mich' Cft bin icb feban bem 
Antrag, ben icb fttrebtete, mUbfcelig auSgenicben. 

UrloS. 40 

Seb (lug unb benfe »aS bu tbufl. Seitbem 
ber ftö*(l2]nig feinen Sobn oerloren, ftbeint 
er (einem bon uns mebr reebt 311 trauen. Xie 
jungen Oblen feines tOoKö fiebt er misgünßig 



2 bfl| am ®t!ei O; bafe OW. — 8 bluUgf« <K>. — 
9 T(i<^rn 0. — IT etol^c QOW. — 23 H)c(<^cc toneSrte 
O. » 33 ^er’ QOW. — 39 mu^iam O. — 44 «oltc« O. 



D. 

UDer bat ben alten graufamen C^ebramb, 

Xoft om 9Utar XianenS jeber yfrembe 
«ein fjeben blutenb ld§t, oon ^obr |u 3abr 
2JUt fünfter Überrebung oufgebalten, 125 * 

Unb bie (^efongnen 00 m gcwiffeit Job' 

5n'S 3?otcrIanb fo oft jurüdgefcbidtl 
^at nicht Xiane, flatt erzürnt )ti fepn, 

Xa§ fie ber blut'gen alten Cpfer mangelt, 

Xein fonft ®ebetb in reichem ^Dlatl erbört? 130 
Umf(b»ebt mit frobem f^luge nicht ber Sieg 
Xa§ ^cer? unb eilt er nicht fogar oorauS? 

Unb fttblt ni^t iegli^er ein beffer )^oo§, 

«eitbem ber Aönig, ber uns »eif unb tapfer 
«0 lang gefubret, nun fich aud) ber Slilbe 135 
^n beiner Aegenmart erfreut unb unS 
XeS fch»eigenben @eborfamS ^fli^t erleichtert. 

[11] Xa§ nennft bu unnü^? »tun non beinern 
lEöefcn 

^uf Xaufenbe brrab ein ^alfam träufelt; 

'iöenn bu bem 51olle, bem ein (Bott bicb brachte, 140 
XeS neuen @(i)deS em'ge CueQc »irft, 

Unb an bem unmirthbarrn XobcS*Ufer 
Xcm 5rf*”t^cn ^eil unb Stüdfebr jubereiteft? 

3 p b i g c n i e. 

XaS 9Benige oerfch»inbct lei^t bem $lid, 

Xer Oormärts fiebt »ie biel noch übrig bleibt. 145 
^r(aS. 

Xoch lobß bu ben, ber »aS er thut nicht fchät^t? 
3pbigenie. 

2Kan tabelt ben, ber feine Ibot«« 

'Ä r ( ü ö. 

Huch ben, ber »obren TOertb }u fto (,3 nicht achtet, 

90ie ben, ber falfihcn SOertb Ju eitel b<bt. 

(Blüub’ mir unb bÖ^ Qwf SRanneS Söorf, 150 
Xer treu unb rebliih bir ergeben ift: 

UBenn b^ut ber A&nig mit bir rebet, fo 
ßrleicbtr’ ihm, mal er bir ju fagen benlt. 

[12J 3p bi gc nie. 

Xu ängfteft mich mit jebem guten SOorte; 

Cft »i«h ich feinem Hntrag mUhfam aus. 155 
H t f a 5. 

IBcbcnfe »aS bu tbuft unb »oS bir nüt;t. 

«eitbem ber Ä6nig feinen Sob« oetloren, 
illertraut er wenigen ber Seinen mehr, 

Unb biefen IBenigen nicht mehr »ie fonft. 
tDiifegünftig fiebt er jebeS Gbcln Sohn 160 

Hls feines Reiches folget on; er fürchtet 



Digitized by Google 




12 



on, unb fütc^itet r»4 »or einem einfomen 
lolcit tlltet. aSit ie^en, et mitfl ®cban(en in 

um. Sie gtpten (ejen (einen SotjuB in’S 
Sieben, bet König am menigflen. ®t bet nut 
gemolint if) ju befehlen, unb ju tbun, (ennt 5 
niibt bie ttunft Don roeitem ein @tlDröi(| naib 
(einet Slbfii^l fein ju lenlen. Ctiefiniet'b itim 
ni(^t buteS SlUttinIt, SSeidietn, unb Dotfejliib 
SRiSDetpe^n. ffiep’ ipm gefättig polben SBegb 
entgegen. 10 

[8] 3ppig. 

Sou i(p bef(pleunigen n>aS miep bebtopt. 

«t(. 

SBilp bu fein ÜBetben eine Stopung nennen ? 

3pP>0- 15 

Oö ipg, unb mit bie jebrediippe Don allen, 
«tt. 

@ieb ipm fUt (eine (Rcigung nut Detltnun. 

3pi)<0- 

aßenn et Don fyuribt etp meine Seele löpt. 20 
«tl. 

aSatum Det((pneigp bu beine /^etfunffi ipm. 

3ppi0. 

äScil einer iptieperin ®e(ieimnip jiemt. 

1 1. 25 

Sen Könige (olt niepti tSepeimnip (cpn. 
Unb ob er'S gleiip niepl (otbett fiiplt er'b boep, 
unb (Uplt e9 poip, bap bu (orgfSItig biep Dor 
ipn Detmaptp. 

3ppi0- 30 

3aß mir, iß er unmut^ig gegen mic^. 

«rl. 

(^r {(^einrs )u fe^n. nichts 

Don bir, bo<b ^ab' i^l bei ganj fremben %n(a^ 
au§ ^ingetoorfnen äöortcn gefpUrt ba^ ed in 35 
feiner 8eele gä^rt. C überlaß i^n ni(bt fuf) 
fetbß, bomit bu ni<^t |u jpöt, an meinen 9iot^ 
mit 9leuc bentß. 

3ppi0- 

aßiel pnnt bet König, mag (ein Wann bet 40 
feinen IRomen liebt [9] unb bie Climpier oet* 
eprt ie benleii foH, pnnt er, miep mit Wemalt 
Don ben atltat in (ein aJetPapteS Seit )u 



unb filtrptei p(p DOt einem einfamen 1V5 

^illflofen ailtct. 

[13J SBit fep’n . . St wirft 0eban(en in p4 
um . . 

bie SIptpen fepen (einen Sotjug in« Sieben . . 
aira menigpen bet König — St, 
btt nut gemopnt ip, jubefeplen unb ju tpun, 180 
Kennt niept bie KunP, Don weitem ein ©efptöep 
Sloip feinet aibficpt fein julenlen! 

Srfepweet'ä 3pm niipt but<p Slildpalt — äBeigetn, 

Unb but(p Dorfeplicp WipDetPep'n. 

®tp' 3pm gefällig polben SBeg'« entgegen! 185 
äppigenie. 

SoD iip befcpleunigen, wo« miep bebropt? 

ait(os. 

äBitlft bu fein äBetben eine Sropung nennen? 
appigenie. 

6« ip’e! unb mit bie ((predliippe Don ontn. 

ait(o9. 

®ieb 3pm für feine Steigung nut Serltoun! 
Sppigenie. 

aßenn St Don ffutept etp meint Seele löp! 180 
ai r ( a «. 

aßotum Dtifcpweigp bu beine Qtifunp 3pm? 
gppigtnie. 

[14] aßeil einet pjtieflttinn ®tpeimnip jiemt. 

atfa«. 

Sem König füllte niipi« @epeimnip fepn. 
unb ob St'S gleiip niipt fotbett, fUplt St’8 boip, 
unb fupll e« poip, bap bu forgföltig biip Dor 

ipm Detmaptp! 188 

appigenie. 

Sag mit; ap et unmulpig gegen miip? 

«tlaS. 

St fiptinf« ]u fein. 3®ät fptiipt St niipt« 

Don bit; 

Soip pab’ iip btp ganj ftembtn Slnlap 
aiuä pingewotfntn ai'otttn mol gefpüprt, 

Sap e« in feinet Seele göptt. 200 

C Ubetlap ipn niipt p<P fclbp! 

Somit bu niipt ju fpötp 

ain meinen Slatp mit Sleue benift! 

appigtnie. 

wie? Sinnt bet König btnn, wo« nie (ein Wann 
bet feinen Slawen liebt unb bie Clpmpiet Deteptt, 205 
ae btnien foll 1 

Sinnt St, miip mit @ewalt Don bem Slltar 

[15] an fein Dctpapic« Sett ju jiepen? 



e eon S. — 10 libiiiflliDfti 8. — 20 Cem 8. — 
27 fstert 8. — 29 ibm 8. — 04 fttmteBl 8. — 43 een 
tem 6. 



Digitized by Google 




IS 



c. 



an, unb fnb bot einem einfamen (Ulf* 

I»|en Sitet. SBit ielien, et Bitfl ©ebanlen in 
fi4 Return. Xie Seiten fejen feinen fBoijUfl 
ins Keben, bet fibnig am tnenigflen. 6t bet 
nut genobnt if) )u befehlen unb ]u t^un, fennl 5 
nic^t bie {funfi, Bon aeitem ein (SejBtbeb nai$ 
(einet %b(iif|t fein ju lenfen, 6t((^njct'S ibm 
nii(|t but(b Stad^all, 3Beigetn, unb Botfe^ii^ 
WiSBetflc^n. @e(|' i(im gefillig falben 'fflegS 
entgegen. 10 

3 P ^ i g e n i e. 

Soll i(^ bc|(blcunigen nat mii^ bcbtof)t1 
«tfaS. 

993iII|l bu fein ÜBetben eine Xtopung nennen? 

|I3] 3 P b i g eni e. 15 

Si iß'g, unb mit bie (ibtbillicbfie Bon aUen. 
«tfoS. 

Sieb ibm fttt feine Steigung nut Setltoun. 

3pbifl»nie. 

9Benn et Ban Qiutebt etfl meint Seele IbSt. 20 
«tloS. 

SBatum Betfibrotigfl bu beine ©etlunfl ibm? 

3 P b i g e n i e. 

ffleil einet ^tiefletin SebeimniB }iemt. 

'Utfab. 25 

Xem Itbnig foHlc niiblS Sebeimnib fepn. 
Unb ob ct'S gleiib nicht fobett, fttbU etS boeb, 
unb fttblt es b°<b> bu fotgfdltig bicb Bot 
ibm Betmabtft. 

3pbigenie. 30 

Sag’ mit, if) et unmutbig gegen mi<b? 

[14] «tfab. 

Ct febeint’S ju fepn. 3®ot fptiebt et nieptä 
Bon bit, boeb bab' icb bep ganj feembem Vnlafi 
auä b'ngelootfnen iBotten gefptttl, bog eS in 35 
(einet Seele gäptt. C übetlag ipn nicht 
felbft, bamit bu nicht )u fpbt an meinen 9latb 
mit 9teue benffl. 

3 p b i g e n i t. 

ÜBie? finnt bet itbnig, ttmS fein Wann, bet 40 
feinen Slamtn liebt, unb bie Clpmpict netebtt, 
ie benfen fotl, finnt et, mich mit Seroalt Bon 
bem aitot in fein oetbabtes »ett ju jiebn? fo 



7 gif^roec* ipm O. — 9 PRIbecrfCrpen GO. — 16 
f^ttOtlage O. — 18 Stmaaen 0. — 27 (erben GW. — 
34 (rnirbfli OW. 



D. 



6in einfam b&ifloS Slltet, ja Bielleicbt 
Plttrocgnen Slufbonb unb ftUbieit'gen Tob. 

Tet Septbe fept in'S Sieben feinen Sotjug, 
am roenigften btt Äbnig. 6t, bet nut 165 

Scroobnt ift ju befehlen unb ju tbun, 

Kennt nicht bie itunft, oon roeitem ein Sefptticb 
Stoch feinet Sbficht longfom fein ju lenfen. 
Stfchrott'b ihm nicht butch ein tücfboltenb SBei- 
B«n, 

Xut4 ein ootfeplich Wiboetfteben. Seb 170 

Scfbllig ihm ben halben üBeg entgegen. 

[13] 3pbigenie. 

Sou ich befchleunigcn roaS mich bebtobt? 
atfab. 

SBillß bu fein SBetben eint Xtobung nennen? 
Spbigenit. 

6b ift bie fchtecflichfte non alltn mit. 

«tfoS. 

Sib ihm fUt feine Steigung nut SBctttoun. 175 
Spbigenie. 

SBenn et oon gutcht etft meint Seele 16f't. 
«tfol. 

SBatum netfehroeigft bu beine ^etfunft ihm? 
3pb'fltnie. 

SBeil einet Sltieftetinn Sebeimnih ]icmt. 
atfab. 

Xcm ABnig’ follte nichts Sebeimnift fepn; 

Unb ob et'S gleich nicht fotbett, fUblt ct’b hoch 180 
Unb fühlt eb tief in feinet gtofien Seele, 

Xah bu fotgfsltig bich not ihm Betroobtft. 
Spbigenie. 

Stdbtt et Setbtub unb Unmutb gegen mich? 

[14] «tfaS. 

So feheint ei faft. 3>Bat febroeigt et auch non bit; 

Xoch haben bingerootfne ÜBotte mich 185 

SeltbA, bafi feine Seele feft ben SBunfeh 
Stgtiffen bat, bich iu befipen. Bap, 

C Ubttlah ihn nicht fich felbft! bamit 
3n feinem Sufen nicht bet Unmutb teife 
Unb bit gntfepen btinge, bu ju fpit 190 

'Sn meinen tteuen Statb mit Steue benfefl. 

3 p b ' 8 ' n I e. 

SBie? finnt bet ABnig, roab fein tblet Sttann, 

Xet feinen Stobmen liebt unb bem Sttebtung 
Itt tiimmlifeben ben ®ufen bSnbiget, 

3t benfen follte? Sinnt et Born Sltot 195 

Wich in fein Sette mit Seroatt }u jiebn? 



Digitized by Google 




u 



(o tiij ti^ attf fflöilet cm, unb tianm j 

not onbtrn, bit mit i^rm 2(t)in deboppcll j 

fi^ulbid ift. i 

«tf. 

£cb ruliid! fallet tafelt 3llnglin0 5 

6(t|((t nidit in Xonb Slul, allrin i4 fUrd)le 
^arttn Si^lufi »on i^m unb miaufl)aUbor beften 
SoUmbung, btim itint Scfle ifl ffeft unb un* \ 

b(mtgli4, btum bilt i<b bid) Stritnu ii)in, fei | 

i^m banibar, luenn bu ifim mciter nid|tb gc> 10 
mdbaca lanft, 

3p(liB- 

C fag' mit roas bir mtUtt no(b belannt ifl. 
«tl. 

ßrfa^rb Dan i^m. 3<4 f<b ben fiönig lammen, 15 
ba bu ibn ebtfl lan bir'b nicht WUbe fepn, ihm 
freunblicb unb hietlcaulicb )u begegnen. (Hn 
ebler Wann loirb burch ein guieb SUart gat 
neit gefubtl. (t»b ab) 

3 bbia- 20 

^tuar nie i<^ bem b(§ 

9{eblidicn fol()cn joll, boc^ miO i^i fletn bem 
jRönifl für frinr flute Hyorte flcbcn. 

tBcrUiV ^Jtinertm mir, bufe i<f) iljm fafic, na§ 
i^m flcfält. 25 



[10| llriUtr 3iuflritt. 
jytlflralr, ZMt. 

3 pl)iflfnie. 

Xiuna frfliu bid) mit ßoniflü(!^rn (Bütrnt, 
mit 8iefl unb unb 9trid)t^um, unb benu^O 

^ 0^1 ber beinrn, ba§, ber bu unter bieten 
flndbifl unb freunblicb bift, bu auch bor bieten 
fltUftic^ jeoft unb b^rrticb. 

X 0 a b. 

Xer 9iubm beS SJIcnfcben but fnflc Öränjen, 35 
unb ben 9ici<btJ)um fleniefet oft ber 5gejijer nicht, 
ber hbtl Qtn beften, ftönifl ober flerinfler, bem*b 
)u ^Qufe rnobl fleht. toirb bie ^ktbricht )u 
bir fommen febn, bu§ in ber 3dltocht mit 
meinen !JtQd)born, i<b meinen eini^iflcn lejten 40 
Sohn bertohren. So laufle bie 9tochc noch meinen 



t 1 

t )ie^n S. — i S. ^ iü UU(N Hnjiiicn 

A. — 41 lsn9 B. 



B. 

So ruf ich (Hötter an; 

Dor anbern bich, Xiana! Xie mir ihren Schub 210 
Oifboppett fchulbifl ift. 

«rtaS. 

Seb ruhifl — Solche roichc ^ünfllinflbthal 
cf>err|cht nicht in Xhoab IBIul. 

^flein, i^ fürchte hb^ten Schluß bon 3hm, 
unb unauihbttbäT be^en SoÜcnbunfl; 215 

Xenn feine Seel' ift feft unb unbcmcfltich. 

Xrum bitt’ ich bich: Sertrau 3hm! Sch 3hm 
banfbor! 

SOemtn bu 3hm raeiter ni<ht4 genähren fannft. 

3 b h i fl e n i e. 

C jag mir, toaS bir meiter noch befannt ift. 
'flria«. 

(^rfüh'^'4 bon 3hm. 3<h f<h hen Äöniß fommen. 2ic« 
Xq bu 3h« eheff» fann bix’S nicht SJiühe fepn 
3hm freunbti^i unb bertraulich ^ubegegnen! 

(Nn ebler ^ann ibirb bnreh ein gute» ÜÖort 
gar meit geführt. 

ob). 

[16] 3bhifienie- 

^^roar fch' i(h nicht, mie ich bem [Käthe 225 

Xeö [Rcblichen folgen fotl; 

Xo^ toiü id) gern bem jfönige für feine mohlthat, 

(^ute »orte geben. 

Verleih, SRinerba, mir, 

Xa^ ich ihm foge, toa§ 3hm gefällt. 230 



3 , 

3phiflcnie. Xhoal. 

3 b h i ß c n i f- 

Xiana feegne bich mit f&niglichen @iitem! 

Sieg unb 9tuhm unb IKeichthum unb bem 
Süohl 

Xer Xeinen! 

Xq^, ber bu unter bieten gnöbig bift, 

Xu auch bor bieten glUcflich fepft unb h^ertich! 235 
Xhoafl. 

Xer [Ruhm bei [Dlenfchen h^t enge (^rän^n; 
unb ben [Heichthum geniefit oft ber ^eftfler nicht. 

Xer hnt'd am Achten — ftönig ober jtnccht 
Xem e§ )u ^aufe moht geht. 

Q:i tbirb bie Stachricht }u bir fommen fepn, 2^0 
(17) Xa§ in ber Schlacht mit meinen ^fachborn 
3<h meinen ein)'gen testen Sohn berloren. 

So lang bie Stäche noch meinen Grift befa^. 






j 

Digitized by Google 




15 



ruf i(^ o0f (Hfttlcr an, unb Xioncn cor onbcrn, 
bU mir i^rtn n^bop^xlt icbulbig 

[151 «TlaS. 

6eb rubiß! fol4 rajcbe ^ünolinp^tbat bcnfcbl 
ni(bt in Xboa$ $lut. * 210 ( 1 » i(b boti(n 5 

84)luf; Don ibm unb unaufbaltbar beßen ^oQ« 
(nbung, beim feine £eele feft unb unbetveß* 
li(b, brum bitt* i<b bt(b bertrou* ibm, feb if)m 
banfbar, Denn bu Detter nic^td QeDdbren 
fannft. 10 

3 bbiflenif- 

C füg’ mir, DuS btr neiter noeb befannt i^. 

VrfaS. 

(Frfabr’S non ifjm. 3<b f<^) ben Äönig lommcn. 

Xa bu ibn funn bir*Ö nit^t ^iübc fepn, 15 
ibm fteunblicb unb oertraulicb )u begegnen. C^in 
eblcr Wann nirb biir<b bin gutes *ißort gar 
Deit geführt. 

ab,) 

[16] 3pbia<nif- 20 

34) nicht. Die ich bem tRath bed 

9{eblichen folgen foß, hoch DtQ ich bem 
fibnig für feine !20ohlthat gute SBorte geben. 
Verleih' Winerna mir bag ich fuge, DaS ihm 
gefoHt. 26 



Pritirr Auftritt. 

3 bhi 0 ^ni(. XhoaS- 
Sbhiflcnie. 

Xiana fegne bich mit fönigtichen ßülern, 
mit ‘Sieg unb 9luhm unb gteichthum unb bem 30 
9Boht ber Xeinen, ba^, ber bu unter oielen 
gnfibig unb freunblich bift, bu auch oiclcn 
glücflich unb h<trlich fcQfi. 

X h 0 tt 5- 

Xer IHuhm beS Wenfehen h®t ««0^ Örfinjen, 35 
[17] unb ben Äeichthum geniest oft ber ^eftmer 
nicht. Xer hafS am beften, ßönig ober geringer, 
bem es )u ipaufe Doht geht- mirb bie 9tach* 
rieht ju bir fommen feQn, ba^ in ber Schlacht 
mit meinen Ttachbarn ich meinen ein)’gen le)fen 40 
Sohn nerlohren. So lang bie 9iachc noch meinen 



14 O. — 24 t(^ 14m QOW — 40 mit mcitirm 0. 



So ruf i(4 ttHc ffiSütr imb Bor otlcii 
Sianm Bit tnijtBloSnf ®6ttinn on, 
lic i^ten St^ul] Btr Ißrieitcrinn flcioife, 

UnB Jiinflfrau einer Sunflfraii, gern gtmfl^rl. 200 
flrlaä. 

StB ru^ig! Pin gctpailiani neues iBluI 
S^criBl niiBt Ben DBnig, folt^e ^ilnglingsl^at 
fl51 Stttotgen auSjuüben. äSie er finnt, 

Sefüri^l' i® anBtrn garten Si^lufe oan ibm,' 

Jen imaufbaltBar et ooHenBen toitB: 205 

Icnn feine Seel’ ifl fcfl uiiB unBeiotglitb. 

Jtum bitt' iib Bid), Bertrau’ ifim; fcB ibm 
BanIBar, 

SBenn bu ibm Beiter nitblS gewäbttn fannft. 

3 p b i n f n i e. 

C fage BaB Bit Beiter notb Befannt ifl. 

VttnB. 

Prfabr'B »on ibm. 3eb feb’ Ben SBnig fommen; 210 
$u ebrft ibn, unb Bitb bt'fet b''" f'9t” 
äbm freutiBIitb unb Bertroulicb ju begegnen. 

Pin eblet Wann Bitb butib ein gute« SL'ort 
Set Jtouen Beit gtfubrt. 

Spbigenie 

3Bar feb’ i<b nicht, 

®ie itb Bem tRatb BeS Steucn folgen foH. 215 
lotb folg' i<b gern Btr ^fliibt, Bern flbnige 
Qiür feine SBobltbat giileb tlOort ju geben, 

Unb Bünftbe mir, Bofi i<b Bem Wäibtigen, 

3BaB ibm gefällt, mit SSabrbeit fagen mbge. 

[16] Srilter Huftritt. 
äpbigenie. 2boa{. 
apbtflenie. 

Wil Ibnigticben ®ütcrn fegne Bitb 220 

Ite fflBltinn! Sic gtmäbte Sieg unb 9fttbm 
Unb Sfeitbtbum unb boS SPobl Ber letnigen 
Unb jcBeS frommen JBunfibeB Sülle Bit! 

Xag, Ber bu übet oielc forgciib berrftbefl, 

Xu autb not nieten fcltneS Otlttif gcnicbefl. 225 
XboaB. 

Suftieben Bär’ tib, Bcnn mein SJolf mitb rilbmte; 

J0o5 itb etmatb, genießen anbte mebr 

HIB itb. Xer ifl am glUdlitbPen, er fep 

Pin RBnig ober ein ®etinget, Bern 

3n feinem ^laufe üBobl bereitet tp. 230 

Xu nabmeft Xbeil an meinen tiefen Sibmetjen, 

IIIB mir BaB StbBert Ber S’ioBc meinen Sobn, 

Xen lebten, beften, oon Ber Seite tib. 

Sa lang' Bie Sfotbe meinen öetfl befob. 



Digitized by Google 




16 



A. 

®eifl empfanb ni(^t ben 
toie leer ed um ben beraubten feb, botb ie)t ba 
icb i^r tRcicb Don ®runb aui umgefcbri. bleibt 
mir )u ^aufe ni(bt§, tsa$ mi<b ^rgiUse. HRein 
®oIf febeint nur mit Unmutb einem ^infamen b 
ju folgen, benn too nicht i^offnunfl ift. ba bteibt 
fein Seben unb fein 3utrauen. $)un fomm ich 
hierher in biejen tiempel, ao ich fo off um 
Sieg gebeten, unb für Sieg gebonft, mit einem 
Serlangen [11] baS jchon alt in meiner Seele 10 
i^, unb toUnf^e 3 um Seegen mir unb meinen 
33otfc bich als Staut in meine 9Bohnung ein« 
jufUhren. 

3phtfl- 

$er unbefannten, flüchtigen bietfi bu ju 15 
grobe @h^t o ftönig. ^ch höbe nichts gemünfcht 
an biefem Ufer als Schuj unb gute tRuh, bie 
bu mir gabb, ju finben. 

l^oaS. 

Sioft bu bi(h in baS ®cheimnib beiner Vn« 20 
funfft oor mir gleich einem f^rembcn forg* 
ffiltig hüQefl mirb unter feinen Solle toohl 
gebiHiget merben. 3Bir finb hict toeber @a6freb 
noch glimpflich gegen bie f^rcmben, ba§ Cbefe^ 
oerbietet'S unb bie 9oth; aOein bon bir, bie 25 
fnh baS rühmen fon, Darum oergehenS an bem 
rauhen Ufer bcr f$rembe feufjt, bon bir fonnt 
ich’S erDarlen. Stan ehrt ben Slirth freominig 
mit Serirouen. 

3Ph*Ö- 30 

SBenn ich utein ^auS, unb meiner Eltern 
Flamen ic oerborg o ftSnig, »ar eS oerlegen* 
heit ni^t StiStrauen. SieQeicht, a^! Denn bu 
Düflefl, Der ich bin, Deich ^fue SerDünfchte bu 
ndhrft unb fchüjeft, Dttrbefi bu bich cntfe^en 85 
oor ber Cbötter 3ofn. Statt mir bie Seite 
beineS Xrons 3 U bieten, mich oor ber 3^il uon 
beinern ^aufe treiben, unb eh noch niir bep 
ben meinen ein glütlich lieben jubercitet DSre, 
in clenbfchDeifenbe [12] Serbammni§ mi^l Set* 40 
ftofeen. 



11 8. — 16 (cnBÖnlfift A. — 22 feltum S. — 

2t 9Cflrn gmutc 8. — 26 fCcO td (corrlfflrt) 8. — 26 
sorutn B. — 29 !t?crtiaan 8. M Hrc 8. — 

30 siaf0(t(O A. 



B. 

O^mpfonb ich uicht ben Schmerlen, nicht . • • 

2Die leer eS um ben Seraubten fep. 245 

Xo<h Ut, ba ich ih^ 3f^i<h ^on ®runb au§ um* 
gelehrt, 

Sleibt mir ,)u i^aufe nichts, DaS mi^ ergebt; 
Stein Soll f^eint nur mit unmuth 
(^infamen 3 ufolgen. 

Xenn, Do nicht Hoffnung ift, 250 

Xa bleibt fein Seben unb fein 3utraun. 

Sun — fomm ich h^r — in biefen lempel, 

DD ich fo oft gefleht für Sieg, 

5ür Sieg gebanft — 

Stil einem Serlangen, baS fchon olt 255 

3n meiner Seele ift 
Unb Dünfchc . . . 

3um Seegen mir unb meinem Solle . . 

Xich als Sraut in meine SBohnung einjuftthrem 

[18] 3phifif nie- 
der unbelannten ^flüchtigen 260 

Sietp bu ju grofee ^h^^f • • Äönig! 

3<h höbe nichts gemünfcht an biefem ufer 
UlS Schuh unb gute fRuh, bie bu mir gabft, 
jufinben. 

X h 0 oS. 

Xafi bu bich in'S @^eheimnih beiner ^blunft 
®or mir, gleich einem 5^*ntben ftetS 265 

Sorgfältig hüDft . . . mirb unter feinem $toIfe 
SBohlgebiOigt Derben. 

29ir fuib hi(T Dcber gaftfrep noch glimpflich 

gegen ^rembe. XaS 0efeh oerbietet’S, 

unb bie 9loth- 270 

Allein, oon bir, bie be^ ftch rühmen fann 

Donoch oergebenS an bem rouhen ufer 

Xet ^rembe feüfjt — 

5Jon bir lonnt’ ich’S ermarten. 
fDlan ehrt ben ffiirth frecjDillig mit 9}crtraun. 275 
3 p h i g e n i e. 

^enn ich ntein (>auS unb meiner Gleitern IRamen 
3e oerbarg o Aönig, 

[19] 9Bar e§ $erlcgenheit, nicht ^ifttraun. 
lUelIeid)t . . ach! Denn bu Dübteft, Der ich hin, 
3Delch eine $erDünfchte bu nfihtft unb fchUge^ . . . 280 
bu Dürbep bich entfehen oor ber @ötfer 3orn. 
Statt mir bie Seite beincS XhronS |u bieten, 
fDUih oor ber 3^it oon beinern t^aufe treiben, 
unb ehe noch niir bep ben 9}feinen 
0tn glUcflich Seben jubereitet Däre, 285 

^n noch elenbere, 

^n fchmcifenbe Rlerbammnib mich oerfloben. 

249 C^nrn fehlt. 



Digitized by Google 




17 



c. 



bOaS, empfanb nid^i ben 3{^nter.^, 
empfanb nid^t tpie letr e§ um brn ^raubten 
jep. ie^t ba ic^ i^r IRcic^ uon i^runb auS 
umflttebrtf Meibt mit }u ^au|e nichts toa§ micb 
tr{(ö))e. UTIein iBoIf )(b<tnt nur mit Unmuts 5 
einem t^injamen ju folgen, benn roo nt<^t 
nung ift, bo bleibt (ein Sieben imb lein 3«lroo«n- 
9}un fomm’ ^ier^er in biefen Xcmpel loo 
ic^ fo oft um Sieg gebeten unb für Sieg ge* 
bantt, mit einem Verlangen, [18] bo§ f4)on alt 10 
in meinet Seele ift unb toünfebe jum Seegen 
mir unb meinem Solle bicb ol« Srout in meine 
SBobnung einjufü^ren. 

3bl)igenif. 

!^er imbefamiten, flUebtigen bietft bu ju grofe 
^l)re an o ilbntg. ^abe niefitd getoUnfebi, 
an btefem Ufer, aU S(b»l nnb gute Sub, bie 
bu mir gabft, .)u finben. 

X b 0 0 $. 

Xa§ bu bi<b in ba§ ®ebeimnif( beincr 20 
lunft oor mir, gleitb einem (^remben, fiel« forg* 
fällig büllrfti wirb unter feinem Solle n»of)l 
gebiHigel toerben: 2öir finb bi« »eher gaflfretj 
no(b fllinu)jll<b gegen grembe, ba§ Gejej oer* 
bietefö unb bie 9lotb; allein oon bir, bie pib 25 
beS rühmen fann, worum [19] vergeben# an 
bem rouben Ufer ber Qfrembe feufjt, oon bir 
lonnt i(b^ enoarten. TOon ebri ben Mirtb freb* 
toiltig mit Sertraim. 

3pbigenie. 30 

SBenn mein ^au§ unb meiner (5lttrn 
Flamen ie oerbarg o jl&ntg, roar eS Scrlegcnbeit 
nifbt ^Öiifttröucn. Sifllcitbt, acb! wenn bu wüflcft 
wer icb bin, roel^’ eine Scrmünlcbte bu nübHl 
unb f(bü)efi, irürbcft bu bi(b entfejen oor ber 35 
©ftttcr 3oin* bu toürbeft ftalt mir bie Seite 
beineS Xbron§ ju bieten, mi(b oor ber 3eit 
oon beinern ^oufe treiben unb eb noch beb ben 
deinen mit ein gtüdlicb ßeben pbercitet wäre, 
in febroeifenbeä b<iu^lofeS ßlenb miib oerfto&en. 40 



S mit Kasfeulfc 00. — 7 ;}nlf«UR O. — 12 Soll 
OO. — 20-21 atfunft O. — 23 arfciDiffl OO. — 26 ' 
wtium OO. — 29 SerUaufit GüW, — 32 If fehlt OO. 

0<eci6et 3eMj(nif 



D, 

^mpfanb i<b ni^lt bie öbe meiner SBobnung; 235 
[17] Xo<b lebt, ba icb befriebigi miebcrfcbcc, 

^b^ dlcicb ^erftört, mein 6obn geroeben ift, 

Sleibt mir i^aufe müfli bab mich ergebe- 
ner fröblitbe (Heborfam, ben itb fonft 
'ituS einem jeben 'iluge blitfen jab, 2*10 

3ft nun oon Sorg' unb Unmutb ftitl gebämpft. 
ffin jebet finnt roa§ fünftig Derben »irb, 

Unb folgt bem ffinberlofen, weil et mu^. 

9tun lomnr i<b beut in biefen Xempel, ben 
^<b oft betrat um Sieg $u bitten unb 245 

5ür Sieg ju bonfen. (?inen allen fflunfeb 
Xrag' icb int Sufen, bet auch bir nicht fremb, 

91o(b unerwartet ift: icb ^i<b 

3um Segen meines Solls unb mir jum Segen, 

^IS Staut in meine S3obnung cinjufübren. 250 
3pbigfnte, 

Xer Unbelanntcn bietbeft bu )u oicl, 

C flbntg, an. @S 9rbl bie glücbtige 
Sejebämt oor bir, bie niCblS on biefem Ufer 
ins S<bug unb 9tube fuebt, bie bu ibr gabft. 
fl8] XboüS- 

Xaft bu in baS ®cbeimnib beiner HjLlunft 255 
Sor mir wie oor bem Serien ftetS bicb 
'JSfir' unter feinem Solle recht unb gut. 

Xie8 Ufer febreeft bie Sremben: baS 0ejeb 
OVcbietbet’S unb bie 9totb. HQein oon bir, 

Xie jebeS frommen SeebtS geniest, ein toobl 260 
Son uns empfangner (8afl nach eignem Sinn 
Unb SJillen ibreS XageS ficb erfreut, 

Son bir bofff ich Sertrauen, baS ber lOirtb 
[$Ur feine Xreue toobl enoarten barf. 

3 p ^ i fl e n i e. 

Strbatg ii^ meinet (JUetn 9iabmen unb 2U5 

®ein ^flu8, 0 ftbnifl. nmr’ä SSetleflen^eil, 

'fließt SKifelrou'n. Senn nielleiibt, roüfeteft bu, 

'Bet bot btt unb wele^ nerinanftpteb ^aiipl 
Du nS^tfl unb fi^Utitft; ein (ünliepcn fa^tc 
Dein fltofeeS ^etj mit icllncm Seliituct on, 270 
Unb ftatt bie ®citc beineb D^toneb mir 
[19] 3“ bietjen, ftiebefi bu mit^ bot bet 3'it 
TluS beinern »eit^e; (tieftefl mi4 bielleidjit, 

CI|’ 5 u ben TOeinen ftof)e 9)Ucllc(t mit 

Unb mtintt SBonbtunfl Pnbe jufltbae^t ifi, 275 

Dem eienb ju, bnS jeben Se^roeifenben, 

®cn feinem $ouj' Setitiebnen ttbetuU 
IDtit lallet frember Si^tedenbpaub ttmatlcl. 



Digitized by Google 




18 



A. 



X Odd. 

3Bo§ ou(^ bcr Xall) bcr (Götter mit bit fe^, 
unb H)o$ fte bir unb beinern ^aufe gebeuten, 
feb i(b t>ocb nicht am 6egen, ben fie mir. feit' 
bem ich t)i<h @aftfreunblich aufnahm, gemohren, 5 
ba^ ich bir ein SchutbDoO DcrruchteS i^aupt 
bcfchUie. 

3 b h i 8- 

X'er £egen tomml um beintr 33ohIlhQt, 
nicht um meinttmlten. 10 

Xoai. 

^d^ man derruchten thut mirb nicht ge* 
fegnet. ^rum fprich, ich fotbre ir)l bc§ ^eigemS 
C^nbe, benn bu hnft mit (einem ungerechten 
fDtanne )u thun, Xiano hat bich in meine ^finbe 15 
gegeben, bu h<^tteft 9taum unb t$rift, ifl$ fo, 
bdb bu nach Ödufe btüttchr hoffen (anft, |d 
fpiech ich bich Don attcr gorberung toS, hoch 
ifl ber älteg bir gan^ »erfberrt, unb i|l bein 
Stamm burch irgenb ein Ungeheure^ Unheil 20 
ausgelöfcht, fo bift bu mein, bur^ mehr al$ 
rin (8efcj. Sprich unb ich hoUe 9Bort. 

3 pt)ig. 

Ungern löHt fich bie ci” ^<mg Per* 

fchioiegen Öeheimnib ju entbefen. (Einmal eer» 25 
traut, ocrlö§t’8 untoieberbringlich bie Xiefe be§ 
^erjen« unb fchobet ober nüjt roie eS bie (Götter 
moOen. ^ch bin au§ XantaU mertmUrbigen 
(8rfch(echt. 

[13] Xoa6. 30 

(8rob ift ber Einfang unb nofl (Erwartung. 
Xied ift Xantal bon bem fie fagen, bie Götter 
haben ihn in ihrer Xafel. ihrc§ Umgang? unb 
fKothc9 merth geachtet. 

3 Phi 8- 35 

So ifrs, hoch (ftöttcr folten nicht mit ^Ren* 
fchen toanbeln, ba§ fterbüchc (9ejchlecht ift diel 
3u fchtoach, in biefer Ungleichheit fich gleich in 



tO mfCRrtwiOfn 8. — 13 fptete 8. — 13 fehlt 
8. — 16 H(? 8. ~ 18 goertiniiC 8.-38 nrrfi 

8. — 31—36 fprlchb <<if ficcPcl Seci. 

Hcnnft tu benn tduen Xaferrrn. ben Me IStelt all eintu 
ebmal# ^ed^bcdnaMglen ber C^EUer ((nni? teuer 

Xftncal, ben 3uMter gu SKaib unb tafel jO{|. an begen 
atlcriabmfR, viclverfnQtfenbcn C^eferi^eu bieC^Elter, »ir 
AR einem reichen Crafeignne geh ergbU^RT 
3hhi9enic. C|t tg'l. 8. 



B. _ 

X h 0 a b. 

Sa? au^ ber Satt) ber (Götter mit bir fet), 
unb ma? fie bir unb beinern $auf’ gebenfen — 

Sch’ ich bach nicht am Seegen, ben fie mir, 200 
Seit bem id) bich gahfteunblich aufnahm, 

Otetdähren — 

XoB ich an bir ein fchuIbdoU, 

Verruchte? ^Qupt befchüBf- 

Iphigenie. 

Xer Seegen (ommt um beiner Sohlthat, 295 
sticht um metnetmiden. 

[20] XhDü9. 

So§ man Verruchten thut, mirb ni^t gefeegnet. 
Xrum fprich • • 3(h ilt be§ meigern$ (?nbe . . 

Xenn bu haft'S mit (einem ungerechten Vtann 
,)uthun. 

Xiona hat in meine i&Snbe bich gegeben. 300 
Xu hattefi 9taum unb f|rift . . 

fo, bafi bu nach t^aufe 9tüc!(ehr ha^^n 
fannft ; 

So fprcch ich Pith aller Sob’rung loS. 

Xoch ift ber Seg bir ganj beriperrt ; 

unb i^ bein Stamm burch irgenb ;K)5 

(Kn ungeheures unheil auSgelöfcht . . 

So bift bu mein, burdh mehr, aU ^in (ScfcB. 
Sprich . . unb ich halte Sort. 

Iphigenie. 

Ungern löst fich bie 3ange 

Pin langncrfchwicgenfö ©eheimnift juentbeden ; 310 

Pinmol dertraut — dcrläfefs unwicberbringli^ 

Xie Xiefe beö ^^erjenS — 

unb fchabet ober nügt, mie eS bie ©Stier tdollcn. 

3ch bin aus XantalS mertmUrbigem ©efchlecht. 

[ 21 ] XhoüS. 

©rofe ift ber Anfang unb doII Prmartung. 315 
XieB ift Xantol, don bem fie fagen; 

Xie ©ötter haben ihrer Xafel, ihre? umgangS 
Ohn ihres IKotheS roerth geachtet. 

3phifl«nif- 

So ift'S! Xoch ©ötter foHen nicht mit 8Renfchen 
toanbeln. 

XeS fterbliche ©efchlecht ift diel ju fchtoach 320 
2in biefer ungleichhfit fuh gleich luhaltcn. 



Digitized by Google 




19 



a 



120 ] tiioae. 

fflttS ati(^ btt Satb btt Sbtlct itiil bit (fl), 
unb loaä (Ic bit imb btintm §aii5 qtbenftn, 
(fV ><b bo<b nidit am Sttgtn, btn (te mit gt> 
mä^ttn, fcilbtm ii^ bii^ l\»fiftfunbli(^ aufna^m, 
ba(| i^ an bit ein (t^iiIbtiDfl »tttui^teb Ipaubt 
bc((4UHt. 

aplligenit. 

^tt Stegen fommi um beinct SBa^Il^at, 
nii^t um mcinetminen. 

2: 1)0 ab. 

%9ab man lOctrm^len jt|ut, Isitb nii^l gt> 
(egnel. Stum(t>ti(^! ii^ (abte je^l beb üBeigernb 
(fnbe, btnn bu Ijafl mit leintm ungeteibten 
Wann ju i!|un. 2)iana bat in meine i^tinbe 
bi(b gegeben, mit bu ibt bt'lifl [21J tuatfl, (a 
marft bu’9 mit. ?tml) fei) i^t ÜBint noeb tünftig 
mein (Befet;. 3fi eb bab bu nad) i^aiife bttlitfebr 
baffen fannfi, fo fbtcib’ i<b biib uon aOet Sob- 
rung lob ; boib ifl bet Sfitg bit ganj »etfpettt 
unb ift bein Stomin biiteb itgenb ein ungebeuttb 
Unbeil oubgelbfibt, fo bift bu mein bunb mebt 
olb (bin (Bcfcj. Sgritb unb idj batte STOort. 

5 1> b i fl e n i t. 

Ungetn I5bt r«b 3>>nge, ein lang Bet- 
fibniegen Qcbeimnib ju entbeden. (binmal Btt* 
ttaut Betldbt'b unloiebetbtingliib bit Siefe beb 
^etjenb unb fibabct obtt niijt, mit eS bit (Bbttet 
moUcn. 3(b bin aus Xantalb mertmiltbigem 
(Befible^t. 

[22] tboab. 

£u fbtiibft ein grobes SSort. blennft bu 
ben beinen 21nbettn, btn bie SBelt als einen 
ebmalS boibbegnabigten btt ÖStter lennti 3ffS 
ienet Xantal, ben ^upitet ju blatb unb ?afel 
,5og an beben allttfabtncn, nitlBetlnttBfcnben 
(BefptStben bie ®5tter, mit an einem teiiben 
Ctafelfinne fi<b ergbgten? 

3 p b i ß e n i e. 

6t ift’S. $o(b @6tter follttn niibt mit Wen* 
fiben manbcln ; baS ftetblidbc (Befebleebt ift Biel 
JU fibnaib in biefer Ungleiibbeit fiib gleitb )u 



5 



10 



15 



20 



25 



30! 



35 



40 



p. 



X b 0 a S. 

38aS mub bet ätatb bet (Bütter mit bit fep, 
Unb nmS fte beinern j^auf unb bit gtbenfen ; 
So feblt eS boeb, feitbem bu bep uns mobnft 
Unb eines frommen (BafteS fkeibt gtnitbcfl, 

%n Segen niebt, bet mit Ban oben lommt. 
ii) miSibtc febmet ju tlbetteben fepn, 

Xab iib an bit ein jtbulbBolI ^aupt befibltt)c. 
apbiflfnie. 

S)it bringt bie ÜBobttbat Segen, niibt bet ®aft. 
X b 0 a S. 

29aS mon Ißerruibten tbut, mirb niibt gefegnet, 
Xrum enbige bein Sibmeigen unb bein SBtigetn ; 

[20] 6s fotbett bicK lein ungeteibter Wann. 
Xie ®5ttinn übergab biib meinen ©änbtn; 

S8ie bu ibt bo'lifl mntfi, (o marft bu'S mit. 
Üuib fcp ibt Slünt noib lUnftig mein ®ffct|: 
Wenn bu noib $nufe SUdtebr boffen fannfi. 
So fpttib’ iib biib bon aller ffotbning loS. 
Xoib ifl bet ÜBeg auf eroig bit oetfperrt, 

Unb ift bein Stamm Betltieben, ober burib 
6in ungebeuteS Unbeil nuSgelBfibt, 

So bift bu mein burib roebt ols 6in ffiefeb, 
Spriib offen 1 unb bu mcifet, iib balle SSort. 
apbigenit. 

Som ollen Sonbe Ibfct ungern fub 
Xie 3unge loS, ein langBetfibroitgtneS 
fficbeimniB cnbliib Ju entbeden. Xenn 
(Einmal Bertraul, BerlSbt tS ohne SiUdtcbr 
XeS tiefen ^etjens fiibte SBobmmg, fbobtt, 
SBie eS bie ®5ltet moOtn, ober nübt. 
SJernimm! 3ib bin aus XantaluS Wefibleibt. 

X b 0 a S. 

Xu fptiibfl ein großes Wort gelaffen aus. 
Biennft bu Xtn beinen abnbettn, ben bie SBelt 

[21] SIIS einen tbmalS boibbegnabigten 
Xer ©öltet leimt? 3fl'S jener XantaluS, 

Xen Supiler ju Slotb unb Xafel jog, 

Sin befjen olterfabtnen, Bielen Sinn 
SJetfnüpfenben ©efpräiben ©öltet ftlbfl, 

SBie an Ctalelfprttibcn fub etgeljten? 

3 P b i fl e n i e. 

6t ift eS) ober ©öltet folllen niibt 
Wit Wenjiben, mit mit ipttS ©leiden, manbeln ; 
XaS flctbliibe ©efibicibt ifl Biel Ju fibmaib 
3n ungtmobniet b^be üi<bl Jü fibminbeln. 



9 !f inrat W. — 13 fotfeereO; ferbre O. — 1^20 
gortrung O; ^ctrinnfl W. — 33 Q. 



280 



285 



290 



295 



300 



.305 



310 



315 



Digitized by Google 




20 



A. 

polten. Ucb(rmut^ unb Untreu flütjtcn i^n non 
^ooi§ }ur 6(^ntü(t) bee ^orlaru^. 

^elopS fein So^n, raubt burc^ ^eräi^erep 
bem Cenomaus üiieben uiib 2oc^ter, bie fc^dne 
i^ipobamio, au§ i^nen ent|prtii(\en tpeft unb 5 
StreuS, benen nod^ ein $)ruber au§ einen anbern 
ipettc bc5 ^^ctop§ im Üßefle ßfftt, 6^iiftip on 
^tarnen, fte fiteren einen ^n{(blon auf fein fieben 
aus, unb bet erzürnte $ater fobert oerba(btDon 
non ^ipobamien ibreS Stieffo^nS $Iut, unb 10 
fie entteibt ft<b felbft. 

^ 0 ad. 

6$ toäljct böfe 2^at nennebrenb fub ab in 
bem Okfct^Ieebt. 

3pbifl. 16 

(^in ^Qul erzeuget nidjt gleich ben Halbgott 
noch 6os Ungeheuer, eine 9teibe non ^bleii ober 
^6fen bringt julejt bic 5reubc ober boS (fnt« 
fejen ber Stßelt hernor ; UtrcuS unb Iljcfl be- 
herfchien nach ih^^b ^aterö Xob gcmeinjchafftlich 20 



B. 



Ubevmuth unb untreü ftür^ten ihn 
$^on ^onid Xijeh suf Schmach bed Xortarud. 
’i^Iopd, fein Sohn raubt biirch 'l.UrTöthcrei) 
bem Cenomaud 2cbcn unb Tochter, 325 

bie fchöne Oippobotnie. ihnen 
ßntlpringcn Shhep unb ^treuS . . . 
benen noch ein trüber 
^ud einem onbern Bett bed Belopd 
3m äöege ftcht — ffh^fipp an 'Jlamcn. 330 

Sic fuhren einen ’Slnfchlag auf fein 2eben aub 
unb ber erzürnte Baler fobert 
[ 22 | BerbachtnoII non ^ipobamten 
3hte5 Stieffohnd Blut . . . 
unb fte entleibt fich fetbft. 335 

1 h a 0 d. 

O^d mälzet bdfe ?hat nermehrenb 
Sich ab in bem (9efihlecht. 

3 p h i fi < » * c. 

(^iii ^aud erzeugt nicht gleich 

Xen ^lalbgott, noch bad ungeheuer . . 

^ine 9ieihc non ^e(n ober Böfen bringt 3-10 
3ule}t bie i^reube ober ba§ @ntfet}en 
Xer ?Öclt h^rnor. 

)Itreud unb Xhpeft bcherrfchtcn 

^toch iheeS Baterd Xob gcmcinfchafttich bad Brich. 



1 UneCO lear rt ni<bi une (<tn Serrit^eT; 

naein ^um jtne^t m gre* unb $um (8rf<BcR bei X'onnricre 
nur m<n{<^U(^ »ar fdn Betgcb<R> b* nabPirn’e 

auf Rir ädnee, unb i^Tc ^lirficr faita: Utbetmutb 8. — 
6 einciB S. — 7 dbriig» S. — 19 hier ood im 
fulgeuüeu lu A »US tpeeft ourriglrt. — 19^20 bcbm» 
f4»en 8. ~ 30 tsb< 8. 



Digitized by Google 




21 



g I D 

Rollen. Unebtl Bot et unb (ein ?<ertäHer; j Uiicbel nmt er ni(<|l unb (ein SerrSt^et; 
hinein ium fincdii ju fltoft unb ium ®e(cUen ; 'Btlcin 3 um Stnec^t ju oroj, unb jum Weieflen 320 

beb J onneterb bod) nur SNcnjib. 9Rcnmi(^ mot I JeS { 3 <^o^cn Sonn’rctä nur ein TOenit^i. So war 

lein iBerfle^n, fiteng i^t ®e>[2S]ti<()t, unb i^te j'Su^ fein SSerge^en mcn|if|li(^ ; i^r ®eri(f|t 
^rieflet fogen: Uebermul^ unb Untreu fiflrjlen 5 i 2Bot ftreng, unb 1>ii4tct pngen: Übermut^ 

i(|n bon Sobiä ÜM Jur Si^inai^ beb Sortnrub. ! Unb Untreu ftitrjlcn i^n bon 3obib 2i|(4 

X f) 0 a 8. 1 3ur 3(4mu(fi beb alten Xarturub ^inab. 325 

ÜBic? büfte fein ®e|(^Ie<^t beb blnl)tttn j 'Sc^ unb fein ganj ®e|(^leii)l trug il)ten §oft! 
Si^ulbl ! Stgoab. 

3pfligenie. 10|2tug eb bie Si^ulb beb ^^nficrtn ober eigne! 

3n>at bie gcmolligc Stuft , unb bab Wort j [22] 3 b ^ i g e n i e. 

ber SÜtnnen erbten Sb^ne unb Onfef, boeb um | 3mat bie gemall'ge Stuft unb ber Xilanen 
bie Stirne fefimicbetc ihnen ein clierncb Sanb ßroflboOeb Start luat feiner Sb()d' unb (bnle! 

bet Sätet bet Söttet. Siägigung, SRotb unb ®eniiffeb Orbtbeil; boeb 'ä febmiebete 330 

/ SJeibbeit nar ihnen uerbotgen. 3ur Stuib toarb IS | ^er ®ott um ihre Stirn ein ebtrn Sanb. 
iebe Segier unb ihre SButbmor unenblieb. SelöpÖ. Statb, Stöbigung unb SBeiSbeit unb ®ebulb 

fein Sobn. entreifet oerrätberifeb bem Cenomaus Serbarg et ihrem febeuen bilftern Slid; 

Seben unb 3!oihter, bie |d|önc i^ibpobamia ; blub 3ur Slutb toarb ihnen jcgliebe Segier, 

ihnen entipringen Ihbeft unb Slreub, benen noch Unb gtSiuenlob btong ihre SButh umher. 335 

ein Stüber ouä einem anbetn Sette [24] im SSege 2ti i Sebon S'löbb, bet ®en)allig<tooHcnbe, 

fteht, Ohrbrutp nt Samen, fic führen einen Sn> i Xeb Xantalub geliebter Sohn, ctmatb 

feblag out fein Seben aus unb bet erjümte Saler \ Sieb buteh Serroth unb Storb bob jehönfle Steib, 

fobert oerbaehtooll pon ^ippobomien ihres Slief« j ®tS ÖnomouS Soeblet, ^ippobomien. 

fobnb Slut, unb fie entleibt fieh fcibft. j Sie bringt ben Slünfehen beS SemablS jtueb 

Sh»« 6- 25 1 Söhne, 340 

Os mäljet böfe Xhal bermehtenb fieh Beiter Ibfleft unb StreuS. bleibifeh feben ft« 
butebS Öcfehleebt. Xeb SaterS Siebe ju bem erften Sohn 

3 Phi gen ie. SuS einem onbern Sette moehfenb an. 

Oin ^ouS erjeugt niehl gicieb ben i^albgott jjet J^nfl Perbinbet fie, unb beimlieh ipagt 

noeh baS Ungeheuer ; eine Seihe oon (5blen ober 30 Job S““e '«t Srubermotb bie erftc tbat. .‘145 

Söfen bringt julejt bie gteube ober baS Ont- let Sätet raähnet J^ippobamien 

feben bet SBelt hetPot. StreuS unb ihbeft be> xie TOörberinn, unb grimmig forbert et 

herriehten nneh ihres SaterS iobe gemeinfehaftlieb [23] Son ihi ben Sohn jurild, unb fie entleibt 

Sieh fetbft — 

Xhöitö. 

35u febmeigeP ? iJabte fort ju teben ! 

Sop bein Setitau’n bieb niehl gereuen! Sprieh! 350 
Sphigenie. 

SJohl bem, bet feinet Sölet gern gebend, 

Xer froh b°» >^een Xhaten, ihrer Sröfit, 

Xen ^ötet unterhtilt unb piti pep freuenb 
Sn'S Onbe biefet febönen Seihe peh 
SefehloPen peht! X)cnn eS etjeugl nieht gleieh 355 
Oin ^auS ben Halbgott noeh Itsö Ungeheuer; 

OrP eine Sleihe Söfer ober ®uter 

Sringt cnblieb baS Ontfeben, bringt bie ifrtube 

Set SJeli hetoot. — Sneb ihres SaterS Sobe 

_ _ Sebielhen StreuS unb XhbeP bet Stobt, 360 

3 Pennmre tu G «un Ceiincea corriglet; 

00 . 4 Sergetf» O. — 5 Untrtue O. — 33 foifcert O. | 

~ 23-24 eiicife^Rt« O. I 



Digitizeej by Google 




22 



^ B. 

1 14) boS Stiehl. IRii^t lange |o entehrt Ti)e(t lange — So entehrt StiljeP be§ ®rubcti 

beS StuberS Seil, unb äleeub fnb 1« rächen, Seit . . 345 

ocrlreibl Hn »on bem Seii^. I?efl bet lUlijil) unb "Hlreuä fi(5 iutäi^en, 

lange Ji^on einen 3o^n bcs Scuberb entnmnb, ®ccltcibl i^n non bem INeiib . . 

unb fUt ben {einen auferjogen ^atlc, biefen 5 X^geft, ber tUdije^ lange {4mi 

Sotin, {ein 3iame luar ®Ii{leneb, ba§ er bem Xem ®rubet einen Sobn entmanbt unb {Ur ben 

Streub nae^ bem Beben {tc^e, unb {einen eigenen I Seinen 

Safer in (Be^eim ermorben {ulte. PS toirb ent> ; Prjogen ^atf — {(^idt bie{en So^n 350 

beit, unb SIreuS tbbel ben ffie{anben SRStber, ! Sein Same mar Sli{teneS 

ml^nenb er tötete {eines SruberS Söfin. ju 10 | [23) baft er bem Streus nm^ bem Beben {ielie. 

{pät er{ä^rt er, mem er umgebrae^t, unb an | unb {einen eignen Saler 

bem Sruber {i(^ )u räd)en, {innt er {tiH au) 3m Ci|cim ermorben {ollte. 

unerhörte Xanten. Scr{ötint {iellt er fui an unb PS mirb entbedt unb SItreus töbtet 355 

lolt Xpe{ten mit {einen bepben Söhnen jurttl Xen ge{anbten Wörber . . mä{inenb, 

inS Sei({), ergrei{t bie ormen ilnaben, unb 15 Pt töbte {eines SruberS Softn. 

{d|Ia(4tcl {tc ^eimliib unb {e]t [te i^ren Saler 3u {pölb er{öl)rt er, men er umgebradit, 

jur {(boubetuollen Spci{e not, unb ba Xpe{t unb on bem Sruber (iip juräebtn, finnt 

an {einen eigenen Sleiiibe r«b ge{ättigef, roir{t | Pt flill ouf unerbörte Xboten. 360 

StreuS, bet enl{etliibe, ibm ©aupt unb güBe : Serjöbnt {teilt Pt fidi on, unb lodt Xbbeflen 

ber Pr{d)lagtnen b>n. Xu menbc{t {ibaubernb 20 Stil {einen bepben Söbnen 

bein OJefubt, {o menbete bie Sonne ibt 91nllij 3utüd inS Wciib — trgtei(t bie ormen ftnaben 

roeg unb ihren Blagen ouS bem emigen @lei{e. unb {tblaebtcl bt'mlieb pe unb {ept pe ibtem 

Xis pnb meine Bnberrn, unb bie pnpre 31o(bt Soter 

bot noib Siel {(btelliebeS ®e{(bil unb Xboten 3«t (ebouberootlen Spei{e oor. 365 

bie{er Un{eligen gebrütet. 25 unb bo Xbpep an {einem eignen t$(ei{<b( pd) 

[15) XooS. ffie{ättigt — 

Setbirg pe autb in Sibmeigen; lap beS ÜBir{t BtreuS, ber entjepliibe 
®reuls ein Pnbe {epn unb {og mit met bu bip. Jb"' 6«»l>l unb 3Upe bet Pt((bIognen bin — 

3 p b 1 8- ! Xu menbep {(pauernb bein Sepipl — 370 

BtreuS jeugte Bgamemnon unb bie{er miib 30 , So roenbete bie Sonn’ ipt Bntlip meg 
mit QlpIcmnePcrn. Pinige Mop {(bien bem t^ou{c ! unb ipren SBogen aus bem emigen @lci{e. 

XanlolS gemöbret ]u {epn. Bupig moren un{re j [24] Xiep pnb meine Tthnperrn unb bie pnPre 

Soept 

^at no(p piel StpredlicpcS ®e{ebid unb Xpaten 
bie{cr 

un{eeligen gebrütet. 375 

XpoaS. 

Setbirg pe au(p in Sepmeigen. Bap 
, XeS @reuclS ein Pnbe [epn! 

' unb [ag mit — met bu bip. 

3ppigcnie. 

BfreuS jeUgte Bgamemnon, 
unb bic{et miip mit Jtlptemnepro. 380 

: pinige Sap {ipien nun bem ^ou{c XontoIS 
@embbrt $u [epn. Piupig moren un{cte Rollen 

2 SluuJ in A ftUB Attrol corriglrl — 4 
S. — 7 eijBtn 8. — 8 im C^im «rmeitfn 8- "■ 

0 gefanbUn 8. — 10 rr tibe 8. 11 »cn 8. — 12 t<iin 

StubcT 8. — 16 i^icm 8. — 18 (ciium eignen 8. — 20 
i^tf<&Ugn(n 8.-24 6.-25 aatgclirflttt 8 . 

— 31 9l;tfmn4ir(n 8.-32 nufere 8 . 



Digitized by Google 




23 



C. D. 

bie Stobt. lant^e fo tntebrt bc$ ti^an(t( (onntc nid)t 

SrubcrS ©ett, unb Hireu§, fi(b [25] )u rätftfn, Xie Pintro^t bauern. ®olb cntebtt 

vertreibt i^n oon bem Äcitb- UjiKft, ber tüdijeb JJeS trüber« ®fttc. Stätb^nb treibet ^^ttcu8 

lon^e jebon einen So^n bes $^ruber8 enltoanbt, Obn ou8 bem tHei<be. ^Udifeb bnttc [eben 

unb ot8 mie [einen beim(i(baufer) 0 {^en batte, jcbiilt 5 ?bbe[t, auf [ebroere ^baten ftnncnb, lange SG5 

biefen Sobn ([ein 5tabme mar ^liftbene^,) ba^ er Xem lj?ruber einen 3obn entmanbt unb beimlt<b 

bem 9treub na^) bem 2eben [tebn, unb [einen [24] ^b^ at4 ben [einen [(bmeiebelnb auterjogen. 

eignen 5Bater im Cbeim ermorben [oOte. XeS Xem füllet er bie Srujt mit ?Öutb unb 'Jia<be 

ClünglingS Sor[at{ mirb entbedt, unb9ItreuS töbet Unb [enbet ibn )ur fidnigbftabt, baft er 

ben gefanblen 3Jtörber, tofibnenb er töbe [eineS 10 5m Cbfim [einen eignen 5Jater inorbe. 370 

$ruber§ Sobn. 3u [pät erföbtt er men er um* Xe8 5üngling§ IBorfab mirb entbedt; ber ({5nig 

gebra<bt unb an bem 9ruber ft(b \\i rächen [innt Straft graujam ben gefonbten Dt&rber, mäbnenb 

er ftill ouf unerhörte ^baten. ®er[öbnt fteflt er (?r töbte feincS löruberS Sobm 3“ fpöt 

fuh an unb lodt Jhbcftm mit [einen beuben (frfäh^t er, wer cor [einen tnmfnen klugen 

Söhnen ^urüd tn8 Äeid), ergreift bie Änoben 15 Olemortert flirbt; unb bie Segier ber ÜHache 375 

[(blautet fte brimlich unb [e)t fte ihrem Ikter '9u8 [einer It^ruß $u tilgen, finnt er [tiQ 

.)ur [(hauberboOen Sjpeife bor, unb ba Tbb^ft 'Auf unerhörte Sr [<heint gelaffen, 

an [26] feinem eignen f^teifche r>d) gefflttiget ([Ueichgültig unb berföh^t, unb lodt ben 5Bruber 

mirft %treu8, ber entfehliche, ihm ^aupt unb ^it feinen bepben Söhnen in baS [Reich 

Oü|e ber Srfchlagncn hin. Xu menbefl jehaubernb 20 3urüd, ergreift bie finoben, [chlachtet Ae 330 

bein (5cA<ht, fo menbetc bie Sonne ihr tintig Unb [ctjt bie e(lc fdiaubcrboQc Speifc 

roeg unb ihren Sagen ouS bem ewigen OUeife. Xem 3Joter bep bem erften Sohle bot. 

XieS frnb meine ?lnhcrni unb bie pnftre flocht Unb ba Xh>)cft an [einem Slr'fche fidj 

hat noch fi^l [(hrödlithe^ OJejehid unb Xhaten (&e[ättigt, eine Sehmuth ihn ergreift, 

biefer Unjeeligen gebrütet. 25 Sr noch ben Äinbern fragt, ben Xritt, bie Stimme 335 

XhaaS. Xer Anaben an be8 SoalcS Xhttre [dfon 

^^erbirg pe auch in Schmcigen; laft beS 3» hören gloubt, wirft *fltreuS grinfenb 

<9rcueU ein Snbe [cbn, unb [ag mir wer bu bifl. ^hm OanPt unb f|üBe ber Srfchlagnen htn. 

5 p h i g e n t e. [25] Xu wenbeft [chaubernb bein ® efuht, o Aönig : 

?llreu8 jeugte [flgQmcmnon unb biejer mich 30 j So weubele bie Sonn’ ihr ^tntlig weg 390 

mit Slptemneftren. Sinige 9lüft [chien bem ^aufe : Unb ihren Sagen ou$ bem cw’gen ®tei[e. 

XantalS gewähret jii fepn. IRuhiß maren [27] ; Xie& |inb bie flhnherrn beiner [priefterinn; 

^ Unb oie! unfetigel ®cf<hid ber Sdnner, 

I ®iel Xhaten be4 oerwormen SinneS bedt 
! Xic Siadhl mit [ehweten ^ittigen unb Iftfet 395 
Un8 nur in grouenboOe Xömmrung [chn. 

1 XhoßS, 

! iPerbirg Ae fchmeigenb auch. SS [ep genug 
Xer ®rSuell Sage nun, bur<h melch einSunber 
Son biejem wilben Stamme Xu enifprangft- 
5phtgenie. 

XeS ?ltreuS ältAer Sohn war ^gomemnon; 4CK) 
Sr i[t mein Ipater. Xodh ich ^arf eS jagen, 

5n ihm hob' ich feit meiner erften 3eit 
Sin SuflcT beS uoIKommnen SannS gefehn. 

! 5hnr brachte SlpfcnmcAra mich. Öen Srhling 
Xer fiiebe, bonn Qrleflren. 9tuhig herrfdtte 405 
I Xer Aönig, unb eS war bem ^aufc XontatS 
Xie lang’ entbehrte Äajt gewährt. 9Ulein 

^ m 0 ftuji feebe corrlRirt; ftfbe OOW. — 8 j 
eigetien 0. — 18 scfaillfM OO. — 24 O. I 



Digitized by Google 




24 



^allfn ols i(ft ^(ton mucftS iinb mit mit «int 
e^roefltr Glfttra. Rin« ®filt m»t >>'«> S8attt 
ein ®oin dctfaflt, uitb laiint mot anä^'A 
<a'un((ft etfunt bo6 meine Waltet einen ftnnbtn 
braute, pe nannten ipn CteR, alS neue« Uebcl 5 
fipon beteitet mot, 2lucb Ijietber ift bet 9iuf 
beS ftrieo« etfiponen, ben nbe Stttpen fflrieebtn. 
lonbS »or tttojenS Wollten mit unetpbttet 
Woipl Btttoatn , ob et noib bontet ober bie 
etobt «etbetbl ifl, pob i* nie »ttnommen, bo- 1< 
bin (ilbtte mein Sloter btt ffitieeben Bet(ommlet 
()ttt. 3n «Ulis bottten pt Setgeben« ouf 
günpigen ffiinb, Xiono ouf meinen Sotet et- 
jittnl, bicit ib" jntnl unb fotberte butcb Solcbo« 
Wiinb }um Cbfet be« »önigS ältPe loibtct, 1 
miib. £it lotten meint Wuttet tipig mit mit 
in« finget , jroongen miib Oft bem «Itot , wo 
bie ffiättin botrabetjig miib »om Sob ettettete, 
unb rounbetooH bietbtt oetiejte. 3pb*0*bie, «gO' ^ 
mtmnons unb gIptemneptenS loibtet iP‘«, bie 2 
mit bir jptiibt. 

[16] tooS. 

®tt flbnigs Soiptet tonn iib niibl mebt 
als bet Setlritbtnen Pbte geben, outb iejto 
roiebetbol' iib meinen «nttog, folge nur, unb < 
tbeile wo« ieb bnt>t. 

3|ipia- 

Jfiie botf iib biefen cebtitl o Sbnig wogen ! 
bot niibt bie »bltin bie mieb rettete ein gonje« 
SHeibt ouf mein gemcible« fieben ? Sie b»t für ’ 
miib ben Sibujott ouSgcfuibt, unb meinen SSotet, 
ben pt butib ben Sibein nur prüfen »ölte, miib 
gewip jut unoetboften jfreube feint« «litt« ouf> 
bemobri. SSielciibt bereitet pt mit octlopenen 
ftobt tHüIlebt, unb iib iubep ouf ipte ffiege 
niibl oibtenb, hätte miib ipt raiebermillen pier 
ongeboul, 4Bcnn id) pitt bleiben folle, bol iep 
pe längft um Seiipen. 



«16 iip bttonnmips. 6ine SBeilt wotb 
tem 2'otet ein Sopn oerfogt . . unb loum 
worb gnäbig biefet Sfiunfib etfuat — 385 

bop meine Wuttet einen finoben btodjle 
I Sie nonnten ipn Cteft — 

I «1« nette« ttbel fipon bereitet wotb. 

' «uip piepet ip bet »uf bt« RtigS etfipollen, 

I Xtn olle giltPen öricipenlanb« not Stofen« 
j Wouern 390 

I Wil unerbbrter Woipt getrogen. 

! [25] Cb et noip bouerl, ober 
Sie Stobt netbetbt ip — pob iip noip nie net. 

nommen. 

bopin fUptte mein Sotet bet (Ptieibtn 
i »etfommelt ^eet - 3n «uli« potrten pe 

nctgeben« 395 

«uf gttnp'gen winb. 

35iono, poipetjtttnt ouf meinen 8otet 
^ielt ipn jutttel ... unb fobette burip fioIipoS 
OTunb 

3um epfet beä «bnig« ätiPe Soepiet, miip. 

I Sie lodten meine Wuttet lipig äOO 

I Wit mit in« finget '. 3mangtn miib 
I 3)ot ben «Itot — wo bie (Pbtlinn 
I ' Sotinpetjig miib nom Sob ertetlete 
I unb wunbernofl piepet netfepie . . 
anpigenit — «gomemnon« unb glnlemneftten« 

I loipttt 405 

3ft e«, bie mit bit fptiipt. 
j' IpooS. 

I Set fibnig« Soiptet lonn iip niipt mept 
«1« bet Serttiebnen Opte geben — 

I «nip ilo wiebetpopr iip meineu «nttog — 

I golge mit unb tpeile, wo« iip pobe. HO 

5' [26] 3ppigenie. 

I SBic botf iip biefen Siprilt, o fiSnig wogen? 

Ipot niipl bit ©öttinn, bit miip tettete, 

Pin gonje« Slcipt auf mein gemeppte« fieben? 

Sie pot fttt miip ben Sipupott ouSgcfuipt, 

unb einem tBoter, ben pe butip ben Sipein 415 

')tut fttofen woUte miip gewip 

3ut unnetPopten gteubt feine« «Itet« 

oufbewoprl . . . 

oicnciipt bereitet pe mit bet netloRnen 
gtope Sttdlept — unb iip inbtp niipt oiptenb 420 
, oti.C iiirt mjene bölle milp 



^itt wibet ipten willen ongebout, 
wenn iip pitt bleiben fottte, 

'Sotp iip pt längp um 3eiipcn. 

0 »aoeet - ll Irtm« 8- - H eet t«» »• - *1' 

JeiljenI» B. — 2* iejo 9. — 25 i»l(e mir B. - S1 
nirlncm 9. - S5 <Ult |tc«l *mi B lcl*e. 



Digitized by Google 




25 



0 . 



unfr( ^adcn als i<^ mit CIcttrcn meiner 
flet ^eran mui^S. (eine SBeile mar kein ütater 
ein eo^n cerfagt unb faum nmr gnäbig biefet 
erfüllt, bn6 meine tDiutter einen ßnaben 
brachte, fie nannten i^n Creft, ol§ neues Uebel 5 
fibon bereitet mar. ^iie^ ^ier^er ifl ber Siuf bei 
fltiegS erfe^oflen, ben alle Sürften ©tieebenlanbä 
oor ItoienS SKauren mit uner^Srter TOaibt ge- 
tragen, ob er noif) bauert, ober bie Stabt ner< 
berbt ip, ^ab’ i(^ nie nernommen. Snbin führte 10 
mein Sater ber ©rietben ncrfommlet Jfieer. 3n 
SiiliS borrten fie oergebenS ouf gttnftigen Sßinb, 
I:iono meinem Sätet ersürnt, hielt ibn jurtld, 
unb foberte burib ffalebaS SRunb jum Cpfet 
beS flbnigS ältfte Zoebter, miib. Sie loeften [28] 15 
meine TOiitter liftig mit mit ins Säger, jmangen 
mi<b Dor bem ^Itar, loo bie ©öttin barmbcrjig 
miib Dom Zob errettete unb munberDod bierber 
berfejte. 3pbigenie, btgamemnons unb tSlbtem« 
neftreni toebter ift'l, bie mit bit fpriibt. 20 

Z b 0 0 b- 

Zer ßönigS Zoebter fann ieb niebt mehr 
ols bet Sertriebenen Ob« geben, giueb iego 
mieberbobi' '<b meinen Slntrag, folge mir, unb 
tbeile loaS i<b bnbe. 25 

< apbigtnie. 

2Bie barf ieb biefen Sebritt, o ftitnig tongen ! 

^at niebt bie ©bliin, bie mieb rettete ein gonjeS 
Seebt ouf mein gemeibleS fiebenl Sie bot für 
mieb ben Sebujort ouSgefuebt, imb [29] einem 30 
Soter, ben fie bureb ben Sebein nur ftrafen 
moOte, mieb gemib jur unnetboffien S<^(ube 
feine! glltcr! aufbemabrt. SieSeiebi bereitet fie 
mir Setlabnen ftobe Silietlebt, unb ieb, inbeb 
auf ihre SBege niebt aeblenb, bbtte mieb ibr 35 
loibet ffiiüen biet angebaut 1 Söenn ieb biet 
bleiben foHte bat ieb fie löngp um 3«ebcn. 



6 Iroienl SRauern GO. — 9 OW. — 11 vet* 
Unmcit O. -> 14 foibrrte O. — 16 GO. — Iß 

fRntUr mil ntr (ifHs tnt O. » 17 Vor Un OOW. » 
18 rrrmt O. ~ S4 mir Srrjte^cncii iolt^c 9lA<ff(br ß. 



D. 



f26] bem ©lütf ber (rltern iiot^ 

(]rin 0D^)i, unb faum tvar biefer erfttfit, 

3iöif<^en bcijbcn St^meftern nun Crefi 410 
Ter SieMtng qU neueä U&el fi^on 

Tcm fiebern ^aufc juberettet root. 

Ter bfS firiegeS tft euc^ 

Ter, um ben 91aub ber j<^&nftcn $rau |u tä(^eti, 

Tic gon^c ber Öric^enlanbs 415 

Um XrojenS iDlouem lageric. Cb |te 

Tie Biahi getoonnen, i^rer IKad^e 

(frrei^l, Decnal^m ^IRein iBntcr führte 

Ter ®ricc^eii j^eer. 3n ^uli§ Ijarrtcn pe 

günfTgen 5iMnb vergebens : beim Tione, 420 
(?TSÜrnt ouf t^ren grofeen ^ü^rer, ^ielt 
Tie C^ilenben $urüd unb forberte 
Tureb ^unb be§ ftbnigS öUpe Tod^tcr. 

Sie lodten mit ber Butter inic^ in'8 Säger; 

Sie riffen mi(^ uor ben 9(tor unb meisten 425 
Ter ©Bitinn biefeS ^ou|>t- — Sie wer ueriö^nt; 

Sie iDoIIte nie^t mein 5Blut, unb ptitUe retteub 
eine SiloUe mid); in biefem Tempel 
©tlonnf i^ mi(^ :\uetft Dom Tobe toieber. 
idi bin e§ fclbfl, bin 3p^igcnie, 430 

[27j TeS ?Ureusi ^nlcl, ^gomemnonS Todjter, 

Ter ©Bttinn ©tgentl)um, bie mit bir fprid)t. 
T^iooS. 

3)lc^r Tor)ug unb Vertrauen geb' ic() nic^t 
Ter ilBnigStoi^ter olS ber llnbefonuten. 

3(b »icbetpole meinen erften llntrog: 435 

fiomm, folge mir unb ©eite tooS i(^ ^obe. 
ap^igenie. 

9Bie barf i<!^ folgen Stritt, o ABnig, wogen? 

^ot nic^t bie ©Bttinn, bie tnic^ rettete, 

hinein bo4 SRccbt auf mein gcraeibteS Sebeni 

Sie ^ot für mid) ben S4mi{ort ouKgefu<^t, 440 

Unb pt beroofirt mi(^ einem iPotcr, ben 

Sie bur(^ ben Schein genug geProft, biefleiebt 

3ur ((bönpen greube fcincS ^ItcrS biei- 

®ieHei<bi iP mit bie frol)c IRüdfcbr uob; 

Unb i(b, ouf ©ren 9Beg ni©t odltenb, b<^tte 445 
wiber ibten 2BiHen bwr gefcpelt? 

©in i©» menn i© bleiben fotlte. 



Digitized by Google 




26 



A, 

Xoai. 

Xa8 3ci(4tn ifl, ba{i bu no(^ ^itr Bfrniril|i. 
Sud) fol^c %u8fltidit nii^t angftlii^ auf, Wan 
fptii^t »(rjtbtnS tifi, »tun man »ttfapfn miD, 
btt anbet ^5rt ton alltm, nur baä 9Itin. 5 

BS finb ni(^t SBorft, Ittr nnb filn|Hi(4 
j(^eintnb jufammtn fltftit. Ijabt ni(^fl flt> 
fallt, afl was mtin 0tift niii4 ^iti ®all iifi 
niit)l mtintn Sattr nttn, unb mtint TOiiittt 10 
witbtr ft^n, bit mii^ als tob btmeintn, nnb in 
ben altm ^alltn [17] iBon Wpjtnt mtint ®t> 
idjwifttrl bafe wtnn bu miip bortbin auf Itiifittn 
eibifftn ftnbtn wolltft, bu mir tin neu unb 
bopptlt leben fläbefl. 15 

tooS. 

So Itlir jurüt! 11)“ l»aS btin ^ttj bief) 
btift, unb bbre niebt ouf bit Stimme nuten 
9fatl)S unb bet Semunfft, [ei ganj ein SBeib, 
unb gieb bief) bin ben Itieb, btt .^flgtlloS bi(b 20 
bobin ober bortbin reigt. äl'cnn ihnen eine 2ufi 
im ®ufen brennt, bonn bält lein b'ili« ®onb 
pe uon Serrätber ab, ber fie ben »oter ober 
btm @emabf, ouS lang bewäbrten treuen Srnien 
lofl, unb febweigt in ibtet Stuft baS rofebe 25 
Btiiet, fo ftUrmt SergebenS auS bem treuflen 
^etjen mit laujenb golbnen Sungen bit Heber« 
rebung ouf fit loS; llnerfibüttett wie Seifen 
ifl ein Sleib baS einmal ni(bt liebt. 

Spbifl. 30 

Sri(b, jütnenb, beinen Sibwut o flbnig niebl. 

Soll ieb mein 3ultautn fo entgelten? bu febitnfl 
bereitet, moS iib auib fugen fönnte. 

Zoos. 

TlufS ungebofte mar ieb «i<bl bereitet. 3ib 35 
batte foHen, benn ieb wufte, bafe ieb ‘i“'» 
SBeib ju banbeln ging. 

Sbbifl- 

Sebill niebt o Bbnig unfer arm ffiefebleebt, 
boS woS bu on mir lobelfl pnb olle unfte SBaffen ? 40 



14 »eteefe 8 —20 treu B. — 23 eeeee 8; teeii 8. — 
32 julTiaii 8.-33 eeieeb fehlt 8. — 36 elittm 8. — 39 
arinf« B. — 40 *3egeei. 8. 



B. 

Z b 0 0 6. 

ZaS 3fi<bf" ifli bab bu noeb l)'" berweilft . . 425 
Sueb folebe SluSfluebt niebt ängftlieb ouf. 

Wan fpriebt netgebenS oiel, wenn man uttfogen 

min — 

ber anbrt bbrl uon allem nur baS fRein. 

[27] 3pbi(l«nif. 

BS fmb niebt Worte, leer unb fllnfllieb febtinenb 
3ufammengrfebt. 430 

)eb bubt niebtS gefugt, als was mtin Keift mieb 
bieb. 

SoH ieb niebt meinen Sloter gern 
unb mtint Wultee witbetfebn? 

Zie mieb als tobt bewtqnen . . 

unb in ben ollen fallen Bon Wpeenc 435 

Weint Kefebwifltt? 

Zafi, wenn bu mieb borlbin 

Äuf Iciebten Sebiffen fenben wollteft — 

bu mir ein nett unb boppelt Beben gfibeft. 

ZboaS. 

So lebt iurilei! Zbu, was bein $er] bieb 

beigt 440 

unb bäte niebt ouf bit Stimmt 
ZtS guten SotbS unb bet Sernunfll 
Stp gon) ein SBeib! 
unb gitb bieb bi“ bem Ztitb, 
bet jügelloB bieb bobin ober bottbin reibt — 445 
SOenn ihnen eine Euft im Seifen brennt 
bonn hält fein bfilig Sanb fee Born SerrSlber 
ob — 

[28] bet fie btm Soitt ober btm 0tmal)l 
SluS langbemäbrlen, treüen SItmen loell; 
unb febweigt in ihrer Stuft baS rofebe Seutt, 450 
So flürmt oetgebens ouS btm treilften Serien 
Wil toiifenb golbnen 3ungen 
bie ttberrtbung auf fee loS . . 
unerfebUtterl wie ein 5'If<i> 'fl 
Bin SBeib — baS tinmol niebt liebt. 455 

3bb'Benit. 

Stieb Jütnenb beinen Sebmur, o Pdnig niebt! 

Soll ieb mein 3ulroun fo entgelten? 

Zu febienfl bereitet, maS ieb oueb logen fbnnte. 
ZboaS. 

SlufS ungeboffte wot ieb “'^l bereitet. 

3eb balle febweigen foütn; benn ieb wuSle, 460 
Zo6 ieb ü'il einem SBeib jubanbeln gieng. 

I Spb'BSü'C- 

I Sebilt niebt, o 85nig, unfer arm ©efeblcebt . . . 

! baS, was bu an mir tabelfl, 

439 beerilcl. geb PJlle fip D. 



Digitized by Google 




27 



c. 



T^oaS. 

if!, bu no^ ^ier aertocU^. 
3u(^' joI(^c HuSfliic^t ni(^t ängftlic^ auf. ^an 
fpric^t ocTflebcnS biel, toenn man öetfaßcn roiH, 
ber anbre l^ört t»on allem nur ba§ 92ctn. 5 

3pl»iflenif. 

ffS finb nic^t 2Öorte, leer unb fünfilit^ 
fc^einenb jufammen gefegt, ^abe nic^tg ge< 
fagt, ald toaä mein (f^eifi mi(f) ^ie9. 3oll idi 
nic^t [30] meinen 3Jatcr unb meine ittultcr 10 
gerne mieberfe^n, bie mi^l ol9 tobt beioeinen 
unb in ben alten fallen oon SO^biene meine 
(Se[(^tDijter! ^a^ oicnn bu mi(f} bort^iu auf 
Ieid)ten 3d)iffcn fenben tooQte^, bu mir ein 
neu unb boppeli fieben gSbeft. 15 

7^oa€. 

3o fe^r )urU(fl toa9 bein ^erj bi(^ 
^eiß, unb ^bre nie^t bie 3timme guten %atb§ 
unb ber 'Cemunft, fep goni ein SOeib unb gieb 
bi(^ ^in bem Triebe, ber ^Ugellog bic^ bal)in 20 
ober bort^in rei^t. lEOenn i^nen eine 2uft im 
9ufen brennt^ bonn ^filt fein f)eilig $anb fte 
vom $errflt^rr ab, ber fie bem 9?ater ober bem 
(9ema^l auS lang betod^rten treuen 9rmcn lodt, 
unb f(^Kieigt in i^rcr IBruß bab rafc^e [31] f^euer, 25 
fo ftürmt oergebenS au9 bem treuften ^er^en 
mit taujenb golbncn jungen bie Ueberrebung 
ouf fic lo§. 

3pl»igenie. 

9rid), jürnenb, beinen 3<^n)ut o Aönig nie^t. 30 
3oH 1^1 nitin Sutraun fo entgelten 1 jebienft 
bereitet, auf maS i<b fallen fönnte. 

^boaß. 

7luf§ Ungeboffte mar i(b ni(bt bereitet. Toeb 
bäti' i(b alles ermarten fo0cn, muBt icb benn 35 
ni^t, ba& icfi mit einem ^eibe )u banbcln gieng. 

3tPbigenie. 

3ebill nicht o fißnig unfer @cjcble(bt. ^a§ 
maS bu an mir tabelft ftnb a0e unfre 0Ooffen ? , 



11 fltTB O. — 31 3uUüu<n OW. — 36 ©tlt OW. 
36 unftt attn OOW. — 33 aOe mtine BaBrn. O. 



T>. 



XbaaS. 

i^, ba^ bu noch oetmeUft. 

3u^' 'lluSflitcbt folcbet ^rt nicht ängftlicb auf. 

[28] 5ltan fpriebt bergebenS bicl, um ju oerfogen; 450 
^er anbre b<)tt oon a0cm nur bo$ 91ein. 
3pbigcnie. 

Glicht SOorte ftnb e§, bie nur blenbrn fo0cn ; 

3cb höbe bir mein lieffteS ^erj entbeeft. 

Unb fogft bu bir nicht felbft, tnie i<b bem $ater, 

Xer IDtutter, ben @efcb»iftcm mich entgegen 455 
9Jlit ängfllicbcn ©efüblcn f ebnen mufe? 

Xn6 in ben alten J^aOen, mo bie Xrauer 
^Qcb manchmal ftiOe meinen Stabmen lifpcit, 

Xte i$reube, wie um eine Steugebomc, 

Xen f dibnften Aran^ Don Söul’ an 3dulen jcblinge. 4G0 
C fenbeteft bu mich auf Schiffen bin! 

Xu gdbeft mir unb a0en neues 2eben. 

XboaS. 

3o febt' )urücf! Xbu’ maS bein ^erj bicb beißt; 

Unb b5re nicht bie Stimme guten Staths 
Unb bet Vernunft. 3ep ganj ein ©eib unb gib 405 
Xicb bin bem Xriebe, ber bicb lügelloS 
(Ergreift unb babin ober bortbin reifet. 

UÖenn ihnen eine iiufl im iBufcn brennt, 

[20] ^ält Dom $errätber fie fein heilig 18anb, 

Xer fie bem ®ater ober bem ©ernahl 470 

SluS langbetodh^len, treuen Sfrmen lodt; 

Unb fchtoeigt in ihrer Stuft bie rafchc ®lutb, 

So bringt auf fie DergebenS treu unb mächtig 
Xer Überrebung golbne 3nnge loS. 

3pbigenie. 

®cbenf, 0 Abnig, beineS cbeln SBorteS! 475 

SMOfi bu mein 3ntrau’n fo ertoieberni Xu 
3chienfl Dorbereitet, a0eS $u Demchmen. 

XhonS.* 

Sluf’S Ungehoffte »ar ich nicht bereitet; 

Xoch fo0t* ich’S auch ermatten: mufet' ich nicht, 

Xafe ich niit einem Seibe hanbeln gingl 480 

aphigenie- 

Schilt nicht, 0 Aönig, unfer arm ®ef(hlecht. 

Sticht herrlich mic bie euern, aber nicht 
Unebel ftnb bie 2Daffen etneS SBcibeS. 



• D. 



Digitized by Google 




28 



A. j 

(9l(uib mir, boriit Mn iif) Mi DorjujitMn, bas I 
i(^ bcin mul nicM nib bu fcibrr Icnnt [1S| 
loA^nft, aus Ubeigrofcr "nS 

ein nfi^reS SJanb jum ®lü( uereinen mrrbr, iinb j 
uoS guirn WiitfiS, mir uon guten 3BiHcnS bringft 5 
bu in miii, bag id| mii^ füge, unb ^ier baut i 
i(4 ben ®öttern, ba^ fie mir bie ^eftigleit ge- 
geben ein Sttnbnift ju betfagen, baS fie nicht I 
billigen. 

SooS. IO! 

J 11 nennfl boS ®öttermoit wnS bir im ^erjen 

Wiagt. 

3 bf|ig- i 

Sie leben nur bureb uujer ^etj ju uns. 

ioaS. 15! 

^ab ich (ein Stecht r<e »uch }u hbien. i 

Sb^ifl. ! 

PS Uberbrauht ber Sturm ber fieibenfehofft 
bie .jarte Stimme. 

iCoaS. 20 ' 

Sie hSrirfletin setnimmt fte luohl aHein. 

3bhig- 

Xer fibnig {ölte fie bat nlltn mibren merten. ' 
3oaS. 

7ein heilig Slmt unb bein geerbtes Siecht 25 
auf äoois 2i|ch bringt bieh ben ®5ttcm näher 
als einen erbgebohrnrn Slülben. i 

3bhig. I 

3ch trage nun bie Schulb Bon bem Settraun ' 

JU bir. 30 

tooS. j 

Clch bin ein OTenfch, unb beser ifiä mir 
enben. So fen mein Söotl beim fefl. Seb Srie* 
fterin SianenS, mit fie bich ouScrlohrcn, unb ' 
mit nerjeih bie Sättin, bah ich bisher mit Iln- 35 ; 
recht [10] unb oft mit innern Sotttnirf, bie 
ölten Cpfet ihr oorenthnllen höbe. Sein freniber 
lanbet glUllich an unferm Ufer, non alterS her 
ifl ihm btt Job gemih, nur bu hofl mich bis- 
her mit einet frennblichleit, in ber ich bolb bie 40 
hiebe einet Jochtet, bolb einer füllen Srout 
JU fehn mich freute, jiiritf gehalten, unb mich 



I 



b SRuclife 8. — 23 antern fl. — 3C> Inarnn 8. 



B._ 

Sinb alle iinfte Sönffen . . . ®Ioub mit 
Xorinn bin ich 5ir »orjujieh'n — 465 

[20] Jah ich bein ®Iüd mehr, als bu felbcr, 
tenne. 

bu toähnO aus Ubergroher Ptulheit, 
bah uns ein näher Sanb jum ®Iücl »eteinen 
roerbe ; 

unb guten SiutheS noll, mic noU Bon gutem 
SBillen, 

Jtingfl bu in mich, bah ich mich füge — 470 

unb hier ban!' ich ben ®5ttern, 

Xah fie mir bie jfrfligteit gegeben, 

PinSünbnih juoetfagen — baS fie nicht billigen! 
Jhoäb. 

bu nennfl baS ®btlcrmort, moS bir im Oerjen 
iehlägtl 

3bhigenie. 

Sie teben nur biirch unfer $erj ju uns. 475 
XhoaS. 

i}ab' i^ fein Mecht, fie auch jnhäten I 
Sbh'genie. 

PS UberbrauSt ber Sturm ber heibenfehaft 
Jie jorte Stimme. 

XhoaS. 

Xie ?!rieftttinn Betnimmt fie mohl oflein? 
aphigenie. 

Jet fiönig foHle pe oor ollen onbern merten. 480 
[30] JhoaS. 

Bein heilig 71mt unb bein geerbtes Secpl 
'Huf SooiS iifch bringt bich ben ®6lletn näher, 

'illS einen Prbgebohrnen milben. 

3phigenie. 

3ch trage nun bie Schulb Bon bem hlertraiin 
JU bir. 

XhoaS. 

3ä) bin ein Wenfeh, unb beper ip'S — mit enben. 485 
So fep mein hSJorl benn fep . . 

Set) ipriefterinn XiontnS! mie Sie bich ouS- 
erf Ohren ! 

unb mit Perjeih bie ®iiltinn, bah ich bisher 
mit Unrecht, 

unb oft mit innetm SSormurf 

bie alten Cpfet ihr porenthalten habe! 490 

Bein gtembet lanbet gUldlich an unfetm Ufer — 

Bon miterS her ift ihm ber Xob gemih. 

9!ut bu hoP mich bisher mit einet ijttunbliih- 
leit. (,) 

3n bet ieh bolb bie Siebe einet Xochlet 

®alb einet piUen Srout jufehn mich freute — 405 



Digitized by Google 




29 



_c^ I 

ffiloii6 mit, botinn bin i(ft bit »oniisiebtn, bofe I 
ii^ ktin fflliid mtbt olä bu fflbct Icnnt. In 
[S2] tnä^ncfi, «nbtlannt mit bit unb mir, bafi 
uns ein nS^rcS Sanb jum ®Iüd otttintn mtrbf, 
noH Qiitcn WultS n>ic btm guim SBiDcnS brinsf! 5 
bn in mid), bo^ i® mich !üsf. Unb ^iet baut 
i(b bcn ffliSIlcm, bofe f« "'it bic gcfügtcit Offlcben, 
ein SUnbni^ ju bcrfogen, baS |ic ni(^t billigen. 

If}0 aS. 

lu ncnnfl boS ©Slletroott roaS bit im 10 
fier)en 

Sptligenie. 

Sie rcbcn nur burib unfer ^erl; ]u uns. 

I ^ 0 a 8. 

^ab' id) (ein !Re<bl, fie aui$ )u ^btcn? IS 
apbigenie. 

Os überbtaiifl bet Sturm bet Ccibenfebait 

[33] bie jarte Stimmt. ' 

IboaS. I 

lie ^ritfletin »crnimmt pe maftl allein? 20' 
Jplligenit. f 

let Sänig folltc pe pat alltn anbetn metden. 
IpoaS. 

lein peilig ?!ml, unb btin geerbtes Sedit 
auf 3cPtS lifdf bringt biip ben ®5ttern ndber, 25 
als einen etbgebornen SBilben. I 

3pl)igenit. 

3® trage nun bit Sipiilb beS lerlraucnS 
JU bit. 

IpoaS. SO 

3ib bin ein SJlenlib unb bepct ip'S mir enben. 

Sa fei) mein ffiati beim fep: Set) ^riefterinn i 
liancnS, mit pc bi<b auScrfapren, unb mir Per- j 

jeip' bit ßbttin, bap i(p biSper mit Unre®t, | 

[34] unb aft mit inntem I'armurf bie alten 35 ’ 
epfet ibr norentbalten habe. Rein ßtembet 
lanbet glüdli® an unjetm Ufer, Pan SUterS 

per iP ipm ber lob gemip; nur bu pap mid) j 
bisptt mit einer ffreiinbliipteit, in ber iip halb 
bic Bitbc einer Xoibtcr, halb einer (tiPen 33raut 40 j 
)u fefm mit) freute, jurüdgcbalten unb mi® ! 



4 nJ^ctel O. — 5 wie toB OOW. — 6 tanff 0. — 
41 OO. 



P. 

erlaub* eS, barin bin i<b bir soriujicbn, 
lag i(p beirt 0IUd mel)t als bu felber letine. 

In tnöbnep, unbelannt mit bit unb mir, 

[30] Sin näper PJanb metb' unS jum Blüd 
ncteinen. 

San guten PPutbeS, mie Poll guten SöiVlenS, 

Iringp bu in miep, bag itp rniip fügen faU; 

Unb gier baut' iep ben ©bttern, bag pe mit 490 
lie ffepigleit gegeben, biefcS Siinbnig 
Stiegt einjugegen, baS pc niegt gebilligt. 

IgaaS. 

Os fpriegt lein fflott ; eS fpriegt bein eignes ^letj. 
Spgigenie. 

Sie reben nur buteg unfer §etj ju unS. 

IgaaS. 

Unb gab' 3(g, Pe ju gören, niegt baS 9)cegt? 495 
gpgigenie. 

08 Uberbraup ber Sturm bie jarte Stimme 
I g 0 a S. 

lie ^Iricfterinn oernimmt pe niogl allein? 
apgigenit. 

9?or allen anbern merle pe bet SUtp. 

[31] IgaaS. 

lein geilig IPmt unb bein geerbtes Sieegt 

2ln 3aniS lifeg bringt bieg bcn ©öttern nSger, 500 

?11S einen etbgtborncn SBilbcu. 

3pgigenie. 

So 

%ilg' ieg nun baS IBertrau’n, baS bu erjioangp. 
IgaaS. 

3eg bin ein PPenfeg; unb beger iP'S mir enben. 

So bleibe benn mein SBort: Sep PJrieperinn 
ler ©öttinn, nie pe bieg ertöten gat; 5U5 

loeg mir Pcrjcig’ lianc, bag ieg igt 
SiSget mit Unreegt unb mit innetm Storipurf 
Ire alten Cpfer parentgalten gabt. 

Rein Stembet naget gliidlid) lenferm Ufer; 

Hon SlltcrS get iP igm ber lob gemig. 510 
3lur lu gaft mieg mit einer ffreunbliegfeit, 

3n bet ieg balb ber jorten laegter Siebe, 

Hglb piPe Steigung einer Hraut ju fegn 
Wieg tief erfreute, toie mit 3bn5crbanben 



Digitized by Google 




30 



bcDcgI jum £if)a)i(n mir unb btn nuintn 

fic ju (nlla^cn, oft (ol mtin 9!olf (ttmutrt unb 
i(^ fiob’ö iii4t n<o(I|ict, nun fifiitbt bt( Wcngt 
kcn 3!(rluft b(3 So^ntS mir auf ticn Jfot'' 

(flöttin. Öänäcr ^all ic^ pf nie^l um bcinetmiacn. 5 

ap^ig- 

Um meiiulniiBtn ^ab 1(^8 nit gcfobrit. 
ip tin BlipotrPonb tofnii man bie ^immlifipf 
¥Iutgitrig glaubt. Pirrfbpnt bir Unterirrbijipc 
mit 9lul, unb biefrn ip baS IBIut bcr Tpitrt 10 
Sobfiil! pat mitp bit ODbttin niipl ftlbP brr 
Wtirtptn Cifrr rnttogen, ipr war nuin Siicnp 
wiOIommnrr al3 mein 7ob. 

Xoai. 

(F8 jirmt fiep ni(pt fUr unb, bir priligt altr 15 
(Prbrbutpt mit Iti(pt brwcgiitprr Pfrrnunpt )u 
brutrn nnb ju wrnbrn. Spur btinr pspitpl, iip 
»rrbc bir mtint Spun. 3»rb Btrmbr bir wir 
in btn ^6Irn an brr ®cr orrprft grfunbtn, unb 
bir nitptS gutrb mrinem 8onbr bringrn, palt’ 20 
iip gtfangrn. ®it birfrn tmpfangt brint @5ltin 
ipr trptä, rreptrS, lang tntbrprltb Cpftr mirbtr; 
a<p frnbr pt pirrptr, bu mrip ben lirnp. («n 
[20] 3ppig. 

Tu paP SBolltn, gndbigr Dirltrtin, btn Un> 25 
ftpulbigtn tinjupUlIen, unb auf ilBinben ipn ben 
tprntn tPrfipiU aub brn ftpratren lllrm, über 
fflitrr unb 6rbt, unb roopin bir'ä gut bUntt ju 
trogrn. Tu bip üötifc unb ptpp baS Sulüip" 
tigr unb bas Utrgangtnt ift bit niipt »otbcb! 30 
Ontpalte com ®lut mtino $Snbc, btnn ts bringt 
(einen Segen, unb bie Oleftalt beS Pimorbeten, 
erfeprint auip ben )ufäHigen ’Dlötbet jut bbfen 
Stunbe, benn bie Unfterbliipen paben ipr IDicn> 
fepengefeplecpt lieb, unb monen ipm ein (ur)cS 35 
ßeben gerne ftipen unb gbnnrn ipm ben ffliit» 
genup auf eine SBeile beS Gmig leutplenbcn 
(limmelS. 

(tnre bei irlten ttifU. 



8 8. — 9 Unltrtrttl(4tn 8. — t2 ntf: 

lfgen? 9- — 15 ^eUigtn alun 8. — 17 9. — 18 

Mette meine in H aus teerte tic meine corriglrt. — 21 
unpronglteh ln A tle teine öb«r <Us dureb- 

ttricb»n» tle corHgtrt — 26 tem 8. — 2? ten 8. — 
SO Sergingne 8. — 33 tem 8. — S4 Unftetfcliten A; tenn 
fte 8.-35 it" t**" 8. — 38 ^Imrael«, tle Um 
ftertli^cn. 8. 



«^urüdgetialten — * unb mic^ 

3tiiu 3cbabcn viefleit^t mir unb bm deinen 
3ie ^ucntlafftn. 

Cft bot mein ttoH ßcmurrt, u: i^ bob'3 
nicht dcachtrt, 

[31] ^un fchirbi bic HJIrnßc brn l^erluß beS 

Sobord -»OO 

3Wit Quf brn 3orn ber ©öttin — Üänflet 
^aW ich fie nicht um bciiubmiQrn. 

appigenie. 

um mrincttoinrn hob' ich'd nie fiefcbcrt — 

0^5 ift ein SRiSUerftanb, wenn mon bie ^imm* 
(ifchen 

^hit^^ierig {itaubi. 505 

ueri&hnt bie unterirbifchr mit IBtutI 

unb biefen iß baS Slut ber l^htcre Uabfal. 

^at mich 5ie (^öttinn nicht felbß 
Xer (tJrieihcn ßrifer ent)OQen? 

5hf mar mein Xienß Didfommner olS mein Xob. 510 

XhooS- 

(H jiemt fub «ith* bie h^it’fle attc 

(Gebräuche mit lei^t beweglicher Xtermmft 
I 3 ubeuten unb juwenben. 

' Xhu beine Pflicht. D<h merbe meine thun. 

3 ween [trembe, bic wir in ben ^bhl^n an ber 3 ce 515 
uerftedt gefunben, 

unb bie nichts guteS meinem l'onbe bringen, 

^^olt' ich gefangen. 

Wit biefen empfange beine @Sttinn 
5h^ erßel rechtes langentbehrtrS Cpfer wieber — 520 
jenbe ße hi^h^^ — bu weiBt ben Xienft. 

ubi 

[32] 3j)htflctiie. 
bu hoß ^Bollen gnäbtge Kettcrinn 
ben unfchulbigen einjuhUflen, 
unb auf 3Binben ihn bem ehernen Olejchid 
?lu§ bem [«hweren Vrm Uber 9}tecr unb ^rbe 525 
unb wohin bir*6 gut bünti, jutragen! 
bu bift weife unb ßehß baS 3otUnftige — 
unb baS 9}crgangenc iß bit nicht oorbebl 
(^ntholtc bu Dom $lutc meine ^Anbc — 
benn el bringt feinen Seegen; 530 

unb bie Oleftalt beS Ormorbeten crjdheint 
auch bem |ufäfligen SRörber jur böfen Stunbe — 
benn bie unßerblichen h<i^cn ihr 3}{enj(hen« 
gejchfccht Ueb, 

unb »Oden ihm ein furjeS lieben gerne frißen — 
unb gönnen ihm auf eine dÜeile 535 

ben 37titgenuß be§ ewigleüchtcnben ^immclS. 

C^nte ttl C’^tflcn %flS. 



Digitized by Google 




31 



0 . 



(xistgt jum Staben ei(IIti(4t mir unb brn 
mfinen fit ju cnllofttn. Cfl ^ot mtin S5oI( gt- 
murrt unb iifi bab'f nidit gcodilct; nun ftbitbtn 
fit mit btn 3?trlufl btS gofintS ouf btn 3»rn 
btt Wältin. Sit Ilagtn laut btr olltn Cgftt 
ißtrjauninift, Sängtt ^alt ii^ bit fBitngt ni(l)t 
um btinttmiHtn. 

[35] 3gl)igtnic. 

Um mtintlroilltn ^«b’ iiJS nit gtfobtrl. (H 
ifl tin HJliSutrftonb, lotnn mon bit J£iimmlij(4tn 
blutgitrig glaubt. Strfö^nt bit Unttrirrbifi^cn 
mit ®lut, unb bitftn ift bab ®lut btr Xljitrt 
liabfat! i^ot mid| bit Cbbttin nii^t jtlbft btr 
fflritititn Piftt tntjogtnl i^t toar mtin Xitnfl 
luilllomntr alb mtin Xob. 

Zfioab. 

ffä jitml fii^ nii^t für unb, bit ^eiligtn 
olttn (fttbriutfit mit Itii^t btmtglii^tr ®trnunft 
)u btuttn unb JU mtnbtn. S^u’ btint ®fIiiJ|t, 
i((l »ttbt mtint tf|un. 3»»P Sttmbt, bit mit 
in btn ^bltn on btt Stt ottfttdt gtfunbtn, 
unb bit niibtb guttb mtintm l'anbt bringtn, 
liati' idi gejangtn. tDtit bitftn tmgfangt bti> 
[36]nt (ftbttin i^t trfttb ttibltb long tntbtbrttb 
Cbftt mitbtt. 3d) ftnbt fit ^itt^t, bu rotift 
btn litnft. «M 

3pf)igtnit. 

Xu fiaft SSolItn, gnbbigt Stttttrin, btn Un> 
fi^ulbigtn tinjutjUHtn unb ouf SSinbtn i^n btm 
tbtntn Stfe^id aub btm fdfmtrtn Stm, übtt 
®lttt unb (?tbt unb moijin bir'b gut bilnft, ju 
tragtn. lu bift »tift unb fitbft bob ^ullinftigt 
unb bab Strgongnt ift bit nii^t uotbil)! Pnl- 
^oltf uom ®lut mtint ^änbt, btnn tS bringt 
Itintn Sttgin unb bit Btfloll btS Rrmorbtttn 
trfdjtint auib btm jufätligtn ®15rbtt jut bSftn 
Stunbt. $tnn fit ^obtn i^t BJtnfibtngtidilttbt 
litb, fit molltn if)m ftin lurjts Stbtn gttnt 
frifitn unb gönntn if|m ouf tint ÜBtilt btn 
®!itgtnu6 btS tmig Itui^tmbtn Rimmels, bit 
bo^tn Unfttrbliibtn. 



7 trinrntniflfn O. — 9 gefcrbttl O. — 30 ebttntn O. 
— 38 gern GO, 



D. 



5 



10 



15 



20 i 



25 



30 



35 



40 



i 



®tftfftlt, bo6 iib mtintr ®flid)t »trgob. 

{»attffl mir bie Sinnen einflcttießt, 

[32] Xo§ SKurren mnneä ® oHS öerna^m ieb uidji ; 
Tlun rufen fie bie £ii(iulb oon meines Seines 
tlrß^^eit’ßem Xobe lauter über mich. 

Um beineimifien bott’ i<b länger nicht 
Xic Menge, bie baS Cpfer bringenb forbert. 
3)>4igtnit. 

Um mtintlmiUtn bab’ itb'ä nit btgtljti. 

Xtt mibbirfttbi bit ^immlifditn, btt Pt 
®lutgitrig mafint; tr biipttl ifintn nur 
Tit tigntn graufainin ®tgitrbtn an. 

Pntjog bit @öltinn iniep niipt ftlbp btm ®titptr1 
Spt mot mtin Sitnp rainfommntr ol* mtin Xob. 
XpoaS. 

jitmt fiib niibt für unb, btn ptiligtn 
®tbraiiib mit Itiipt btmtgliibcr ®ctniinft 
Halb unfttm Sinn ju btuttn unb ju Itnftn. 
Xbii btint ®Pid)t, id) mtrbt mtint tbun. 

3l»tb tfttnibt, bit mit in btS UfttS ifiöbltn 
®trfttdt gtfunbtn unb bit mtintm Sonbt 
’Siibta guttS bringtn, piib in intintt ^nnb. 

[33] iDüt bitftn ntbmt btint Wbttinn mitbtr 
Jbr ttptS, rnbttb, lang' tntbtbrltS Cbftt! 

3di [tnbt fit b'trbtr; bu mtigt btn litnp. 

®itrttr Itiiftritt. 

Sbbistni' «O'l”- 

Xu bap SBoUtn, gndbigt Sttitrinn, 
CtinjiibUHtn iinftbulbig ®trfoIgti, 

Unb auf SBinbtn btm tbtntn Btfibid pt 
StuS btn ülrmtn, übtr bo4 fflttt, 

Übtt btt Iftbt »tittPt Strtdtn 
Unb mobin tS bit gut bilnft ju ttogtn. 

Sßtift bift bu unb PtbtP bab flUnfiigt; 

'Jliibt Borübtt ip bit baS Sttgangnt, 

Unb btin ®lid tiibi übtt btn Xtintn 
Jöit btin fiiibt, bo9 Ktbtn btt fRäibtt, 

Übtt btt ®rbt rubtt unb malttt. 

C tntbaitt Born ®Iiit mtint l^änbt! 

Diimmtt bringt tS Stgtn unb Kupt; 

[34] Unb bit ®tpalt btS jufallig Ptniorbtltn 
aSitb auf btS ttaurig>unminigtn M6tbtt? 

®6ft Stunbt lauttn — unb fiprtdtn. 

Xtnn bit Unpttbliibtn litbtn btt fBltnfiitn 
IStit Btrbrtittit gutt ffitfipltibttt, 

Unb pt friptn bol piliptigt fitbtn 
fflttnt btm Stttbliiptn, molltn ipm gttnt 
JbttS tigtntn, tmigtn ^limnitlS 
atUgtnitptnbtJ frbbIi<b(S afufipau’n 
ffint SBtilt gbnntn unb loptn. 



515 



520 



525 



530 



535 



540 



545 



550 



555 



560 



Digitized by Google 




S2 



A. ; n 

3»tt)tcr 9(dl. ^ 13-''] ?Wt. 

8r|Ifr Jkuftritt. 1 1. 

Crtfl unt Vllttf« I Cttft unti %^Ul>e8. 

Crcft. i CrfP. 

€o nuten mir iinS titm iteaiten Snb. 9]lit 5 > So nai)cn mit uns bem gcmificn Sob! 

jtbtm SittitI roitb mtint Seele ftitter. 5118 i(t 'DIit jebem S4<^<H »'tb meine Seele jUlIer. 

SIpollon bat bas fütctlerlicte (Heletl ber !Ka(t- ^IS i<t %boHcn balt, bet Siaiteneißer 

«ei|ler ®on mir megpinetmcn, iitien er mit (>t|(ttccIIi(teS 0e!eii oon mit tinmegiunetmen, 540 

©Ulfe, im Tempel (einet Sdiroeflet bie übet Setien (5t mit i&ülf im Sempel (einet S<I)nje(ltt 

loutis btt(<(ll [211 boRnunflSteiiten (Söttet- 10 bie übet loutis kü C>o(fnungStei(ten 

motten ju oet(pteiten , unb nun erfüllt fidt'S, ööltetrootten jiinerfpteiben. 

bat alle Soll) mit meinem Sieben enben (oll! unb nun er(imt'S (»t — 

SBie leiitt mitbS mir, bem eine (Söttettanb baS lat oüe tlotp mit meinem Stben enben fall. 545 

fset) jufammen brUIt, bem (diönen fii<i)l ber | SBie leiett mitb’S mir, bem eine (Sötterbanb 
Sonne ju entfagen! Unb ift cS im ©efdiit non 15 JaS $et 3 jufommenbrüät ; 

?ltreuS l&aufe, nidjl in ber Sitloitt ein ebten- 3!tm (itönen Bictt btt Sonne juentfogen! 

oolles (5nbe ]u geroinntn, (od i<t, mir meine unb ift eS im OSc(d)i(( Pon SltreUs ^auft 

?ltnen, mit mein Sätet, als Cpfettbiet im 9ii(tt in btt Sdilaitt 550 

3ammtfTobt Stuten, (o ftp eS betet tict norm (5in eljtennoneS frnbt jugtroinnen, 

Slltat bet (Söttin, oIS im oermotfnen SMnftl, 20 Soll iep, mit meine SSlinen, mit mein Sätet 
mo bie ijatle bet Weuebclmörbct (teilt. Satt mir aiä Cpfcttliier' im 3omraertobe bluten; 

fo longe Mup iljt Untetritbifiptn, bie il)t naip So fep eS befiet biet not bem 9lltot bet ©öttinn 

bem Slute, boS oon meinen tritten ttäuft, mit f.'!4] 'HIS im nttrootfnen Söinitl, mo bie Salle 555 

loSgelatne ^unbe (pfirenb be|i, i<b (omme ju tn Sleuibelmötbct Pclt . . 

eu(b binnoaltt, btnn ba« Sidil btS Sogs (oll 25 Sott mit (o lange Stab’, ibt unteritbifeben, 

eud) niebl (eben noep mid), bie grüne ©tbt ift Sie ipt noep bem Slult, baS 

(ein SummeUilalj für fiaroen beS OrebuS. Sott pon meinen Stiiten trieft, 

unten fud) iip euep, bort finb mit alle bann Pon mit loSgelapne ^unbe (püptenb pept ! 5tiO 

em'gem Sipitfal in matte Saept gebunben. 3!ut 3ip (omme ju (^uip pinuntet ; benn boS Biipt 

biip mein ?)plabe§, fo ungern i(p biep in meine 30 StS SogS fotl (^uip niept feptn, noip miip! 

Sipulb unb meinen Sonn gelogen , fo ungern ; Sit grüne (5tbe ift (ein Surainclplal; 
nepm’ iip bi(p in ieneS Stouetlonb früpieitig gut fiatoen beS (fttbu». 

mit. Sein Sebtn ober Sob ift einjig, roa« i(p Sott unten fmp iep 8u(p, bott finb mit alle bonn .5t!S 

poffe ober fttttplc. , pom emgen Sipidfol 

3n motte Soept gebunben . . 

9!ut biep, mein SolPbtS . . o(p fo ungern 
3(p biep in meine Sepulb, in meinen Sann ge- 
logen, 

So ungern nepm’ iep bi(p in jenes Stauerlanb 570 
grilpieitig mit — bein fieben ober Sob ift rinjig, 

SBaS i(p l/offe ober fUriptc. 

7 8- — 8 0d(i(r mir a(}un«t>mcii B- — 28 | 

—29 (Iritfrctii Sitiffol 8- ' 



Digitized by Google 




33 



0 ; D. 

I37j 8>oci»ifr Änfjns. 

flFrfUr ^uHrilt. I ^rfter Auftritt. 

Creft urtb ^l^pIabcS. I Creft. ^ulobtS. 

Cref!. Creft. 

Bo nfl^en wir un 8 brm gfwifeeit Xot. ^Hit 5 (v§ ift b« ÜBcg bfö tobfS, bcn wir trcloi : 
tebrm 84irttt wirb meine 3eele ftiQer. %ll 8 i^ iebem 8 <^ritt wirb meine Seele fliQer. 

^poIlen bot, ba§ fürt^tcrlit^c Öcleit bcr Äocbe» ?ll 3 icb ApoHcn botf», büS grä&Iitbc 

flcifler Don mir j« ncbmcn, jc^ien er mir ölUfe, . (Geleit ber 9iotf)efteiftcr Don bcr Seite 

im Xcmpcl feiner Stbweftcr, bie über XouriS 'J)lir objune^men, fd)ien er i&Uir unb IRcttunß 565 

bcrrjc^t, mit ^offnunflSreid^cn (^Btterworten )u jq 3 m leinpel feiner bielßeliebten c(bmcfifr, 

oerfpTcc^en, unb nun erfüllt fu^'S, ba| oCe ^otfj ' Xie Über TouriS mit ^offmmßSreitbcn 

mit meinem Seben enbeii foH. 2öie leicht witV 8 . ftewiffen ©ötterworten ju Derfpretben j 

mir, bem eine (ftötterbonb bas ^er) }ufommen« Unb nun erfüllet ficb' 8 , bab oHe ^ott) 

brüdt, bem fc^önen fiitbt ber Sonne \n ent* [36] 3Jlit meinem Seben Döüifl enben fofl. 570 

foflen! Unb i^ eS im 0Jcf<bid [3S] non UtreuS 15 UÖie (ei^t wirb ’8 mit, bem eine ffiötterbonb 

^oufe, nicht in ber Schlucht ein chrenDoßeS Xas HQtx\ ^ufammenbrüdt, ben Sinn betäubt, 

ftnbe 41 t gewinnen, foH ich, wie meine "ilhucn, | Xem fthönen Sicht bet Sonne ju entfagen. 

wie mein 3toter, als Cpferthier im Summer* Unb füllen ?llreuS (ftifel in ber Schlacht 

tobe bluten, fo fep e 8 beffer hift öorm Ultar ! ffin fiegbefrönte 8 (^nbe nicht gewinnen; 575 

bcr (Böttin, al 8 im oerworfnen äBinfcl, wo bie 20 meine 'tlhnen, wie mein 33^ater 

^lege bcr ®leu<helmörber ftellt. Saht mir folangc ^18 Cpferthier im Sammertobe bluten: 

blüh, ih>^ Unterirrbifchen, bie ihr nach bem iBlute, So fep eS! IBeffer hitr uot bem Tlltar, 

baS Don meinen Xritten träuft, wie I 08 gelabne %18 im berworfnen SÖinfel, wo bie 9let;e 

J^unbe fpürenb hot. S<h lommc ju euch hiunntcr, Xer nahDerwanbte ßWcucheltnörber ftcllt. 5ti0 

benn baS Sicht bcS Xag§ foU euch nicht fchn, 25 , mir fo lange 9lub', ihr Untcrirb’fchcn, 

noch mich: bie grüne (^rbe i^ (ein Xummelplah Xie noch bem ^luU ihr, baS Don meinen Xritten 

für Sttroen bcS ffrebus. Xort unten fuch’ ich J^ernieber träufenb meinen ^Ifab bejeichnct, 

euch, bort ftnb wir aüe bann oon gleichem | tS3ie loSgelahne i^unbe fpürenb h^ht. 

Schidfal in matte flacht gebunbrn. 9tur bich, | Softt mich, ich (omme halb 3 U euch hmab; 585 

mein ^qlabeS, fo ungern ich bich [39] in meine 30 XaS Sicht beS XagS foQ euch nicht fehn, noch mich. 

Schulb unb meinen ^onn gezogen, fo ungern j Xer Prbe fchBner grüner Xeppich foU 

nehm ich bich in iencS Xrauerlcmb frühKUig fiein Xummelplat; für Sarbcn fcQn. Xort unten 

mit. Xein Seben ober Xob ift etnjig was ich outh' ich ruih auf: bort binbet aQe bann 

hoffe ober fürchte. (fin gleich (Bejchicf in ew'ge matte ^aiht. 590 

'Kur bich, mein ^plabes, bich, meinet Scheib 
(37) Unb meines $ann 8 unfchulbigen (Benoten, 
j ^ie ungern nehm' ich bich in jenes Xraueilanb 
I (IrÜhjeitig mit! Xcin Seben ober Xob 
(Bibt mir ollfin noch Hoffnung ober tjurcht. 595 



3 uuli fehU 00 . — li— 13 mir ü. — 19 »♦! 

Ccgei O. — 20 mSfTanfic O. — 23 (eS^cUBritf O. — 

25 Q; feSen O. aOt fehlt O. ^ 

(Bectiic* b 



Digitized by Google 




34 



A. 



^rtl. 

bin noc^ nic^t Crcfl, nie bu, bereit, in 
ieneö St^oltcnreid» ^innab ju gc^cn, i(^ fmne 
noc^ bur(^ bif oenoorrnen ^fabe, bute^i bie unS 
ba§ (^eje^tf )um Xob )u führen fi^eint, uns 
)u bem Seben nieber auf)uninben. benfe 
ni(^t ben ^ob, ii^ ftnn' unb ^orc^e, ob ni^t 
}u trgcnb einer bie ®5tter Siatb unb 

9öege ju bereiten. Xer Xob [22] fommt un» 
oufbaltiom gefUtibtet, ober ungcfUr4)tet. 2t)enn 
bie ^riefterin bcS $eil jtbon ^ebt, foO bein 
unb meine btettung noc^ nrein (9ebanfe fepn. 
Xer Unmutb bcf<b(eunigt bie @e|abr. Xaufenb 
'Jtftnfe gehn jeben Xag bur^l meine Seele. 
habe baS 2Bort %polS oor mir, bag in XianenS 
^eiligtbum bu Xro^ unb J^Utf nnb btUtfebr 
finben foQ^. Xer @Bttcr Sßortc |inb fo j)ürg< 
heutig nicht, alS ber C^Ienbe fie unmutbig nfihnt. 
Cr. 

SRir lag bie bunlle Xefe beS 2ebenS non 
Pinbbeit an fchon auf ben garten ^aupt, unter 
einer Vtutter bie bcS abnefenben ®emahi@ oer< 
gaS, touchS id) gebrfift, in meiner Unfchulb ein 
bittrer 5Jortourf ihr unb ihrem ^ulen. Söic 
oft, toemi ich ^lettren meine liebe cchtoefter 
om ^tütt in ber tiefen $aüe fijen fab’, brängl 
ich mich nuf ihren «ihDoS, unb ftarrte, nenn 
fie 'SDciimte, fie mit grofen öligen an. Xann 
fügte fie oon unferm ®ater oiel! ^ch »ie Der» 
langt mich ih" |u mich ntinfeht’ ich 
nach Xrotü, ihn bolb h^i^- ^<^m ber Xag — . 

^Pl. 

2a| Don jenen (flcfchichtcn fidi ^öflengeifter 
nächtlich unterhalten, mir ober monen mit (?r» 
rinnerung fchöncr 3<iten untere Seele in frijehen 
^elbenlaufe 3<i^fcn. Xie (Rätter brauchen gute 
IJtenfchen auf biefei S$clt, unb hoi^^n noch auf 
bich ge,uhit, fie gaben bich bem grofen Sater 
,)um (fleleit nicht mit, ba er unmiflig nach ben 
CrfuS gieng. 



3 8<^n S. » b S. — U Veiebceinn f^on imfic 
r»fen afcian!<ib<n ert>cbt, foO 8. — 13 t«r 

ftfliit 8- — 14 9 (^«n B. 21 um fcai la 8 tou Oo«tbe 
»Q* auf tfia conisirt. — 27 (in 8. — 29—30 ecT« 
lauftt i^ti 8.-35 unjit S; im 6. 



5 



10 



15 



20 



25 



30 



35 



40 



D. 



[35] ^ijIabeS. 

3(4 tin no(^ ni^l, Ctc[l, «ie bu, bereit 
3« icneS S4uttenreiii| ^inubsuge^en ; 

34 pnne no4, bur4 bie Oetmotfnen ^fobe 575 
bur4 bie uns boS (bej^ict 
3um lobe fortjufU^ren (4tinl, 

Uns )u betn fieben oieber nufiuminben. 

34 l*'"!' b'4* *«n Job; 34 pnn unb ^ot4< 

Cb ni4l ]u iigenb einer Slu4t 580 

$ie ®ölter biallg unb SBege jubereiteni 
®er Sob tommt unnu[l)oIi(Qm, 

®efUr4tet ober ungefUr4tet — 
menn f )04 empor bie ^riefierinn baS SBeil 
£4'>n [lebt, foU bein’ unb meine Slettung 585 
I 8lo4 mein ®ebanfc (epn ! 
ber Unmuts be|41eunigt bie ®e[a()r. 

Xaujenb 915nfe ge^n jeben Xag bur4 meine 
Seele. 

34 ^oli' TlpoIlonS SBort oor mir — 

l^nfi in Sinnens ^eiligtlium bu Sroft unb ^Ulj' 590 

Unb biUdfetir finben follft. 

[36] Ser ®ötter 93)orte finb [o }«ebbefltig ni4l 
%IS bet Olenbe fie unmutfiig mS^nt. 

Crejt. 

TOit Ing beS Bebens buntle Sede 

oon Ainbfieit an |4on nuf bem jnrten ^nupte. 5!)5 

%4i unter einer Olutter, 

bie beS nbmejenben ®ema()I8 Oetgo^, 

3Su4S i4 gebrUett in meiner Un[4ulb ; 

Oin bittrer Uormurf 34^ unb ifirem Sutjtrn. 
fflie oft, menn i4 Gleftren meine liebe ®4«'fler 600 
Tim [Jeuet in bet tiefen ^ntle fitjen [oft; 

Srdngt 14 mi4 f|in nuf ifiren S4o»8, 
unb ftnrrte, menn Sie negnte. Sie 
fOlit grofien Tlugen an! 

Sann fogte Sie non unjerm Snter oiel! 605 
TI 4 ! «ie oerlnngt ini4, 3^n )u febn! 

Wi4 DDnf4t’ i4 6nlb nn4 Stojn — 

3^n bnlb l|et — OS Inm bet Sag . . . 
ißblabcS. 

Ba^ oon jenen @ef4i4ien 
Si4 ^5IIengeiflet nS4tio unterhalten! 

[37] «it aber »oben mit Otinnetung 
Tin [4bne 3eüen unfre Seele 
3n fti(4em ^elbenlaufe jlärten. 

Sie @6tler btau4en gule ®en[4tn auf 

SBelt, 

unb haben no4 nuf bi4 ge}5hU; 
j Sie gaben bi4 bem grofien Sätet jum 
I Tti4t mit, ba er unmitlig na4 bem Crius 



610 



biefet 

615 

®eteil 

0'tng. 



Digitized by Google 




35 



c. 



$Qtobr&. ! 

bin not^ ni(^t, Crffl, »ic bu, bereit, 
in iencS 6(bottenreic^ binobjuge^n. finne 
no^ but(b bie Detnormen ^fabe, burdb bie uns 
baS (9e{(bi^ )um ^ob )u fUbren f<beint, unS 5 
ju bem Ceben icieber aufiuminben. 3<b 
ni(bt ben Xob, iib finn’ unb b^rtbe ob ni^t | 
iigenb einer $lu(bt bie Oibtter 9latb unb SOegc 
jubereiieni Xer Xob fommt unaunjoHfom, ge* 
förtbiet ober imgefür^tet. 20enn bie ^riefterinn 10 
f(bon unfre Soden toeibenb ab|u|ibneiben bie 
^anb erbebt, foH bein unb meine 3Iet>[40]tung I 
no(b mein Qebanfe fe^n. Umnutb bef(bleunigt 
bie @efabr. ^aufenb Slänie gehn ieben Xag 
bur^ meine Seele. 3(b b^be bo§ Wort ^tpolls 15 | 
oor mir, bob in XianenS ^eiligtbum bu Xroft t 
unb ^ülf unb biüdfebr finben fotlp. Xex Öötter | 
SOorte finb fo jmebbeutig niibt, aU ber (?(enbe 
fie unmutbig mäb^t. 

Üxt% 20 

Wir lag bie bunf(e Xefe beS SebenS bon 
fiinbbeit an fcbon um baS )orte ^aupt. Unter 
einer 9Kutter, bie beS abtoejenben demablS ber« | 
gaS, mutbS icb gebrlidt bc^t^uf in meiner Un« 
|(bulb ein bittrer Sortourf ibr unb ihrem 9ulen. 25 
2Die oft, menn i<b CIcftren, meine liebe Sibtt^ftf^ 
om Ifeuer in ber tiefen ^aüe fijen fob’r brängt ‘ 

i(b mi^ bin auf ihren [41J SdlooS, unb i^arrte | 

wenn fie »einte, fie mit grofeen ^ugen an. Xonn 
fogte fie bon imferm $ater biel! %<b »ie ber« 30 
longt i(b ibn }u febn. 9li(b ȟnf^t i<b halb 
na^ Xroia, ibn balb b<^- fom ber log — 
^ptübeS. 

Sa^ bon ienen @ef<bi(bt(n ft<b ^bUcngeifler 
nScbilitb unterbolten. 2öir aber »ollen mit (?r« 35 
innerung f^öner 3^itfn unfre Seele im friftben 
^elbenlaufe dürfen. Xie (Bbtter brauchen gute 
9Rcnf<ben auf biefer 91^elt unb bnt^^n no<b auf 
bi(b gewählt. Sie gaben bicb bem grofien $ater 
)um (Geleit nicht mit, ba er unmillig noch bem 40 
CrfuS gieng. 



D. 



$bIabeS. 

3eb Mn noch nicht, Creft, wie bu bereit, 

^n ienes Sebottenreieb binab^ugebn. 

^(h ftnne noch, burch bie berworrnen $fabc, 

Xie no4) ber febwarjen Stocht }u führen jchcinen, 
Uns ju bem Seben'wieber ouf)u»inben. 

3ch benle nicht ben Xob ; ich finn' nnb horche, 
Cb ni^t )u irgenb einer frohen flucht 
Xie ®5tter 9toth unb 3Bege jubereiten. 

Der Xob, gefürchtet ober ungefUrchtet, 
ftommt unoufboUfam. 20cnn bie ^rieflerinn 
Schon unfre Soden »eihenb ab^ufchneiben 
Xie ^anb erhebt, foQ bein' unb meine 9teitung 
SJiein einjiger ©ebonfe jepn. (Erhebe 
3?on biefem Unmutb beine Seele ; .^weifclnb 
IBcfchleunigeft bu bie @efabr. ^poll 
(Üab uns baS lQ)ort : im ^eiligthum ber S^weftcr 
138] Seb Xrop unb plf’ unb IRüdfcbr bir 
bereitet. 

Xer (!l5tter SDorte finb nicht boppelFcnnig, 

2Öie ber ÖebrÜdte fie im Unmutb »öh”*- 
Oreft. 

XeS Sebens bunfle Xede breitete 
Xie 3Rutter fcbon mir um baS ^orte ^oupt, 
Unb fo wuchs ich herauf, ein ßbenbilb 
X)eS ®oterS, unb eS war mein ftummer IBlid 
9in bittrer ^^orwurf ihr unb ihrem Suhlen. 
2Dic oft, wenn fti0 Glcftra meine Schweftcr 
^Im freuet in ber tiefen ^atle fahr 
l^rängt* ich beflommen mich ihren SchooS, 
Unb ftarrtc, wie fie bitter »einte, fie 
Wit großen ^ugen an. Xann fagte fie 
'Son unferm h»hen Sater oiel: »ie fehr 
Verlangt' ich ^hn )u fehn, beb ihm )u febn! 

. ^ich ȟnfehf ich ^(^ib noch Xrojo, ihn balb her. 
j (fS !om ber lag — 

^ble>l>eS. 

I C Iah ^on jener Stunbe 

! Sich ^bUengeifter nächtlich unterhalten! 
j Uns gebe bie ßrinnrung fehbner 3eit 
I [39] 3“ frifchem ^clbenlaufc neue ftrafi. 

I Xie @öttcr brauchen manchen guten !Dlann 
3u ihrem Xien^ auf biefer »eiten Srbe. 

Sie haben noch auf bich ge|5hii i f<e goben 
Xich nicht bem Skater ^um (Geleite mit, 

Xa et unwillig noch bem CrtuS ging. 



000 



G05 



610 



615 



020 



G25 



030 



635 



3 ^natjuic^R Oü. •-> 9 Knoit W. — 12 ttlnt 0. 
— U 8<^en O. — 19 »abnt W. — 30 unfern W. — 34 
iniroi O. 



Digitized by Google 




36 



A. 



[ZI] Ct. 

C to&x jeinrn 3aum er^ircifcitb tl)m n(u^> 
Öfflaiiflcn. 

3o ^aben bie, bie bicb trbielicn, fUr mich ^ 
({(forflt, benn mas id) suorbcn mficc, Wfnn bu 
nicbt {(bteft, toct^ td) ni<^t, ba i<^ feil meiner 
erften aii^in um beinetmillen leben maß. 

Cr. 

C^rrimire mich nid^t jener fi^iöuen laße, bo 10 
mir bein }um b<>lben Sfrriort marb, ba 
beine (Fitem in mir aiiä i’iebe me^r al@ auS 
^ertüQiibjdjafft, bic bulb crflarrte junge IBIÜtc 
pflegten, ba bu leie^tfinntger Oiejelle gleit^ einem 
bunben Sebuietierling um eine bunfle ^^lume, 15 
immer qucllcnb Don gutem tKutb unb f^reube, 
um mid) an iebem Tage mit neuer Tbovl)eit 
gautelteft , beine t^uft in meine 3eele fpielteft, 
boB i(b fd)tDeT|öltig )toar unb mit gebunbnem 
fytxitn, bocfi oft Dergc^enb meiner 92ot^, mit 
bir in rafeber ^ugenb bingcriBen fdirofirmte. 

Ta fing mein l'eben an, aU i(b bicb liebte. 

Cr. 

^it beiner triebe )u mir begann bein (?(enb, 25 
bie S if) baS ftbmerfie non meinem 3<biffa(, ba^ 
i(b mie ein ucrpefleter [fl&(btling gebeimen Tob 
unb 3dinier)cn um mi<b uerbreite, ba^ too id) 
ein gefunbeS Crt betrete, gar halb um mid) 
bk Mübenben (^efiebter ben 3d)mer}en$jug lang« 30 
fomen TobS uerratben. 

^gi. 

^<b wor ber nä<bftc biefen Tob ju fterben, 
roenn je bein ^ou(b, Creft, oergifiete. töin i(b 
nid)t immer noch ooQ mutb unb luft, unb 35 
(24) unb Ukbe finb bk fjfittige ]u grofen Tbaten. 

Cr. 

grofe Tbaten! nctB bk 3^^! 
nod), ba mir fie Dor und fabn, nenn toir ,)u* 
fammen auf ber ^agb bem äOilbe nach bureb 40 
'j^'erg unb Tadler rannten, unb unfern 'Knberrn 
gleidi bereinft mit ÄfluI unb 3<broerbt bem Un* 



19 («v<rf 8 » J6 tir« 8.-28 e«m<r| B. - 
31 Tor veirai^cn steht tn A du •aRRMtiichoo tixentt. 



Creft. 

! C roör’ i(b feinen 3aum etgreifenb i^m notb* 
gegangen! 

!))i}!abe4. 

3o buben bie, bic bi<b crbielten, 

5ttr ini(b geforgt — 620 

^ benn, ioa§ teb toorben mSre, toenn bu nitbt lebtet, 
toeiB i<b niebt; 

ba i<b feit meiner erften 3<^^t 
^Qein um beinetmiflen leben mag. 

Creft. 

(Erinnere micb nitbi an jene jebonen Tage, 625 
To mir bein ^au4 \vm bolben ^report umrb. 

To beine keltern mir 
Huf L'kbe mehr, alS aus Ükrtoonbfebaft 
bie bulb erharrte junge $lütbe pflanzten ; 

[38] ba bu, Icitblfinniger (^efene, 630 

6Wei(b rinem bunten 3(bmetterling um einebunlle 
SPlumc 

20 ^mmer queflenb Don gutem 3)lutb unb ^rcube, 
um midj an jebem Tog 
, 3Hit neiier Tborbeii gouleltcft! 
bu beine fiufi in meine Seele fpielteft - 
ba| i(b, ftbmerfällig jmor unb mit grbimbnem 
i^er^en 

, bneb oft oergeffenb meine 3totb 
3Dtit bir in tofd)er l^ugenb bingeriffen fdimdmite! 
^Dlabf4. 

To fkng mein Sebrn an, old i<b bi<b liebte. 

Creft. 

3Hit betner Siebe 640 

3u mir begann bein (flcnb! 
bieS ift bas 3(bD)erftc Don meinem Scbidfal, 

Tob i(b mie ein oerpefteter f^lUcbtling 
Okbeimen Tob unb Sd;mcr) um mich Derbreitc; 

^or halb um mttb bie blübenben (Hcfiditer 645 
Ten S(bm(ricn4.)ug (angfomen TobS ertoarlen. 

. [39] ilplübcS. 

)Ddr ber näcb^e, bkfen Tob ,^ufterben 
©enn je bein öautb, Creft, Dergiftete. 

'3in i(b nid)t immer noch DoQ ÜRutb unb Sufi — 
unb ^ulb unb Siebe finb 650 

[ Tk (yittige ju groben Tboten. 

Crefi. 

j 3ü, grofee Tbaien ! . . 3d| mcife bk 3«* toobl nod», 

I Ta mir fie Dor und fobn, toenn toir jufammen 
^uf ber ^ogb, bem SlUlbe nach 
burd) 9etg unb Tbdlet rannten ; 655 

unb unfern ^Bnberrn glcicb bereinft mit fteül 
unb 3<btDert 

! 644--64Ö Fohlt zwischen die««n ein TersT 



Digitized by Google 



37 



0 . 



Crtfi. 

C n>är’ idi feinen eaum ergteifenb it)m 
na4ge>[43Jgangen. 

$blabei. 

So Ijaben bie, bic bid) eibiellen, für mltf) 5 
gefntgl: benn na« norben nbre, nenn btt 
nid|t lebteft? neig i<4 nit^tj ba feit meinet 
erfien 3e<t allein um beinetnillen leben mog. 

Ctefl. 

(^rinn're mit^ nitfit ienet fifibnen 31age, ba 10 
mit bein ttauS jum I)olbcn jjteiott natb, bo 
beine Pltctn in mit nus liiebe mefit ol« aus 
Sernanbtft^afl , bie ^aib eiflattfe junge SflUle 
pflegten, ba bu, leiifitfinnigct 0efelle gleid) einem 
bunten St^mettetling um eine bunCle iBIume, 15 
immet queUenb bon gutem 3Kiit6 unb tteeube, 
um miifi an iebem log mit neuer Sljot^eit 
gauleltefi, beine Stuft [-13J in meine Seele fpielteft, 
bo| itf) fdfnetiäUig jnat unb mit gebunbnem 
bergen, bo<t| oft berge^enb meine 9!otb mit bit 20 
in taftfiet 3ugenb gingetifeen ftlimärmte. 

OlabeS. 

Ta fing mein Geben an, als iiG bitg liebte. 

Cteft. 

SUiit beiner Giebe ju mit begann bein («fenb! 25 
XieS ifl ba« ftfinicrfte Don meinem Scbidfal, boB 
i<b toie ein oetpeffetet Jlüditling geheimen je(|> 
renben OSijft um miib Perbieite, ba| idd icb einen 
gefunben Ctt bettete gar halb um mii^, bie 
blübenbcn 0)efid)tet ben SiftmctjenSjug long« 30 
famen lobS Detraiiien. 

IBQfabeS. 

3iG luSr bet nöibfte, biefen Xub }u fletben, 
nienn [44] ie bein $au<b, Ctefl, oetgiftete. Sin 
id) nid)t immet nod) DOll 9J!utg unb Guft 1 unb 35 
Guft unb Giebc finb bic i^ittige ;u gtaBen ZMen. 

Cteft. 

3a grofte Ibaten! 3if) meift bic 3cil i»dI) 1 
natb, ba mit fie not uns fabn, menn mit ju- 
faminen ouf bet 3ogb bem üBilbe natb butd) 40 
Serg unb Sbälet tonnten, unb unfern Klnbemt 
gleitb bereinft mit fiäul nnb Stbraerbt bem Un> 



D. 

Cteft. 

C mdr' itb, feinen Saum ctgteifenb, ibm 
Otefolgt. 

SblobcS. 

So buben bie, bie biib etbiellen, 

(litt mid) geforgt: beim ma« itb motben mite, 
'löenn lu nitbt lebtefl, lann itb mit niibt beulen; frlO 
Ta itb mit bic unb bcinctmiUen nur 
Seit meinet Stinbbeit leb’ unb leben mag. 

Ctefl. 

j (Stinnre mitb nitbt fenec ftbbnen Tage, 

Ta mir bein (tauS bic frcQe Stdie gab, 

Tein eblet Sotet Ilug unb liebcDoU 045 

Tic bulb erftorttc junge SiUtbe pflegte; 

Ta bu ein immer munteret (bcfclle, 

OSleiib einem leiibtcn bunten Sibmelltcling' 
f40] Um eine bunlle Slume, jeben Sag 
Um mitb mit neuem Geben gauleltefi, 650 

TOit beine Gufl in meine Seele fpielleft, 

Tal itb, uergeffenb meinet Biotb, mit bit 
3n toftbet 3ugcnb bingeriffen ftbmötmle. 

SblobeS. 

Ta fing mein Geben an, olS itb bitb liebte. 

Cteft. 

' Sag ; meine btolb begann, unb bu fpriibft mubt. 0.>5 
j ToS ift baS ängfUiibe Don meinem Stbidfal, 

Tor itb, mie ein betpefletec Serlciebncr, 
ffiebeimen Sibmetj unb Tob im Sufen trage ; 

Tor, IDO itb ben gefunb'flen Ctt btttelc, 

I ®ot halb um mitb bic blübenben Ibefitblct 060 
1 Ten Stbmecicnsiug longfomen Sob'S Detrolben. 
SblabeS. 

Ter nöibfte roör’ itb biefen Tob ju fletben, 

Sfenn je bein ^autb, Cteft, uetgiflete. 

Sin itb nitbt immet nod) DoU Wutb unb Guftl 
Unb Guft unb Giebc finb bic litligc 605 

3u gtolen Sboten. 

[41] Ctefl. 

®toRe Sbatenl 3a, 

3tb toeil bie 3eil, ba mit pe Dot uns fabn ! 

2ltenn mit jufainmen oft bem SlMlbe natb 
Tuitb Setg' unb Sböler tonnten, unb bereinp 
Sn ®tufl unb lauft bem hoben ?lbnbtttn gleitb 670 
Wit ficul' unb Stbniert bem Ungcbeuec fo. 



B tuNn Mt, Mt O. — 10 üilmiitt QU. - li täte 
OO. — 2l> mftnrr OOW. — S6 J^**'*« »af«rm | 

O; W. — 42 («rdnß fphlt OO. t 



Digitized by Google 




- 38 — 



A. 

flf^cuer ]o, bcm 5Räubfr ouf bcr 3pur ju jagm 
^oftcn, unb bann mir ^bm§ rubig an brr 
mcitrn 3ec und anrinanbrr Ir^ncnb fa^en, unb 
bie föelt fo mrii |o offen oor und log, ba fu^r 
mot^l einet mambtnal nod) bem c(^merb, unb 5 
unfre fUnftge Xbctten giengen, mie bie Sterne 
un|S^(ig Uber unfern ^öuptem auf. 

iVpt. 

Xie X^at, bie oonfü^ren unfre Seele 
bringt, ift ein unenbli<b wir mögten fie 10 

fo grofi gleich ibun, aU mie fte mirb, mcnu 
^obretang burd) ferne fiänber unb (^efcblccbter 
bet fDhmb bet Xidltcr fte oermebrenb möl^t. 

Hingt fo fdli^n« mad unfre $äter tbaten, 
menn ed im ftiflen ^benbjcbatten bet 3UngIing 15 
mit bem Xon ber golbnen ^atfc f(blUrft, unb 
mod mir tbun, ift, mie ed ihnen mor, bofl fDtüt)’ * 
unb eitel Stülmert. So laufen mir iiatb bem, 
mad not und fUebt, unb achten nicht bed 30egeä, | 
ben mir treten, unb feben nicht bie Stopfen 20 i 
mifrer ?lnberrn neben und, unb eilen immer | 
ihren Schatten nach, [25] ber @otter gleich in , 
einer meilen ber 3Jerge ^oupt auf ©olbncn 
SDoIfen frönt, ^ch halte nichtd oon bem, ber 
t>on fidh bentt ald mie bad $olf ihn etma preifen 25 
bOrfte, oUcin bu barfft ben (f^öttern retdilich 
bauten, für bad, mod fic burch bich bem ^ttng* 
ling fchon gethan. 

Cr. 

aöenn f« bem SMetifchcn frohe Xhat bcfchercn, 30 
bod er gemaltig oon feinem ^aud bad bittre 
Schiffal menbet , boB er fein 9tcich oermehrt, 
unb burch bed SUnglingd ^auft long feftgeübte 
berofihrte Öeinbe fallen, bann bonf’ er. H)ti<h 
haben fie ;^um Schlächter auderfohren, }um 35 
87törber meiner Sltutter, )um unerhörten 9tä<her 
unerhörter Schanbthat. C tRein! fte habend 
fchon auf Xantald ^ouB geiiditet, unb id) ber 
lejte font nicht fchulblod noch rhrenooU oergehn. 



2 lb«iN S. — 9 onftT« B. — 20 tl« faefm 8. — 
21 snfacr & — 22 ibtem H. ^ 27 biCfc ten B. 



P. 

bem ungeheuer; fo ben dtöuber auf bcr Spur 
3ujagen hofften — 

Unb bann mir ^benbd ruhig an ber meiten See 
und an einanber lehnenb foBen — unb CCO 

Xie 9BcIt fo meit, fo offen bot und log — 

Xa fuhr mohl einer manchmal nach bem 
Schmert — 

unb unfre fünffge Xhaten giengen mie bie Sterne 
un)&hlifl Uber unfern Häuptern auf. 

[40] ^pfabes. 

Xie Xhot, bie juboQfühtcn unfre Seele bringt — 665 
ift rin unenblich 3Berf — mir mögten pe fo 

«roft 

(Bleich Ihun, aU mie fie mirb — 
menn iahte lang 

burch fiänber unb C^cfchlechter 
ber 8Jlimb bet Xichter pe oermehrenb roäljt. 670 
(^d Hingt fo fchön, mad unfre Söler thaten ; 
menn eS im piflen ^benbfehatten 
Xer iüngling mit bem Xon ber golbnen ^atfe 
fchlUrft. 

unb, mad mir thun, ip, mie ed ihnen mor, 
liotl ®lüh’ unb eitel Stücfmcrf. 675 

So laufen mir noch bem, mod oor und pieht — 
unb ochten nicht bed SOeged, ben mir treten ; 
unb fehen nicht bie Stapfen unfrer Snherrn 
neben und, 

unb eilen immer ihrem Schotten noch — 

Xer (Bötterglcich in einer meiten fferne — 680 

Xer Serge i^aupt auf golbnen JBolfen frönt, 
ich halte nichtd oon bem, ber oon pch benft, 

^Id mie bad Solf ihn etma preifen bUrpe — 

[41] Allein, bu baifp ben (Böttem rci^llich banfen, 
fyltr bad, mod pe burch bich ben iüngling fihon 

gethan. 685 

Crep. 

©enn pc bem TOenfchen froh« ^hat bejeheeren, 

XaB er gemaltig oon feinem ^oufe 
Xod bittere Schidfal menbet — 

XoB er fein Gleich oermehrt, unb burdh bed 
iOnglingd 3aup 

i?ong fepgeübte bemährtc geinbe fallen 690 

Xenn bonf ^r! 

Slich haben pe )um Schlächter auderfohren; 

3um Wörber meiner ®lutter, 

3um unerhörten IRächer unerhörter Schanbthat. 

C nein! Sie haben'd fchon auf Xantald ^aud 

gerichtet! 695 

unb ich ber Sejte foll nicht fchulblod, 

91och ehrenoon oergeh'n. 



Digitized by Google 



39 



c. 

geheuer fo, bem StSubci auf bcr Spur su tagen 
^often, unb bann toir %benbs ru^ig an bei 
taeiten See unS aneinanber le^ncnb faften unb 
bie S)elt fo roeit , fo offen oor un§ lag ; ba 
fuhr Dobl einer manchmal nat^ bem cdjirierbt 5 
unb unfre (Unftge [45] X^aien giengen roie bie 
Sterne un^filig Uber unfern Häuptern auf. 
$plabe$. 

$ie 7^at, bie )u oo0füt)ren unfre Seele 
bringt, ifl ein unenblit^ SÖcrf. 2Ötr mögten fie 10 
fo gro§ gleich t^un, ols n>ie fie toirb, loenn 
^af^re lang burcb ferne l^Snber unb @ef^Ie(^ter 
bcr Wunb ber Xii^fler fie oemte^renb rofiljt. 

ttingl fo fcbbn, n>a€ unfre Säter tbaien, 
toenn eS im fliOen ^benbfcbntten ber Jüngling 15 
mit bem Xon ber golbnen ^arfe f<^IUrft. Unb 
toa$ mir tbun, ifl, mie es ihnen mar, ddQ ^üh 
unb eitel StUdmerf. 3o laufen mir na<h bem 
ma4 Dor uns flieht, unb achten nicht bcS SS)egeS 
ben mir treten unb fehcn nicht bie Xapfen 20 
unfrer ?lnherrn neben un9 unb eilen immer 
ihrem [46] Schotten nach, ber göttcrglcich in 
einet roeiten gerne ber ®ergc ^aupt auf golbnen 
äOolfen frönt, geh hnite nichts oon bem, ber 
uon fi<h benft, mie ihn ba§ $o(f oieHeicht er« 25 
heben möchte; aQein bu barfft ben (Göttern reich« 

Ii<h banlen, fflr baS maS fie burch bich ben 
Jüngling fchon gethan. 

Oreft. 

ffienn fte bem SRcnfchen frohe Xhut befchccrcn, 30 
boB er gemaltig oon feinem $auS baS bittre 
Schidfal menbet, ba& er fein Steich oermehrt 
unb burch beS tiUnglingS gauft lang feft ge« i 

übte, bemöhrte geinbe faüen, bann ban! er. | 

Vlich hoben fie )um Schlächter cruSerfohren, jum 35 ' 
SJIBrber meiner STtulter jum unerhörten Fächer 1 
unerhörter Schanbthot. O nein fte [47] hobenS 
fchon auf Xantals ^au9 gerichtet unb ich ber 
leite foDt’ nicht fchuIbloS noch ehrenoofl Vergehn. ^ 



6 fgnfc'gen Oj unf^r fönrtae O. — 10 mfc^Crn GW. 
— 21 W. — 2-’» l^n ba# Seif erbtben 

OO. 39 feOie OüW. 



D. 

Xem Stäuber auf ber Spur su jogen hofften; 

Unb bann mir ?lbenbS an ber meiten See 
Uns an einanber lehnenb ruhig foften, 

Xie ISJcUcn bis ju unfern gUbrn fpicUen, 675 
Xie 2Belt fo meit, fo offen oor unS lag; 

Xa fuhr mohl einer manchmal nach bem Sihmert, 

Unb fünft'gc Xhalen brangen mie bie Sterne 
StingS um unS h^^ unzählig ouS ber Stacht. 
iPhlabcS. 

Unenblich ifl boS tßtert, ba§ ju ooHführcn 680 
Xie Seele bringt. Sltir möchten jebe Xhat 
So gtoB gleich thun als mie fic möchft unb mirb, 
äÜenn 3uhre long burch 2änbcr unb Olefchlechter 
Xer SJlunb ber Xichter fte oerntehrenb mäljt. 

(^S Hingt fo fchön maS unfre $äter thaten, 685 

[42] SOenn e6 in Rillen Slbenbfchotteit ruhenb 
Xer 3üngling mit bem Xon ber J^arfc fchlürft ; 

Unb maS mir thun iO, mit eS ihnen mar, 

SSoH SJlüh' unb eitel Stüdroerl! 

So laufen mir nach oiaS oor unS flieht, 690 
Unb achten nicht beS SBegeS ben mir treten, 

Unb fehen neben unS ber Slhnherrn Xritte 
Unb ihres ßrbelebenS Spuren faum. 

SBir eilen immer ihrem Schotten nadh, 

Xer göttcrgleich in einer roeiten gerne 695 

Xer ^erge ^oupt auf golbnen SBoIfcn frönt. 

^(h holte nichts oon bem, ber oon ft^ benft 
^ie ihn baS S^olf oieUeicht erheben möchte, 
hinein, D Jüngling, bonfe bu ben ©Btlern, 

Xafe pe fo früh burch bich fo üicl gethan. 700 
Crep. 

Söenn pe bem fUlenfchen frohe Xh®l bcfchcrcn, 

Xofe er ein Unheil oon ben Seinen roenbet, 

XaB er fein Stcich oermehrt, bie @rän^en fichert, 

Unb alte geinbe fallen ober ptehn ; 

Xonn mog er banfen! benn ihm hol «i« Öott 705 
Xc3 ficbenS erpe, leljte Üup gegönnt. 

[43] fOtich hoben fte junt Schlächter atiSerforen, 
gum SJlötber meiner hoch Oerehrten SKutter, 

Unb eine Schonbthat fchänblich rächenb, mt^ 

Xurch ihren SBinf ju Örunb’ gerichtet, ©laube, 710 
Sie halben eS auf XantolS ^auS gerichtet, 

Unb ich, ber ScBte, foQ nicht fchulblos, foU 
Sticht ehrenooU oergehn. 



Digitized by Google 




VdI. 

$it ffiSltcr rächen ni 4 t on btn SS^nfit licr 
SSäler SlifetHiil, ein jcoer, et fei) gut ober böfe, 
I)at feinen Bo^n. Sesen ifl erblich nit^t IJIud). 

Cr. 

^cr Siater Segen ^ol uns nii^t bier^er ge> 
ffifirl. 

t'9l. 

So »enigflenS ber IjO^en ©älter fflille. 

Cr. 

So mi^en mir bur© oeRen Süfle mir Bet> 
berben. 

131 ) 1 . 

8 ))oI gebeut bir Dom Xaurif(l|en ©eftob, 
Zimten bie geliebte Si^iocfter niub Telgbos i)in> 
jubringen, mir ebrenooll, baf, er unä bieä ®e> 
fibafft oertrout, bonn follft bu, burib bie iPiltc 
ber fleufebrn ©öltin, befreit oon ben ffrrinnen 
werben, bie biib umfeblieben. Sibon t 2 ü) hier 
in biefen heiligen i^ogn, wogt feine fob. 

Cr. 

So bob ieb Wenigftenä gcrub'gen Sob. 

1 . 31 ) 1 . 

3 ib benfe onberS, unb niibt ungefibiti b»!’' 
ieb boS fibon gefibeljene unb bo 6 flitnfftige Bet* 
bunben unb mir ouSgelegl. Siellriebt reift in 
bet ©ötter 3 iotb fibon lang bob grofe Hier!, 
Xiono febnt fieb lange non biefcni Ufer bet 
Barbaren, bie Wenfibciiblub ein fungfräuliibeb 
Cbfer wabnen. Uns war eä oufbeboltrn baä 
beilige SBilb non biefen Crt ju b°blen , uns 
wirb eä auferlegt, unb fattfam finb mir bis on 
bie ISforte fibon geführt. 

Cr. 

Diit feltner fiunft fiiibft bu btt ©ötter Halb 
unb Dlenfiben SEb) Jufommen. 

libl. 

'Xann ift ber SBit nur wertb, wenn was 
gefibiebt, ibo auf ben Itlillen iener broben auf* 
merlfam nioibt. Sibwete Xboten mültu getban 
fei)n unb btm bet nie! Berbrad), wirb auferlegt 
mit bem unmögliibe:i fub t« betämpfen, bomit 
et bUbenb ©ättern noib unb Dienfiben biene. 



5 



10 



15 



20 



25 



30 



35 



40 



I IlblabtS. 

! Xit ©ötter täiben on ben Söbnen niibt 
! btt Sätet Düfietbat — ©in Jebtt, 

' ©t feb gut ober Söfe bot feinen iobn. 

! Seegen ifl erbliib, niibt 81u^. 

Creft. 

ber Sater Stegen bot unS niibt bieber gcfUbrt. 

[42] Si)labeS. 

So menigflens ber boben ©ötter Sl'ille! 

Creft. 

So wiffen mit, burd) meffen SBillen mir Bttbätben. 

S b 1 0 b e I. 

Spoll gebellt bir — noni taurifibtn ©eftabe 
Xiono, bie geliebte Sibwefitr 
j 'Jtaib XelpboS biiiilBbringcn — 

Sl'ie ebrennotl, bob ©r unä bieö ©tfibafl Bertraut ! 
j bann foUft bu burib bie Sitte bet feufeben ©öttinn 
Sefrebt oon ben ©rinnen werben, 
bie biib umiiblitfien — Sibou — §iet 
3n biefen beil'gtn {mbn wagt (eine fiib. 

Creft. 

So bob iib wenigftenS geruhigen Xob. 

SblobeS. 

)ib bente anberS, unb niibt ungefibiitt hob’ iib 
bas ibon gefibebene unb baS lUnftige 
Setbuuben unb mit auSgelegt. 

SieUeiibt reift in bet ©ötter Salb 
Sibon long baS grobe üSetf — 

Xiana febnt fid) longe 

[43 1 Bon biefem Ufer ber Satbaren weg — 

' bie Dlenfebenblut ein fungfrSuliibeS Cpfer 
wabnen, 

uns mot eS aufbebalten baS bf'l'fl' 13ilb 
I oon biefem Crt ,iu boblen — 

; uns wirb es auferlegt; unb feltfom finb mir 
I Sis on bie Sforle fibon geführt, 
i Creft. 

I Dtit feltner fiunft fliilft bu 
Xer ©ötter Sotb unb Struiibenwil; jufommen. 

ItplobeS. 

Xonn ift bet S3ib nur wertb, wenn, woS ge* 
( fibicbl, 

; 3bü auf bin JDillcn jener broben 
I ttufmertfam inoibl. 

' Sibroeetc Xboten muffen getban fepn! 

; unb bem, ber oiet oerbnub, wirb ouferlegt, 

Dlit bem unmögliibcn )~iib jubeläinpfcn — 
Xamit et bügenb ©öttern noib unb Menfibcn 
bient. 



700 



705 



710 



715 



720 



725 



730 



rld)tn an trnG^^ncn 11 iUtQcn 8. 

— gfTwbl^fn H. — 31 bUfcot H. — drc 8. 



Digitized by Google 



41 



c. 

VVlabtS. 

Sie Sitter rSi^en an ben Sinnen nii^l ber 
Sster TOijietbot, ein iebei, er fet) gut ober bis 
^at feinen So^n. 6eegen iß erbli(ß nirßt Qluiß. 

Creß. 5 

Ser tSStcr Sergen ßat unS ni(ßt ßierßer 
geführt. 

$bIabeS. 

So nenigßenS ber ßoßcn Sitter SOille. 

Creß. 10 

So wißen mit, buriß roeßen SBillcn mit 
oerbetben. 

ßUjIabeS. 

flbon gebeut bir oom SauTif(ßen Seßab 
Xianen bie geliebte Stßmeßer na<ß SelpßoS 15 
ßinjubringen. ßSie eßrenooll baß er unS bieS 
Sef4iß [43] oertraut! Sann foDß bu burcß 
bie Sitte bet leufißen Sittin befreit oon ben 
Irinnen merben bie bi(ß umfißließen. Siißon 
ßier in biefen ßeiligen ^ain magt leine ßiß. 20 

O t e ft. 

So ßab’ i(ß mcnigßenS gerußigen Xob. 

SblabeS. 

benle anbctS, unb ni(ßt ungrfrßidt ßab' 
iiß boS fißon geftßeßene unb baS Hlnßige uer* 25 
bunben unb mir auSgelegt. Sielleiißt reift in 
ber Sitter Slatß frßon lang baS große SBerl: 
Siana feßnt ß(ß longe oon biefem Ufer bet 
Sotboten, bie SHenfißenblut ein jungftiuliißeS 
Cpfet mißnen. UnS mar eS aufbeßalten baS 30 
ßeilige Sitb oon biefem Crt ju ßolen, uns 
mitb es ouferlegt unb feltfam ßnb mir [49] 
bis an bie Sforte fißon gefußrt. 

Creß. 

Mit feltner ßunß ßiißß bu bet Sitter Satß 35 
unb 9Jlenf(ßen SBij jufammen. 

SblabeS. 

Sann iß bet SBij nur mertß, wenn moS 
geftßießt ißn auf ben SSiUen iener btoben auf> 
merlfam inoißt. Sißmere Xßaten mitßen getßan 40 
febn, unb bem bet oiel oerbra(ß, mitb aufcricgt, 
mit bem unmigti(ßcn ß(ß )u beiimpfen, bamit 
er bOßenb Sittern no<ß unb Slenfcßen biene. 



20 Ocll’gti a. - 24 OeOt O. — 24-20 Oat< (4 t4on 
O 42 UnnSgltü^en }ti bamit Q. 



SßlabeS. 

Sie Sitter tießen 
Ser ßiiter ßKißetßat nirßt an bem Soßn ; 

Sin jegliißet, gut ober bife, nimmt 715 

Siiß feinen Soßn mit feiner Sßat ßinmeg. 

Cs erbt btt eitern Segen, nießt ißt Qilu(ß. 

Creß. 

Uns faßrt ißr Segen, bUnIt mliß, nießt ßietßer. 
ßlßlabeS. 

Soiß menigßtnS ber ßoßen Sitter SBille. 

Creß. 

So iß'S ißr SBillt btnn, ber unS oerberbt. 720 
[44] ßiplabes. 

tßu' moS ße bir gebietßen, unb ermatte. 

IBtingß bu bie Seßmeßer )u Hpotten ßin, 

Unb moßnen beßbe bann Oereint ju SelpßiS, 
ßlereßrt oon einem Soll baS ebet benit ; 

3o mitb für biefe Sßat baS ßoße ßSaot 725 
Sir gnibig fepn, ße merben auS ber $anb 
Set Untcrirb'fißen biiß erretten. Sißon 
3n biefen ßeil'gen f)ain magt leint ß(ß. 

Creß. 

So ßnb’ i(ß menigßcnS gertiß'gcn Sob. 
ßipIabeS. 

San) anbtrS btnl' icß, unb nießt ungefeßiilt ^ 3 o 
J^ab' ieß baS fißon Sefeßeß'ne mit bem ftttnß'gtn 
ßletbunben unb im ßinen auSgelegt. 

$iellcießt reiß in ber Sitter 9tatß feßon lange 

SaS große SBetl. Siane feßnet ßeß 

Son biefem taußen Ufer bet Satboten 735 

Unb ißten blut'gen TOenfeßenopfetn meg. 

ßSir maren )u ber ftßincn Sßat beßimmt. 

Uns mitb ße auferlegt, unb feltfom ßnb 
2Bir an bet Sforte feßon gtjmungen ßier. 

[45] Creß. 

Vtit feltner Ilunß ßießß bu ber Sitter 9)atß 7)0 
Unb beine SSUnfeße llug in eins )ufammen. 
StpIabeS 

ßBaS iß beS Stenfeßen filugßeit, menn ße nießt 
Huf Senet SDillen btoben oeßtenb laufeßt? 

3u einet feßmeten Sßot beruft ein Sott 

Sen eblen SRann, bet oiel oetbtoeß, unb legt 745 

3ßm auf maS uns unmigließ feßeint )u tnben. 

CS ßegt ber ©elb, unb bUßenb bienet et 
Sen Sittern unb btt SDelt, bie ißn oeteßrt. 



Digitized by Google 




42 



A. 

$riiigfl 6u bic }u 21ppoHon ^in, unb 

tcD^ncn b(bb( bcnn vereint in Xelp^oS im se> 
pttetem tbiieetenlanb, jo mirb |Ur bieje i£t)at 
2lpoU bit unb Xiona gnäbig fepn, bii^ aus ber 
$anb ber alten Unterirrbifi^en retten. 5 

Cr. 

Sflenn ii^ bcpimnit bin noi^ für fie 5u t^un, 
jo mögen jie von meiher Seele ben Stjiioinbel 
nehmen, ber unoujhottjam auf bem ifSfabe beä 
[27] Slul3 mief) )u ben 3!oben reiftt, bie CueOe 10 
vertrofnen, bie meint Seele ein eroiger Strom, 
tvie au3 ben Söunben ber Mutter jprubelnb fötbf. 

'Pvi. 

(frwort e8 mhiger! bu mehrft baS Uebel 
unb nimmft baS ülmt bet önrien auf biih. 15 
finn auf taujenb 9iünfe, unb juleit bab unter- 
nehmen )u vonjilhten, bebnrf ich bein, unb behben 
hilft nur ruhige, loohl überlegte Kühnheit. 

Cr. 

3ih hhr' uihhtn. 20 

i'Vl. 

Spotte nieht! Sin iebet hat feinen gelben, 
bcni er bit üütge )u bem Clhmpub ji(h nach 
arbeitet. 3<h lüugn' c3 ni<ht, Kühnheit unb Sift 
fiheint mir gor tvürbige 3'erbe bem tapfern 25 
Mann. 

Cr. 

3ii) jihä)e ben, ber tapfer ift unb grob. 

¥?I. 

Trum he>6 <<h biih oiuh niiht auf Süege 30 
finnen, bob ift für mieh. SJon unfern routjen 
SOichtern bibher h°^ <4 gar vielcb aubgeloft. 

34 »eig baä Slutige ®tje}, bob jtben (fttmben 
an Sianenä Stufen opfert, jehläft, feit ein 
ftcmbtb ®öttcrglei(he3 ÜOeib als $rieflerin mit 35 
ttürvtauch unb ®cbet ben ®öttcrn banlt. Sic 
glauben, boft eä eine bet geflüihteten ttmajonen 
feg, unb rühmen ihre ®Ute hod). 



l 3lPFca<n B. aul trr'E*Iuit(r?:Juttt(a fprubrfnb 
R. — )u'nt Ctpmp ptwauf fiit 8. — 2B Vor grat at«ht 
in A da* durebatrtchene piai'. — 32 ^ab gac 8. 



bu bif £c^rocftct ju ^poflo 735 

unb mo^nen bepbe bann uerpint tn 
ßffittctcn Öric^cnlanb — 

3o nirb fUr biefe '^poQ bir unb 
Xiana Qnfibig fepn — biep aus ber ^anb 
Xer alten untfrirbfipcn retten! 740 

[44] Crep. 

!2Benn icp beftinimt bin, nac^ für fte )iit[)un; 

00 mbj^cn fie Don meiner 0eele 

Xen «cproinbel nehmen, 

ber unaufbaltfam auf be§ $luteS ^fabe 

OTi<p ju ben Xobten reipt! 745 

Xic Cuelle mag oertrodnen, 

bie meine Seele, 

^in etoiger Strom, rote auS ben Sdunben ber 
«DJuttcr 



eprubelnb förbt. 

$p!abeS. 

(frttiart' eS ruhiger! bu metirp bo9 Übel 750 
unb nimmp baS ^mt ber [Jurien auf bitp! 

3(b pnn' ouf taujenb 9iäii(e — 
unb }ule,)t 

boS unternetjmen juuoUfiibrcn, 

Schürf ief) bein! 755 

unb bepbeii pilfi nur ruhige, 
toot)l überlegte ftlugbeit. 

Crep. 

bör’ lUppcn. 

^plabeS. 

Spotte nicht! Gin jeber pot feinen Jfielbcn, 

bem er bie SDege jum CIpinpuS 76o 

[45] ci^ nacharbeitet. 

ich laügu’ cS nicht — 

ßUhnheit unb V^ip jeheint mir 

(Har mUrb'ge S\cv))t bem tapfern Wann. 

Crcfl. 

54 !4ötjr ben, ber tapfer ip unb g'rob. 705 
Vplabefi. 

Xrum h^iP ^4 bi4 o^>4 ni4t auf 9Bcge fumeii ^ 
baS ift für mi4 • • oon unfern rauhen 
(»ab’ i4 bisher gar vieles auSgelodt. 

54 b>eiB, bas blutige (Hefct;, 

boS jeben ^remben an XianenS Stufen opfert, 770 

S 4 Iöft — 

Seit hiet ein frembeS g5tter0lci4cB ©eib 
fllS ^rifperiim mit ©rphi^nu4 »mb Öebclh 
Xen G^dtleni banft — Sie glauben bap eS eine 
ber gepü4teten ^majonen fcp, 775 

unb rühmen ihre (Hüte h<) 4 - 



Digitized by Google 




43 



c. 

) 

Sringfi bu t\t Sc^toefier ju ^poKtn ^in, unb j 
loobnen beibc bann PcEcint }u qc* 

fUtftrn @ric(btnlanbe, fo mitb für biefe XI;ot j 
^IpoQ bir unb ^iana gnöbig fcpn, bicb au9 ber 
^Qiib ber alten Unterirrbift^en retten. ö 

[50] Creft. 

3Benn tcb beftimmt bin noch leben unb 

}u tbun, \o mögen [xt Pon meiner €eele bcn 
£(bninbel nehmen ber unaufbaltfam auf bem 
$fabe be§ %tluts mith )u ben Tobten reibt, bte 10 
Cuefle oertrodncn, bie meine Seele toic au§ 
ber ^ÜluttCT Slunben ewig fprubelnb ffirbt. 
$plabe9. 

O'rwart’ e5 ruhiger! Tu mchr^ baö Hebel, 
unb nimmft ba§ %mt ber gurten auf bi(h. 1^ 
finn* auf taufenb btfinfe, unb ,)utcjt, ba§ Unter« 
nehmen }u Doflführen, bebarf ich l^cin, unb beiben 
hilft nur ruhige wohl überlegte ftUhnheit. 

Creft. 

3<h hör’ Ulpffen. 20 . 

[51] «DiobtS. J 

Spotte nicht! C^in teber h<>t feinen ipclben, ^ 
bem er, bie ^iBege )um Clpmp htnouf fuh nach ' 

arbeitet. Och löugn* eS nicht, Kühnheit unb Cift | 

feheint mir gar wUrbige ^^cn tapfern 25 

ÜRann. 

Creft. 

Och jchä)e ben, ber tapfer ift unb grab, 

'^plabeö. 

Trum h<cb ich t>ich auch nicht auf SBege 30 : 
finnen ; ba§ ift für mich, unfern rauhen 
SSächtern hnb' ich her gar uieleb auSgelodt. 

Och toeib, ball blutige ®efe.), bol» ieben Ortemben 
an TianenS Stufen opfert, fchlüft, feitbem ein 
frcmbc§ göttrrgleiched SBeib als ^riefterinn mit 35 
fBeihrauch unb O^ebet ben Göttern banft. Sie 
glauben, bab eS eine ber geflüchteten 'Ama<f52j 
3 onen jep unb rühmen ihre (f^üte hoch- 



I 

i 

i 



11 CurQcn O. — ^6 geidb W. — 33 {((<« O. l 



D. 

Crfft. 

®in i(^ bcflitmnt, ju Ifbm unb Ju fionbcln; 

£o ntbn>’ «’i> ®i>tt bon meinet fdjiueren Stirn 7D0 
len 5<btijinbel wefl, bet auf bem i^lttpfriaen, 

Wit Wutlcrblul befbrengten $fnbc fort 
ffiitb JU ben lobten rci^l. Sr trodnr gnübig 
Sic Cuellt, bie, mir auä ber SDiutler fflunbrn 
Srttflegen ibrubclnb, troifl miib befledt. 755 

$qlabc8. 

Semart' eb ruhiger! Su mehrfl bub Übel 
Unb nimmft baS Sml ber ffutien ouf bid). 

[46] fioB mi(f| nur finutn, bleibt flilU SnlrBt 
SBeborf'ä jur Sh“* »errintcr ftcäftc, bann 

Stuf ii) bi<h auf, unb bepbe fd)reitcn mit 7GQ 
hKit Überlegter SUbnbeit juc Stolcnbung. 

Creft. 

34 l)Sr' Ulbffen reben. 

ifJnlabeg. 

Spotte niebl. 

Sin jcglitfiet mufe feinen gelben mähten, 
lern er hic tlL'ege jum Ctpmp hinauf 
Sich nacharhtitrt. Sah c4 mich grfichn: 7GS 

®lit fcheinet Bift unb Rlugheit nicht bcn Stann 
3u fchänben, bet fich tuhnen Shaten meiht. 

Cttfi. 

3ch fchbhe bcn, ber tapfer ift unb g’tab. 

^plabtb. 

Xtum hab' ich Jeinen Wath non bir ttertangt. 

Schon ift ein Schritt gclhon. 3?on unfern IGächtcrn 770 
fiah' ich bisher gor oicleS auSgclodt. 

34 mtih, rin frembeS, g8ttergIei4eS SBeih 

[47] $ölt feneS blutige Glefeh gefeffelt; 

Sin reines ^erj unb Söeihtau4 unb fflebeth 
%tcingt fte ben ßäticen bar. IDtan eUhmet ho4 775 
Sie ®Utige; man glaubet, fie cntlpcinge 
Som Stamm ber Tlmajonen, ftp grfichn, 

Um einem gcoficn Unheil ju entgehn. 



Digitized by Google 




44 



A, 

Cr. 

^9 mit unfnrm 2!ob foll baS (Bcfej 

inS Scbctt miebufe^ien , unb bcQ bfm SBicber« 
toarttflen 0inn bf9 fiSnigS nirb unS ein ilBeib 
ni^t retten. 5 

[28] ?pl. 

©o(»I un9, bofe es ein ©eib ip. S;er beftc 
HRonn ße»b()nt enbtitb an CIraufamfeit unb 
ma^t fi(b ein (Heje,} ou9 brm, toaS er oerab* 
fcbeut« nirb au9 ßeioo^nt^eit ^art unb faft un* 10 
fenntlii^. Allein ein ©cib bleibt flet auf feinem 
Sinn, bu rc(^neft fi<brer auf fie im (^uten mie 
im bbfen. Sie fömmt! la^ mich mit i^r aDein, 
i(^ fafl ibr nicht flrabe ju bie ©orljeil, unb eb 
fte mit bir fpricbi, iref i<b btcb noch. (Creß a6.) 15 



3»ri)trr Jtiftritt. 

3p|t|c«U. Hblibfl. 

3Pbifi- 

©obcr bu fepft unb (omm^ o f^remblin^t, 
jpricbl 3(b toeis nicht, ob ich bich mehr bem 20 
(Befchlecbt ber Scbtben, ob ich ^>4 einem ßrieehen 
oerplcichen foll? Xie Freiheit, bie ich ße* 
mäbre, iO ßefäbriich. ©enben bie O^ötter, toaS 
euch beoorßebt! 

Vbl. 25 

C fßbe Stimme! o ©iHfommener ^on ber 
Uhiiterlprache in einem frcmbcii 2anbe. ®e* 
fonßen toie ich feb <<b bie blauen 9erße 
bei SaterbafenI neu ©itlfomen in meinem 
%uße! Un biefer t^reub' erfenne, bab ich ein 30 
®riecbe bin. ®inen 9tußenblif bab' ich berße^en 
toie febr ich bein beborf, mib mich ber uner* 
marteten ®r|cheinunß rein ßefreut. 0 fag mir : 
an, nenn ein llerbüngnib bir'S nicht Iterbeut, | 
aul melchem Stomm, bu beine ®ötterßleiche 35 | 
^ertunfft jablft. 



3—4 «tecraATlIgrn B. — 9 fehlt B. — 13 (crwi 
8.-22 taQT (P( nimmt l^m He Betten a^:) tHc B. — 
2C> vKKemner B. 



D. 

Creft. 

®l fcheint, mit unferm 2obe 
SoK bal ®efeh in'9 2cben miebertebren — 
unb bch bem tDibermfirt’ßen Sinn bei S^önißel 
©irb uni ein ©eib nicht retten. 780 

[46] ^QlabeS. 

©obl uni, ba^ el ein ©eib iß! 
ber beße ©onn ßetoöbnt ftcb enblich 
3ur ®raufam!eit; 

unb macht ftcb ein ®e|eb aul bem, mal er 
berabfcheut — 

mirb aul ®etDobnbeit hart unb faß untenntlich. 785 
Utlein, ein ©eib bleibt ßeti auf feinem Sinn 
Xu rechneß ßiherer auf fte 
Om ®uten bie im $6fen. 

Sie fömmt! 2aß mi^ mit Obe aOein! 

Och fafl’ Obe nicht ßcrobe ju bie ©obrbeit — 790 
unb eb Sic mit bir fpricht, treß i<h bich noch. 

(CrrP ab) 



2. 

3p^igrni(. 

Spiigtnie. 

®otitt bu (Hii unb tomm|l — o 3reinbling 

mti^ ni(^t, ob \ä) bic^ mt^r bem 

ber Stptben 

ob <4 bi(^ einem (S)rie(ben oergleiibcn foIH 

(6te almmi i^nt He Betten ab) 

Xie ^repheit, bie ich bir gemähee, iß ßcffihelich, 723 
[47] menben bie ®fitter, mal ®uch beuorfteht — 
^plabeS. 

C fnfee Stimme! 

lointomm — minfommen Xon ber ©utter« 
fprache! 

On einem fremben Conbe! 

(Hebunben, roie i^ bin feh’ ich bie blauen IBerße 800 
Xel SaierhafenI . . neuminiommcn in meinem 
^uße. 

?ln biefer Qfreub’ erfenn* ich, bofe ich ein ©rieche 
bin. 

©inen llußenblicf heeb’ ich eierßeßen, 
toie fehr ich bein bebarf — unb mich 
Xer unerworteten Orrfcheinung rein gefreut — 805 
C fag’ mir an — 

wenn ein ®erhflngniß bir’l ni^t uerbeut, 

Hui toelchem Stamme 

Xu beine ßötterßlciche ^erfunft jöhlß. 



Digitized by Google 




45 



Ctfp. 

SS fi^cint mit iinferm Xok feil baS ffleit] 
ins fiebtn toicbcrfc^Kn , unb btl) bem Dibtr> 
DSri'gcn Sinn btS Königs nitb unS tin ffltib 
nic^l rctitn. 5 

$blnbcS. 

SDn^I uns ba^ cl ein SBeib ift! Ser bejie 
SNann genö^nl fä) enblic^ an 0Sraufamleit unb 
ma^l ein ®e|e] aus bem, maS er nriab* 
fi^eut, nirb auS Semobntirit ^art unb fafi un> 10 
tenntli^. %Oein ein 2Beib bleibt flat auf i^rem 
Sinn ; bu reifineft fn^rer auf He im fluten mie 
im ®5fen. Sie (ommt ! iafe mi(% mit i^r allein, 
i(b fag ibr nit^t grabe ]u bie SOiafirbeit unb ei| 
fie mit bir fgriibt, treff' i<b bi(b noib. lö 

(Cieb ab:) 



[53] 3a»iter »(ftritt. 

3 pb<grnie. $glabe3. 

Spbigenie. 

SBober bu fegfi unb lommfl o {Jrembling, 20 
fpri(b! 3(b nieib niibt ob iib biib mehr bem 
flefd)Ieibt ber Segtben, ob icb biib einem flrieiben 
Uergleitben foU 1 (ge nimmt tbw btc Kcitfn ab.) Sie 
Srepbeit bie iib bir gemabre, ift gefabrli^. 
SBcnben bie flötter, toaS euib beoorftebU 25 
®glabeS. 

C fUfte Stimme! o toiHIomnet Son ber 
SRutterfprmbe in einem fremben 2 anbe! fle> 
fongen aie iib bin feb’ iib bie blaue Serge beS 
SaterbafenS neu toilllommen in meinem Huge! 3u 
än biefer OfreuV erlenne, bofi icb r>» flrieebc 
bin. flinen ®ugcnblid bab' iib »ergeffen, wie 
[54] febr i<b bein bebarf unb miib ber uner- 
itporteten flrfebeinung rein gefreut. C fag' mir 
an, »enn ein ®erbangniS bieS niibt oerbeut, 35 
aus loelibem Stamm bu beine göttergteiibe (^cr- 
lunft jalft — 



S— ‘4 tplteroiriijfü OOW. — 9 fehlt O. — 13 
nimmt W. — li gctafrciu OOW. — 16 (Ot*ß geht 
00 . — 22 clnrn O. — 29 btnutB OOW. — 32 Olncm 
0 . bir'l nl^t OOW. — 36 €tamme O. 



Crefl. 

flS fibeint, ibr liebteS 9ieicb nerlor bie Kraft 
Surib beS SerbreiberS 9labe, ben ber uluib 780 
SOie eine breite 3taibt oerfolgt unb bedt. 

Sie fromme Slutgier löf’t ben alten ®rauib 
®on feinen Seffeln loS, unS ]u Derberben. 

Ser toilbe Sinn beS Königs töbtet unS; 
flin ffleib loitb unS niibt retten, wenn et äUrnt. 785 
fßglabeS. 

SBobl uns, bab fS tin SBeib ift I benn ein TOann, 

Set befte felbft, gemöbnet feinen ffleift 
%n flraufamteit, unb maibt fiib aiiib ]ulet)t 
21uS bem, loaS er oerabfibeut, ein flefep, 

Süitb auS flemobnbeit b“rt unb fafI unlenntliib. 790 
Tlllrin ein Seib bleibt ftöt auf flinem Sinn, 

[48] Sen fte gefagt. Su rcibnefl fiberet 
Tluf fit im fluten mie im 8 öfen. — Still! 

Sie lommt ; lob uns ollein. 3b borf nibt gleib 
3br unfte iRobmen nennen, unfet Sbidfol 795 
blibt ohne ERUilbalt ibr oertrou’n. Su gebft, 

Unb eb' fit mit bir fpribt treff' ib bib nob. 

Stoegter Auftritt. 

Spbigrnie. ®glabtS. 

Sgbigtoir. 

©ober bu fegfl unb lommft, o fftembling, fptib! 

!Dtir fbeint eS, bob ib rber einem flrieben 
AIS einem Segtben bib oerglciben foO. 800 

6ie nimmt l^m He Xetien ab. 

ift bif btc 

Xic (dSttec toenben ob, ma$ cu^i bebrobt! 

[49] ^blabcS. 

C ]ü|c Stimme! !BielmitIfommncr 2on 
Ter 9}}uttfTi|)ra(^' tu einem fremben Sanbe! 

Dfiterlicben J^afenS Haue Serge 805 

; Seb’ i(b ©efonßner neu roillJommen toieber 
3?or meinen Hugen. 2 ofe bir biejc greube 
S^erfteb^rn, bab aueb icb ein (brteebe bin! 

©ergeffen ^lab’ icb fi«f« ?luflcnblitf, 

! 20 te fef)r betn bebarf, unb meinen (Heif) 810 
$er b^rrlii^en (frfebeinung jugemenbet. 

C fage, toenn bir ein ©erfiängnib nic^t 
^ie Sippe febüe^t, auS meicbem unfrer Stömme 
$tt beine gbttergteiebe «^erfunft 



Digilized by Google 




46 



A. 



[29] 3p^is- 

^ricfttrin, oon i^r btt 05ttin 
itlbP g(mät)lt, unb im SJcrborfltnen ^itr er< 
jogcn unb fltbeiligl, ifriibt mit bii, bnb ins 
bit (temia jcpn, unb |og' mit, ocr bu fcbji, 5 
unb lucld) unfelifltb fflf[d)it mit bcm ®tfäbtttn 
bi(^ (icr^er gtftt^rt. 

?ql. 

Sticht ju ttjSfilen ift unftr 0I(Ub, |(f)iucr 
ju cttroBtn. SBir finb ou4 ßteto SbrofluS 10 
Sölint, btt iitnflfie \ä), mtin 9!ome ift ampbion, 
Saubamab btt ftint, Dom ^uu4 ift tt btt Sltftt, 
tin mittltttt iBtubtt ftunb jinifi^cn btqbcn. 
lUcIafttn folgten mit ben Süotttn nnftet Wutttt 
fo lang btt Sätet noeb bot Ztoju ftritt, boifi 15 
oU bet mit biel Seulc rlltroirtg tum, unb 
balb batouf oetfebitb, begann bet Stteit um 
lRci(b unb Rrbt untet uns. 3<b mat bcm Stl< 
tetn immer mebt gemogen, unb in unfeligem 
3roifi ecfiblug finobomaS ben Stubtt. Unb 20 
mm berfotgen ben Stubet um btt Slutfcbulb 
millen bie Sutien, unb bietbet leitete bag !{>ct< 
bb<f<be Ctaltl nnftt Sebritte, baS unb bctbieb, 
et fotte b'et im Xembel bet Xiana 9iub' unb 
IReltung finben. ©efangtn pnb mir an bem 25 
unroirtbbnten Ufer, unb bit olä Cpfer bärge- 
flellt, ba§ rocifi bu. 

3fbig- 

3ft Itojo mugefebtt, oerftibr' eä mir! 

Sbl. 30 

0b liegt! C fnbte bu unb IRettung .)u, 
unb eilig! b“l>' erbarmen [30] mit meinem 
Srubet! 'Itmb bitt' icb bicb, fibbie >b», tenn 
bu ibn fgriibfl. gar Icicbt mitb er bureb traurige 
Pttinnerung ju meit bemegt, unb febe Jteub 35 
unb Sebmet) jerrUttet ibn mit fiebetboften 
SOabnfinn. 

3pbig. 

iSo grob bein llngliU ift, brfibmbr i<b biib, 
betgib e«, big bu meinet Sleugiet genug ge- 40 
tban. 



3 Sev^etgrncn &. •<- 10 (d tragrn 8. — 13 mltln 
9^u^«T 8. — 18 Crlißrn 8. — 20—21 Die Wort«; Unt 
nun tri fetzten Irn 9rutrr elnd In A Ki>iter elnüetrBgeo 
worden; 9^u^<r, l^n tecfolüCR nun un ter 8. 



6. 



XiQitfnS — oon b<r @8Uinn 

ftlbft 810 

unb im ^-Bciborgncn ^ier 
ffrjoQcn unb gebetUßt — 

3pri<bt mit 2:« — 

Xa§ IqB 0tnug Xir fe^n, 

unb lag mir, tner bu |eQ^ — unb n>el(^ S15 
unfceliged mit bem @effi||rten bic^ 

^liebecgefübrt. 

[43] fplabeS. 

8ei<bt juetjäblen ift unfet Olenb! £<broctt ju- 
tragen! 

mir Rnb ouS Ureto; abraftuä £öbnc — . 

Set 3Ungfte — 3cb . . Wein 9!om’ ift Smibbion- 820 
l'aobamoS ber Seine! 

Soin ^ou§ ift Pt ber ocltfte — 

Pin Mittlerbruber flanb .imifrben Sepben — 
(beloffen folgten mit ben üOorten unftet Wiitter — 

So lang bet Soter noib bot Itoja ftritt — 825 

Io<b, oU bet mit biel Seute tUdroättä (om 
unb balb batouf oetfibieb; Segann bet Streit 
um Steid) unb Prbe unter un8. 

mat bem aeltpen iminet mebt gemogen — 
unb im unfeergen Streit etfdilug 830 

8oobama6 ben Stüber! ibn iitrfolgcn 
IRun um ber Slutldiulb mitten bie Sutien — 
unb bieber leitete 

Sog lelbbifdie Cratel unfte Sebritte, 

Sog ung DerbicI, et füllte hier 835 

3m Scmbel bet Siana Sub unb Sietlung finben. 
Wefangen fmb mir on bem unroittbboten ufet — 
unb bit alg Cpfct batgeflellt bog meigt bu. 

[49] 3(ib'genie. 

3ft Stojo umgetebrt? Setfiebt' eg mit! 

Sblabeg. 

pg liegt! 840 

C fiebtc bu ung Dtettung )u, unb eilig! 

^ob' Ptbotmeii mit meinem Stubet! 

'llueb bitt icb bieb — febob« ib», meim bu ibn 
fprirbft! 

00t leiebt mitb Pr bureb itoutige prinuetung 
3u meit bemegt — 845 

lenb jebe 3tellb' unb jeber Sebmet) 

3ettüttet ibn mit fiebetboftenr üOobnrinn. 

3bb>9t''i«- 

So gto^ bein UnglUel ift, befebrnbr' ieb bieb 
oergib eg! 

Sig meiner 91eugiet bu genug getbon! 850 



Digitized by Google 




47 



c. 



^ionenS ^rieftctinn, oon i^r ber Ööttin 
lelbfl ofnjfltilt imb tm ^erborflnen crjogcn 
unb ]pt\dii mit bir, ba§ la^ bir genu{{ 

jf^n, unb fog’ mir mcr bu imb roclc^ urt» 5 
fcligcS ©rjc^id mit bem 0tcfä^Tten bt(^ ^ier^er 
geführt] 

5(?biabc§. 

i^cic^t erjAIcn ift unftr ^Unb; i^mer }u 
trogm. ©ir jinb auS (Ircta, SlbrafluS SÖlmf, 10 
bcT iüngfte i(b, mein Tlamc ift ^mb^ioii, [55] 
SaobamaS ber feine, oom ^äu$ ift er ber 4(tfte, 
ein mittler $ruber ftanb }n>if(^en beiben. @e* 
lofeen folgten mir ben ©orten unfrer SWutter, 
fo lang* ber 3?aler no(^ oor Iroitt [tritt, bod> 15 
q( 4 ber mit oiel 'Seute rUchoärtd fam unb ba(b 
barauf oerfd^ieb, begann ber Streit um Steie^ 
unb (^ibc unter unS. 3eb toar bem ^cltftcn 
immer me^r gemogen, unb in unfeligem Swift 
erfeblug iCnobamaö ben 9riiber, il^n oerfolgen 20 
nun um ber $Iutj(bulb miflen bie Furien, unb 
l^ier^er leitete bo§ belbbift^« Crafcl unfre Sdjritte, 
ba$ und oer^ie^, er foQte ^ier im Xemprl ber 
Tiona 9iu^' unb 9lettung finben. ^efongen 
fmb mir an bem unmirt^baren Ufer unb bir al3 25 
Cbfer bargefteflt, bod meift bu. 

[56] 3bftigenie. 

Xroja umgefe^rU oerfi^r’ c9 mir. 

Gd liegt! C fi^re bu unS Stellung ju, unb 30 
eilig! l)ab* Erbarmen mit meinem ©ruber! 
'Xu(^ bitt' id) bi(^, fc^on il|n, menn bu i^n 
fpric^fl; ®ar leicht mirb er bureb traurige 
innerung ju fe^r bemegt unb iebc ^reub unb 
cebmer) jerrUttet ibn mit fieberhaftem ©abn* 35 
finn. 

Spbißtnie. 

So grob bein Unglüd ift, befebmör’ i<b bi<b, 
Dergtb ed, btd bu meiner Steugier genug getban. 



3 Scibor^catR O. >— It O. — 12 ilirb< O, 
— 18 SUffUn OW. — 19 in onfeMii»!» O; in uafedifttn 
0. — 23un{ruO. — 23ra|un|W. — 35bcbtt^ft(n U. 



V. 



3pbisenie- 

^ie ^riefterinn, oon ihrer ®Ötlinn felbft 815 
@cmöblct unb geheiligt, fpriebt mit bir. 

XaS lab bir g'nügen ; fage, rocr bu fepft 
Unb melcb unfelig*maltenbed Otefebid 
©it bem Gefährten biib hierher gebracht. 

[50] '^plabed. 

Öeiebt fann bir eriähten, melch ein Übel 820 
©it la^enber ÖeieHfebaft und ocrfolgt. 

C fönnteft bu ber l^'ioffnung frohen ©lid 
Und auch fo leicht, bu Otöttliehe, gemühten! 

SluS ftreta fmb mir, Söhne bcS 9lbraflS; 

Sch bin ber jüngfle, UephaluS genannt, 825 

Unb er 2oobamaS, ber ältere 

^ed ^aufed. Swifeben und ftonb rauh unb milb 

(.^in mittlerer, unb trennte febon im Spiet 

Xer erften Sugenb ^inigfeit unb ßufl. 

©claffcn folgten mir ber ©utier ©orten, 830 
So lang’ bed SaterS Rraft oor 2roja ftritt; 

Xoeb ald er beutereicb .)urüdc fam 

Unb für} barouf oerfebieb, ba trennte halb 

Xer Streit um Steicb unb (^rbc bie ftefchmifter. 

Seb neigte mich jum llltften. ?r erfeblug 835 
Xen ©ruber. Um ber ©lutfdjulb mitten treibt 
Xie Sfurie gemaltig ihn umher. 

Xo<b biefem milben Ufer fenbet und 
Slpoll, ber XelphÜ<be> mit ipoffnung }u. 

3m Xempel feiner Sebmefter biefe er und 840 
[51] Xer J£>ülfe fegendooHc ^anb entarten. 
OJefangen finb mir unb hierher gebracht, 

Unb bir ttid epfer bargefteßt. Xu mcifefd. 

Sphißcnte- 

giel Xroja? Xheurer ©tann, oerßehv' ed mir. 

^4) bl ab cd. 

PS Hegt. O ßcb’re bu und Settung }ii! 845 

©cicbleunige bie ^Ulfe, bie ein iBott 
©erfpracb. Prbartne meines ©ruberS bich. 

C fag’ ihm bolb ein guted h^i^ed ©ort ; 

Xoeb febone feiner menn bu mit ihm fpticbfl, 

XüS bitt’ ich eifrig: benn ed mirb gar leicht 850 
Xureb Seeub* unb Schmer) unb bureb Erinnerung 
Sein Si^ncrßeS ergriffen unb jcrrüttel. 

Pin ßeberbofter ©ahnßnn fäßt ihn on, 

Unb feine feböne frebe Seele mirb 
Xen 3“r«n )um Staube hinßcßeben. 855 

3phiflenif. 

So groß beiu Unglüd iß, befebmör' ich bicb, 

©ergiH cd, bis bu mir genug gethan. 



Digitized by Google 




48 



A. 



VDl. 

$ie ^otje Stabt, bie 3«^«« 3a^r<, fid) bem 
Qffammtcn ^eere b<r ®rif(bcn toibcrjfjt, Itcijt 
nun icrflört! Xoib öicl« ©räbcr unftet gel- 
ben, mottien boS Ufer ber Barbaren »eit be» 
rü^tnt. ^(^in ließt bort mit feinem ijreunb. 

3b^i0- 

So febb i^r ®&tter Silber ou(b )u 

ftaub! 

Sbi* 

SalamcbeS unb ^iaj telamon^ bat feinet 
feineß Saterlanbb fraben Xoß ßcfebn. 

3pbifl- P**) 

Cr nennt ben Soter nicht unter ben ffv* 
f<blagenen, er lebt mir nix^! o 

Sbi. 

^o(h feeliß fmb bie ^oufenbe in bitter fQbem 
Xobt Dor'm f^einb! benn ȟfte Sebtefni^e bat 
ben IRüffebrenben ein feinbli^ aufgeblähter 
(0ott be»abrt. ftemmt benn bie Stimme ber 
9)lenj(ben niebt ,)u euh? fa »eit fie reiht, trägt 
fie ben 9tuf herum, non unerbbtten ^baten [31] 
b&ß unb gut. So iß ber Jammer, ber burh 
3Rb)enenß fallen tönt, bir ein Sebeimniß? 
Cilbtemneßra bat, gebatfen non Hegift bem llga* 
memnon am 7age ber tRUffebr umgebraht. 
Oh febc an beinen Slid unb an ber Sruft bie 
gegen bie ungeheure 9Iahriht oergebenß (Smpft, 
bafs bu beß Utreuß b^beß ^auß ocrebrft, oiel« 
leiht bift bii bie Xohter eineß (ftaßfreunbß 
ober 3lahbarß? entjieb mir'ß niht, unb rehne 
mir'ß niht }u, ba§ ih ber erße bin, ber biefe 
Greuel mclbet. 

£ofl’ mit, mit »otli Wt (i^rottt t^ot ooll* 

»1)1. 

Sm toflt btt 'Snlunft , ba btt flönifl aub 
btm »abt Ittigtnb |tin ffititmnb bttlangtt, natf 
bit Bttbftblitiit tin r>4 vttmitttnb 

ftitib il)m Ubtt, unb bu it btunlti fid) ab- 
atbtUtnb gtfangtn Dat, tt|)aij^ ^tgifl if)n. 



B 



s 



10 



»blabtS. 

lit ^olpt Stabt, bit itljtn 3n^tt 

Sii^ btm gtfammttn ^ittt btt Srit^tn njibttftgt, 

Sitgt mm jttftbti! 

ioü) »itlt CStftbtt unfttt ^itlbtn mad)tn 

baS uftt btt »atbattn »tit bttll^mt — 855 

ac^ill litgt bott mit ftintm 3ttunb. 

[50] 3l)t|igtnit. 

So ftgt il)t fc^bntn (Söttttbilbn au4 ju Staub! 
»glabtb. 

»alamtbtb unb »jat »tiamonb I|at ftintt 
Stintb »atttlanbtl ftu^tn »ag gtft^tn. * 



15 



20 



25 



30 



35 



40 



SaUrtantce 8. — 17 {äßen 8. — 18 

8.-25 tcB 8.-26 t«8 8. — 27 fe^ an bftn*« 8. , ♦ Hier isl ln B eine Löcke. 



Digitized by Google 




49 



_ I 

$Qlabc4, I 

Xu ctabt, bie )ri)en j 

(te>[67]fammt(n ^ur ber (^ricc^en loibcrffjt, i 
ließt nun jcrftö^rt. Xoc^ uiele ©räbcr unsrer j 
gelben macbm bas Ufer ber Sorbaren weil be* 5 
rilbrnt. ließt bort mit feinem ^reunb. , 

apbiflfttit. 

So fepb ibrftböncÖMlcrbilbcr outb ju Staub! * 
I a b c 3. ! 

^alomrbeS unb 'tliar XelamonS ^at feiner 10 i 
feines SoterlonbeS fronen Xoß ßefe^n. 

^pbiQ^nic (eez H«). 

Pt nennt ben 3?oter nit^jt unter ben Pr* 
f<blaßncn, er lebt mir noch! o bt'flf liebeS i^er). 

^QlabcS. 15 

Xo(b feliß finb bie Xaufrnbe in bitter fiiffent 
Xob Dor'm O’einb! benn wliftc Sdirediiiffe b^t 
ben 9tü(ffebrmben ein feinblid) aufße*(58jbTa(bter 
CHott bewahrt. Pommt benn bie Stimme ber 
Wenjeben nicht ju ru(h1 So weit fie reicht, träßt 20 
ne ben %uf umher uon unerh&tten Xhaten, boS | 
unb ßut. So ift ber Jammer, brr burch Ütb« 
jenenS fallen tönt, bir ein Picheimnife? PIp* 
temneOra hot, ßehoifcn uon ^eßift, ben 9(ßa< ! 

memnon am Xaß ber l^Udtehr iimßebracht. Ct<h 25 
feh' an beinern ®Iid unb an ber Srufl, bie 
flfßen bie uiißcheure ülachricht oerßebens fdmpft, i 
baß bu beS litreiiS hohes iQaüü ucrehr^. $iel* | 
leicht bifl bu bie Xoehter eines Ola^freunbS ober 
3tachbarS? X^rrbirg mirS nicht unb rechne mirS 30 
nicht |u, bafe ich ber erfle bin, ber biefe (f^rcuel 
melbet. 

[59] Sphiflcnie. 

Soß’ mir, wie worb bie fchwetc Xhat uotl* 
brocht. 35 

^blobeS. 

tim Xaß ber tinfunft, ba ber Pöniß ouS 
bem !8abe fleißcnb fein PJewonb oerlonßte, worf 
bie tlerberbliche ein fUnftlich fich oerwirrrnb , 
ftleib ihm über, unb ba er brunter fich ab» 40, 
arbeitenb ßefanßen war, erftadj tleßift ihn. | 



17 5<6TftfnlSe OW. — 22-i;3 SRrjfB«# OW. 
0*eM^el ^p^^grntc. 



P. 

[52] ^hlobe«. 

Xie hohe Stabt, bie jehen lange ^ahre 
Xem ßonjen ^eer ber ßriechen wiberflanb, 

2ießt nun im Schutte, fteißt nicht wieber auf. 300 
Xoch manche @röber unfrer tBcften heifien 
Uns an boS Ufer ber ‘.Barbaren beuten, 
tlchitl ließt bort mit feinem fchönen ^rcunbe. 
3phißente. 

So ieob ihr ÖÖtterbilber au^ 3 u Staub! 
%t0labc8. 

tluch ^alomebcö, tliof XelomonS, 865 

Sie fahn beS !BaterIanbe# Xaß nicht wieber. 
3phi«ente. 

Pr fehweißt oon meinem !93ater, nennt ihn nicht 
!DUt ben Pijchlaßnen. ^a! et lebt mir noch! 

3ch werb' ihn fchn. C hoffe, liebeS ^erj! 
%tqlabe6. 

Xoih fclifl ftnb bie Xaufenbe, bie flarben 870 
Xen bittcrfülen Xob oon Jeinbes i^anb! 

[53] Xenn müfte Sdjreden unb ein trauriß Pnbe 
^at ben ^üdfehtenben ftott beS Xriumph^ 

Pin feinbli^l aufgebrachter (Holt bereitet. 

Pommt benn bet tJlenfdticn Stimme nicht ju euch? 875 
So weit fte reicht, träßt fic ben 9tuf umher 
tlon unerhörten Xhaten bie ßefchah’n. 

So ift ber Sommer, ber ^ijcenenä ^oüen 
tKit immer »icberhohltcn Seufjern füllt, 

Xir ein (HeheimniB? ftlqtemneftra hat 880 
‘IRit ^Ulf ^ßifthenS ben (Hemahl berüdt, 

Tim lüfle feinet Äüdlchr ihn ermorbet! — 

3a bu bcrchrcfl biefes ftÖnißS ^lauS! 

3th f<h' eä» beine ^ruft belämpft OctßebcnS 
XüS unerwartet ungeheure ÜÖort. 885 

!Bifl bu bie Xochter eines JrfoabeS? bifi 
Xu nachbarlich in biefer Stabt geboren? 

Xlfrbirg eS nicht unb rechne mir'« nicht ju, 

Xaft ich ber erRe biefe OJröucl melbe. 

3t>h*oenif- 

Sofl’ an, wie worb bie fchwere Xhot ooUbracht? 890 
[54| l^plabeö. 

Tim Xagc feiner Tlnfuufl, ba ber Äönig 
iBom 5!aö’ erquirft unb ruhig, fein (»iemanb 
TluS ber (Hcmohlinn ^anb oerlangenb, flieg, 

29arf bie ^Jerberblichc ein foltcnreich 

Unb lünfllich R4 üerwirrenbeS öewebe 895 

3hm auf bir Schultern, um baS eble ()aupt; 

Unb ba er wie oon einem 9tche fich 

SSergebenS ju entwicfeln Rrebte, fchlug 

’lißiRh ihd. ber Tlertfither, unb oerhÜUI 

(Hinß JU ben XoMcn biefer ßrofec ifürft. 900 



7 



Digitized by Google 




50 



3p5'0- 

Unb 10 ( 14(1 Sofin b(r SDiitO(tf4io5ning loorb 
%(0if)(nt 

?SpI. 

X(t SSntgS 9)(t4 unb 9(tl, bab (r f4on 5 
(I) 6(|ai. 

3pf|iB- 

€o flammt bi( S4bnblf)at aub b(r bif(n Sufi. 

Vpl. 

Unb aus b(m Zri(6 fi4 am (5(mal ]u 

apfl'fl- 

SSab l^at b(( ftbnig foI4(t 9ia4( nxrl^t 

(32) ?!pl. 

9)a4 21ulib loift (( (f)ma(b fi(, unb fnn( 
allft( Io41(t, 3pf|ig(m(n, brai^l' (t bort alf 15 
Iian(nb Cpf(i um, bab, fagt mon, 6at fi( ni(- 
malb b(m ®(mal 0 (tg(^(n unb graufam an 
b(m iffli(b(tl(^t(nb(n g(tä4l. 

ap^ig. 

ßb ifl g(nug! 3lu mirfi mi4 n>i(b(rf(5(n. 20 

(>tl 

?>pt. 

€t( f4(int oon b(m ®(f4<<< in Vtnub ^auf( 
ti(f gdilfird. lB(t f« au4 f(P, fo ^al f«, 
f4(int (b mir, b(n itbnig too^l g(dannt, unb 25 
ifl bur4 Sdao(t(i ]u unf(tm ®IUd aub (olirm 
l&oub ^i(^(r 0 (tlaufl. St(4' bu !Rin(toa mir 
mit 2Q(ib5(it brp, ba6 i4 P<n £4'in Pan ^of* 
nung, brr fi4 jrigl, fo gut unb fc^ndl alb m5g> 

Ii4 ift brnujr. 30 

QitPc bt« jircUcii vni. 



27 8 . 



3Piigrni(. 

ßb ifl grnug; bu oitfl mi4 mirbrrfr^rnl 860 
$plab(b. 

Sir f4(int Oon brm Srf^id in Strrub ^aufr 
lirfgrriifirt 1 

S9rr Sir au4 frp, fo ^at Pr, f^rint rb mir, 

Srn JlBnig toopl griannt — 

unb ip bur4 Stlaorrrp )u unfrrm SlUil 865 

aub Poprm ^aub pirfirr orrtaufi. 

SIrb bu, OTinrroa, mir mit SBtibbril brp, 
bap i4 brn Sipain Pon Hoffnung, brr P4 irigt, 

So gut unb f4nrO, alb mSgliip ip, brnupr! 



Digitized by Google 




51 



0 . 



Sp^iaentt. 

Unb aclc^cr fio^n bei Slitbeift^tobning Isarb 
Hegiiltn? 

$blabeg. 

2)tl ftlnigS 9icii4 unb Seit, baS er f^on 5 
et befaS. 

aptigenie. 

So ^ommi bie Sitonbltot aus bei bSfen 
SuPl 

[60] SpIobeS. 10 

Unb ouS bem Xrieb' [«t »<n Sematl )u 

aptigenie. 

SBog ttai bei ftSnig foletei Slo^e loerttl 

$plabeg. 15 

6lo(t XuIiS Io((t' er etmols T«, unb feine 
gltfle Xoitter, apt'gonien, bioitl' <t boit alb 
Xionenb Opfer um. XoS, fogi mon, t»! fie 
niemalg bem ®ematl oeigeffen unb groufam 
nn bem SBieberletrenben geiäitt. 20 

aptigenie. 

SS ift genug! X)u mirfl miit Dieberfetn. 

(«b.l 

$bIobeS. 

Sie f(teint uon bem ®ef(ti4 in tllieuS §oufe 25 
[61] tief gerittit. SBei fie au<t fep, fo tot fie, 
feteint eS mit, ben ftbnig tootl getonnt unb ift 
)u unferm ®Iflei uuS totem ^ouS tierter bei' 
fouft. Stef bu SRinetbo mit mit SBeiSteit bep, 
unb lot bem Stern bet Hoffnung, ben iit miebet- 30 
fete mit frotem 3Rutt miet flug entgegen fleuern. 



D. 



aptigenie. 

Unb meleten Sotn ertielt bei Stitoerfetmomel 
tlpIobeS. 

Sin Seiet unb Sette, boS et feton befot. 
apt'genie. 

So trieb )ui Setonbttot eine bbfe Suftl 
$plabeS. 

Unb einet ulten Soete tief ®efUtI. 

[55] apt'genie. 

Unb nie belcibigte bet Jtbnig fiel 005 

Si)IabeS. 

iDüt fitnerer Itot, bie, nenn Sntfetulbigung 

XeS ffllotbeS märe, fie entfetulbigte. 

gloet HuIiS loeit’ er fie unb broette borl, 

ms eine Sottteit fiep ber ®tieeten Qfatrt 

tDüt ungeftUmen SBinben niberfegte, 010 

Sie ältfte Xoetter apt'genien 

Sor ben Xltar XionenS, unb fie fiel 

Sin blutig Opfer für ber Srieeteu $eil. 

3Met, fugt man, tot iti einen SBiberraiDen 
So tief in’S gerj geprfigt, bot fie bem tüViben 915 
ägifttenS fi(t ergab unb ben ®ematl 
üRit Segen beS IBetberbenS felbft umfctlang. 

aptigenie gib eeibaamr. 

SS ift genug. Xu mitfl mi<t nieberfetn. 
iß gl ab es aOein. 

!ßon bem ®ef<tiii beS HbnigS-^aufeS fiteinl 
Sie tief gerfitrt. SBer fie auet immer feg, 020 
[56] So tot fie felbft ben ftinig nogl getonnt 
Unb ift, ]u unferm @1114, auS totem ^aufe 
giertet »erlauft. Sur flille, liebes ^er), 

Unb lot bem Stern bet Hoffnung, bet unS blintt, 

Slit frotem IDlutt unS (lug eutgegen fteuern. 925 



ö big CT O. — 16 egenuU O. 




Digitized by Google 




52 



f33] Sritttr «ft. 

«rlltr »uflim. 

Otefl. 

UnglUctn^lcr! Idfc bHne ^^antie jum 5 
3fii^cn tiitcS it^mcnli^crn Xie Jrfi» 

^cit, bte ic^ gebe, ifl loie ber lejte iiebte %ugen* 
Mid beS |(b»cr erdrandten, Vorbote be§ XobS. 

(an unb baif i<j() tnirl jagen ba| if)r 
verloren jeib. Xurt^l meine ^anb foQt i^r nitbt 10 
faßen, unb leine anbre barf eud), |o lang i<^ 
^Uiefterin XianenS bin, bertib^en. 'Aßein baS 
$rieftertum bem jt&nig, ber jürnt 

mit mit, unb feine @nobc mit teurem iföfegclb 
)u erbonbein berfogt mein ^er). C merter l^anbS» 15 
monn, jeber Anecbt, bet an bem ^etb bet ^ater* 
gbttet nur geflreift, iß und im ftemben ü^anb jo 
bo<b mißfommen, mie foß i<b eu<b genug mit 
iiieb unb Ob^ umfaßen, bie ibt, bon feinem 
niebern ^aud entfprungen, bur<b ^^at unb 3tanb 20 
an jene gelben grän)t, bie icb non Eltern bet 
berebte. 

Cr. 

tBerbirgß bu beinen 3 tanb unb tarnen mit 
fjleiä, ober barf i<b mifeen mit »cm i(b rebet 
[.'MJ 3ptliB. 

3 /u foOfl H miftm. 3tjo (aj mir an, maä 
<4 xon beinern grübet nur tinlb gehöret, bab 
Sdjidfal berer bie non Xroiu ;urU( mit un> 
flnäbiaem Soll i()te ^eimot beiroten. 3 un(i bin 
ii^ b’rbrr flcctomnien, boib all flenud mi(b jencc 
^leiben 311 erinnern, bie glcid) ben Söllern in 
ihrer ^ictrliehleil aerüfiet, bem j^önfleii Sluhm 



14 iitfgelbe 8. — 17 ln frembfn S. — 1B~I9 mit 
d^r unb Üirb 8. — Z7 foaiß 8. — 31 hierbei 8. 



[51] Srittcr «ft. 

! 

Ob^igtnie. Creß. 

Spbifltnic. 

UnglUdlifbcr! 3<b IMt beine $anbe 870 

3um 3tid)en cineS j(bmrr)lid)ern (Hefcbidd. 

Xie j^rebbrit. bie icb ßtbe, 

, 3ß »i< ber teile tiebte ^ugenblid 
Xc§ 3(b»crerfronften — 

Xe§ XobeS ^orbol! 875 

^o(b fann unb barf icb mir'ä nicht jagen — 

Xäß 3bt uerloten jebt! 

Xureb meine f^anb jofit ^bt nicht foßen! 
unb Äcine anbre barf (^iieb, 

3o lang icb ^rießerinn XianenS bin, berUbren. 880 
Allein boS ^rießertbum bßngt non bem Aönig . . 

Xer jürnt mit mir — 
unb feine ®nobe mit tbeurem Jt^öfegelb 
^ueb luerbanbetn, uerfagt mein ^cr}. 

O wertber Vanbmann — ^fbet Anecbt, 885 

ber an bem ber U^otergötter nur geßreift, 

[52] ^ß uns in frembem i'anb |o boeb^ißfommen. 

'.IBie foß icb ^ad) genug mit (fbt' unb 2ieb 
I umfaßen ? 

25 bie ibt feinem niebern $auS entfprungen, 
bureb ^tut unb Stonb on jene gelben grfinjt, 890 
bie icb foti Tlellern b«t uerebre. 

Creß. 

^erbirgß Xu beinen 3tanb unb Flamen 
30 ] SWit Oflti&t^ Cbcr borf icb »ißen, 

I 9Kit »em icb rebe ? 

ipbtgenie. 

' Xu foflß eS wißen — ijo fag mir an, 895 
»a§ iib uon beinern '3rubcr nur batb geböret — 
baS 3^idfal berer, bie von Xrojo jurUd 
fDlit ungnäbigem Olott tbre ^epmatb betraten. 

I iung bin icb bttbergefommen •>* 
j boeb olt genug, mich jener gelben juerinnern, 900 
I bie gleich ben ©ötlern in ihrer ^errlicbfeit 
I gerllßet, 

bem f^önßen 9tubm entgegengiengen. 

I 

i bTl fdtsierjliifern M. — bSl Ii3n(i M. ^ 8b4 m 
banClen M. — S8j Santemann M. — t<ä6 tcr Siirr nur 
, M. — 887 im ftcaben M. — m f«hU H. 



Digitized by Google 




53 



m S)ri«fr ntU 

ffrftrr 

3p^iflcnie. Ctefi. 

3p^ißcni«, 

UiißlUdlic^er! töf« bcine %anbc )um 
eines ferner, )(icf)em (^eje^ids. Xie Oici* 

^eit btc i4) flebf, ift wie bex lejte lichte ?lu0cn« 
blid beS jc^iücr (ftfrantten, Sorbote beS ^obS. 
9lo<b fann unb barf i<^ mirS ni(bt faßen bag 
i^i Derloren fepb. 9Bit Ibnnt eu^ meine ^anb 10 
bem 2!obe meinen? unb leine anbere borf euer 
^aupt, |o lang i^ ^riefterin XianenS bin, bc« 
^Qtin baS tpricfleribum non bem 
ft&nig'; bet jütnt mit mir, unb feine [63j Önabe 
mit tbcurem t^öfeßeibe )u erbanbeln, oerf agt 15 
mein ^er). C mertber t^anbSmann, iebet Rnc^i, 
ber on ben i^eerb bex ^^alerßötter nur gefiteift, 
i^ uns in fremben Sanb fo bo<b miQfommen! 
iS&U foU ilb eu^ genug mit C^b<^’ unb Üieb’ 
umfaffen, bte i^r, Pon teinem niebern ^aus 20 
entjpxungen, buxeb 91ut unb 3tanb an iene 
gelben grän)i, bie icb Don Ellern nerebre! 

Cxeft. 

®erbitflft bu beinen Stonb unb 9liimcn mit 
fllriB, ober barf i(b miben, mit mem i<b rebe? 25 
3pbtßenie. 

Xu foUft eS mifjen. ^e.)o fag’ mir an, maS 
icb Don beinern trüber nur bui5 gebötet, baS 
(04J Scbidfal berex, bie Don Xroja luxüd mit 
ungnSbigem (Mott ihre Heimat betraten. 3ung 30 
bin i<b gelommen, bo(b alt genug mi(b 

tener gelben erinnern, bie gleicb ben (Möttern 
in ihrer i^errlicbfeit gcrU^et, bem febönften 9tubm 



b lofcel 0. — 10 fimt eueft O. — f<i lanfle Gü. — 
14 ftentj ab; bet 0. — 18 in freatben OO. — Jt 
<fianb unb fehlt O. 



I rs7] Sritttr «nfjug. 

! iBiifltitt. 

Creft. 

] ap^igenU. 

5 I UnglUcUi^cr, ii^ IiS)t Peine iBanPe 
i 3 nni 3 fi<^fn eines jdimcrjlii^trn Wc((^iifä. 

I Sit 5rtp^eil, Pie Pas ^eiligt^um gtroä^rt, 

I 3ft wie Pet leljte, lii^ic SepenSplid 
I SeS ((fjtott Prfronlten, SoPcSPoltic. 91o(^ (130 

fiann i(p eS mit unP Parf eS mit nicpl jagen, 

Sa| il)t oeiloten jtpP! SBic tSnnt’ id| eu(p 
9 )lit mötPetiji^ct §onP Pem SoPe meilien? 

[58] UnP niemanP, uet eS jtp, Patf tuet <^aupt. 

So lang' i(^ ißtieftetinn Sinnens Pin, 935 

®etüptcn. So(p petmeigt’ iip jene ^jlicpt, 

39 ic jic Pet aufgeptaepit fiSnig fatPett; 

So mäplt et eine meinet ^«ngftaun mit 
gut Solgetinn, unP id) »ttmag olsPann 
Mit pcipem SBirajtp o 0 ein emp Pepjuficpn. 940 
C fflctlpet fionPSmann! SclPjl Per lepte ftneipt, 

Set an Pen i^erP Pet Satcrgötlet flteifle, 

3 fl uns in ftemPem SanPc po(p milUommen ; 

Mit joD iip ettep genug mit !$teuP' unP Segen 
(finpfangtn, Pie ipt mit PaS SBilP Pet ^ctpen, 945 
Sie iip Pon Pltctn pet »ttepten letnie, 

Pntgegen bringet unp PaS innte J^etj 
Mit neuct jippnet Jgojjnung jcpmciipctnP labet! 
Ctcfl. 

SetPitgji Pu Peintn ISapmen, Peine ^etlunjt 
Mil Ilugtm Sotfap? ober Patf i(p inifjen, 950 
Met mit, gicitp einet ^immlt[(pen, begegnet? 
appigtnit. 

Sn fonft miip lennen. 3 tpo jag’ mit an, 

MoS iep nut palP tioii Ptinem Stupei pdtte, 

I [ 59 ] SaS (?nPe betet, Pie Don Stoja fcptenP 
6 in Portes untnootteleS ©ejipid 955 

'Suj iptet SPopnung SeptotUe flumm empfing. 
3 n>ot lootP iip jung on Piejen SttonP gefüptl ; 

Soep toopl erinnt’ iip miep PeS jipeutn tBlidS, 

Sen iip mit Staunen unP mit Sangigteil 

■ituf jene gelben toatf. Sie jogen aus, 980 

?I 1 S pplte Pet CIpmp fiip aufgetpan 

UnP Pie ©cftolten Pet etlouipten SJotreclt 

3 »m Sipteeten ^lionS peraPgejenPet, 

UnP agamemnon toat not ollen perrliip 



Digitized by Google 




54 



A. 



(nigcgtn gingen. €ag’ mit: ti fiel bet grnft 
Sgamtmnon in feinem eignen {>au8 buri^ feiner 
Qfrauen SifH 

Cr. 

€o if) eS, loie bu fagf). 5 

ap^ifl- 

Unfeliges SRigjen! fo ^aben ZnntdS ß^ndel 
ben 3Iu4, gleich einem unnertilgbacn Uniraut 
mit Donet ^nnb gefnet, unb febem ihrer flinber 
oieber einen TOörber jur ewigen ©eihfelmut er> 10 
jeugl. C fug mir an, was ich nermirrt Don 
biefer tRaebriiht Perbbrt, wenn anberb mir'4 bein 
Srubet gefügt, wie ift be§ grofen Stammes 
lejte ^flanje, bero IRorbgeRnnten ein auffeimen* 
ber geföhrlidier Xbcher, wie ift Creft bem €(hrä- 15 
tenstag entgangen! Rat iRn ein gleieh Otefchid 
in beS ^nernub fihwarjeS Ke) berwidelt, bat 
ihn ein ®ott gerettet? lebt er? lebt ffleltra? 
[35] Cr. 

Sie leben ! 20 

3pl)iB- 

C golbne Sonne nimm beine fibBnfle Stralen 
nnb lege Re jum Sand bor 3»»>S Sron, beim 
iib bin arm unb Rumm. 

Cr. 25 

fflenn bu gaftfreunbli^ biefem §aufe ber< 
bunben biR, wie iib aus beiner fiRönen f^reiibe 
fdllieRe [o balle bein ^erj feR, benn bem i5rB- 
lieben iR unerwarteter SRildfall in bie SiRmcrjen 
unertrbgliib ; bu weiR nur, merd icb Kgamemnons 30 
lob. 

3 p[»>b- 

(lab' iib an biefer Kaibriibt niibt Bimg. 

Ct. 

$u boR beS ßriuelS (älfte nur erfahren. 35 
3Pbifl. 

SBoS fürebf ieb noiR ? CS lebt CreR. ßlellra 
lebt. 

Cr. 

(»aR bu für fflbtemneRren nichts )u fUreblen. 40 
3 pb'B- 

Sie feb ben ®8ttern überlaRen. (ofnung 
unb jjuribt b'ifl bem Serbteiber niibt. 

Cr. 

Sie iR auib auS bem Sanbe ber (ofnung 45 
abgef^ieben. 



b |i«tfi 8. 



B. 

C fag mit: giel bet gtoRe Kgamemnon 
3n feinem eignen $auS burib feiner fjtauen 8iR? 

[53] CreR. 

So iR eS, wie bu fagfl. 905 

3pbigenie. 

UnfeeligeS RRbjen! So Raben Xanlalt ®n(el 
ben iJIuib, gleiib einem unoertilgbarn uniraut 
RRit oollet ^anb geffil unb febem ihrer fiinbet 
wiebet einen Vibrber 

3ur ew’gen SRcibfclwulb cr)eugt. 910 

C fag mit an, waS i<b oerwirrt bon biefer 
Kaibtiibl 

oerbbrt ; wenn anberS mir'S 
bein Ißtubet bd B*fngl — 

3Qie iR beS groben Stammes le)te RlRanje 

ben RRorbgefinnlen 915 

®in aufleimenbct gcfäbrli<bo<^ KSiRer, 

SBie iR CreR bem SebredenSlog entgongen? 

$at ihn ein gleich ®efibid in beS KoernuS 
SebwarieS KeR oerwidelt? 

©at ihn ein ®olt gerettet? 920 

Öebt ®r? 8ebt Slellto? 

CreR. 

Sie leben. 

[54] apb'O'»'*- 

C golbne Sonne nimm beine fcbbnRni Stahlen 
unb lege Re ,)um Sani not SooiS ZRi^on 
benn iiR bin arm unb Rumm. 925 

CreR. 

SBenn bu gaRfreunbliib biefem (laufe 
oerbunben biR, 

SBie ich ous beiner [eRBnen gteube fcblieRe, 

So holl bein (letj fefl ; benn bem grBblicben 
3R unerworletet SttdfaR in bie ScRmerjen 930 
unertrSgliib — 

Su weiRt nur, metl' ich, VgamemnonS Sob. 
3pbiflenie. 

(ab' iib an biefer Kaibriibt nicht genug. 

CreR. 

Su boR beS ®teuelS (iSlfle nur erfahren. 
Spbigenie. 

SBoS ffltibl' iib noch? ®6 lebt CreR! Sleltra lebt ! 935 
CreR. 

(aR bu für RIblemneRern niiRIS )ufflriblen? 

3pbiB«nit- 

bie feb ben ©Bttern übetlaRen! 

(oRnung unb guribt hilf? bem Serbteeber nicht. 

[55] CreR. 

Vuib sie iR auS bem Ranbe ber (offnung ab> 

gefebnitten. 

C faa «ir an: 

91( (ft bei greften 6taaat| («ju ^flan|( M. 

— 936 OlQi^mncMTa M. 



Digitized by Google 




55 



tnlg(gtn gingen. Sag mit, tS fiel ber grofe 
9gamemnan in feinem eignen ^aub buii^ feinet 
Stauen Siflt 

Ctep. 

So ip el, mie bu fagp. 5 

ap^igenie. 

Unfeligei 9)il)}en! So paben ItantalS Sniel 
ben Sin4, gleich einem unoettilgbatn Unitaut 
mit oolet ^anb gefat, unb iebem iptet fiinbet 
miebet einen PRStbet jut ewigen [65] SBepifel- 10 
n>ui^ etjeugt I C fag' mit an, toab i(^ oetloitti 
oon biefet Sai^ticpt Oetbötf, wenn mit’* bein 
Stubet auep gefügt, wie ip bet gtopen Stammei 
lejte ^Panje, ben fUiotbgepnnten ein auffei« 
.menbet gefaptliipet IRai^et, wie ip Ctep bem 15 
Siptedenitag' entgangen 1 $at i^n ein gleid) 
Sefepid in bei %oetnui fipnatiei 3le] oenoidelt, 
bat ibn ein (Pott getetteti lebt eil lebt Sleftial 

Ctep. 

Sie leben! 20 

apb'S'"''- 

C golbne Sonne, nimm beinc f(bbnpe Sttalen 
unb lege pe jum £ant ooi Sonii Xb^a«. beim 
iib bin atm unb ftumm. 

[66] Ctep. 25 

ÜBenn bu gapfteunbliib biefem i^aufe oet' 
bunben bip, wie i(b aui beinei febbnen Steube 
febliePe, fo halte bein ^et] fep, benn bem Stbb* 
lieben ip ein unetloattetet HOdfall in bie S<bniet> 

Jen unetttagliib; bu Deip nur, meti' iip, ttga- 30 
memnoni £ob. 

abb'fl'ui«- 

Qab’ iib an biefet Staipiicbt niibl genug 1 

Ctep. 

Xu baP bei 9teueli ^aifte nut eifabten. 35 
apbigtnie. 

SBai fUiibt’ iib no<b 1 @i lebt CteP, Slettta 
lebt. 

Ctep. 

QaP bu fttt QlptemnePten niibti ju fUtibtenl 40 
[67] apbigenie. 

Sie fep ben Sbttetn UbcilaPen. ^opnung 
unb Sntipt b'tP tiem Seibieibet niibt. 

Ctep. 

Sie ip auib aui bem Sanbe bet ^opnung 45 
abgefibieben. 



O jage mit! ßt pel, fein ^aui bettetenb, 065 
Xut<b feinet Stauen unb tfgipbui XUdel 
Ctep. 

Xu fagp’i ! 

apbigenie. 

SUeb bit, unfeligei PRpeen! 

So haben Xantali Onfel Slu<b auf Slu<b 

3)lit Pollen loilben ^dnben auigefat 1 

Unb gleich t>em Unftaut, lofipe Rauptet iibitltelnb 970 

Unb taufenbfalt'gen Samen um pib ftreuenb, 

Xen ßinbei Jlinbetn naboettoanbte 3)!6tber 
[60] 3ur em'gen Söeiblelioutb etjeugt ! — (fnt> 
büHe, 

SSa! oon bet Sebe beinei Stubeti fibnell 

Xie SinPetnil bei Sibtedeni mit oeebedte. 975 

SBie ip bei gtopen Stammei legtet Sopn, 

Xai bolbe fiinb, bePimmt bei IBateti Waibet 
XcteinP ju fepn, wie ip CteP bem Xage 
Xei Sluti entgangen? ^at ein gleiib (befdiid 
3Kit bei Tlnetnui Stegen ign umfiglungcn? 980 
3P et getetteti Sebt et? gebt gleltta? 

CieP. 

Sie leben. 



apbigenie. 

Solbne Sonne, leige mit 
Xie figanpen Sttaglen, lege pe jum Xanl 
8ot 3ooii Xgion ! benn iig bin otm unb pumm. 
Ctep. 

8ip bu goPfteunbliib biefem ßbnigi'^aufe, 985 
8ip bu mit nagetn Sanben igm petbunben, 
fflie beine (igane Sttube mit Pettatg: 

So banbige bein ^etj unb golt ei fep! 

Xenn unetttagliib mup bem Stbgliiben 
[61] (5in jaget MUdfolI in bie Sigmetjen fepn. 990 
Xu weipt nut, metl’ iig, agomemnoni Xob. 
apgigenie. 

^ob’ iig an biefet Siaibtiibt nicht genug? 

Ctep. 

Xu gap bei Staueli $aipe nut etfogien. 
apgigenie. 

3Bai flltibt’ i(g noch? Ctep, Sleltia leben. 

Ctep. 

Unb ftttigteP bu flli ßlptemnepten niigli? 995 
apgigenie. 

Sie teilet webet ^opnung, webet Sat<bt- 
Ctep. 

auch figicb pe aui bem 2anb bet ^opnung ab. 



12 »mn‘l *riT OO. — 16 W. — 29 

<ln fehlt OO. 



Digitized by Google 




56 



A. 



B. 



[:t6] ipfjifl- 

fie in £^ut i^r cigm 91ut OfTgos^n. 

Cr. 

9trin, boi^ i^r eigen 91ut gab i^r ben ^ob. 

3öbtfl- 5 

8pri4) beuttic^er bamit i<^'$ halb erfol^rc» 
bie Ungmi^brit mit taujenbfdUigem 

^erba4lt mir an baS <0aupt. 

Cr. 

So hoben mi<b bie ^5Her )um 9oten au4< 10 
erfebnt brr ^bot, bie ich in jene unfru^tbare 
flongioU i&öten bei ölten 9io(bt oerbergen mögte. 
fBiber ^l^illen imingft bu mi4. aQrin brin botber 
Wunb barf ou<b mos itbmer^litbf forbern unb 
erbält'S. (yirdtro rettete cm Xoge bo ber Soier 15 
Het Creften notb, Strobbiul, br$ $aterS S<bmäber 
er)og ibm beimücb neben feinem Sob^e $b{obr$, 
unb ba bie beibe auigematbfen tooren, brannte 
cb ihnen in ber Seele be§ Pbnig$ Xob rächen. 

Sic tarnen nach 9tQKn gering an Xracbl, a(9 20 
brächten Re bie Nachricht oon CreRenS Xob mit 
feiner ?lf<be. ®obl empfangen öon ber ilSnigin 
geben Re in’5 ^ous. (^leftren gibt Creft R<b J« 
erfennen , Re blä$t ber ^acbe tleuer in ihm auf 
bü« »OT bet Wutter [37| heiligen (Hegenroart 25 
in R<b \uTüd gebrannt mar. Unb hier am Crte 
mo fein $atrr fiel , mo eine alte leicble 3pnr 
bon %lut aus benen oft gefebeuerten Steinen 
noch heraus )u leichten febien, hier malte (^iettra 
bie grauenooDe Xbat unb ihre Aneebtfeboft nnb 30 
bie glUctliche, boS Gleich befijenbe Verräter unb 
bie OJefabren mit ihrer geuer^unge! unb fflp» 
temnefiro fiel bitrcb ihres Sohnes ^anb. 

3phig- 

UnRerbliche auf euren reinen 31>ol(fen hobt 35 
ihr nur borum biefe ^abre her oon SMenfeben 



Iphigenie. 

^ot Sie in SButb ihr eigen ¥lul mposen? 040 
Creft. 

'Mein! boch ihr eigen $lut gab ^b<^ Xob. 
3pb<g«nie. 

Sprich beutlicher, bamit icb’S febneS erfahre. 

Xie Ungcroiftbeil fchlögt 
mit faufenbfältigem $erbacht 
mir an baS öaupt. 045 

Creft. 

So haben mich bie O^ßtter jum ?ioien auSerfeben 

Xer Xhat, bie ich in jene 

unfruchtbare, tlanglofe ^&hlm 

ber ölten fRocht oerbergm mbgtc. 

lieber tlOilleii iroingft bu mich . . . 950 

^Dfiii brin bolber munb 

Tarf auch toaS fchmetUichS fobem unb erhält’S. 

(fleftro rettete am Xoge, bo ber ¥oter fiel, 

CrcRcn noch. 

SIrophiuS. bei S?ßtcrS Schmeber 955 

(*rjog ibn beimlich neben feinem Sobne XiplabtS ; 

[56] unb ba bie bepben oufgemochjen moren, 
^ronnt’ cS ihnen in ber Seele, 

XeS fidnigS Xob ^urdchen. 

Sie tarnen nach mpicne, 060 

(Hering an Xracht; 

als bröchten fte bie Machricht oon Creftens Xob 
mit feiner %fchc. 

'JBohlentpfangen oon ber Abniginn 

(Hebn Re in baS l^auS. 065 

(fleftren giebt CreR Reh juerlcnnen. 

Sie bläSt bet Mache ffeuer in ibm auf, 

XoS oor ber mutter hril’gm (Hcgcnmart 
Reh ^urüctgebrannt mar. 

unb birr om Crte, mo fein 53ater fiel, 970 

mo eine alte, leichte Spur oon $tut, 

aus benen oft gefcheUrten Steinen noch 

j^erouStuleuchten fchien; 

i^ier mahlt' (fleftra bie grauenooOe Xbot, 

unb ihre Änechtfehaft, 975 

unb bie glUdliche, baS Meicb befitjenbe Serrötber, 

unb bie (Hefobren all' mit ihrer 5ruer,^itnge — 

unb tflptemneRra fiel burch ihres SoRncS ^aub — 

[57] apbigenie. 
unRerblichf! auf C^uern SOolIen 
i^abt ^b>^ our borum biefe 5abrc h?i^ 230 

oon menfehen mich gefonbert! 



I 

14 fobem fl- — IT i^R 8- — InubitR fl. 052 fotbrrn M. — 076 gioionnrgra M. 



Digitized by Google 




57 



0. 



ap^tftente. 

^ai {i( in SBut^ i^r eigen 9Iut mgo^cnl 
CteP. 

9iein, bo^ i^r eigen 9(ut gab i^i ben Zob. 

^b^igenif, 5 

6 pti^ beuUic^er, bomit i^S baib erfahre, 
bie Ungemil^cit jc^Ugt mit tau|enbt&litgem $ci* 
bac^t mir an bad $aupt. 

Orefl. 

€o ^aben mi(^ bie Q^Mter )um %otcn aus* 10 
er>[68] fe^en, ber X^ai, bie i(^ in iene unfni4)t> 
bare flanglofe lebten ber alten !Ro<^t uetbergen 
mbgte. äBiber SOillen |A>ing^ bu mi^i; allein 
brin ^olber SRunb barf au($ maS f(^meT)U4id 
fobern unb erftält'S. CIcftra rettete om Xoge 15 
ba ber 9}ater fiel, Creßen glüdlic^: Strop^iuS, 
beS Saterd €4R>äf)rr, er)og if^n {title, neben 
feinem €o^ne ^blabeS, unb ba bie bepben auf* 
gema^fen toaren, brannte i^nen bie Seele, beS 
ftönigS Xßb ju rfi<^en. Sie lamen noep 9Rp)en, 20 
gering an Xradit als brtfi^ten fte bie Ttac^ri^t 
non CreftenS Xobe mit feiner Tlfcbe. 9ßobI em« 
pfangen non ber ftönigin ge^n fie inS ^ou§. 
Slcftren giebt Creft ft^ ju erfennen, fte blfiSt 
ber Kacbe Ofeuer in i^m [69] auf, baS nor ber 25 
9iutter f)eilgen @egemnart in fi(b jurUdgebrannt 
»ar. Unb ^ier om Crte too fein Soter fiel, too 
eine alte leitete Spur non Stut auS benen oft 
gefebeuerten Steinen noch b^rauSjuleucbten fibien, 
hier mablte ^leltra bie grouennoHe unb 20 
ibie ftne(btf(baft unb bie glüdliebe, baS 9teicb 
befipenbe 93errfitber unb bie Sefabren mit ihrer 
^euerjungel unb Slptemneßre fiel bureb ib^^9 
SobneS ^anb. 

3pbigenic. 35 

Unfierblitbe ouf euren reinen Rolfen 1 bubt 
ibr nur borum biefe 3abre b^f >^un S^enf^en 



11— 12 unfru<ni(arcn tlanflloftn O. — 13 OW. 
— 15 ferbn* O. — 17 ®at«r W. — 20 Oö. — 

26 ait« ten eft 00. — 31 gia<Ri(feeR OW. — 32 
ggcnbcii O. 

9t<tb(e 39blgeni<. 



D. 



ap^iBtnie. 

Scigo^ fi( teuig mUiiicnti fclbfl i^r %lut1 
Cteft. 

?lein, ioä) ctgtn 9Iut goti bm Xob. 
[62] 3pl)igtnie. 

3pn(( bcutlidicr, bo§ ii^ nid;l länger ftnnc. 
Sit Ungtn)if)[ieit fi^Iägt mir tau|tnbfiltig 
Sit biinftln 34n>ingrn um baS bongt $oupt. 
CreÜ. 

So tiobtn mid) bie Sbtter auätrle^in 
3um ®Dtl)en einer S4at, bie i<^ (o gern 
3n’S llangloP-bumplc ^biilenrcic^ ber Tto^t 
Verbergen mSi^tet SBibtr meinen ffliUen 
3»ingt mi(4 bein ^olber Shinb ; allein er borf 
%u(^ etmoS t^mcrjli^'b fobem unb er^ilt'b. 
Um Soge ba ber ®ater fiel, verbarg 
ßleltra rellenb i^ren ®ruber: 31rop(iu§, 

Sei SalcrS S4mä^er, na^m i^n miHig auf, 
ffrjog ifin neben feinem eignen Solint, 

Ser, ®plabeg genannt, bie fefibnflen ®anbe 
Set [frcunbfdiaft um ben Sngetommnen Inilpflt. 
Unb mie fie mui^fen, muc^i in i^rer Serie 
Sie brennenbe ®egitt beS ftbnigg Sob 
3u rS(^en. UnPttfe^en, ftrmb gelleibet, 
Rrteii^en fie Wpten, als braebtrn fie 
Sie Xrouemae^ridit von Crcfleng Sobe 

[63] ®Iit feinet ®]4e. 3Bol)l empfanget fie 
Sie fiSniginn, fie treten in baS l^auS. 

(fleliten gibt Cte^ fu4 ju erlennen ; 

Sie blaf't bet Slai^c Sieuer in ii|m auf, 

SaS not ber SRutter ^eil'gcr Segenmart 
än fi4 iurildgebrannt mar. Stille flirrt 
Sie ifin jum Orte, mo fein ®ater fiel, 

SBo eine alte leiste Spur beS fre<4> 

®ergc6ncn SluteS oftgemaf^nen Soben 
Vlit blajfm a^nbungSDolIen Slteifcn färbte. 
Wit ifittr geurtjungt fi^ilbette 
Sie jeben Umflonb bet oettui^len S^at, 

3^r Inee^iifeft tienb buri^gebtae^teS ßeben, 

Sen Ubermult) bet glfldlii^en ®crratl]cr, 

Unb bie Sefa^ten, bie nun btt Scfi^miftct 
Son einer fKefgemotb’nen Sluttcr morteten; 
^ier brang fit jenen ollen S 0 I 4 il|m auf, 

Str fi^on in SonlolS ;fmufe grimmig mUt^etr, 
Unb ftlptemneflro fiel burdi EolmtS'^ionb. 
Sp^igenie. 

Unflctbliifie, bit i^t ben reinen Sag 
Suf immer neuen Süollen felig lebet, 

[64] tmbl ibr nur barnm mid) fn mombeS 3abt 
®on 3Jienfd)en abgejonbcrl, miib fo nab 



8 



ICOO 



1005 



1010 



1015 



1020 



1025 



1030 



1035 



1040 



Digitized by Google 




58 



mid) gefonbett unb bie (inbU<^e 9ef(^fifiigung, 
auf bem ?lltar boS «ine freuet \u ctf>olt«n mir 
aufgrtiagen, unb metnr €rele bitjem O^urr gleich 
in rm'get Alar^eit )u rui^ aufgejogen, bo6 i(^ 
fa fpöt bie ic^me^re 2:l)aten erfahren fotl. C 5 
fag’ mir oom Unglüdlii^en, fag' uon Creften! 

Cr. 

wär’ if^m toof)I, roenn mon oon feinem 
^obe QU(^ fügen t&nnte. 3Bie gS^renb ftieg aug 
bet frftblagfnen ©lut bet SRutter Seift unb tO 
ruft ben alten ^öditern ber 9tai^t, bie auf ben 
©lorb ber [38] ©lutSöerniQnbten bie b^^ge» 
brockten 9ie4lte mie ein hungrig ^eer Don Seiern 
raftlos oerfolgen, fte ruft fte ouf unb bie alten 
Sebredni^e, ber 3*oeifeI unb bie Äeue unb bie 15 
ju fpät ficb etoig in H4 berje^renbe unb 
nöbrenbe ©etradttung unb Ueberlegung ber Xtfut. 
bie f(bon getban ift, Reigen mie ein X^ampf oom 
^(beron oor ihnen auf, unb nun bereibtigt jum 
©etberben treten fit ben feb&nen ©oben ber Sott* 20 
befäten ßrbe toooon fte IdngR biotoeggebannt 
finb. Xen glUtbtigen oerfolgi ibr f<buetler $ufi 
unb geben (eine 9lafi, oU mieber neu )u febröfen. 

3Pbig. 

Unfeliger! bu bift im gleichen {^aQ unb fttb^R 25 
mas er ber arme f^lücbtling leibet. 

Cr. 

©laS fogft bu mir, toaS mSboR bu gleichen 

3pbig. 30 

Xen ©ruber ©lorb, ber bicb auch fcbulbgen 
brlidt, oertroute mir bein iUngfier. 

Cr. 

3<b ^un nicht leiben, ba^ bu grofe Seele 
betrogen mirR. Sin lügenhaft Setoebe mag mig« 35 
trauifch ein ^rember bem anbern |ur 3aQe, oor 
bie ffUf;e tnüpfen. 3o)ifihen unS fei Sßabrbeit. 



6 een 8. — t2*~-18 (ct PluHtencAnbten frctjtr6ra$te 
6. — 15 ecbtetfRific 8. ^ 25 Un{ctli(t<r 8. 



unb bie finbliebe ©efchfiftigung, 

©uf bem ©Itor ba$ reine ^euer luerbalten 
!Dlir aufgetrogen, 

unb meine Seele biefem $euer gleich 
3n eio’ger Plarbeit |u Such aufgezogen, 

XqR ich fo fpdt bie fchmeeren Xbaten 
Srfobten foQ. 

C fag mir oom unglQdlichen! 

Sag Don CreRenI 

CrcR. 

SS tofir’ ihm toobl; 

©3enn man oon feinem Xob’ auch lagen fftnntc! 
SBie gfibeenb Rieg ouS ber Srfihlogncn ©lut 
ber ©lütter SetR 

unb ruft ben alten Xöchtem ber fRadit 
bie auf ben ©lorb ber ©luUoertoanbten 
bie hergebrachten ©echte, 
toie ein hungrig ^eer oon Sepern raRtoS oer* 
folgen. 

[58] Sie ruft Re ouf 
unb bie alten Schrödni^e; 

ber 3<oeifeI unb bie ©eue ~ unb bie zu fp&tb 
Sich enig in Reh felbR oerzebrenbe 
unb nfibrenbe ©etrochtung unb Überlegung 
ber Xbat, bie f^on getbon iR, 

Steigen mie ein Xampf oom ©cheron 
oor ihnen auf, 

unb nun berechtigt zum ©erberben treten fte 
ben fehfinen ©oben ber SottbefSten Srbe, 
©looon Re löngR biumeggebonnt Rnb. 

Xen RUchtigm oerfolgt ihr fchneOer $uR; 
unb geben feine ©aR, all mieber neu jufchrSden. 
3PbUru*e- 

unfeeliger! bu biR in glei^em fjfall, 
unb füblR, uaS Sr ber arme Flüchtling leibet. 
CreR. 

9BaS fogR bu mir? mol möbnR bu gleichen FaHI 
3pbigenie. 

ben ©rubermorb, ber bich auch fchulb’gen brfldt, 
oertraute mir bein 3üngRer. 

CreR. 

3ch fann nicht leiben. boR bu groRe Seele 

[59] ©etrogen mirR. 

Sin lügenhaft Semebe mag miltrauifch 
Sin Frember bem onbern )ur Faüe 
oor bie FüRe (nttpfen! 

3mij<hen unS jep ©tabebrit! 



1001 K(U M. — tun 61( ititn M. >> 1016 IQftdfm. 
C^i}taeel) H. 



985 



990 



996 



1000 



1005 



1010 



1015 



1020 



Digilized by Google 




59 



c. 



mi4 flejpnbcri, bie finbli^l^ 9ef4Sftigung, auf 
bem 91tar boS rtine $euer )u erb<^^ten mir 
aufgctragen unb mein« Seele [70] biejem ^euer 
gleich in eto’ger jHarheit )u euch aufgezogen, 
bah ich fu fpAt bie fchmere 2^halcn erfahren foll! 5 
C fag' mir Pom Unglüdlichen, fag' oon CreftenI 
Crefi. 

SS mSr’ ihm toohl toenn mon oon feinem 
2:obe auch fogen fönnie. 99ie gährenb flieg ou8 
ber Srfchlagnen 93Iut ber HRutter @ei^ unb ruft 10 
ber 910^1 uralten 2^bihtem )u: Ca§t nicht ben 
HRuttermbrber entfliehn ! Serf olgt ben Verbrecher, 
euch ifi er gemeihtt Sie hatten auf I 3h< hu^^^ 
©lief fchout mit ber ®ier beS ItblerS um ft<h 
her. Sie rühren fid^ in ihren fchnarjen ^blen, 15 
unb ou$ ben SBinfeln fihleichen ihre Sefährten, 
ber 3ü>rifel unb bie 9ieue leiS herbep. Sin [71] 
^ampf vom Scheron fleigt por ihnen herauf, 
in feinen tooIÜgen ftrepjen ipfi()t ftch bie emige 
©eirachtung unb Ueberlegung ber gefchehenen 20 
S^hat Permirrenb um beS Schulbigen ^oupt. 
Unb fie, berechtigt zum ©erberben, treten ben 
fchönen ©oben ber gottbeffiten Srbe tpooon fie 
Ifingfl hinmeggebonnt ftnb. ^en f^Iüchtigen per« 
folgt ihr f^neUer ^u8 unb geben feine 9laft, 25 
als »ieber neu \u fchreclen. 

Stphigenie. 

Unfeeligrrl bu btft im gleichen ffall! unb 
fUhlft maS er ber arme [Flüchtling leibet. 

Creft. 30 

©toS fagft bu mir, toaS loähnft bu gleichen 

aphigenie. 

Xeiii ^üngfler pertroutc mir ben ©ruber« 
morb, [72] ber bich, auch Shulbgen brUdt. 35 
Creft. 

3ch fann ni^t leiben, bab bu, grofte Seele, 
betrogen toirft. Sin lügenhaft ©etoebe mag miS« 
trouifch ein ^rember bem onbern )ur $aHe oor 
bie gaffe fnüpfen. 3ü>tfihen unS fep SDahrheit. 40 



5 fcbvrecn O. — It tl4ter 0. — 12 tiitgicleit 0. 
~ 15 git «ul i^ten O. — 17 Mcac b(al (I) O. 

— 23 genb<tl(trn O. 28 in (üeicbeai O. ~ 29 ri 
fpiter ln 0 hlneloeorrlglrt; imI btr O; ffibOc 

Ml e<r OW. 



D. 



©ep euch gehalten, mir bie finbliche 
©ejehüftigung, beS hril'gen S<uer8 SÜuth 
3u nähren, aufgetragen, meine Seele 1045 

$er [Flamme gleich in em'ger frommer jtlarheit 
3u euem tlBohnungen hinaufgejogen, 

ich nur meines ^oufeS Strfiuel fpöter 
Unb tiefer fühlen follie? — Sage mir 
®om Unglüdjcrgen! Sprich mir Pon Creft! — 1050 
Creft. 

C fönnte mon Pon feinem 7obe fprechenl 
SBte gdhrenb ftieg auS bet Srfchlagnen ©lut 
Xer ©lütter @eift 

Unb ruft ber ©acht uralten tiSchtem )u: 

»fioftt nicht ben ©luttermörber entfliehn! 1055 
©erfolgt ben ©erbrecher! Such ift er gemeiht!' 

Sie horchen auf, eS fchaut ihr hohler ©lid 
©lit ber ©egier beS TlblerS um ftch h^r. 

Sie rühren ftch in ihren fhioarzen ^bhl^n, 

Unb aus ben Sßinfeln fchleichen ihre Gefährten, 1000 
©)er 3>oeifel unb bie ©eue, Icip hc^5cp. 

[65] ©or ihnen fteigt ein Xampf Pom ©ch^<^on ; 

^n feinen SBolfenfreifen mälzet ftch 

Xie eipige ©etrachtung beS ^efcheh’ncn 
©enoirrenb um beS Shulb'gen ^aupt umher. 1065 
Unb ftc, berechtigt zum ©erberben, treten 
Xer gottbefäten Srbe fdlbnen ©oben, 

©on bem ein alter [Fluch fte Ifingft oerbonnte. 

Xen (Flüchtigen Perfotgt ihr fchncüer [Fuft; 

Sie geben nur um neu ju jehreden ©aft. 1070 

aphigenie. 

Unfeliger, bu bift in gleichem [FaQ, 

Unb fühlft nmS er, ber arme OflUchtling, leibet! 
Creft. 

©}aS fagft bu mirl 9BaS rnähnft bu gleichen 
3oß? 

3phigenie. 

Xich brüeft ein ©rubermorb nie jenen ; mir 
©ertraute bieft bein jüngfler ©ruber fchon. 1075 
Creft. 

^ch fann nicht leiben, baft bu grofte Seele 
©lit einem faljchen SBort betrogen merbeft. 

[66] Sin lügenhaft ßrtoebe tnUpf ein [|rember 
Xem ^remben, ftnnreich unb ber Sift geioohnt, 

3ur [Folie Pot bie IFüfte; z>oif(hcn uns 1080 

Sep ©fahrheitt 



Digilized by Google 




60 



k. 



bin Crefi! unb btejeS |(bulbge ^aupt fendt 
na^ ber ®nib( ft(b unb fui^t bfn ?ob. 

3 «fllitbcr ®cftalt fei [ 39 ] et tuinfommcn. 3 Bcr 
bu au(b feift fo toünfdj icb btr Errettung unb 
meinen Jreunb, ni(^t mir. 2 )u f<beinft birr un» 5 ' 
gern ju Dertoeilen, erfinbei 9 iatb |ur unb 
laßt mich bi<T, meinen, ODt bem %ltar ber 
©Bttin, cnlfeeltcn Oörpcr bom ffelfe in'S 9 Jleer 
geflürit, mein brüber rou<benb ißlut Jiucb ouf 
boS Ufer ber ^Barbaren bringen, unb gefjt, bo» 10 
beim, im fcbBnen ^rinbrulonb, ein neues Seben i 
freunblieb on^ufangen. 

3Pbi0- 

deinen iHatb emig )u berebren, loebtei 
2 atoS, mar mir ein (befe), bir mein Scbidjal 15 
gan^ )u bedrauen, aber jolebe ^ofnung b<^i 
ni<bt auf bi(b, no 4 auf beinen meit regierenben 
3 }ater. Soll ber 9 )Ienf(b bie @ 5 ttei mol bitten? 
fein fübnfter 2 ßunf<b reicht ber ©nobc ber 
fcbBnften X^ocbter 3 obiS nidit an bie ftnie, mann 20 
fie mit 0 eegcn bie ^anb gefUQt, bon ben im* 
fterblicben freimiQig b^rabtommt. SOic man bcn 
PBnig an feinen CBcfcbenfen erdennt, benn er 
ift reich cor tmifenben, fo erdennt man bie 
(i)Biter an lang bereiteten, long aufgefpartcn 25 
@aben, benn ihre SÖeiSbrit fiebt oQein bie 3 u' 
(unft, bie jebeS ?lbcnb§ geftirntc ^üllc ben 
3 Renfchen jubedt. Sie hören gelof^en ba§ Oilebn, 
baS um ^efchleimigung finbifch bittet, aber un« 
reif bricht eine (Gottheit nie ber Erfüllung golbne 30 
Früchte unb mehe bem 37 tenfchen ber ungebultig 
fic ertrojjenb, | 40 ] an bem fauem Otenuft fich 
ben Tob i§t. ?lu 3 bem ?lute ^paeintS fprofetc 
bie fdiBnfle ®lumc, bie S^^eftern ’^haclonS 
meinten lieblidien $alfam unb mir fteigt auS 35 



& mrinen B. — 7 feor'm 8.-32 fftorrn 8. 



B. 



34 6 in CrefU 

unb bitftb f^ulb'gr ^aupt icn(l na 4 b(i Stube fi 4 
unb fu<bt bcn £ob. 

3 n jcBÜcbet ®c|lalt jtb fft miHfomincn! 

3 Brr bu au 4 fepft, 

2 n tnünl 4 ' i 4 btt Sttettunn — 
unb meinem Sreunb; Sieb* mit! 
lu (beinfi biet ungetn jutenueilen; 

^ifinbet biatb jut ^luibt! 

unb la^t mi(b b'ct! finb meinen 

not bem Bliat bet Sbtlinn ent(eelten ftbtpet 

iSom S$elg inb Weec gefitttil, 

Slcin btUbet touibenb 9 (ut 
gluib ouf baS ufet bet Satbuten bringen — 
unb gebt babeim im fbbnen Stietbenlanb 
ein neüeS Sieben glütflitb onjufangen. 

[ 60 ] Spbigenie. 

Seinen Slatb enig jupetebten 

Soiblec Sialnb! 

dmt mit ein fflelep — 

bit mein €<biiiii>t suteritaun . . . 

^Ibet folibe finfnung butt' icb nitbt uuf bitb, 
91 o(b auf beinen meittegietenben Suter! 

«oll bet SRcnfb bit ©üttet tnobl bitten? 

2 cin labnPct SDunib reibt 

ber Snabc, ber ftbbn^en Sotbtec 3 u»ib 

SRiibt un bie ftnicc; 

wenn fie, mit Seegen bie (lunb gefüllt, 
nun ben unflerbliiben 
gtepminig beiublomml . . 

®ic man bcn ftänig an feinen fflcfibenftn et> 
lennl ; 

benn St ip teitb Pot tuufenben; 

So erfennt man bie Sbticr 
an long beteiteten, long oufgefpotlen Saben, 
benn ibte ®ei 6 bcit fiebt allein bie Sotunft, 
bie lebe« SbenbS gefiitnte ^ttlle 
ben ®cnfibcn jubeät . . 

Sie bbten gelaffen bub glcbn 

[ 61 ] baS um Sefbteunigung Äinbifb bittet. 

Sbec unreif bribt eine Sottbeit 

Sie bet CtfüOung golbne grüble; 

unb loeebe bem Stenfben, 

ber ungebulbig fic ertrubenb 

Sn bem fouetn @enu| fib ben Zob ibil 

SuS bem Stute ^pajintbb 

Sprobte bie fbbnfle Slume; 

bie Sbtoefletn SbaetonS 

loepnien liebliben Salfam — 

1032 «att ntliitn M. - 1(H1 IBir M. — 1060fiit0< 
114 K. — ICK» lauten U. 



1025 



1030 



1035 



1040 



1045 



10.50 



1055 



1060 



1065 



Digitized by Google 




61 



c. 

34 ^<n Cccfl I unb, bitfcl Onupt fralt 

na4 b<r ®rube fl4 unb fu4t ben ^ob. 3n 
ieglii^et Btjiall ftp tt mitHommen. SBft bu 
o«4 l«bS# fo B)ün[4’ i4 bir Crtetlung unb 
mrincrn grcunb, nii^t mir. ®u flirr 6 

unfltm ju «rrioeiltn; trfinbtl Slatfi jur 5Iu4t 
unb la&t mi4 Ifitr. 2n^ meinen eor’m Vltor 
bet (Söttin entfeelten 86rper Born Selb in'S 
Sleer geflUrsI, mein briiber rau4enb ®lul 5Iu4 
auf bag [73] Ufer ber Barbaren bringen, unb 10 
gefit, ba^eim im fi^bnen Srie^enlanb' ein neueb 
geben freunblii^ ansufangen. (:ir enifenit gai:l 
SB^ißtnie- 

Iltinen Sol^ emig ju berefiren, logier £a> 
tonenb mar mir ein fflefej, bir mein S4<<ff®l 
gan) ]u bertrauen; aber faltfie fiaffnung (alt' 
i4 ni4i nuf bi4, no4 auf beinen neit regie- 
rrnben Sairr. €oO brr fDtenf4 bie Kitter tDo(l 
bitten 1 fein ftt(nfier 90unf4 rei<(t ber Knabe 
ber f4inflen 2o4ter 3i>Bib ni((t an bie ßnie, 20 
Dann 6e mit Seegen bie ^inbe gefüllt, son 
ben Unflerbli^en freiDillig (erabfamnit. SBie 
man ben fiinig an feinen Kefe(enfen criennt, 
benn er ifi tei4 Bor Xaufenben, |o erfennl man 
bie Kitter an langbereiteten, langaufgefBotlen 25 
[74] Kaben, benn i(re 3Beib(rit [«(t allein 
bie 3utunft unb iebeb TIbenbS geflirnte ^iille 
berbedt fie ben 3Renf4en. Sie (iren geladen 
bab Sle(n, bab um ®ef4leunigiing finbif4 
bittet, aber unreif brii(t eine Kottbeit nie ber 30 
KtfüUung golbne 5rü4te unb mef|e bem *D!en- 
[<(en ber ungebulbig fic ertrojjenb, an bem fauten 
Kenufi fnb ben lob ifel! Ttub bem Stute ^qa- 
cinlb fprobte bie f4infte Slume, bie Sebmefiern 
Sboitonb meinten liebliebcn Saljam unb mir 35 



1 f^uIMee au. — 16 MTtteiUi O. ~ 22 bciabfZmou W. 



D. 

34 bin Crejll unb biefeb f4ulb’ge igaupl 
Senft na4 ber Krube fi4 unb fu4t ben Xob; 

3n jegli4er Keftalt feg er DiHtommenl 
9Ber bu au4 |ebß, fo mUnf4' <4 Siettung bir 1085 
Unb meinem Steunbe ; mit münf4' i4 pe ni4t. 
lu f4einP btet mibet äBiüen }u oetmeilen; 

Krpnbet Satb Jur 3lu41 nnb labt mi4 b'ee- 
ffb putje mein entfeeltet geib oom [Jelb, 

Kb tau4e bib .jum TOeer’ (inab mein Slut, 1090 
Unb bringt 3Iu4 bem Ufer bet Sarbarcnl 
Kebt i(r, babeim im [4inen Krie4enlanb’ 

Kin ncueb geben fttunbli4 anjufangen. 

(iitfrnti fi4< 

3p(lißenie. 

€o ftcißfi bu benn, SrfUllunß, f(^önfte £o<^ier 
^eS ßtbfeien SSateeS, enblicb }u mir nieber! 1095 
93Me ungeheuer bein $Ub uor mirl 
[67] ftaum reicht mein 9Iid bir an bie ^änbe, bie 
^Dlit ^ruc^t unb £cßenblrän)en anßcfunt 
2^ie 3d)Sße be§ ClQmpuS nieberbringen. 

I 2Bir man ben fibnig an bem Übtrmat; 1100 

i X>et (haben fennt: benn i[|m mu^ tcenig |c[ieinen 
I ^aS Xaufenben {ci[|on 9iei4)tl)um i^; fo fennt 
1 ^an euc^, i^r ®ötter, an gefparten, (ong* 

Unb lücife jubereileten (heft^enfen. 

Xenn i^r alldn miftt tonS unS frommen fonn, 1105 
Unb fd)aut ber ^ufunft au&gebc^nte$ %ei4i, 

36enn febeS ^benbS Stern unb ^RebclbtlQe 
Xie 'Uudfu^t unö oetbedt. (hcloffcn hört 
3hr unfer ^lehn, bab um ÜBefchteunigung 
^ (fu(h finbifch bittet; aber eure ^aub 1110 

triebt unreif nie bie gotbnen ^^iinmelSfrüchte; 

Unb mchc bem, ber ungebulbig fle 
t^rtroßenb, faure Speife fid) ium Xob’ 

@enief(t. O laM ba§ lang* erroartete, 



Digitized by Google 




62 





b«r @ttnn Slut tin 9)et8 ber (frrfttun^, baS 
}um f(^attenrci<^cn 9aum ßno8pen unb S0u4)8 
bat. SBaS e§ auib fri« Ia|(t mir bU|c8 <l(Iüd 
nt(bt n>ir ba$ @cipenfl eines gef(biebnen Ci^enetiten, 
eitel Porüber gehn. 

Cr. 

äBenn bu bie ®5tter anruffl für bitb unb 
$bi<^beb, fo nenn' mi^ ni^t. iSei gegen bie 
®efeQf(baft beb Serbrecber$ auf beiner ^ut ! 
^em 9öfcn i^'8 fein Vorteil unb bem ®uten 
€(babe. 

3pbig. 

^ein Scbidfal ift an beineS feft gebunben. 

Or. 

9)tit nickten! fia§ allein mi<b )u ben Xoben 
gehn. SerbUQteft bu in beinen b^iligtn Scblci«^ 
ben 3<bulbigen, bu birg^ mi<b nicht uor'm 9U<! 
ber {furien, unb beine b^iüg^ ®c{cflf4iaft b^lt 
fte nur feitmärtS unb oericheucbt {ie nicht. 3n 
biefen h^iÜß^ getneibten ^ain tuagt ihr ber* 
fluchter ftch nicht, hoch i<h unter ber 
®rbe hi^T unb ba ihr grfiBlicheS ®clächtcr, toie 
tlBblfe um ben ®aum, auf ben ein ^eifenber 
ftch rettete, fte nur hungriger, fic horchen 

auf ben etflen Tritt ber biefeS UferS ungeweihten 
IBobcn berührt. [41] fte fteigen ben 6taub öon 
ihren 4päuptern fchUitetnb auf unb treiben ihre 
IBcute oor ftch hrr. 

3Phi0- 

fiannft bu Creft ein freunblich SOort ber* 
nehmen? 

Cr. 

Spar’ e8 für einen, bem bie ®btter freunb» 
lieh ftnb. 

aphig. 

Sie geben bir du neuer ^ofnung Sicht. 

Or. 

Ten gelben matten Schein beS Tobenflu^eS 
Ich ich uur burch 9tauch unb Dualen. 

^ 0 ^ bu nur eine Schnefter, bie tSIeftra hribtl 



2 9aRBc 8.-39 uut ObaIdi 8. 



unb mir fteigt auS ber Heitern Slut 
Ö^in Sei« ber Errettung, 
baS jum Schattenreichen IBoume 
ftnoSpen unb SBuchS hot . . . 

5 3DaS e§ auch feh ■ . . 

Sogt mir biefeS ®lUd nicht, 

2Bie bad ®efpenft eines gefchiebnen geliebten 
C^itcl borUbergehn. 

Dreft. 

10 5Denn bu bie ®5tter anrufft 
^iir bich unb ^plobeS; 

So nenne mich nicht! 

[62] Sep gegen bie Sefellfchaft beS tBerbiecherS 
Huf beiner ^ut — 

16 bem SBöfen ifT§ fein iBotiheil — 
unb bem ®uten Schabe. 

Iphigenie. 

!Ülein Schidjal i^ an beineS feßgebunben! 
Creft. 



20 



25 



30 



35 



40 



fOiit nichten! 

Sa§ allein mich du ben Tobten gehn! 

^erhüüeft bu in beinen hril'gen Schleper 
ben Schulbigen — 

bu birgft mich nicht porm Slicf ber Furien; 

unb beine h^itiß^ ®ejeOfchaft 

^ätt fte mir feitmärtb unb uerfcpeucht fie nicht. 

biefen h^ügen, gemephten ^apn 
magt ihr oerfluchter |}u§ fi<h nicht. 

Toch h^T* i^ unter ber (frbe hi< unb ba 
(!in gräfliches Gelächter, 
wie !^&Ife um ben $aum, 

Huf ben ein 9iei|cnbet fich rettete, 

C^arren fte nur hungriger — 

Sic horchen auf ben (ftHen Tritt 
[0.?] Ter biefefi uferS ungewephten 9oben 
berührt . . fie fteigen, 

ben Staub oon ihren ^auptem f^üttelnb, auf 
unb treiben ihre IBeutc Por ft^ h^r. 

3phigenie. 

fiannft bu, Creft, ein freunblich wort Pernehmen ? 
Creft. 

Spar c8 für einen, bem bie ®ötter freunblich ftnb. 
3phtgente. 

Sie gaben bir }u neuer Hoffnung Sicht. 



Creft. 



Ten gelben matten Schein beS Tobtenfluffel 
Seh' ich nur burch Kauch unb Cuaalen. 

aphigenie. 

^aft bu nur ®ine Schwefter, 
bie Gleftra heift? 



1070 



1075 



1080 



1086 



1090 



1095 



1100 



1105 



1110 



Digitized by Google 




63 



g 

Priat aus btt CItcm S31ul ein iSeife btt Cf 
reltung, baS jum f<tattentei(^en %aume ltnafpen 
unb 2Bu<4S bol. S)nS eS au<b iep, lobt mit 
bitfeS OIQd nicht nie baS Sefpenfl eines ge> 
fcbiebnen Seliebten, eitel uotUbetgebn. 5 

[75] Ctefl. 

äSenn bu bie (gSttet antuffi fUt bicb unb 
$bInbeS, (o nenne mich nicht. Sep gegen bie 
(Sefellfchaft beS SietbtechetS ouf beinet i^ut! 
btm Sbfen iß’S lein Sottheil unb bem @uten 10 
Schabe. 

aphigenie. 

ilSein Schidlol ift on beintS fe|t gebunben. 

Ctep. 

iSlit nichten! Soh allein mich tu ben Xablen 15 
gehn. Sethonteß bu in beinen Schlepei ben 
Schulbigen, bu bitgfl mich nicht uat'm 9Iid 
bet Qfutien, unb beine unfItSfliche ®e|eD|chaft 
hSIt fie nut feitmSttS unb Detfchcucht fit nicht. 

3n biejen heiligen geneihten ^ain fcheut iht 20 
Perfluchttt guS )u tteten, hoch hbt’ ich unter 
bet Stbe hier unb ba iht [76J gtählicheS ®c 
lichter. SDie SBSlfe um ben %aum, auf ben ein 
Sleifenber fich rettete, hatten fie nur hungriger; 
fee hatchen auf ben etßen Xritt bet biefeS UfecS 25 
ungeneihten Soben berührt; fie fleigtn, ben 
Staub bon ihren ^iuptern fchtlttelnb, auf unb 
treiben ihre Seute bar fich her. 

aphigenie. 

Aannfl bu, Creft, ein frcunblich SBort btt* 30 
nehmen? 

Cte^ 

Spab* eS für einen, btm bie Sbtter freunb- 
lieh finb. 

a P h i g e n i e. 35 

Sie geben bir ju neuer Hoffnung Sicht. 

Orefl. 

Xen gelben matten Schein beS XobtenfluheS 
feh’ [77] ich nut butih Stauch unb Cuolm. 

aphisenic. 40 

^|i bu nut Sine Schmefler, bie Clettra 

W? 



e— 5 (Cftcpietfiun G. — 6 Oreg tluTßtfrpimnciit) O. 
— 39 Quaaltn W. 



D. 

stoch taum gebachte ®lUd nicht, nie ben Schatten 1115 
XeS abgtfchiebnen greunbeS, eitel mir 
Unb btepfach fchmerjlicher borttbergthn! 

[68] Creft, ter nplebcr ja Ipe Itin. 

Stuffl bu bie ®5tter an für bich unb SlpIabcS, 

So nenne meinen Stahmen nicht mit tuerm. 

Xu rettefl ben Serbreeher nicht }u btm 1120 

Xu bich gefet'ft, unb theileft [fluch unb Stoth. 
aphigenic. 

SBein Schidfot ift on beintS feft gebunben. 

Creft. 

SHit nichten! 2o6 aSein unb unbegleitet 
Sltich ]u ben Xobten gehn. SerhUHteft bu 
3n beinen Schleper felbft ben Schulbigen; 1125 
Xu birgfi ihn nicht oorm Slid ber immer SBachtn, 

Unb beine ®egmttmrt, bu ^immlifche, 

XrSngt fie nur feitioSrtS unb otrichtueht fit nicht. 

Sie bütfen mit ben ehtnen frechen ^llhen 

XeS hrit'gen SBalbeS ®oben nicht betreten; 1130 

Xoch hbr' ich aus bet [ferne hier unb ba 

ahr grShlicheS ®elSchtet. Sfblfe harren 

So um ben Säoum, ouf ben ein Sieifenbet 

[69] Sich rettete. Xo brauSen ruhen fie 

®elager1; unb otrlaV ich biefen ^ain, 1135 

Xann fteigen fie, bie Schlangenhäuptcr fchtlttelnb, 

33on ollen Seiten Staub ettegenb ouf 
Unb treiben ihre SBcute oot fich her. 
aphiflenie. 

Aannfl bu, Creft, ein fteunblich SDort oec< 
nehmen ? 

Ctefl. 

Spot' es für einen greunb bet fflSlter auf. 1140 

aph'Sani«. 

Sie geben bir ju neuer Hoffnung Eicht. 

Orefl. 

Xurch Stauch unb Oualm feh' i<h ben matten 
Schein 

XeS XobtenfluffeS mit jut ^51Ie leuchten. 

aphis«"'*- 

^ap bu Sleltren, Sine S^mefter nur? 



Digitized by Google 




64 



A. 



Cr. 

Hnc fannt Sine anbre nabm i^T 
gut (^cfi^id beq <^uS bem SImb un^rS 

^oufeS. C ta§ bcin O^tagcn! unb gejeUe bi(^ 
nicht auch )u ben Srinnen fu blafcn einig bie 5 
^|<he mir non bcr 3ee!e unb leiben nicht bag 
fuh bie le)ten £tolen nom S<htMen§ ^ranb unjre4 
^oufe8 in mir ftiCl nerglimmen. €oIl bie (Blut 
bann emig angefacht mit ^öOen 6<h>Dtfe[ genährt 
mir auf ber Seele brennen 1 10 

3Phiß- 

SüfeS IKauchmerl bring’ ich brauf. C lab 
ben $auch bcr Siebe nicht unmiflfommen bir 
ben ®u|en (42J treffen! Creft! — mein Xheurerl 
hat boS (Bfleit ber SchröcfenSgötter |o iebe ^ber 15 
in bir aufgetrocinet ? fchlcicht, n>ic vom ^aupt 
ber gräblith^n (Borgone oerfteinert ftch ein 3auber 
bir burch bie @lieber1 Stuft beS oergo|nen SRutter 
!Bluted Stimme jitr ^ölT hinab, o foflte einer 
reinen Schmefter 'iSort hUif^^ith^ (Bötter nicht 20 
oom ClQmpud rufen? 

Or. 

S« ruft! e§ ruft! fo teinfi bu mein 35et- 
berben! hat eine fRoehgottheit pch in bi<h Der* 
(leibet? SBer bift bu bab bu mit cntfe]li^r 25 
Stimme mein innerßel in feinen liefen menbeß! 

3ph*0- 

SS jeigt f^ch bir in tiefen ^er|en an. Crefl, 
ich bin'4! Sieh’ ^phio^nien! ich lebe! 

Or. 30 

3)ul 

äphifl. 

®ein Sruber! 

Or. 

Sab’ ! ich ^Dthe bir’S, o rühre mich nicht an ! 35 
3Uie SreufaS %raut(leib jünbet ein unauSlfifch* 



B. 



Creft. 

bie Sine tonnt’ ich. (^ine anbre nahm 
Sin gut (Befchid 

9eq 3^ten ou4 bem Slenb unferd ^oufe4. 

C Sab bein fragen! 

[64] unb gefeQe bich nicht auch ?u ben Srinnen! 
Sie blafen etoig mir bie ^fche Don ber Seele, 
unb leiben nicht, bab fl^ bie lebten j^ohlen 
Don unferS ^aufeS SchredenSbronb* 

3n mir ^iH Derglimmen. 

Soll bie ®luht bann enig angefacht 
genährt mit ^bOcnjchiDefel 
Wir auf ber Seele brennen? 

3phigcnie. 

SÜbeS Stauchmert bring’ ich brauf. 

O Sab ben ^auch ber Siebe 

Glicht unioilKommen bir ben 9ufen treffen! 

Creft! mein theurer! 

^at bad (Beleit ber Schredcnögfltter 
So lebe ^ber in bir aufgetrodnet ? 

Schleicht, n>ie oom ^aupt ber gröblichen O^orgone 
oer^einert fich ein 3Duber 
bir burch bie (Slieber? 

Stuft beS Dergobnen SRutterblutel Stimme 
3ur ^öU hinab; 

O foQte einer reinen Schtoefter SSort 
^Ulfreiche Sbtter nicht Dom ClDmpui rufen? 

[65] Creft. 

CS ruft! C8 ruft! 

So mitl^ bu mein Serberbent 

^at eine 9tachegottheit fich in bi^ oertleibet? 

toer bift bu? 

^ab bu mit entfehlicher Stimme 
ÜRein 3nnerftcS in feinen Xiefen roenbeft? 

3phi0«nie- 

9S jeigt fich bir im tiefen ^erjen an! 

Creft! 

3ch binSl 
Sieh' 3phi0enien! 

3ch lebe ! 

Creft. 

Tul 



^ptfiffcnic. 

Wein trüber! 



Creft. 

Sab! Sab! 3ch rathe bir’S! 

C rühre mich nicht an! 
mie ^reufoS tBrautdeib |ünbet 



7 6^Tefrn((>TaBre unftrl 8.-9 tean 8. 17 »er« 

ßrinetab Me eia 8. — 28 im 8. 



1116 bie 0ra|ea! U. - 1136 K; »am U. 

i - 1146 3»^{fmiel M. 



1U5 



1120 



1125 



1130 



1135 



1140 



1145 



1150 



Digitized by Google 




65 



0 . 

Ctcft. 

Stic eint (annr ii^. Cinc anbte nafim iljt 
gut Stji^id ttp S'ittn ouS bem 6Ienb unfttS 
{lauitb. C I(i| bein {fragen! unb gc|(H( bic^ 
ni^t au4 iu ben ßrinnen. Sie blafcn einig 5 
mir bie 9f4e bim ber Seele unb leiben ni^it, 
ba^ fii^ bie lejten Sofilen bom S^redenSbrnnbe 
unferS ^nufeb in mir fliU berglimmen. Soll 
bie @Iul benn eniig ongefai^t, mit ObKen 
Si^mefel genährt, mir auf ber Seele brennen! 10 
3pl)igente. 

SiljfeS Säui^iber! bring' id| brauf. C toi 
ben ^auib bet Siebe nii^t unmilltommen bir 
ben [78] %ufen treffen! Creft! — mein iffeuret! 
bat baS @eleit bet Sifftedtnbgbtttr jo iebe aber 15 
in bir aufgetrodnet! [iffleiibt, toie oom ^aupt j 
ber gtiffliiben (fforgone oerffeinernb bir ein 
Sauber buriff bie Stiebet! Suft be# betgoffnen 



Wutterbluteb Stimmt jur tlbfl binab; o joDte j 
einet reinen Sibmeflet SBort bUlfreiibe 65tter 20 
niibt bom ClbmpuS rufen! 



Creft. 

Gä ruft! eä ruft! So loillf! bu mein 9er< 
berben! $at eint Staiffegottbeit |i<b in biiff ocr> 
tleibet! mtt bift bu. baff bu mit entfc)liibct 25 
Stimme mein 3nner|ttä in feinen Siefen menbeft! 

Jpbigenie. 

Gs jeigl fiib bir im tiefen ^»etjen nn. Creft, 
[79] iib bin’S! Sieb' Spbigenien! iib lebe! 

Cteff. 30 

Iu! 

•Jpbigenie. 

2Äein Srubet! -- — 

Creft. 



Safi'l iib ratbe birg, o tObre miib niibt an! 35 
Sie non Greufag Srautdeib jünbet ein unouS* 



3uRfrr#<K>. — 7 OW. — Bunferfi 

O; anfr!« OW. — J2 ÄauitwtTf O; tarauf W. — 15 
OW. — 3r^l9enie O. 






D. 

[70] Creft. 

Sie Gine (annf iib; boiff bie ditffe nahm 1145 
3be gut Sefibid, ba! uns fo fibredliib fibien, 

8ep Seiten aus btm Glenb unfetS Kaufes. 

C lag bein fragen, unb gefeit biib 
bliibt auib ]u ben Grinnijen; fie blafen 
Dtir fibabenftob bie afbe oon btt Seele, 1150 
Unb leiben niibt, baff fiib bie legten ftoblen 
Son unferS l^aufeS Siffredcnsbranbe ftil 
3n mir berglimmen. Sol bie (fflutb benn tioig 
Sorfegliib angefaibt, mit ßbltnfibmtftl 
Äenübrl, mir auf bet Stele marternb brennen ! 1155 
apbigenie. 

34 bringt fUffeS btlmbiotrl in bie tflamme. 

C Inff ben reinen ©auib bet Siebe bir 
Xit ffllutb beS Sufens leife totbenb (Üblen. 

Creft, meinib'neet, lannff bu niibt bernebmen! 
ipat baS Glelcit ber SiffrcdenSgbttcr fo 1160 

XaS %lul in beintn abern aufgetrodnet! 

Sibleiibl, b)ie oom ^aupt ber grbffliiben (borgone, 

[71] Setfieinttnb bir ein 3<»ibtr burd) bie 
©liebet! 

C ibtnn betgoffnen IDiullerbluleS Stimme 
3ut ^51' binab mit bumpfen S6nen ruft; 1165 
Sol niibt ber reinen Sibmefltt Segensmort 
tjUIfreiibe Bätter bom ClbmpuS rufen! 

Ctcft. 

GS ruft! eS ruft! So milft bu mein Serberben! 
tüerbirgt in bir fiib eine SiaibcgMtinn! 

39er bift bu, beten Stimme mir entfcgliib 1170 
XaS Snnerfte in feinen tiefen menbet! 

3pbigenie. 

Gs jeigt ftib bir im liefjlen ^itrjen an: 

Creft, iib bin'S! fieb 3pbigenien! 

34 lebe! 

Creft. 

tu! 

Spbigcnie. 

Stein Stüber! 

[72] Creft. 

Soff! ^iniorg! 

34 enlffc bir, berUbre ni4t bie Soden! 1175 

3Bie bon ftreufa'S %raut(leib jilnbet ff4 



Digitized by Google 




66 



B. 



(i(^ [43J (Ifeuer oott mir fori. !ia%' mic^! 

»tc <^rr!ul rotll UnreUrbtner am Xob ooQ 
6(^ma(^ in mic^ oerjc^Io^cn ftcrben. 

3P^iß. 

Xu mirfi nic^t unierßrbn! o b6rr mic^! o 5 
firb mid) an! 9lMe mir ci ift nac^ einer longen 
Äei^e Don äa^ren, ^um (^rflenmol bem Öiebften 
auf brr 2üelt, moS fte no(^ fUr mid) irößt, bad 
^oubt SU (ü^en I unb meine 'Arme bie ben 
SBönben nur fo lanße febnenb auSßebtcitct waren, 10 
um bi(b 3 u fi^liefen! C loft mic^! (a% mii^! 
benn c9 quiflt feiler ni(bt Don $arna^ bie ewiße 
Cuefle fprubelnb jo oon i^eld su i^elß in'$ 
ßolbne Xbol f^inob, wie $reube, mir Dom fersen 
wonenb, fließt unb wie ein jeÜß ^eer m\d) 15 
rinflS umfängt! Creft mein 9?ruber! 

Cr. 

3(^&ne Abmp^e, ic^ traue bir nicht! cDotte 
nicht beS unglUdli^en unb wenbe Deine l!iebe 
irgenb einen @ott ju. Xiona räc^t ein ?ter- 20 
geben burt. 9Bie fie ber 31)änner Vieblofen «er< 
achtet, fobert fie ftrenge ^Itjmpb««/ unb Diele 
gelben buben ihre Stäche jehweer gefUblt. SBenn 
bu gefällig bifl, fo rette meinen öreunb, ber 
mit mir irrt. Auf ienem SJfobe juch’ ihn auf, 25 
wei9' ihn )urecht unb jehone meiner! 

[44] 3bbtg. 

4$abe bi(h Creft ! erdenne mich! iHihilt einer 
<3chwefter reine ^immelß ^reube nicht unbejon> 
neue ftrafbare fiuft. C nehmt ben 2Babn ihn oon 30 
bem flarren Aug’, unb macht unb nicht im Augen* 



I 



i 

I 



i 



@in unaublöjchlich ?euer 
3ich Don mir fort! 

[66j Soft midi! 

ÜBie Ccrfiil will ich unwürbiger fterben 
am Xob Don Schmach 
Jn mich Derfchloffen fterben! 

apbigenie. 

Xu wirft nicht untergebn! 

C höre mich! o fieb mich un! 
ilBic mir c§ ift — 

Stach «ncr longen Sleibe Don Rohren, 

3um erftenmal bem ßiebften auf ber 3öelt 
bob ^aupt sufüjfen . . . 
unb meine Arme, bie ben winben nur 
3o lange febnenb aubgebreitet waren 

um bich sufchliefien ! 

C ßofje mich! 

benn e8 quillt brUfT nicht Don bem '^Jarnafi, 

bie ew’ge Cuetlc fprubelnb fo oon ifelS ju 5^*4 
5n’8 golbne Xbal binob, 

^ie ijreube, mir oom ^lersen wotlenb fließt, 
unb, wie ein feclig fWeer mich ringb umfängt! 
Creft — mein Ißruber ! 

Creft. 

3chbne Stompbe l 3ch traue bir nicht . . . 

[67] Spotte nicht beS unglUdlichcn! 

unb wenbe Deine Siebe irgenb einem ®ott su! 

Xiana rächt ein Vergeben burt! 

SBie fie ber Qtänner ßiebtofen Dera^tet ; 
Robert Sie ftrenge Slpmpben. 
unb Diele gelben buben ihre Stäche febweer gefUbU! 
Söenii bu gefäDig bift, fo rette meinln i^reunb, 
ber mit mir int! 

Auf jenem $fabe fueb ib^ uuf! 

5ÖeiS ihn jureebt unb febone meiner! 

3pbigenie. 
i^ofee Dich! Creft! 

^rlcnne mich! 

Schilt einer Schweflet reine i^lmmelS freube 
Sticht unbefonnene ftrafbare ßuft! 

C nehmt, ihr <!f6tter, nehmt 

ben Stabn ihm Don bem flarren Aug! 

unb macht uns nicht im Augenblit 



2 Unn;fifc< 9 fT ten tob ß. — 9 §a faP<n unt 8 — 

10 Sinbfn nur 8. — 12 tem 8- — 16 umofingi 8. - Hri8 «rflcIeB M. — 1176 M. — 

20 tlnrm 8 —30 l^m 8- I 1180 i)CTb<n M. 



1155 



1160 



1165 



1170 



1175 



1180 



1185 



1190 



Digitized by Google 




67 



(Sfi^Iii^ Scucr r«tl »on »lir fort. &a| nii^! 
nie ^ecful njiS i(^ UnnDrbigtr bcti 3:ob DoH 
S4ma4 in <ni(^ oerfi^Io^rn, ßtrbtn. 

äp^igmic. 

Xu Dirft nii^t untetgeVn, Io6 midf ein 
ru^ig SBorl uon bir oemeljmen! S6|' meine 
3mei[el unb gieb mir eine treue gludliebe ®e> 
ni^beit. [60] SS möljt ein fRnb oon ffreub' 
unb Schmer) fiib burib meine Seele, micb 
febnubert oor bem fremben 9Rnnne unb micb 
reibt mein JnnerfleS jum SBruber. 

Crep. 

3fl hier SplenS Xempel, bab ber unblnbige 
®ott mit feiner SButb bie ^Sriefterin ergreift ? 
3pt)igenie. 

C büre miib ! o fieb mi(b an ! SSie mir es 
ifi, noib einer langen 9ieibe non ffobren jum 
erfienmal bem Miebpen rooS bie Sßelt noip für 
mi(b trügt, baS ^aupt }u tUfjenl unb meine 
Tlrme fonp ben SBinben nur auSgebreitet, um 
bi(b 3 u febliePen! C lab miipl lab miip! benn 
eS quillt beler niipt nom piarnab bie einige 
CucHe fprubelnb fo [81] non fjels ju ffelS in'S 
golbne Xbal binab, mie greube mir nom $er;en 
Isallenb, piep unb mir ein feelig PKeer miip tingS 
umfdngl! CteP mein ®ruber! 

Crep. 

«eböne Plpmpbe. ieb traue bir niipt! Spotte 
niipt beS tlnglttelliiben unb tnenbe beine IMebe 
irgenb einem ®ott ju. Xiana rücbt ein Pier« 
geben bort. PHie Pe ber ffltünner Üieblofen ner« 
oiblet, fobert pe ftrenge 'üijmpben, unb niete 
gelben haben ihre Siaibe fibmer gefUblt. üilcnn 
bu gefügig bip, jo rette meinen greunb, bet 
mit mit irrt. Pluf ienem pifabe fuib' ibn auf, 
meif’ ibn jureebt unb fipone meinet. 

[82] apbigenie. 

8aPe biibCrept erfenne mieb! Sipltt einer 
SebuePer reine ^immelsfreube niipt unbefonnene 
Prafbate )!uft. 0 nehmt ben SBabn ihm non 
bem Parten Vug', unb maibt uns nicht im 



Sin unauSlbfibliib ffeuet non mit fort. 

Sap miip! SBie ^ertules min iip Untntttb'get 
Xen Xob noll Sipmaib, in miib nerfibloPen, 
Per ben. 

5 apbigenie. 

Xu mirp niipt untergebn! C bap ieb nur 
(Hn tupig PUorl non bir ncrnebmen tbnntc! 

0 Ibfe meine 3meifel, lap beS ®lttdeS, 

XeS fang' eepebten, miip auep piper merben. 

10 1 SS müljet fiep ein Mab non ffreub’ unb Sepmetj 
I Xurep meine Seele. Pion bem fremben fDianne 
i Sntfernet miep ein Sepauet ; boip es reip’t 
; Mein ännerfteS gemaltig mi^ jum Srubet. 
i Crep. 

15 i 3ft pier libüenS Xempel ? unb ergreif! 
Unbünbig'beil'gc PDulp bie pitiefletinnl 
[73] 3ppigenie. 

C pbre miep ! C fiep miep an, mie mit 
: Plaep einer langen 3eit baS i^etj pep bpnet, 

‘20 ! Xet Seligleit, bem piebpen, nms bie Pl'ell 
I Ploep für miep tragen lann, baS ^aupt }u lUpen, 
Mit meinen PItmen, bie ben leeren PBinben 
I Plur auSgebreitet maren, biep 3 u fapen. 

I C lap miep! fiap miep! Xenn es quillet peller 
25 : pliept nom ^atnap bie eWge Cuelle fprubelnb 
'8on fJelS 3 U Selb in'S golb'ne Xpal pinab, 
Püie ^rcube mir nom ^er 3 en maüenb Piept, 
Unb mie ein felig Meer miep rings umfüngl. 
i Crep! Crep! Mein IBrubcr! 

30 j Crep. 

I Sepbne PtQmppe, 

I Jep traue bir unb beinern Sepmeiepeln niept. 
Xiana forbert Prenge Xienerinnen 
. Unb rüipet baS enlmerp'te ipeiliglpum. 

35 Sntferne beinen Pltm non meinet 9tuP ! 

Unb menn bu einen Jüngling retlenb lieben, 
XaS fipbne ®lud ipm 3 ürtliip bietpen millp ; 
So roenbe meinem fjteunbe bein @emUtp, 

[74] Xem mDtb’gern Manne 3 U. St irt’t umper 
40 Pluf jenem ffeljengfabc ; fuep’ ipn auf, 

PBeif ipn 3Ureept unb jepone meiner. 

appigenie. 

Sofie 

liep, Stüber, unb etlenne bie ®efunb'ne! 
Sipill einet Sepmefier reine ^immelsfteubc 
Pliipt unbefonnene, prafbate £up. 

C nepmt ben PBopn ipm non bem Parten Pluge, 
Xap uns ber Plugenblid ber pbeppen greube 



S2 lorterl O. - 41 «ujt W. 



1180 



1185 



1190 



1195 



1200 



1205 



1210 



1215 



Digitized by Google 




68 



A. 



bltd b($ ^5(^|tcn @(ücfl eUnb. %\t längft oer> 
fomc ^b^igtnia ifi ^irr, |tr narb in ^uUs 
ni(^t geopfert, bie Knaben ^anb ber Qöttin 
rettete ^|ie^)cr, unb bu @efangner, ®er« 
urteiltcr f^e^’ bie ^riefterin beine Sei^Defler. 5 i 
Cr. I 

Unfeltge! oo mag bie Sonne benn bie le^tc 
(BrAuel von Tantals ^ndcl je^en! SBer nur ' 
^leftre ^icr, bamit ni^t irgenb fie ,)u einem 
graujamen St^idfal aufbetoafiret bleibe. 0ut, 10 . 
'ißriefterin ! teb folg’ btr .)um ^Itar ! ber^rubcr> 
morb iO bergebratbt in unfern Stamm; unb, 
OJ&tter! nehmt Tand, baB ibt midi ohne ftinber 
auS^urotten bejtblo^cn habt. Unb laff’ bir ratben! 
habe nicht ben Tag )u lieb, noch bie ffblid^e 15 
Sterne unb folge mir in ^roferpinenä IKeid) 
hinab. ISerberblidjer al9 baS QemUrm, ba§ au§ 
bem fiebenben Schtoefelfchmamm' fich 3eigt ift 
ma§ oon un§ entfpringt. C fomm fiinberloS 
unb |(hulblo§ mit hinab! Tu fiehß mich l>oU 20 
Erbarmen an, lab ob! mit iolchen 91iden fuchte i 
^iQtemneflro auch einen 9Beg naih iheeS Sohnes 
^erjen, allein fie fiel! Tritt auf unroifliger 
(Beift! 3n Äreiö ge»f45]f(hlofeen, Trettet an ihr 
(Furien unb mohnet bent millfommnen Schau* 2b 
fpicl bei ! ßd ift ba§ le^te unb baS gtäftÜch^e. 
^Bisher oergo^en toir ba§ Ttliit auS i^a% unb 
fKachc, nun mirb bie Schmcfterliebe ju biefer 
That ge)»ungen. SBeine ni<hl! Sebmohl! Seit 
meinen erften fahren hab ich nichts geliebt, nie 30 
ich btch lieben tonnte Schroefter. To<h idl l’in 



1 (ViaifI 8. ~ 4 tlrrb«r 8.-8 9nUln 8; «9&r' 
nuT 8. ~ 9 dCrnea 8. 10 aufbnoabrt B. — 12 unfnm 

8. — 15 fr^bn^rn 8. — 18 Sttstlcljiblatnm' ft(5 snigt 
8. — 23 aClcin tri« Srin vsr au| 9 <^eWB un( bc 8. ~ 
24 3m 8. — 31 renn« 6. 



B. 

be§ hbchften @IÜde§ elenb! 

bie längftoerlohrne 3bhig«nic ift 

Sie »arb in ^lulis nicht geopfert ! 

[68] Ter Obitinn (Bnabenhunb hat midi hieher 

gerettet, 

unb bu — gefangener! S3ernrtheilter ! 

Sich ! 

Tie ^riefterinn ift beine Sihroefter! 

Creft. 

Unfceligc! 

So mog bie Sonne benn 

bie Ie)te (Breuel 

non Tantald Unfein fehen! 

©flr nur Cleftra hier! 

bamit nicht irgenb Sic )u einem graufamen 

Schidfal 

^lufberoahrt bleibe! 
gut ! ^ricftcrinn ! 

Cich folg' btr )um ^Itar! 

berSrubermorb ift hergebracht in unfenn Stamme! 

unb (Böttcr! 

!Rehmi Tanf! 

Taft ^hr mich ohne Ainber auliurotten 
^cfdlloffen habt ! 
unb Ion btr rathen: 

^abe nicht ben Tag julicb, 

noch bie fröhii^he Sonne . . 

unb folge mir in $roferpinenS dteich hinab! 

[69] nerberblicher al§ ba$ (.BeroUrm 

baS aub bem fiebenben Schn)efelfchlamm [id) seugt, 
3fl tooS non uns entfpringt. 

0 tomm, fomm Äinberlos — 
unb fchulbloS mit hinab! 

Tu ftehft mi^ ootl Erbarmen an! 
ab! ab! 

Wtf folchcn IBliden fuchte glptemncftrc 
9uch einen »eg nach ^hee4 Sohned ^erjen! 
%Hcin — Sie fiel! 

Tritt’ auf, unmilltgcr 0cifl! 

3n i^reis gefchloffen tretet an ihr Furien! 
unb »ohnet bem »iflfommncn Schaufpiel bepl 
ift baS S*c)te unb ba§ SrAftliihfte! 

Si§her bctgolen nir baS 91ut 
%u8 ^aft unb Stäche! 

Sinn »irb bie Schtoeßerliebc 
3u biefer That gejmungen . . . 

»ebne nicht! 

Seb »ohl! 

Seit meinen erften fahren hab ich nichts geliebt, 

[70] »ie idl bich lieben lonnte! Sd)»efter! 

11^ k'^cfanjiiur U. — 131A fcebltcbdi 3cern» H. — 
1225 Ql^umntfCTa M. — 1237 2(tc M. 



1195 



1200 



1205 



1210 



1215 



1220 



1225 



1230 



1235 



Digitized by Google 




C9 



c. 



D. 



Vu^rnbltd ^ödjften C^lUcfeS eUnb. I^ie l&ngft | 
Dfrlo^rnc ^p^iornia ifl ^icr, fie marb in %uU§ ! 
ni^t oropfcrt ; bie ^nabrn^anb ber (BSttin trtleU j 
mi(4 ^ier^tr unb bu befangner, $erurt^UUr, ; 
firij' bie ^ricPerinit ifl bfine Sc^mefter! 5 

Crff*. 

Unfrltgt! €o mag bie Sonne benn bie le^te 
@r9uel Pon Tantald Snieln fe^en! SBär' nur 
O'tedtra ^ier, bamit nid|t fte )u einem graufamen ; 
Äe|(4id t^r fieben fri^e. [83] ®ul ^rieflcrinn! 10 | 
t(^ folg' bir jum ?lItor! Xcr ©rubrrmorb if* 
hergebracht in unferm Stamm; unb, ®Mter! 
nehmt $anf, baft ihr mich ohne Pinber auS> | 
jurotten befehloffen habt. Unb la§’ bir rathrnt 
hübe nicht ben tag i^u lieb, noch bie fröhfi^en 1^ j 
Sterne unb folge mir in ^roferpinenS fReidh j 
hinab. Serberblicher al8 ba§ ®caUrm, baS auS 
bem ftebcnbcn S<hmefelf<h(amm' fnh ifrugt* i^ 
nas Don unS entfpringt. C fomm ünberlof < 

unb f<hulbIoS mit hinab! fiehft mich noQ 20, 
(trborinen on, lab' ab! mit folchen ^tiefen fuchtc | 

fflptemneftra auch einen 9Beg na^ ihre! Sohne8 { 

Serien , allein fein %rm rear oufgehoben unb { 

fte ftell ^ritt auf, umoilliger ®eift! 3n Preis 
gefchloben tretet an, ihr gurten, unb mohnet 25 
bem miHfomnen Schau»[84}fpiet bep! PS ift baS 
le)te unb bas gröglichfie. bisher uergoben mir 
bas $lut aus Oab unb IHache, nun mirb }u 
biefer ihat bie «chmefterliebe geittjungen. ©eine 
nicht! teb’ toohU Seit meinen erften fahren 30 
hob’ ich nichts geliebt, mie ich l'i^h lieben fdnnte, 



I 

I 



Sticht brepfach elenb mache! Sie ifl hi«, 

Xie Ifingft berlorne Schtoefter. $^om Sfitor 
Stib mich bie ®öttinn meg unb rettete 
hierher mich in ihr eigen ^eiligthum. 1220 

(befangen bifl bu, bargeflcDt jum Cpfer, 

Unb finbeft in ber $rieperinn bie Schmefter. 

Crefl. 

Unfeltge! So mag bie Sonne benn 
!^ie legten ®rSuel unfers Kaufes fehn! 

3^ nicht Pleftta hi«^ bamit auch fte 1225 

STtit uns }u ®runbe gehe, nicht ihr 2eben 
3u fchtoererem ®efchi<t' unb Seiben frifte. 

®ut, ^riefterinn! ich falflr )um Vltar: 

[75] l^er IBrubermorb ij^ hrrgtbrochte Sitte 
X>eS alten Stammes ; unb banfe, ®Öttcr, 1230 
X)ab ihr mich ohne Pinber auSjurotten 
iBefihlofien habt. Unb lab bir rathen, habe 
Die Sonne nicht )u lieb unb nicht bie Sterne; 
Pomm, folge mir in’S bunfte IRei^ hiaob! 

©ie fi4 oom Schtoefelpfuhr erzeugte Drachen 1235 
'^efämpfenb bie uermanbte ®rul oerfchlingcn, 

3crflbrt fi<h fclbfl baS mUlhenbe ®efchlrchl; 

Pomm tinberloS unb fchulbloS mit hinab! 

Xu ftrh^ mich mit (Erbarmen an? i'ob ab! 

S)tit folchen IBIiden fuchte PIptemneftra 124ü 

Sich einen ©eg noch ihres Sohne! 0er,^en; 

Doch fein gefchmung’ner ^rm traf ihre !8ritft. 

Die 9Jlutter fiel! — Xritl auf, nntnill'gcr ®eifl! 

3m Preis gefchloffen tretet an, ihr Ofurien, 

Unb mohnet bem milltommnen Schaufpiet bep, 1245 
Dem legten, grfibli^ften, baS ihr bereitet! 
sticht ^ab unb 9tachc fchArfen ihren Dolch; 

Die liebeooDc Schmefler »irb }ur Dhat 
®e)toungen. ©eine nicht! Du haft nicht Schulb. 

[7C] Seit meinen erften fahren hab' ich nichts 1250 
®eliebt, mic ich l*i4 lieben fbnnte, Schmeper. 



I 



2 3r^g<ni( OOW. — 4 ^ieprr 00; P)e|«iigetur O. 

— 7 Irplen OO. » tS nci^mel 0. — 22 giploincpTc W. 

- 24 3m O. 



Digitized by Google 




70 



reif. 3a! boä THefier b<><4 “"b ttiSt ken 
ißuftn auf, unb öfnf bitfcti Strbmtn bif l)ier 
fubtn, eiiun SBefj. 

(:et {IbA in (^rmattanj : ) 

3P^i0. 

?nifin ju trogen, t)iffe§ ÄlUd unb Grlcnb 
bcrmog ic^ md)t. 9Bo finb’ ^bIobc$, bi<^ 
teuren 9!Rann. (nt) 



3vritrr 

Ore^. aOfin «te crB«i(nib. 

einen! teilte mir auS 2ete§ f^luten 
ben lebten Sezier! $>a[b ift ber bbfe Jtrompf 
bed Seben$ oud meinen $u|en roeggcipült, balb 
Riefet mein (%cift, wie in bie CueOe beö ®er* 
gefiens jelbft DcrtDonbelt, )u eu(^ t^r Schotten 
in bie ctoige 9lebcl. 3öic iji’S fo fliK! SöiÜ* 
lommen ift bie Äut)’, bem Umgetrie»f46)benen! 
— Sie fommen ben neuen (%Qft ju jel^n 
lIBer ift bic StbQQT? Sic get)cn fricblic^ mit 
einanber, %Ite unb 3unqe unb W&nner mit ben 
SÖeibern, Sie fmb eS, meine 9Inberrn! fic finbS! 
^tit Xoeften ge^i ''iltreus unb bie ftnobcn f(bIUpfen 
nermifdjt um fle f^erum. feine (feinbf^oft 
me^r unter euch! ift oHe 'Jtad)e mit bem l'id}t 
ber Sonne oor euc^ ucrlofdjen, fo bin i^ oud; 
miQfommen, fo borf id) in euern feierti^en 3^0 
mi(^ miic^en. 2BiQfommcn ^Aterl eu^l grUfst 
Creft, Don eurem Stamme ber lejte 3Jlann. 

i^r gefät, ^at er geernbct, mit be» 

laben flieg er ^erab. Xod> leidster toirb ^ier 
icbe Sürbe, ne^mt i^r il)n auf in euren ftrciä. 



13 mrintm 8. ~ 1^6 leb astb in 8. 



10 



15 



20 



25 



30 



Tod) — 34 bin tfif! 

3a I ^icb bab 9Refj« bo4! 

unb rtige ben iBuftn ouf, 

unb 5ffne biefen ®tt6men, bic fiicr fieben, 

bin iscg! 

0nft In (^rmaUun^) 

Sbb'B'nic. 

^0ein }utrngen 
bie^ @[Ud unb 91cnb 
oermag ic^ nid^t! 

n>o finb’ icf) ^plabes? bi<^, treuem iRonnt 

m 



Creft — oDtin, 

wie emaebtab . . . 

^inen! reiche mir 

'SuS 2etf)cö Siut^en 

ben lebten Sec^er! 

Salb ift ber böfr Ärampf beS ßebenS 
au& meinem Sufen toeggefpU^IU 
[71J ©alb fließt mein Öeift, — toie in bie 
Cuefle beS ©ergeffen§ 

Selb^ Dermanbelt ! 

3u (gu<b — 3ör Sefiotlen in bie ewige Siebet! 
©Jie ip’S fo ftiH! 

wintommen ift bie 9lub’ bem umgetriebnen 1 
Sic fommen f(^on, ben neUen Aofl )ufeVn • • • 
wer ift bie Stbaar? 

Sie geben frieblicb mit einonber! 

^tte unb iungel 

unb ©tänner mit ben ©leibern t 

Sie finb cS meine tlnperrn ! 

Sie fiiib'Sl 

©lii tbbeften gebt Htceiiä — u: bie ftnaben 
|ct)tUpfen 

oermifebt um fie berum . . . 

;)ft feine {^einbfebaft mehr unter ßueb? 

^ft atle 9ta(be mit bem ßi^/t ber Sonne 
oor 9u<b oertofeben? 

So bin au<b i<b wiOfommen! 

So barf au<b iib 

^n Suem feprlicben 3u0 niicb mifiben. 
wiflfommen, ©Ater! 

(fu(b grüfct Creft 1 

[72] oon Cuerm Stamm ber lejte Wann! 
toaS 3b<^ O^itit, biit geernbteti 
Wil ^lutb beloben ßieg 6r b^^nb! 
bo<b, leichter wirb bicr febc ©ürbe — 

I 5lcbmt i^in ouf in (FUern fireiS . . . 

I 1242 T(i| M. •> 124« t^furen M. — 1252 iCain>f M. 
— 1266 np'gen H. ~ 126« aQc grtne|«bAft ~ t273 
I iegtrU^n U. - 1280 (^»cen M, 



1240 



1245 



1250 



1255 



1260 



1265 



1270 



1275 



1280 



Digitized by Google 




71 



«(tiioffttr. i(() tin trif. 3o I ^tb' bas 3H(flct 
bo(b, tciift bcn Su|cn auf, unb bfnc bicjcn 
Sttbmcn, bie I)ier pebtn, rintn SBeB- 

(:<r find in (hRattun^;) 

3pii0tnie. 

Tllcin ju tca 0 tn, bitfcS SlUd unb ßlcnb 
umnag i 4 ni<bt. 3Bu finb icft ^iQlabcS, biib 
Icuitn Wann. 

(;ab;) 



I !)a, f4Dingc bcincn Sla^l, uctidione niibl, 
bicfen iBufen, unb crbffne 
. ®tn Sttbnun bic l)itc ficben einen SBeg. 

Sr flnft ifi Srmattunf(. 

5j ap^tgente. 

Sllein ju trogen biefeä ®lüd unb ftlenb 
Vermag ii) ni^l. — SBo bift bu, $biubes 1 
ilßo pnb’ ii^ beine ftUIfe, freutet SBonn? 

j 6ie tnlfetnt fui^rnt. 



[85] 3ntittr %ufUi\\. 

Cteft adein, («ie mcaf^rnb.) 

einen! reiche mit auö Set^eS t^tuten 
ben lebten SBet^cr! Salb ber b5fe ficampf 
beb Sebenb ou8 meinem Su[en toeggcipiUt, bolb 
fUef^t mein ®ei^, mit in bie CucHe beb Ser> 
gebend felbfl Dertoanbelt, ju eu^ ii)t €(^otten 
in bie etoige 9ebel. eurer 8title labt ge* 
fällige 9tu^e ben Umgetriebenen So^n bet ^rbc! 
— Sie (ommen f(bon, ben neuen ®ap ju fe^n. 
!2BeT ift bie €4l<iart Sie gelten friebli<^ mit 
einanber, ^Ite itnb ^unge unb fERänner mit 
ben ©eibern. Sie flnb c8, meine Unterm! io 
fie pnVS! 3Rit ßfljl ^t««* «nb bie 

Anaben f4)lüpfen bermife^t um fte b^rum. 
leine ^einbfeboft mehr unter [86] eudj ? ifl aUe 
Stacbe mit bem fii<bt ber Sonne oor euch oer< 
lofebcn? fo bin icb auch toiOfommen, fo barf 
i(b au(b in eurem fetnerlicben 3ug fni<b mijcben. 
SßiHfommen Süter ! eu<b grübt Creß, oon eurem 
Stamme ber le|te Stann. SBab i^r gefdt, 
er geernbtet, mit $lu(b bclaben, flieg er b^tab. 
^Dib leichter mirb Sürbe, nehmt ibr 

ibn auf in euren ftrei8. Dieb ^treuS ebr’ i(b, 



10 



3 >oebter Auftritt. 



Crefl 

«ui fT<a«t Sel&ubunfl ertoa^ntb unb flc^ aufrifblrab- 



15 



20 



25 



30; 



3to(b eiten! rei<b< mir auS 2 etbe'S f^utben 
Den lebUn (üblen Seebet ber ^rquidung! 

Salb ift ber Ärampf be 8 CebenS au 8 bem Sufen 
J^imoeggefpült ; bolb fließet ^ifl mein (Beift, 

[77] Der Cuetle beS SergeffenS bingegeben, 

3u eueb, ibt Sebatten, in bie eto’gcn 8 tebcl. 
0 ^eföQig lafit in eurer Stube fieb 

Den umgetriebnen Sobn ber (5rbe laben! — 
SBcleb ein (Belifpel blit' i<b in ben 3 meigen, 
Slcleb ein ^eräujeb uu 8 jener Dämmrung fäufelnt 
Sie (ommen febon ben neuen Olaft )u febn! 
SSer ifl bie Sebaar, bie berrliib mit einanber 
20ie ein berfammeU (JürflenbouS fi(b freut? 
Sie geben frieblicb, ^It’ unb ^unge, Slänner 
Stil SBeibetn; göttergleieb unb äbnliib febeinen 
Die Danbelnben @cftalten. fie finb' 8 , 

Die 'abnberm meines ^oufeS! — ®lit Db^tpen 
(Bebt ^treuS in oertraulicben ®efprd(ben, 

Die ftnaben f^lUpfen f^erjenb um fie btr. 

3ft (eine fjeinbjeboft bitt mehr unter eueb? 
Serlof^ bie 9ta<be »ie bo 8 Ciebt ber Sonne? 
So bin au4 i(b »itKommen, unb i<b barf 
^n euern feierlicben 3 ug miib mif^en. 
30in(ommen, Sätet! emb grübt Creft, 

Son euerm Stomm bet lebte Wann; 

S3qS ibr geffi't, b^t tt geärntet: 

[78] Wit Slu^b beloben ftieg er berab. 

Do(b leiebter tröget fi(b jebe Sürbe; 
!Rebmt ibn, o nehmt ibn in euem Rreii! — 



1 PfllatC, ten Q. — 17 tnHgcn G. — lU umjll: 
Itltfrncn O. — 22 Untmen W. — 27 Pin itp euip »ifl! 
tenmen O. — 28 mrn O. 



125o 



1260 



1205 



1270 



1275 



1280 



1285 



Digitized by Google 




72 



^trcus unb bic^ toir ftnb 

^ier attc ber ^finbf^aft loS. 3 *^ 0 ^ 
tUttr, benn ic^ nur rtmnal tm 2 fben fob- $ift 
bu’S mein 33aicr unb fUbr^ bte HRuUer orrtrout 
mit birl Xarf (Hblemneftre bie ^onb bir reichen, 5 
fo borf Crrft auch 3 u ibr treiten, unb borf i^r 
lagen: fiel)' belnen 80 ^ 11 ! 3cbt mrrn 3ol)n! 
^ei^l i^n miHfommen! %uf (!ibm mar in unferm 
(lau^ ber SBiQfomm tob unb boS ßefcblecbt bei 
atten Xantald bat feine [47j i^reuben jenfeitS 10 
ber ^aebt. 'IlMQfomm tElMntonim t 0 fcbliebt mi^ 
um unb führt )um tUten ,)um llnherrn miibf 
mo i^ ber 'iUU ba^ i<b ihn baS teure 
^aupl, baö ®Iit ben ftöttern ju Mathe fafe. 

^ffx fibeint ju jaubern, rooKt ibr bem (fndcl 15 
bie €<bmer)en fparen. Sotl er niibt leben be$ 
'Jlnbertn Cuat burib Ubermäcbtge 055tter ber 
gelben ¥ruft mit ebrnen ftetten fefl aufgc« 
febmiebei. 



lirttter Itiftritt. 2 «* 

3>|t|rtic, CrtfL Vblaftd. 

Crejt. 

8 eib ibr oiub f<b<m b^t^abgefommen! SBobt 
8 (btoefter bir! no<b frblt t^leiftra! O^in gütiger 
Otott fenb uns bie eine mit fonften !f)>feilen auib 25 
fd)nell berab. Xicb armer 3 <^<unb mub iib be> 
bauern. Aommt mit! fommt mit ju $(utoS 
Xbron, eS jiemt ben (bäften ben 3Sirt mit 9ruS 
)u ebren. 

3pbi0- 3ü 

(t)ef 4 imifter ! bie ibr an ben meiten ^immel 
boS fcb&ne 2 i<bt bep Xag unb Maibt b^taufbringt, 
unb ben Mbgcfcbiebenen nimmer leuibtet, erbarmt 



3 ben i<b B. — b givtcnitehra 6. — 27 betauten 

B. — 31 bem B. 



biit. StrtuS, fl)t’ — 
unb 

mit fmb ^itt oHe btt 5?tinbi4aft loS . . 

3tigl mir ben Sätet, 

ben i(^ nur Pinmol im Seben W! 

Sifl bu' 6 , mein Sätet ! 
unb fübteit bu bie TOutter 
berttout mit bir? 
botf (Flbtemneftto 
bie ^lonb bit teilten — 

So botf Cttfl ou(f( JU ifit treten — 
unb borf 3 f|t fogen: 

Sief) beinen £o^n! 

Se^t Pueril So^n! fteigt 51)n iniUIommen! 
tluf Ptben isor in unferm ^oub 
ber Sfintomm — Xob. 

[73] Unb boS (fttldfleifit beb ölten Xontolb 
;&ot feint f5ttuben jenfeitS btt Sol^t! 
SMQIomm! niflfomm! 

C fi^Iirflt mi4 um! unb fU^rt jum Ttllen, 
jum tt^nfierrn miifi! 
mo ift bet tute, bo^ id| iljn fefie? 
boS tfieurc Qoupt, 

boS mit ben (Bbttern ju Sot^e foM 

3^1 fificint JU joubem? 

moOt 3 ^r bem Pntet bie Sdimtrjen fportn? 

Son Pr nitfit fct)ii btS Tl^n^trtn Cuaot? 

bur4 Ubermiibt'ge PJbtter 

bit ^elbcnbruft mit e^riitn Ketten 

jfeft oufgefetimiebel 1 

3. 

Sp^igenie. Cteft. SfllobeS. 
Creft. 

Sept oui^ 3 ^r fifion Igrrobgelommen f 
mo^I, Si^mefter, bir! 

<Ro<4 fcljlt Plcltro! 

Pin güi'gtt Sott fenb' unS bie Pine 
Stit fonften Pfeilen ou 4 fo f^ntll Vrob! 

[74] bii^, fltmtr gteunb mufe ii^ bebouern! 
Kommt mit! Kommt mit ju Siutos X^ton! 
PS jiemt ben Säften, 

ben ®irt() mit Stufe juefeten. 

apljigenie. 

SefifelDifler! bie 3fer an bem tociien Qimmel 
boS Siifet bep Zog unb Soifet feeroufbringt ! 
unb ben Tlbgefcfeiebnen nimmer leuifetet . . . 
Prbotmt Puife unfet! 



130 ; eeu M. — 131« bitiimn M. 



1235 



1290 



1295 



1300 



1305 



1310 



1315 



1320 



Digitized by Google 




73 



C. _ ! _ 

nu4 1><<4 mir ftnb 6in »ni btr Srinb> , Tic^, %tc(ub, e^r' i4, auib bi4 SttQ'fl«’ ; 

ji^ft lol. 3‘'8f bni ii^ nur 3l>ir fmb ^ier aUc bcr t$rinb|(4aft lob. — 

einmal im Beben fo^. Sip bu'b mein Snter? wir ben Soter, ben id| nur t?inmal 

unb füprP bie Wutter bertrout mit bit? ®arf 3m Beben fap! — 8ip bu'f, mein 9,'aterl 12B0 

6!l)temnrPra bie ()anb bic teilten, (o botf Ctep 5 llnb fBprp bie TOutter oertraut mit bir ? 

uui^ ]u ipt treten, unb barf i^r fanen: pep Sarf ttlolenincPra bie ^anb bir reiepen; 

beinen Satin! [87] Sept euren Sofint beipl So borf Crep auip )u ipr treten 

i^n toiHIommenI Suf erben »or’§ in unjerm Unb barf ipr faflen; pep beinen Sopn! — 

i^auS ein tPrub lum Xob! unb bab (Pejepleipt Sept euern Sopn! ^eipt ipn milllommcn. 1235 

beb alten Xantalb pot feine Qreuben ienfeit bcr 10 tluf erben nar in unferm i^aufe 

tRaipt. PBillfommen! mitKommen! o fepIicKt miip Xer ffirup beb PRorbeb nemipe Bofunn, 

um unb fUprt jum Tllten )um Tlnpcrrn miipl Unb bab (Pefcplcipt beb alten Xantalub 

SBo iP ber Slltet boB i<p ipn fepe, bab tpeure ißat feine greiiben ienfeitb ber Plaipt. 

^aubt, bab mit ben (PBttem )u älatpe fab. 3Pt 3pr ruft; PBiOIommen! unb ncpmt micp auf! 1300 

fepeint ju säubern! ItBoßt ipr bem Onlel bie J5 C fliprt 511m Tllten, snm Plpnperrn miip! 

Sipmcrsen fparen? faß er niept fepen beb 7ln> 2L>o ift ber Plltcl bap iip ipn fepe, 

Perm Cuaal burip Ubermßeptifle eiöttrr ber $cl> Xab tpeure ^aupt, bab oieloercprte, 

bcnPrup mit cprnen (tetlen fcft aufncfipmlebct 1 Xob mit ben (fSöttern )ii Slatpe fap. 

3pr fepeint sn säubern, euip mepsuloenben 7 1305 

— SBab ip ebl fieibel ber SBttergleiipe ? 

[79] 2Bep mir! eb paben bie Übermäipt'gcn 
I Xer l^elbenbrup graufame Cualen 
I SKit eprnen Retten fep oufgcfepmiebet. 



i 



dritter Jlnflritt Xrittcr 71 uf tritt. 

3ppigenie. Crep. pjblobeb. 2o Crep. Sppigenie. X'PlnPeS. 

Crep. Crep. 

Scob ipr auep fcpon perabgelommcnl SBopI, | Segb ipr auep fepon perabgetommen? 1310 

Sip»e-[8«]pcrbir! noipfeplt Oleltra. Oingiitiger ] äöopl Sepmeper bir! Ploep feplt Bleltra: 

(Sott (enb unb bie eine mit fonften pjfeilen auep | Pin gUI'ger (Sott fenb’ unb bie Sine 

fepnefl pcrab. Xiep, armer f^reunb, mup iep 25 Pltit fanpen pifrilen auep fepneß perab. 

bebauren. Rammt mit, tommt mit (u PMutob Xiep, armer Sreunb, mup iep bebauern! 

Xpron, Cb s<cmt ben (Pipen ben 'IBirtp mit Ramm mit! Ramm mit! su Piluta'b Xpran, 1315 

(Srup SU epren. 711b neue @ipe ben PBirtp su grUpen! 

Sppigenie. Sppigenie. 

(Pefeptaiper! bie ipr an bem meiten ;^immcl 30 Olefepmiper, bie ipr an bem loeiten ^immcl 
bab fepine Biept beb Xag' unb TIapt perauf j Xab fpbne Bipt beg Xog unb 'Rapt perauf 

bringt, unb ben Tlbgefpiebenen nimmer leuptet, j Xen SKenfpen bringet, unb ben Tlbgefpicbnen 

, Tlipt leupten bürfet, rettet unb ©efpmifter! 1320 

I 

2 t<B ber li^ W. — 3‘» atjejiftUbneit O. 

^oclbcl ^(^igenie. 10 



Digitized by Google 




74 



A. _ I B. 

(U(^ unicr. £u mtift Stano nie t>u [48] tcinoi | 8 u mci^l Siiina — 

Srubci Dor aUtn litbfl naS @ib’ unb ^immd [ nie bu beinen %ruber eoi allen liebfl, 132b 

faft unb [e^nenb immer bein 'Sngefnbt naib naS (Srb‘ unb l^immel fabtl 

[einem engen Siebte nenbeji, la§ meinen einigen, | unb (egnenb immer bein angefiibt 

(pstgefunbenen niibt in ber 8'nperni« beb JBobn- 5 , 9Jaib (einem en'gen fiieblt roenbeft! 

finn« ra(en, unb ifl bein Slille, baft bu b'« | ßoS meinen einigen (pätbgefunbnen 

mich bargp nunmehr Ballenbfl , nillfi bu mit | Riebt in btt ginftemib beä SBabnfinnS rnjen ! 1330 

buteb ibn, unb ibn buteb mieb bie jeelgt 9itt> I unb ift bein SBitle, bab bu b'tr mieb bargfi, 

tung geben, (o 158’ ibn oon ben Sanben bet | Runmept nollenbct; 

8uticn, bab niebl bie teute Rettung 10 { nillft bu mit buteb ibn, unb ibm buteb mieb 

uns entgebf. I bie (eel’gt Rettung geben ; 

$bl- I I'^S] Sn 1^4 3bn »ein ben %anben bet Snrien, 1335 

@te!enn[l bu unb unb bit(en bc'l'S'n $ain pab niebt bie tbcutc 3'>1 
unb biejeb ßiebt bu8 niebt ben Xeeben Icucbtet, i pet Rettung unb entgebe! 

(übl(t bu ben Rrm bts SttunbeS unb bet 15 bJOlobeS. 

Sebneebtt bie bieb noeb ftft noeb lebenb baltcn. SrIennfI bu unb unb bieitn bcil'gcn ^apn? 

8ab' uns an! mit bnb niebt leere Sebatten. unb bie[e3 Siebt, baS niebt ben Xobten leuebtetl 

Rierefe auf baS SBott unb taife bieb jufammen, 80btbbubenRrmbeS8eetlnbe8ueibbetStbn)efter, 1340 

benn iebet Rugenbliel ift teuer unfte RUelltbr iCie bieb noeb lebenb batten 1 

bSngt an einen jorten Sabni. 20 Jaft unS an! 

Ot. 3Bit finb niebt leere Sebatten! 

Saft mieb )um erftenmale feil meinen Itinber R)er( auf baS SBort unb taffe bieb jufammen! 

lobten in beinen Rrmen ganj teine 3teube penn jeber RugtnblicI ift tbeuer; 1345 

haben. 3be Söttet, bie ibr mit enlfejlieben unfte RiieHebt bängt an einem jatlen 8 oben! 

5Iam-[49]men bie febtoeete fflemittetraolelen auf* 25 Ctefl. 

jebrt unb eure Snabengaben, euren ftueblbaten Jiob mieb jum etftenmol [eit meinen Rinbctjabrcei 

Regen mit ftttebletliebcn Xonnetfeblägen auf ^n beinen Rtmen ganj teine gecubc haben ! 

eure Stbe febmellert unb fo bie gtoufenbe (?t* ; 3bt ®5tter, bie ihr mit entfeglieben 8 t“mmen 

martung bet Rlenfebcn feeb in beilfomen Seegen | pit febmeeren ffleoitletmolten auf jebrt! 1350 

aufisst, »enn bie Sonn mit ben Slätlerttopfen 30 | unb Sitte ©nabengoben, Suem ftueblbaten Regen 
(piell unb ieben grauen Reft gettennler SBolelen | e 0 iit fütebtetlieben Xonnerfeblägen 
mit bunter Steunbliebleil bie leiebte 3tiS fort* | Ruf Gute Ctbe febmetleti 
treibt ! — Salt mieb oueb fo in euetn Stmen unb (o bie graufenbe Srinartung bet TOenfeben fieb 
baneien — Blieb btlnelt ieb bäte bet Stinnen , [ 7 g] Jn beilfomen Seegen ouflöbt, 1355 

fliebenb Sbot bie Ibote oeS lortanes b'nlet 35 menn bie Sonne mit ben Blälettropfen (piell. 

fieb fern ab bonnetnb ju leblagen. Blieb bUnelt unb jeben grouen Reft getrennter SBollen 

bie erbe bSmpfl mit neiebet etguidenben ©etueb, aiii bunter gteunbliebteil 
unb Idb’ mieb ein auf ihren flSeben toieber naeb pie (ciebte 3riS forllreibt! 

SebenS 3teube unb grober Xbat ju jogen. gabt mieb oueb i» in Cuetn Rrmen bonlen! 1360 

Blieb bllnll, ieb bäte bet ©rinnen fliebenb ©bor 
j Sie Ibote beS lartaruS hinter peb 
I Qerieabbonnetnb jufeblagen. 

Blieb bünit, bie ©tbe bämpft mit neiebet 
©rquidenben ©erueb, 1385 

unb lab' mieb ein, auf ihren JlHeben miebet 
Roeb Sebensfteub' unb grober Ibol jujagen. 

e 



3 fapn Beib B. — 8 unb IJeo 8, — 13 bceilfecn 8. — e 

20 el«t«e 8. — 21—28 oei| tle «tb< 8. — 30 Seeene 8. | 1325 aOm M. — 1346 teWt M. — 1351 ISuttie llieeSet 

— 36 |atn A. — 38 141*1 8; eee(rter fehlt 8. i balni M. — 1360 iSoetB M 1366 labt M. 



Digitized by Google 




75 



0. 

erbarmt eu^ un|tr. tueift, Xiano, nie bu 
betnen Sruber Dor afletn liebft , nas (^rb unb 
^immel fafft unb fe^nenb immer bein Tlngertd^t 
na(^ feinem cn'()cn l^i<!^te »cnbcft. meinen 
einigen, fpätgefunbnen ni^t in ber ^infiemil 5 
beS [89] SBat^nfinnd rafen, unb ift bein SBillc 
ba^ bu ^ier mit^ bargft nunmehr Dodenbet; 
niflfl bu mir burc^ i^n, unb i^m burt^ mi(^ 
bie fel'ge ^Qife geben: fo US i^n non ben 
Sanben ber [Furien, ba^ nii^t bie tbeure 10 
ber 9lettung uns entgehe. 

^plabeS. 

^rlcnnfi bu uns unb biefen ^eiligen ^ain 
unb birfeS Ui<bt baS nii^t ben lobten leuchtet 1 
^Ublfl bu ben Vrm beS ^rcunbeS unb ber 15 
3<bnefter bie bi(^ no<b fef! noch lebenb bniteni 
uns an! nir fmb ni4)t leere 8(b<^tten. 
9{erfe auf baS ^ort unb raffe bi(b )u|ammen, 
benn ieber Hugenblid ifl treuer: unfre SUidfe^r 
^öngl an einem jorten 

[90] Creft. 

midb }um erftenmale feit meinen ftinber« 
jabren in beinen %rmen gan) reine Olreube bßben. 

®5tter, bie i^r mit entfe)[icbtn flammen 
bie febmeren SSettertDolfen aufjebrt unb eure 25 
€inabcngabcn, euren frudbtbaren liegen mit füreb« 
terli^en !^onnerf(blögen auf bie 6rbe febmettert 
unb fo bie groufenbe ^rmartung ber iRenfcben 
fi^ in beilfomen Seegen ouflöSt, Denn bie 3onne 
mieber mit ben $ISt(ertropfen fpielt, unb ieben 30 
grauen IKe^ getrennter ^^olfen mit bunter 
5reunbli(bfeit bie lei(bte 3riS forttreibt. — 
li^aRt mieb au<b fo in euren tlrmen bauten! — 
9Rir böu<bt icb b^^^ 5er Irinnen fliebenb ^bß^ 
bie [91] ibß« 5cS lartaruS hinter fi(b fern« 35 
abbonnernb }u fcblagen. Xie ^rbe bampft mir 
nieber erquidenben @eru(b unb labet micb ein 
auf ihren f$Ifl(ben na<b SebenSfreiibe unb großer 
Xbot 5u iagen. 



D 



[ 80 ] ^u liebft, ^ianc, beinen bolben 9 niber 
$or adern, toaS bir @rb' unb ^immel bietbet, 
Unb loenbeft bein jungfräuticb Kngefiebt 
Stacb feinem em'gen Si^te febnenb ftid. 

C lab ben einj'gen, fpfitgefunbnen mir 
9 li(bt in ber öinfternife beS SBabnfinns rafen I 
Unb ift bein SOidc, ba bu bi^^ nti(b bargß, 
3 lunmebr uodenbet, mid^ bu mir bur<b ibn 
Unb ibm bur<h micb 5 ie fel'ge ^filfe geben; 

So Ifif ibn oon ben $anben ftneS SluebS, 
^a[( nicht bie tbeure 3 <it ber 9 tettung febtoinbe. 
^plabeS. 

9 rfenn^ bu uns unb biefen b^it'ß^n ^ain 
Unb biefeS Uicbt, baS niebt ben lobten leuchtet? 
gUbl^ bu ben Vrm beS [^reunbeS unb ber 
Sebneßer, 

Xie bicb noeb fep, no<b lebenb holten? 3 a|’ 
Uns frdftig an; nir ftnb nicht leere Statten. 
iDIerf auf mein ^ort! Vernimm eS! IKaffe bicb 
3 ufammen! ^eber ^ugenblid ift tbeuer, 

Unb unfre dtUdtebr böngt an jarten 3 äben, 
Die, fi^int eS, eine gänft'ge $ar)e fpinnt. 
[ 81 ] Creft ju 39 M 0 tBtni. 
mi^ }um erftenmal mit frehent ^et|en 
^n beinen Trinen reine f$reube hoben! 

^hr ^btter, bie mit flammenber gemalt 
Ob^ febmere SDoIfen auf^usebren nanbelt, 

Unb gnftbig*emft ben lang' erflehten Wegen 
fDht Donnerftimmen unb mit SMnbeS* 9 raufen 
^ nilben Strömen ouf bie ^rbe febUttet ; 
Doch halb ber fDtenfcben graufenbeS (Smarten 
: 3 n Segen auflöf't unb baS bange Staunen 
.^n 3 ^^ubeblid unb lauten Danf oeroanbelt, 
®enn in ben Dropfen frifeberquidter Blätter 
Die neue Sonne taufenbfacb ficb fpiegelt, 

Unb 3 ris freunbliib bunt mit leichter ^onb 
Den grauen [|lor ber legten Wlolfen trennt ; 

0 loht mich auch an meiner Sebtoefter Wrmen, 
Wn meines [(reunbeS IBru^, naS ihr mir gönnt 
Wit oodem Dant geniehen unb behalten. 

OrS löfet ber ßlu^, mir fagt'S baS ^erj. 
Die (fumeniben siebn, ich höre fie, 

3 um DartaruS unb fcblagen hinter ficb 
Die ebrnen Dbore femabbonnernb }u. 

[ 82 ] Die (frbe bompft erquidenben Qerueb 
Unb lobet mich auf ihren flächen ein, 

Wach SebenSfreub' unb grober Dbot 3u iagen 



5 einjijm 0pAt|€fitnticiien O; fpalgrfuneiun O. — 
9 l^m O. — 16 fcle f<ft Q. 



1325 



1330 



1335 



1340 



1345 



1350 



1355 



1300 



Digitized by Google 




76 



$eifSumt bi( 3c>t ni<i)l, bic uns Übrig bleibt, 
unb lofel bm ®inb bet unfet ceegcl i^mellt 
erft unjte ooUc Stciibe jum Clflmpuä bringen, 
fl oniiiit ! eS bebotf biet fibneden iRotb unb Seblufe 

ente tel (Tltlcs Site. 



I i'blnbe?. 

Serjäumt bic 3'it niibl, bie uns übrig bleibt! 
unb lagt ben ntinb, bet unftc Siegel ((bwellt, 

(ftfl unjte bolle jjtcube luin CIbmpus bringen! 1.S70 
C) fibinmt ! (SS bebatf b<e<^ Jibnellen btatl; unb 
Siblub. 

j ttnbe te# tritten Sflte. 





I 



5 Hl n. 



Digitized by Google 




77 



_ C. 

^t)[abc8. 

Srrffiumt bie3<i^ bic uns übrig bleibi, 
unb laRt bcn 2Dinb brr unf«r Scgd fcb^ellt, 
er^ unjre DoIIc 3^(ube )unt ClbntbnS bringen. 
Äonimt! rS bebarf ^ic ithnfHen Äolb unb 3<blub. 5 



D. 



l^bUbeS. 

^erjäumt bie ni<bt, bU gcmeffcn ifl! 

X'Cr 3Binb bcr unfre Segel febroelU, er bringe 
ffrfl unfre ooUe ^reubc junt Clbinp. 

JSommt! (?§ bebarf b'« itbnctlcn Malt) unb 
Seblub. 



I 



I 



I 

3 nnfre O. I 



1805 



Digitized by Google 




78 



A. 

[Ml ä^iertcr Mt 



3(j^ißeuie. 

SOem bic ^immlif^en oiel ^trtviriunß ju* 
gcbai^t ^abcn , nxm fte ben tTf^ütternbcn 
f^neQen t)on t^uubf unb €(^meT) br< 5 

reiten, bem geben fie tein ^ö^er ßef^end qU 
einen ruhigen f^teunb. Segnet unjern $t)Iabe§ 
unb lein tBor^aben! ^r iß mie ber %int bed 
2lüngtingS in ber toie be*3 Greifen 

Icini^tenb 91uge in ber 9^er{ammlung. Xtnn 10 
feine Seele iß ßiU, er bcmaljrt bie Stutze n>ie 
einen b^itigen €(bn;t unb auS ihren Xiefen 
bohlt er für bie umgeiriebenen %otb unb ^Ulfe. 

bttt initb oon trüber lod gerifien, bem 
ßaunt i(b immerfort an, b^t ihn in meinen 15 
Firmen unb baebte an feine (Gefahr, ^e^t geßn 
ße lißig ihren ^nf(blog auS^ufübren na(b ber 
Sec no bas S<bif tnit ben treuen (Gefährten 
an irgenb einer Selfenbu(bt ouf§ ^rirb^n lauert, 
unb hoben mir in ben ^tunb gegeben, roaS ich 
fagen foQ, trenn ber fiönig fenbet baS Cpfer 
)u befchleunigen. ^ch mub mich Iriten laben 
toie ein fiinb, benn ich bobe nicht gelernt hinter« 
holtig ju fcQn, noch einem ettoaS ab^ulißen. 

C toeb ber t^Uge! Xie $ruß toirb nicht toie 25 
oon einem anbetn toabrgefprochene 9Bor1e ge* 
troß unb freQ. 90er ße heimli^ f^miebet ben 
dngßet fie, unb toie ein oerfagenber %tfeil lehrt 



1 8. 60 der lUndjichrift A leer. — Vor 2 gibt 8: 
GrfKt nufliltl. — 11 re« 8; tni 8. — 26 wafci 
gefrrcdrrncn 8. 



B. 



I77J «ierter mt 
i: 

•Iphigenie. 

9Bem bie ^immlifchen viel Settoirrung }uge> 
bacht hoben, 

loem ße ben erfchütternben fchneUen 90echfcl 
oon ^reub’ unb Schmeri bereiten; 
bem geben ße fein b^brreS Oefchent 
'SIlS einen ruhigen ^reünb. 

«eegnet unfern ^plabes unb fein Hlorhaben! 
unßerbliche ! 

l¥r iß mie ber 91rnt be# :^UngIingS in ber 
Schlnrhtl 

toie beS O^rcifen leuchtenb 91iig in ber 93er* 
fammlung. 

benn feine Seel’ iß ßiü unb ffr beroahrt bie 
btuhe 

nie einen hril’gm Schal; 
unb au6 ihren liefen b^hlt (^r 
5ür bie umgeiriebenen 
üKath unb J^ülfc. 

{^,t hot mich rion bem Sruber loSgevißen; 

^cn ßaunt* ich immerfort an . . . 

J^ielt’ ihn in meinen tlrmen 
imb bachte an leine ßtefahr. 

[78J 3it geh’n ße lißig, ihren 9lnfchlag auS* 
]ufiihreii 

^in nach 1*^^ b)o bo§ Schiß 
9Sit ben treuen ftefährien — 
on irgenb einer tJelfenbucht auf’« 3ri4»fu lau'rt — 
unb hoben mir in ben Üliunb gegeben, 
ich fogrn joO — mrnn nun 
ber ifbnig fenbet — baS Cpfer jubefchleUnigen. 
^(h muf; mich (eiten laßen, mie ein fiinb ^ 
benn nie hob* ich gelemct, hiuterboUig ju fepn, 
'91och einem etmaS ab^ulißen. 

C meeh ber fiUge! bie 18ruß mirb ni^lt, 
mit bon einem anbern mabrgefprochnen äÜortc 
@etroß unb frep — mer ße brimlich fihmiebet, 
ben dngßet ße — 

unb mic ein oerfagenber t^^^t 



1374 HHt •ctberjtn (!) U. - 1382 b<ü{a<n M. - 1363 
i^rerXUfeM. — 1364 ttmsrlHrtiun H. — 1396 odrnit M 



1375 



1380 



1385 



131K) 



1395 



1400 



Digitized by Google 




79 



[92] Sitrtti aft. 



I 



CrRn »uflrilt. 



Jptiiflenie. j 

^cm bie ^immlifc^rn bie( ^rrtoirrung la* 
flebac^t ^aben, tottn fte (rjc^Uttrrnbe |d|neUe 5 
9Br(^jeI b«r ^reube unb bcd €(^mer)end be* 
reiten, bem geben fte (ein ^5bei ®e{(^en(, al9 
einen ruhigen f$reunb; Segnet unfern $o(QbeS, 
unb fein S^or^aben! ^r if) »tc ber 9rm be§ 
OünglingS in ber , wie beö ©reifen 10 , 

leud)tenb 'fluge in ber ^erfamtnlung. Xenn feine 
Seele ift ftiQ, er bema^rt bie 9(ube toie einen 
^eiligen Sebo) unb aub i^ren liefen boii ‘ 

für bie Umgetriebnen Äatb unb ^ülfc. Gr but 
mich t>om 9ruber (odgcriben : [93] ben ftaunt 15 
i(b immerfort an, ^ielt ibn in meinen ^rmen j 
unb bo<bte an (eine ©efabr. ^ejt gehn fie (iftig 1 

ihren ^nfcblag aubiufUbren natb ber See, mo ; 

ba$ Schiff mit ben treuen ©efährten an irgenb 
einer ^elfenbucht aufs lauert, unb haben 20 

mir in ben ÜKunb gegeben maS ich lagen fo0, i 
menn ber fi&nig fenbet baS Cpfer |u befchleu* 
nigen. 3<h mub mich (eiten laben nie ein ftinb, 
benn Ich habe nicht gelernt hinterhältig )u feqn, 
noch jemanb etnas abiuliften. C nch ber t'üge! 25 
bie 9ru^ nirb nicht nie von einem anbern , 
nähr gefprochnen ^ortc getroft unb freq. iffler 
fie heimlich fchmiebet, ben ängftet fte, unb nie 
ein qerfagenber $feil (ehrt fie, loSgebruc!t oer« | 





I 



ft 6<tairrjce O. 14 für ben O. — 27 trd^T^et 
<erc6cnm 00. 29 lee^rbriUrt O. 



I 



i). 

[83] 8ttrltt Äufang. 

etfttr «ufiritl. 

3pl)ifltTiie. 

Xenten bie (^immliicheit 

Ginem ber Grbgebornen 1370 

$iele $^ernirrungen )u, 

Unb bereiten fte ihm 

$on ber f^reube )u Schmer)eit 

Unb Don S<hmcr)en jur f^reubc 

Xief«crf(hUttemben Übergong; 1375 

*^000 erjiehen fie ihm 

in bet 'Jläh^ ber Stabt, 

Cber am fernen ©eflabe, 

(84) Xaft in Stunben ber 'Roth 

Rueh bie ^Ulfe bereit |eq, 1380 

Ginen ruhigen Ofreunb. 

0 fegnet, ©öfter, unfern 4-^qlabes 
Unb nas er immer unternehmen mog! 

Gr ift ber Rrm beS iünglingS in ber Schlacht, 

XeS ©reifes leuchtenb Rüg' in ber ^lerfammlung ; 1385 
Xenn feine Seel' ift ftide ; fte benahr’t 
Xer Ruhe hcil'flc^ unerfchöpfteS ©ut, 

Unb ben Umhergetriebnen reichet er 

RuS ihren Xiefen Rath anb ^Ülfe. 9)tich 

Rib er oom tfiruber los ; ben ftaunt' ich an 1300 

Unb immer mieber an, unb (onnte mir 

XaS ©Ittd nicht eigen maihen, lieb ihn nicht 

RuS meinen Rrmcn loS, unb fiihHe nicht 

Xie Röhe ber ©efahr bie unS umgibt. 

"^eqt gehn fte ihren Rnfchlag auSjufÜhren 1395 
Xer Sec ju, wo boS Schiff mit ben ©cfdhrten, 

3n einer (Bucht oerftedt auf’S Reichen louert, 

Unb haben (lugeS '£9ort mir in ben RRunb 
©egeben, mich gelehrt roaS ich bem llönig' 

(85] Rntroorte, wenn er fenbet imb bas Cpfcr 1400 
Wir bringenber gebiethet. Reh! ich fehe moh', 

C^ch mub mich leiten iaffen mie ein ftinb. 

3ch habe nicht gelernt )u hinterhalten, 

Roch jemanb ettooS abjuliften. Weh! 

C ttch ber ßüge! Sie befreqet nicht, 1405 

Wie jebes anbre nahrgefprochne Wort, 

Xie 9ru9 ; fte macht uns nicht getroft» fie dngftct 
Xen ber fte heimlich j^intiebet, unb fte (ehrt, 



Digitized by Google 




80 



A. 

fie (o^gcbrudt üertounbcnb auf ben £i:^U))cii 
|52] )UTürf. furcht immer für meinem 
trüber, bag iljn bie f^urien, aenn er aus ben 
t»eili()en ^aine l^eruocttitt pemaltfam anfatlcn 
unb unfre Stettunn vereiteln. Xen ^rfa§ fe^ 6 
i(4 fommen, o bürft i<^ it)m fügen, tuaS mir 
im ^er)en ligt. 

5m 9}a^men be§ fiönigS, foQ ic^ bir ^rte* 
fferin IBejc^Ieunigung beS CpferS gebieten. 10 
3Pbi«. 

ifl an mir ,)u ge^ordfen, boi^ f)at ein 
unbermnt^et i^inbernis ficb in ben @eeg gesellt. 
«rIo5. 

'£)aS i^S baS bem ^efe^t beS ffbnigeS ^in* 15 
bern fan. 

. 3pl)iß. 

Xti 3ufoU über ben mir (eine 5Kei^er finb. 
'(Irfü«. 

So fag mirS an. baft i(^s i^m jc^neQ ber« 2(* 
melbe. Tenn er bejcplo^ bei fub bet beiben Xob. 
äbbift- 

^ie Oibtter haben ihn no<b nid)l bc|d)(often. 
Xet ältfte biefer Wänner ifi ein bertoünjditcfl 
^aupt, um einer ¥)(utf(pu(b roillen bon (gurten 25 
[53] berfolgt unb in bes äBabnfinnS berabfcheiite 
$lanbe gefeftelt. X'urcb feine O^egenmart unb 
bab im ^ciligtbum ba§ bfife Uebel ihn ergrif, 
fmb mir benmreiiil. 2ier Qöttin 3)ilb mufj mit 
geheimer SBeihung am !Dieer bon mir unb meinen 30 
5ungfrouen erft entfühnt, unb unfer ^eiligthuni 
gereinigt merben. Xai fag bem ftbnig unb ba^ 
er fo lang bo« Oeer in Schranden holle unb 
niemanb auS bem langer ftd) in unfre Olränjen 
möge. 35 



B. 



Sie loSgebrUdt bermunbenb 
'Auf ben Sehühen jurUd. 

Uu(h füT(hr iih immer für meinen ^Iruber 
ba^ ihn bie tfunen, menn er 
I "Und biefrm heiligen ^apn herbortriU, 
j (hemaltfam anfoden, 

[79] unb unfre 9icttung bereitein. 

Xen %xlai feh' i<h (ommen — o bUrft' ich 
5hm fagen, maS mir im ^Q^er^en liegt. 

' 9lrfo8. 

'■ 5m 'Hamen bes jftbnigs 
I Son ich ^rieperinn, be§ Cpfer§ 
i '^efchleunigung gebieten. 

’ 3phiflenie. 

I es ift an mir, jugeljorchen — 

I hoch hot ein unomnuthet i^inbernif, 

I Sich in ben SÜeg geflelll. 
j Hr(a8. 

Silos ifrs, bas ben Befehl bcS AönigS h^^l>ern 
I (ann 7 

3phigenie. 

Xer über ben mir (eine SHeifter finb. 

StrtaS. 

Sb fag mir'S an, ba^ ich'S ihm fchneü ber> 
melbe — 

I Xenn (fr befchlog bep ftch bet bepben Xob. 

; aphigenie. 

: bie (bölter hoben ihn noch nicht befchloffen. 

I [80] ber filt^e biefer SJlänncr ift ein per* 
I mUnfchleS ^aupt. 

I um einer Slutfehulb mitlen 
I pon ^utien berfolgt, unb in beS SöahnfmnS 
I Derabfeheute Sanbe gefeffelt. 

I burch feine ®egemoart, unb bafi im ^eiiigthum 
1 XflS Sl&fe Übel ihn ergriff, 

I Sinb mir uerunreinf. 

I Xer C^ötlinn 9ilb mu^ mit geheimer SÜephung 
I Stm SHecr Don mir unb meinen 5ungfrau’n erft 
(fnifbhnt, unb unfer ^riligthum gereinigt merben. 
. XaS fog bem ft&nig unb baft (^r 
I So lang baS i^err in Schronten holte 
I unb niemanb ouS bem Kläger ftih 
I 5n unfre ©rän^eo möge. 



2 mftnrn S. — 3 ttm 8. — 5 u, 8 Xtf.cl A. — 

Vor B Blbt B: jvciler BuflrllU Sita*. 

Bcnir. — t6 btn 8. — 26 unb fühlt 8. — 32 Wnlg, 
lu, ihm ba^ 8. i 



14U5 



UlU 



1415 



1420 



1425 



1430 



1435 



Digitized by Google 




81 



o. 



Dunbcnb auf bcn S4&)sen jurUd. [04] 8u4 
ffiri^t’ i<4 inunci fUr nuincn %nibtt, baft ifin 
bte gucitn. Denn et aub bem ^eiligen ^aine 
fietbottritt, geDaltfam nnfalen unb unfre Hei- 
lung seteitlen. Xen Hrtab fe( ic^ loinmen, o 5 
bUrft ii^ i(|m fugen, DaS mit im ^etjen ifi. 



3vHier »uftriH. 

Htlab. 3|)fi>8<oie. 

«ttoS. 

3m Habmen beb Sönigb, foU i<b bit, bltie- 10 
fletinn, Sefibleunigung beb Cpfetb gebieten. 

3)>bigenie. 

ßb ifl an mit, ju gebotiben, boib bat ein 
unbetmutbet i^inbernifi ftib in ben 2Beg gefleSI. 

[95] «ttab. 15 

fOab ifl'b, bab ben Sefebl beb fibnigb bin- 
betn lann ) 

3pbigenib- 

®et 3»faU, übet ben mit leine SReiflet finb. 

Vtlab. 20 

So fag' mitb an, bab i<bb ibm ftbnel oet- 
mclbe. Xenn et beftblob bep ft(b bet bepben Xob. 

Sbb'flfni«- 

Xie (bbltet haben ibn noib niibt bef(bloben. 

Xet ältefle biefet Xtbnnet ifi ein betmilnfibteb 25 
^aupl! Um einet Slutfebulb Dillen non gurien 
betfolgt unb in beb SBobnfinnb abf<beulitbe Sanbe 
gefeffell. Xut(b feine SegenDntt unb bab >m 
^eiligtbum bab bbfc liebet ibn etgriff, finb Dit 
Derunteinl. Xet «btlin ißilb mub mit gebei- 30 
[96]mei SBeibung om TOeet non mit unb meinen 
3ungftauen etft entfübnl, unb unfet ^eiliglbum 
gereinigt Derben. Xab fag' bem Äbnig', fog' 
ibm, bab er fo lang bab ^eet in Scbranlen 
balle unb niemanb aub bem fioget fiib in unfte 35 
Srlniien Dage. 



3 P4<|| W. - s »«riltln OW. — 21-22 |«iua «Dt 
0.-26 Ulgt OW. - 28 Itfctfll 0.-32 
Q; ailft^nt W. 

• 39^gifrit. 



D. 



Sin lobgebrudtet Vfeil Pon einem (Botte 
SeDenbet unb netfagenb, fiib jurfid 
Unb Irift ben Sibüpen. Sorg’ auf Sorge febDonfl 
ÜRit buTib bie Stuft. Sb greift bie fffurie 
Sietleiibl ben Stüber auf bem Soben Diebet 
Xeb ungemeibten Ufetb grimmig anl 
Sntbedt man fie nieUciibt 1 9Ki<b bünit, iib büre 
SeDoffnete fiib naben! — $ietl — Xet Sotbe 
Itommt Don bem Itbnige mit fibneUem Sibtitt. 
’Sb fibllgt mein $et), eb trübt fieb meine Seele, 
Xa iib beb BRanneb tlngefiibt erblide, 

Xem ilb mit falfibem ÜBort begegnen foO. 

[86] 3>>>eplet Hu, tritt. 
3pb<8enie. Htlab. 

Hrlob. 

Sefibleunige bab Opfer, $rieftetinn! 

Xet Itbnig Dattel unb eb borrt bab Sott, 
apbigenie. 

3(b folgte meiner Sfliibt unb beinern ÜBinl, 
ÜBenn unpermutbel niibl ein ^inbernifi 
Siib JDifiben miib unb bie StfüOung fteüte. 

H r I a b. 

SBab ifl’b, bab ben Sefebl beb Abnigb binbeti? 
Spbigenie. 

Xet 3“fan, beffen Dit niibt TOeifier pnb. 
'Btfab. 

So fage mit’b, bab i<b'b ibm fibneü Permelbe: 
Xenn et befeblob bep fiib bet Sepben Xob. 
Spbigenie. 

Xie (Bbtler hoben ihn no<b niibt bcfibioffen. 
Xet ültfte biefet BRfinner trügt bie Sibulb 
[87] Xeb nabbetDanbten Slutb, bab er Pergof). 
Xie ijutien oerfolgen [einen Sfab, 

3a in bem innem Xempel fable felbfl 
Xob Übel ihn, unb feine (Segenaart 
Sntbeiligte bie reine Slüte. Hun 
Sir i<b mit meinen 3ungfraun, an bem BSeete 
Xet Sbttinn Silb mit frifibet IBelle nepenb 
SebeimnibooDe ÜBeibe )u begehn. 

Sb flire niemanb unfern ftiOen 3ngl 



1410 



1415 



1420 



1425 



1430 



1435 



1440 



Digitized by Google 




82 



A. 



«rfos. 

PIl bu bo§ itilige äßtiil beginitfl, jieml Ms, 
bcm flSnig tä ju tnelben. Iium bi« mit 
{einen SBillen miebeelebre, fo lang (lall noib 
ben ijeiligen 3»g jurUd. 6 

3p^ig. 

Xie« iß aUein ber i|><^ieflcTin überladen. 
Utfo». 

colc() jeltnen 5oIl (ott aiu{| ber ßiJnig loifeen! 

— Unb bu ^afl auf ben Siotl) bcS treuen nidjt 10 
gcad|tet ? 

Sbbifl. 

!{BaS ii^ bermodite l)ab iefi gern gel^an. 

[54] fltlaS. 

4lo4 mir e« iu ünbetn. 15 

ap^ig. 

Xa« flei)t nun einmal nid^t in unfret Wac^t. 
*11110». 

Xu ^Altfl unmbglit^ n>a» bir 9!UI)e toftet. 

3pi)ig. 20 

Xu bültfi ba» mögli4, Da» bein töuiifili 
bir mögli(^ moe^t. 

«rIaS. 

Um beintmiOen unb unfertDillen Dünfi^ 
icfl e>. 25 

3pfttg. 

Xic fei) für beine gute ÜReinung Xand. 
«rio», 

ÜSiOfI bu benn alle» fo geladen mögen? 

3pdig. 30 

3i^ ^ab e» in bei ISbtter ^anb gelegt. 

«tia». 

Sie pflegen 3Henfiben menfdjliei ju ctrelten. 



B 



'Stla». 

(?I) bu ba» teii'ge merl beginnfl 
Siemt p(t’S, bem ftbnig e» ju melben — 
Xatuin, bi» i4 mit feinem miOen roiebetle^te, — 
So lang (alt no4 ben ^eil’gen 3ug lutUd. 
[81] 3pöigenie. 

biefi iß allein ber ßlrießerinn Uberloffen. 
Ulfa». 

Soliß feltnen 3a0 foll aueb bei ßbnig miffen 

ulib bu bafi auf ben 9talb be» Xreuen niibt 
geaibtct T 

apbigenie. 

ma» iib ocrmoibte, bub' i<b gern getbon. 
«tloS. 

9Iocb mär' eS 3e>t, ben Sinn ju änbern. 
3Pb<g'n>‘- 

ba» ßebl nun einmal ui(bt in unfrei 8)ia<bt. 
Srlo». 

bu bällß unmäglid), ma» bir WUbe loftet. 
3pbigenie. 

bu bbltß bas mägliib, ma» bein munfd) bir 
mägliib macht. 

X r I a ». 

um beint unb unfert miOen mUnfeb' iib eS. 
Spbtgenie. 

bir feb für beine gute ßlieinung Xonl. 

Urla». 

SBillß bu benn n0e» fo gelaffen mögen? 
3pbigenie. 

3ib b°b' e» in ber Sälter ^anb gelegl. 

[82] UrlaS. 

Sie pßegen SHenfeben menfeblicb luerretten. 



19 wat Wib B — 24 Um tftnl «nt B. — 29 tu nun 
•De« 8. 



1440 



1445 



1450 



1455 



Digitized by Google 




83 



c. 



«rla9. 

Im bo5 SBtrI btjiinnfl, jicint pd)’S, 
bem ttbnifi tS )u mclbcn, banim bib icb mit 
ftinm SBillcn niebetlr^re, fo lang (alt na(( 
bcn (tiligni 3«B l«tti(f. 5 

Subigchie. 

lifä ifl aHtin btr ^titflrinn flbfrloütn. 
«rto«. 

Sol(( fcitncn J^all |otl aui( bcr Rbnig iDi((n! 

[97] 3p(tgtnit. 10 

^itt tonn |«n btalb ni((t ((Iftn, [ein 
ni((t (inbcrn. 

71 1 1 a 5. 

Xoi( Dill bie (^br]uii(t, bag tS al]a [((rint. 

3pbigenie. 13 

Erbringe ni((t DaS ic( D(tfagtn folltc. 

«tfo«. 

Serfage nic(l, Dab gut unb nit]li(( ifl. 
apbigfnte. 

34 gebe na4 Denn bu nii(t [bumen DiHfl. 30 
artaä. 

S4neQ bin i4 mit bcr Biaibricbl in bem 
£ager, unb (((netl mit feinem SSort bep bir 
jurlld. C Ibnnt i<( i(m na4 eine $olf4aft 
bringen! bie alleB IbSte, mab uns je}t oerDirrt. 35 
Xenn [98] Iriber (aft bu nii(t beS Xreuen 9tat( 
geartet. 

3pbigenie. 

TBaS i<( Dermo((tc, (ab' ii( gern get(an. 

«rtoS. 30 

81ac( Dbr' eS 3e>t ben Sinn )u Snbern. 
3p(igenie. 

XaS fle(t nun einmal nii(t in unfrer !Dla((t. 
«tfaS. 

Xu (ältft unm5glii(, mnS bii( !DIü(e loftet. 35 
3p(igenie. 

Xu (bitf) baS möglie(, maS bein SBun|(( 
bir m6gli(( mae(t. 

«rlaS. 

Unb beint unb unfcrtDilen Dllnfi(' i<( eS. 40 
3p(igenie. 

Xir ]e( für beine gute TRepnung Xanl. 

[99] «rloS. 

SMOft bu nun alles fo geladen nagen? 

3p(igenit. 45 

34 (ab’ es in ber @btter ^anb gelegt. 
«rlaS. 

Sie pflegen 91enf4cn mcnf4li4 in erretten. 



S bfU'se O. — 4 Ititint O; SälH O. — 7 ®rl<fntiim 
W. — 15 val fcir Q. ^ U) Um bdn unt OO. 



D. 



«rfö8. 

54l melbe biffǤ neue ^inberni^ 

Sem fiönine be{(inne bu 

Sn§ b^irge 9BerI ni<^t eV bis er'S erlaubt. 
3p(igenie. 

Xie( ift allein ber Xlrieft’rinn überlaffen. 
arlaS. 

goL4 feltnen 3atl foll au4 ber 85nig miffen. 1445 
3p(igenie. 

Sein 9lat( nie fein 8efe(l oeränberl ni4tS. 

71c las. 

Cft mirb bet 8Rä4tige lum S4ein gefragt. 

[88] 3p(igenie. 

Ortbringe ni4l. naS i4 berfagen faQte. 

TltlaS. 

Tferfage ni4l, naS gut unb nU(li4 ifl. 

3p(igenie. 

34 gebe nn4. Denn bu ni4l fäumen nillft. 14.50 
TIrlaS. 

54ncn bin i4 mit bet !Ra4ri4t <n bem üagee, 

Unb f4neH mit feinen SBocten (ier jurUd. 

C Ibnnt' i4 i(m na4 i^ine 79ot(f4aft bringen, 

Xie alles lüfte naS uns ]e(t uerniert: 

Xtnn bu (oft ni4t beS Xteuen Sat( gea4let. 1455 
3p(igenie. 

TüaS i4 Pecmo4tc, (ab' i4 gern get(an. 

«tloS. 

7!o4 änberft bu ben Sinn jur te4ten 3eit. 
3p(igenie. 

XoS Pe(t nun einmal ni4t in unfrer ®Ia4t. 

TtclaS. 

Xu (Hilft unmügli4, DaS bir 7ND(c loftet. 

[89] 3p(igenie. 

Xir f4eint eS mügli4, meil Per 3Bunf4 bi4 

trügt. 1400 

TltlaS. 

TBiUft bu benn aUcS fo gclaffen Dogen? 

3p(igenie. 

34 ^nb’ eS in ber ©ütter ^anb gelegt. 

TltloS. 

Sie pflegen 7)ienf4en mcnf41i4 in ercetlen. 



Digitized by Google 




84 



[55] apiifl. 

%uF t^ini jjingcn'ig tommi oH(S an. 

9 r f a 4. 

(apf bit c» lijl in btiner ^mnb! ®eä 
ftSnigS aufgtbiat^lcr Sinn i^ ti allein bet bicfen 5 
ftemben bittcm Zob bereitet. ®ab $eet ifl 
lang entnbbnt ber barten Cpfer. Unb manibe 
nan unb biiber an frembe Ufer nerfiblagen, 
haben frcunblicber Vufnabme haben 3Berth bem 
^aterlanbe BertUnbigt. 3b><>r f<nb niiht Biele 10 
geneigt, )u naihbarliiher ßreunbfchaft baih niete 
ehrenb »ieber, alb bein ÜOort, benn nan ^immel 
gedommen a^ten fie biih unb Bertrauen, bah bir 
ber ®5tter SBille bedannt ifl. 

äphifienie. 15 

(frfehllttre meine Seele nieht, ba bu fie niiht 
bemegen lannfl. 

Zrfab. 

Sb lang eb Seit ift, foll man feine DiUhe 
fihonen. 20 

aphi«. 

®u maihft bir SRtth unb mir Bergebne 
Sihmerjen. 

[56] «rfab. 

®ie Sihmerjen finb'b, bie iih erregen mbihle. 25 

aphig- 

®er SBibertBile tnirb burih fie niiht getilgt, 
«rfab. 

®ibt eine fihbne Seele fUr !G9oIthat SBiber' 
mitten 1 30 

3phig- 

3a menn fgr SBoltbat mehr olb ®and ner- 
langt mirb. ^at Xoab miih burih feine SBol* 
that erlaufen malten, meih iih ihm feinen ®and. 

«tiab. 35 

2Ber feine Steigung fUhlt ift an Sntfihulbi- 
gung reiih. Sem ftbnig mifl iih beine SDorte 
bringen. Senn eb ift freunbliih bah er Bon bem 
heiligen SSerd, eh eb begangen mirb, bie Slaih' 
riiht habe — unb Ibnnteh bu inbeh in beiner 40 



aphigenie. 

Stuf ihren [Jingerjeig lommt Wlleb an. 

Xrlab. 

3ih fage bir: ®b liegt in beiner ^anb! 

Seb A5nigb nufgebraihter Sinn ift eb allein, 
ber biefen gtemben bitlern lob bereitet. 

Sab ^eer ift lang entmbhnt ber harten Cpfer 
unb manihe non unb bibher 
21n frembe ufer Berfihlagne 
igabeii freunbliiher Aufnahme hohen merth 
Sem bSaterlanbe BertUnbigt. 

Smar finb niiht Biele geneigt 
Su naihbarliiher [freunbfihaFt ; 

Soih Biete ehren'b mieber alb bein 2Bort, 
benn ooni Fimmel gelommen aihten he biih 
unb oertrauen. 

Sah bir ber ®5tter miUe belannt ifl. 

aphigenie. 

(CrfihUttre meine Seele niihl. 

Sa bu fie niiht bemegen fannfi! 

[83] «rias. 

So lang eb Seit ift, foU man feine SKUhe 
fihohnen. 

aphigenie. 

bu maihft bir WUh' unb mir Bergebne Sihmerjen. 
«riob. 

Sie Sihmerjen finb’b, bie iih erregen mbgte. 
3phigenie. 

ber üBiberraille 

mirb burih fie niiht getilgt. 

«rfab. 

®iebt eine fihbne Seele für SBohlthat mibetmiUen ? 

aphigenie. 
aa! menn für mohlthnt mehr 
hllb Sani neitangt mirb! 

^ot Shaab niiih 

burih feine mohlthal erlaufen mollen, 

ÜSeih iih ihm leinen Sani. 

«rfab. 

mer leine «eigung ftthlt, 
ah an Kntjihulbigung reiih- 
bem Jtbnig mill iih beine morte bringen, 
benn, eb ih freunbliih, 

[34] Sah' non bem heilgen merl, eh’ eb be> 
gangen mirb, 

Sr «aihriiht h»^a- 
unb fbnntefi bu inbeh 



27 ge wirb Slbenelgc nl^l flclHdl- S. 



1460 



1465 



1470 



1475 



1480 



1485 



1490 



Digilized by Google 




85 



o. 



Sp^iatnit. 

Kuf il)rtn S<na(r|cie lommt alles an. 

«tfaS. 

3(4 fage bir, cS liegt in beiner ^anb! beS 
fibnigs aufgcbra^tcc Sinn ifl es allein ber 5 
biefen 3eemben bitlerti Sob beteilet. %a» ^eer 
iß lang' entmi^nt bet Ratten Cbfet. Unb mani^ 

Don uns bisset an ftenibe Ufer oetfi^Iagen, 
iaben fteunbli^et Sufnafime ^oljen SBetl^ bem 
Sotetlanbe Detlünbigl, 3»or fnb [lOOJ ni^l 10 
Diele geneigt, ju naibbaclitbet Steunbf^aft; botb 
jebet e^tl bein S9orl, benn Dom ^immel ge* 
lommen aeblen iie bie^ unb Derltauen, bas bit 
bet Sbllet SBille befannl ijl. 

apbigtn'e- 15 

(Fri^Ullte meine Seele nii^t, ba bu fie nii^t 
bemegen tannfl. 

?l 1 1 0 8. 

So lang eS 3t<l ifl> Idü nian (eine 8RU(|c 
jt^onen. 20 

3D4igenie. 

Su maebfl bit 8Rüb unb mit Detgcbne 
Se^metjen. 

«tlas. 

Sie Se^metjen pnb’S, bie i(^ etregen mSe^le. 25 

ap^igenie. 

Xut(b fie mitb SBibeemitle nii^t getilgt. 

[lOlJ «tlaS. 

Siebt eine fi^Snc Seele fUt JBoblt^al ®iber- 
niBen ? SU 

apbifltnie. 

3a nenn ffit SBofillbat me^t als Sani Det- 
langt mitb. ^ot Zf)oaS mi<^ buti^ feine IEBo^I> 
tfiat etfaufen moBen, meifi \i) if|m leinen Sani. 

«tins. S5 

BBet leine Steigung fUfilt, ift an gntfc^ul- 
bigung tei^. Sem ßSnig miB ii^ beine BBotte 
btingen — unb ISnnteft bu inbeg in beinet 



6 WMt«B O, — IS ^rttau’n 0. — 38 O. 



D. 



3p^igenie. 

Unf i^ten (Jingetjeig lommt oBeS an. 

«tIaS. 

34 fage bit, es liegt in beinet JE>anb. HC.5 

SeS ßbnigS aufgcbra^tet Sinn oBein 
tBeteitet biefen {fitemben bitlern Sob. 

SaS ^eet entmS^nte ISngft Dom patten Cpfer 
Unb Don bem blut'gen Sienfte fein ®emiitb. 

3a manipet, ben ein mibrigeS (Pefcpid 1470 

Tin ftembeS Itfci ttug, empfanb es felbfl, 

Sßie gSitergleiip bem otmcn 3ttenben, 
Umpergetrieben an ber fremben Srönje, 

[00] ßin frcunbliep Wenfepenangernpt begegnet. 

C menbe niept Don uns maS bu Dcrmagft! 1475 
Su enbefi Iciepl maS bu begonnen pafi: 

Senn nitgenbs baut bie SDtilbe, bie perab 
3n menf(pli<ptt (Beftalt Dom ^immel lommt, 

6in Bieiep [«P fipneBer, als mo Irilb' unb milb ' 
Pin neues 8oll, doB Peben, Blutp unb ßraft, 148U 
Siep felbft unb banger Tlpnbung Ubetlaffen, 

SeS fOlenfepenlebenS fepmete Stieben trügt. 
3ppigenie. 

Ptfipütfte meine Seele niepl, bie bu 
Biaep beinern BlMBen niept bemegen lannft. 

’9tlas. 

So lang’ eS 3rit >9. fepont man meber BKUpe 1485 
Bloep eines guten SöorteS SBiebetpoplung. 
3ppigenie. 

Su maepft bir BKUp’ unb mit erregft bu Sepmerjen ; 
TleigebenS bepbeS : Datum la^ niiep nun. 

«tlaS. 

Sic Sipmergen finb’S, bie icp ]u ^itlfe rufe: 

Senn eS finb gteunbe, ®uteS rntpen fie. 1490 
[91] Sppigenie. 

Sie foffen meine Seele mit ®eroalt, 

So<p tilgen fie ben BBibetmiBen niipt. 

«rlaS. 

SUpIl eine fepbne Seele BBibetmiBen 
3Ut eine BBopltpat, bie bet Pble ceiiptl 
Sppigenie. 

3a, menn bet Pble, maS fiep niipt gejiemt, 149.5 
Statt meines SanleS miip ermetben miB. 

«tloS. 

!H)et leine Steigung fUplt, bem mangelt eS 
Tin einem SBotte bet Pntfipulb'gung nie. 

Sem ifUrflen fag' iip an, maS piet gefipep'n. 



Digitized by Google 




86 



*. 

Sctlc aDc9 mi(b(rl|0^1cn, lt>aS )u icincn Soctcil 
[fin gonj ®flrogcn, ju iit fpri^t, Don itintt 
antuntt an, bis bifien Sag. 

3pl)iflfnit and«. 

Se^r )iir ungelegnen 3e>l tat biefer 8Rann 
meine Seele mit gefälligen SBotten ongegtiffen. 
— SBte bie tcreinfträmenbe 81“* tas Ufer 
loeiter becit unb bie 8'lfen ttbecfpält [57] bie 
im Sanbe liegen, tarn bie unermartete Seeube, 
unb boS rafete (fttUä Uber miet. 3n tebenbigem 
Zraum trat iit bie ÜÜoIäen. Xab Unmöglietc 
tielt i<t mit fiänben gefaxt. 33ie in fenen 
£<tluminer betäubt, ba in fünften Tlrmen bie 
@ättin miit Don geniten Zobe Ibug. 

8lur meinen Sruber )og baS ^er} 84 na4, 
nur toe4t i4 auf feineä 8eeunbeä Statt, naet 
itrer Slettung ging borniärt« meine Seele, 
lauri» lag wie bet Soben einet unfruettboren 
Snfel, t'nlet ^em S4>fenben. 3ejt tat biefet 
SRann meine ©ebanäen auf ba« oetgongne ge- 
leitet unb büret f*>ne fflcgenloatt miet njicbet 
errinnert, bat iet amt SRenfeten tier Dertate, 
unb feine 8tcunbtictleit maett mir ben Settug 
boppelt oertatt — Stutig meine Seele! Slfa« 
beginnt tu )u fetnmnäen, boppelte Sorgen 
toenben fet t'tetin unb borttin, unb maeten 
itoeiftltaft , ob baS gut ifl, toa« bu oortafl. 
3um erften mat feit langen Satten fütl '«t 
miet toiebet eingefetifft unb oot ben SBogen 
gefetaudelt taumelnb miet unb bie Slfelt Oer- 
efennen. 



Sn beiner Seele alle« niebertotlen, 

ma« JU feinem oorlteil 

Sein ganj $etragen ju bit fpriett, 

bon beiner Slnlunft an bi« biefen Xag . . . 



10 



15 



20 



25 



30 



I 



Sptigenie. 

(»Odn) 

3efer jur Mnflflefln#n Seit 1495 

btefer Vtann memc 8rclt 
(jefädtgen iDorten ondr^rifffn « . 
tote bie Q>ett^er drömenbe 
boS ufer loeit^er bedt, 

unb bie Seifen überfpü^Il, bie im Sanbe Hegen, 1500 
Äam bie unermartete S^eübc, 
ftam bad raft^e (dlüd über m’\d). 

lebenbigem Traume 
Itüt ieb bie SPoIIen. 

bcS unmöglidie bicit' i<b mit ^önben gefaxt. 1505 

toie in jenen Stblummer betäubt, 

ba in fonften Ernten 

[&5] bie Otättinn mi(b 

nom gemiffen Xobe 

Slur meinem tBruber jop bas ^eri fid) nad|. 1510 

^ur ^ordlt‘ i(b 

Huf feines greunbeS Mat^j! 

^oeb i^rer Kettung gieng oormärts meine Seele! 
XouriS lag »ic ber tPoben einer unfrut^tboren 
3nfel 

•hinter bem Sdiiffenben. 1515 

0|t böt btefer Wann meine Öcbnnlen 

Huf büS ®ergangetic geleitet — 

unb burdb feine @egenmart mitb toieber erinnert, 

ba^ icb au(b Wenfdten bi^r nerlaffe. 

unb feine S^^'unblidllHt macht ben betrug 1520 

Wie bopttelt nerba^t. 

Kubig. meine Seele! 

toas beginnft bu, ,)ufi:btDanlen ? 

Xoppclte Sorgen toenben fnh bi^^bin unb bortbin, 
unb machen jmeifelhaft, ob baS gut id/ 1525 

loas bu oorbaf). 

3um ^rftenma! feit langen fahren 
$Übl' i<b ntiib mieber eingefchifft . . . 

[ti6J uiib 0011 ben mögen gefchaufelt 

Xraumenb mich unb bie SOelt oerlcnnen. 1530 



1 (tinrn 8. ~ 3 Zag. (aS) 

Crtiuc Viifttitl. 8. 

— b ange((g«tirn 8. — 14 feninta 8> — 16 ntineai 8. 

— 29 unb von b<n 8. 



Digitized by Google 




S7 



c. 



£(clt ni(bct(ol)Icn , isic «ort^iil^ofl {(in Ran) 
SctraRin )u bir fpti(bl, »on b(intt TInfunfI 
an bis bt(fcn SaR. (•t.l 



[102] llriltrr Jlufirilt. 

3pI)iR(nie norin. 

Sc^T ]ut unRilcRcntn 3c>t fiat bicfer SRann 
tncim Stde mit RctsaiRcn 2Bart(n anRCRriffcn 

— (®if bit b«'iaffrömenbe (Jluti baS Uftr 
lstilfl<r btdt unb bic Stljcn UbcrfpUIt bic im 
Sanbc liegen, tarn bie unernartete Srenbe unb 
rafi^cS (Dlild Uber miib.^SBollcn umRaben mii^ 
in lebenbigem troume, baS Unmöglii^e b>'lt 
iib mit ^änben gefaxt. SBie non ienem Siblum* 
mer betdubt, ba in fanften Urmen Xinna mi<4 
Dom Reni|]en Zobe (lieber liug.liRut meinem 
tBiubcr )og baS (ret) fi(b naeb, nur borebt iib 
ouf feines greunbeS Sintb, na<b ihrer SiettunR 
gieng DortoSrti meine Seele, XauriS [103] tag 
wie ber Soben einer unfrmblbaren 3n(el, binter 
bem Sebiffenben. 3ejt bot biefer Wann meine 
®ebanlen auf boS Sergongene geleitet, burd) 
[eine ®egenroart miib oieber errinnerl, baft ieb 
aueb Wenfeben b<er Derlabe, unb feine greunb* 
liebteit maibt mit ben IBetrug ^micfaib oerbabt. 

— fRubig meine Seele! 30atum beginnft bu 
}u fibiDantcnl Xopbelle Sorgen nenben bicb 
bierbin unb bortbin, unb maeben jmcifclbafl, 
ob gut ifl, toaS bu Dot baft. 3»m erRenmal feit 
tangen labten fttbt iib mieb toieber eingefebifft 
unb Don ben SBogen gef<baufrlt laumelnb mieb 
unb bie SBelt Derlcnnen. 



u, 



C roieberboblteft bu in beinct Seele, 

®ie ebel et fieb gegen bicb betrug 
'Hon beiner Tlntunft on bis biefen Xog! 



[02] dritter «uftritt. 
3pb<genie aOiln. 

S8on biejeS OTanneS Siebe fübl’ iib niit 
3«r ungelegnen 3'it boS (ler.i im SJufen 
"äuf einmot umgcioenbet. jeb etfebtede! — 
(Senn ttiie bie gliilb mit jebnenen StrSmen 
maibienb 

®ie gelfen überjpmt, bie in bem Sanb' 

SIm Ufer liegen : |o bebedte gnnj 

(Hn Sreubenitrom mein 3nnctfieS^(3(b b'rtt 

Jn meinen atmen boS Unmbgliibe. 

(ff (ibitn fiib eine Wolle mitbet [onft 
Um mieb ju legen, oon ber fftbe mieb 
Pmpot JU beben unb in jenen Scblummer 
Wicb einjumiegen, ben bic gute ®bttinn 
Um meint Sibldfe legte, bo ibr arm 
Wiib rettenb fafete. ]— Weinen äJrubet 
Prgtiff baS $er) mit einjiger fflemolt: 

3<b barebte nur auf feines gteunbeS Dlotb; 
Slut lie JU retten btang bie Seele DormSrtS. 
Unb mie ben Itlippen einet mliftcn 3nfet 
Xet Sibüfet gern ben 9iUden menbet : fo 
[93] 9og InutiS b'nter mit. 91un bat bie 
Stimme 

XeS treuen WannS mieb mieber aufgemedt. 
Tob i<b aueb Wcnfiben b>er Dctlaffe mieb 
Prinnert. doppelt mitb mit bet SJetrug 
IterboBt. C bleibe rubig, meine Seele! 
aitginnfl bu nun ju febmanten unb ju jroeifeln? 
Xen feften IBoben beiner Pinfamfeit 
Wufit bu perlaffcn! Wiebet eingefebifft 
ptgteifen bieb bie 'Bellen febautelnb, trüb' 

Unb bong Derlcnnefi bu bie Well unb bieb- 



5 



10 



15 



20 



25 



30 



9 »citer OW. — 10 Me febU OW. — 13 «It fern 
OO. — 14 fonflen ^iitben tisne 0. — 13 OOW. 

— 21 8ei3«Bj|ne Vf. — 29 UngcT O. 



1500 



1505 



1510 



1515 



1520 



1525 



1530 



Digitized by Google 




9|Ukcl. 

^lai^ric^t uon meiiitm ?)rul>tr1 
[58] 'IJDloieS. 

lic bcfit unb j(b6npc. Son iitr btBltiW 5 

i[m, gcftc^ i([l mit (iniget Sorgt. Xcnn ii^ 
traute bin unttrirrbifc^cn nii^t, unb fUri^ttte 
auf btb (Bcflabcb ungcioei^ten $obcn t^rcn 
t)interf|olt. ^Ibtt Crcfl ging, bie Setlt frei), 
mit iifi il)n nie geje^n, immer unfrer Prrettung 10 
na^benetenb DortnärtS unb bemerdte nii^t, boB 
er nu8 beä f|riligen ^lainS Öränjen ['4 ent- 
fernte. SBir nmren bem tOorgebirge näher ge- 
dommen, boS mit ein Sötbber — i^oubt in bie 
See ftcht. Sort hielten mir inne unb befehlo^en 15 
unfern äioth. ftmim bah iih bem nothtoenbigen 
naihbaihtc, fo frhlieh >»ar iih in ihm bo8 fihbne 
ijeuer btt 3ugrnb auflobttn ju fehen unb ihn 
ju fehn mit frthem Olciftt lUhntn Shoten naeh* 
bendcn. • 20 

3bhtg. 

3Ba8 hobt ihr btjihlohen? 

?!hlab. 

tBuf bem Sotgebitge .jünbet et ein jjeuct 
an baS 3ei4en unfern lang harrenben Stcunben 25 
jur See. 

3pl|ig. 

SBenn Re niiht aufmerden, ober ootUbet ge- 
fahren finbl 

[50] ^hläP. 30 

Tann märe neue Sorge. 3e.tt ift nur biefe. 
Unb toann fieS mtrden unb lanben in bcr be> 
ftimmten Sucht ; tomint er )itrüd unb hohtt 
uns ab, toit nehmen ftiH baS Silb bet @5ltin 
mit, unb fltchcn tubemb nad) bet oielgelieblen jjj 
liüRe! $aft bu bem fiänig bie ÜBotle lagen 
Iahen 1 



88 - 

! — 

i 

3Phegenieu:ShIabcS. 

3phigenie. 

Welche ’Hochricht bon meinem Stüber? 

I Shlabes. 

I bie hefte, bie fchbnfte. 
bon hier begleitet' ich 3hb- 
gefteh' ich, mit einiget Sorge, 
benn ich traute ben unterirbifchen nicht, 

I unb fürchtete 

I ?luf beS (heftabeS ungewehhtem Soben 
I 3heen Hinterhalt. 

Uber, Crefl gieng 

I Tie Seele frei), mit ich 3^” nie gefeh'n, 

I 3mmer unferet ffrtettung nachbtnftnb 
I bbrnSttS unb bemerlte nicht, 
j baB tPr auS ben heiligen HätmeS (hränttn 
I Sich entfernte. 

mir martn bem Sorgebtlrge näher gtfommen, 

[87] bort hielten mir inne unb beichloffen unfern 

Siath. 

Saum, bah ich Pem fftothmenbigen nachbachte; 
So ftihlich ü’ä'^ i<hi ib 3h«> haS fihöne Qeiict 
ber 3ugenb auflobem ]ufehn, 
unb 3h» S» fehlt, mit freheni (heifte 
^ Kühnen Thalen nachbcnlen. 

3phtgenie. 

Was habt 3ht befchloffen ? 

ShläP'P- 

Huf bem SorgebUrge jUnbet (fr ein ^euer an, 
TaS jeichen unfern langharrenben ffteunben 
jut See. 

3bhigenie. 

menn Re nicht aufmerten, 
ober uotUbergefahren Rnb . . . 

ShlabeS. 

bann märe neUe Sorge. 

3jl nur biefe . . 

unb, menn Re’S merien, 

unb lanben in ber beRimmten Sucht 

Kämmt <Sz jurüd unb hohtt unS ob — 

[88] mir nehmen RiS baS Silb ber Rlältinn mit, 
unb Rechen tubernb nach P« biclgelieblen KRRe. 
HaR Pu bem Känig 

bie morte fügen loficn? 



Vor 1 gibt B: Siclltr iBfcrtll. — B unonseCSlem 
B. — 18 — 19 JB ftbcB unt (Sb biII frcBcm CBcitic S. — 
2t ern SotgtSitetn B. 



1585 



1540 



1545 



15.50 



1555 



1500 



1505 



Digitized by Google 




g 

(104] Hitrltr »aftritt. 

3|itlig(nie. $plati(4. 

3pl)ifltnit. 

Slkli^« So(4ri(^l Boii mfinem Sruber? 

VOIalicS. S 

Xit b(|it unb (45nft(. %on (|i(t btgUitct' 
i(^ i^n, i(^, mit einiger Sorge, benn i(^ 

traute ben Unterirrbi|iben ni((|t, unb fürchtete 
auf beb @eftabeb ungetocibtem iBoben ihren 
Hinterhalt, «her Crefl gieng, bie Seele frep, 10 
mie i(h ihn nie gefehn, immer iinfrrr ßrrettung 
na(hbenfenb PormirtS unb bemerfte nicht, bah 
er aub beb heiligen H“inb Oränjen ('4 'nt- 
fernte. SOir naren bem Sorgebiege näher ge- 
lommen, baS mir ein SEBibber-Haupt in bie Sec 15 
ftehl. $ort hielten [105] mir inne unb befchlofien 
unfern Kath. 9tit frepem ßeifte bucht er fUhnen 
Xhnien nach: ber Sugenb fchüneb ffeccer um- 
loberte fein HnnP*. ii^ hielt ihn fefl unb fah' 
ihn fröhlich an, uergab ber Bloth, ber bringen- 20 
ben Befahr unb prieb ber fchnellen Selter gnäbig 
IBallen. 

Sphigenie. 

2Bab habt ihr befchlohen? 

Vplabeb. 25 

auf bene Sorgebirge jUnbet et ein 3cuet 
on, bab Reichen unfern lang hattenben gtcunben 
jut See, 

aphigenie. 

üSenn fie nicht aufmerfen, ober notUber ge- 30 
fahren pnb! 

hlplabeb. 

lann märe neue Sorge. 5'}! ifl nur biefe. 
(106) Unb mann fteb metfen unb lanben in 
bet beftimmten Sucht ; lomml et jutflej unb 35 
holt unb ab, mir nehmen füll bab Silb ber 
Bötlin mit, unb (leihen rubeenb nach ber piel- 
geliebten Aitfle! Unb bleibet Saum menn auch 
nicht afleb glUdte, unb fehttjet bein Scrbol bab 
bie Sarbaren pon biefen Bränjen hölt. Hafl 40 
bu bem König' mab mir abgerebet permeiben 
Iahen t 



tl nnfeter O. — t5 ^«Eiice O. — ojoen O. — 
39 lUtt tat geben 00 nnt. 

• eicptl SebCgntlt. 



80 — 

I P. 

I Sietler auftritl. 

> Sphigenie. Splabeb. 

I Splabeb. 

IBo ifl fie? bah ich ih' mit fchnellen SOorten 
Xie frohe Sothfehaft unftet Settung bringe! 
3phigenie. 

, £u fiehh mich hi" PoU Sorgen unb ßemartung 
leb fichetn Irofteb, ben bu mir oetfptichfl. lOSO 
[94] Sbluheb. 

i ^cin Stüber ifl geheilt! Xen 3elfenbobcn 
I leb ungemeihten Ufer! unb ben Sanb 
[ Settaten mit mit fröhlichen fflefptächen; 
j Xer Hoi" lElieb hinter unb, mit metllen’b nicht. 

Unb hettlichet unb immer hettlichet 1540 

' Umloberle bet Jugenb fchöne (flamme 
Sein lodig Haupt ; fein PoIIeb fluge glühte 
Son Sluth unb Hoffnung, unb fein frepcb Herl 
ßrgab fich gan) ber cfreube, ganj ber l'uft, 

' Xich feine Sctlerinn unb mich lu retten. 1545 
Sphigente. 

' Befegnct fepfl bu, unb eb möge nie 
Son beiner Sippe, bie fo ffiuteb fpraih, 

Xer Xon beb Scibenb unb ber Klage tönen ! 

I hS h 1 0 b e b. 

3ih bringe mehr alb bab: benn fchön begleitet, 

Olleich einem efUtfien pflegt bab ffllUd ju nap'n. 15.50 
Such bie Befährten hoben mir gefunben. 

3n einer (felfenbucht Pcrborgen fie 

Xab Schiff unb fohen traurig unb ermartenb. 

' [95] Sie fahen beinen Stüber, unb eb regten 
Sich aUc fouihöenb, unb fie bothen bringenb 1555 
Xer abfohrt Stunbe ]u bcfchleunigcn. 

' ßb fehnet jebc ffouft fich nach bem Suber, 

' Unb felbfl ein SBinb erhob Pom Sanbe lifpelnb, 

Son allen gleich bemcril, bie holbcn Schmingen. 

Xrum Iah unb eilen, führe mich jum Xempcl, 1560 
Sah mich bab Heiligthum betreten. Iah 
I Slich unftet SBUnfehe 3iel Perchtenb foffen. 

3ih bin aOein genug ber Böttinn Silb 
auf mohl geübten Schultern megjutragen ; 

Slie fehn’ ich mich noch bet ermünfehten Saft! 1565 

Cii gtpc gegen ben lempeC OBter fce« legten Seelen, ogne 
)u irmerfen, baft 

flcb ont- 

I Xu flehfl unb jauberft — fage mit — bu fthmeigfl ! 

Xu fcheinfl permorren! SBiberfepel fich 
I Bin neueb Unheil unfetm Blüd? Sag’ an! 
j Hoft bu bem Könige bab fluge fflort 
Scrmelben laffen, bab mit abgerebet? 1570 

I 

12 



Digitized by Google 




A. 



B. 



— 90 



Spflifl. 

iif liabcl unb 9r(a3 verlangte ber jeltnen 
(?nl(iil)nung Seiet bem ßSnig er(t ju melben. 
tPblob. 

SBc^ uns! $o|i bii bi<^ iiieftl ins ^rieftet 
9ie4t gebUOt. 

3pf)i9- 

Vis eine 6UHe bab iibS nie gcbrouibt. 
$«lab. 

So loitfl bu reine Seele unS oetbetben. 
aDatum verlieb iib biib- $u tvor(t ni(bt gegen- 
rattrtig genug bem unermarleien bureb gcivanbte 
Cifl JU entgehn. äDit pub niib* bis bet 
$ote von Sbntg Ivieber tveg ip, unb tvann bu 
ibu grab abgetviejen büii'R- vnS ju ber 

Stuibt gelegener Vaum geblieben. aBorum bab 
i<b bit niebt bie tiefPen aSenbungen von unjtet 
giP erflärt. 

3pb'8- 

Xu baPs, erinnre biep, unb i(p gepeb, an 
mir [ttO) ligt alt Sibulb. Xo(b tonnt iip anberS 
bem Wanne niiptS fugen, benn er verlangt eS 
mit 6rnp unb ©Ute. 

$blab. 

©efäbrliebet jiebt pipS jujanimen, boip un< 
verjagt, ©rmarte bu beS ßönigS aOort. 3cjt 
loUrbe jebe ©ile oetbnpt ettveden. Unb bann 
peb feP, benn |oI(be aBeibung ansuorbnen ge- 
bürt bet ^rieperin unb ni(pt bem flönig. So 
f(baf uns guft, bap nenn bie Sreunbe gllliiliib 
lanben, ivir opne aiuffipub mit bem Silb ber 
©üttin entpiebn. ©uteS propbejeibt unS aipoll, 
benn eb toir bie atebingung erfüllen bap mir 
bie S<b>veper ipm nrnp XelppoS bringen, erfuni 
p(b buS Serfpreipen fdfon. Creft ip ftep! Wit 
bem befrepten, C fübrt unS gtlnpge aBinbe 
binitber naep bem langgemllnfipten Isafen. Beben- 



appigenie. 

j J(p bob — unb aitfoS vetlongle 
j Xet feltenen ffntfbbnung S'Ptr 
Xem flönig etP jumelben. 

S ttplubes. 



10 



15 



20 



25 



30 



35 



mecb uns! 

f>up bu bi(p niipt ins tprieperreept gepullt t 
appigenie. 

aus eine ^Ulle pab' iip'S nie gebrauept. 
piplubeS. 

So mirP bu, reine Seele, unS verberben! 
tvarum ocrliep i(p bi(pl 
Xu matp ni(pt gegenwärtig genug 
bem unertoorteten 
bur(p gewanbte ßip ju entgep'n! 
mir pnb ni(pt pepet, bis bet ®ote 
[89] vom flänig toiebet meg ip — 
unb roenn bu ipn getobe miebet obgetviefen pättep. 
So tvät’ uns JU ber Slmpt gelegner aiaum ge- 
blieben ; 

tvarum pob' i(p bir ni(pt bie tiefPen aBenbungen 
von unf'tct ßift erllärtl 

appigenie. 

Xu poP'S! ©tinnete biep! 
unb iip gePep'S — 
an mit liegt aOe S<pulb! 
bo(p tonnt’ i(p anberS bem Wanne niipts jagen ; 
benn ©t oerlongt eS mit Otnp unb ©Ute. 
pipIubeS. 

ffltfäptliiper jiept p(ps jufummen! 
boip unverjugt! 

(frmarte bu beS ftänigS mort! 

3jt mürbe febe ©ile Serbodjt ermeeten. 

unb bann pep feP! 

benn folepc aBeppung unjuotbnen 

©epürt ber aptieperinn unb niept bem ftänig. 

So jipap uns Suft, 

bup, wenn bie f^reitnbe glüclliip lanben, 

[90J mit opne aiuffepub mit bem !8ilb ber 
fflättinn entpiep'n. 

©uteS proppejept uns aipoll. 

benn ep mit bie ®ebingung erfüPen, 

bop mit bie SepmePer 3pm noip XcIppoS bringen, 

(frfUllt p(p boS aäetfpteepen fepon! 

CteP ip ftep! 

Wit bem Sefrepten, o fUprt uns gttnp'ge minbe 
^inUber na(p bem langgemilnfipten J^afen! 



1570 



1575 



1580 



1585 



1590 



1598 



1600 



14 tom 



Digitized by Google 




91 



c. 



3 pf)ißenie. 

34 (lot’t Wann, tio4 »irfl bu 

bein Snblid ift mir ßlcicb t<n f4<»riflcnbcr %ct' 
nris. Xem UrfaS jai;r 14 maß bu mir in 
Wunb gelrgl, unb er uerlanglt, btr frltnrn @nl> 5 
ifl^nung Rcirr brm fiönig erfl )u mtlbrn. 

[107J ^plnbrs. 

SBtii unb! ^aft bu bi4 ni4t inb ^ritfler« 

t(4l gtt)9üi^ 

3 p 6 > 9 «nie. 10 

TUb eint i^UIlt bnb’ i4b nie gebrau4t- 
^blabeb, 

€o »irfi bu reine Seele bi4 »nb unb ner< 
berbenl C marurn mu|t i4 bi4 bir überladen! 
bu marji ni4< gegennbrtig gnug btm Uner* 15 
warteten bur4 gemanbte fiifl ju entgefin. ®tb 
%oten JSieberfunft erneuert bie ®tfal)r! t!a6 
unb bereit (eljn, itbe wegjuracnbcn, ®ertangt 
et unb )u febn, unb ientn Wann, ber bon bem 
ffiabnfinn 14wet belafiet ifi, )o Weib i^n ob, 20 
olb Iiieltefl bu unb in bem lembet mo^l »et« 
matrt. C warum fann’ i4 ni4t [108] ouf bieftn 
Sad »oraub. 

3b6igenie. 

3)u ^aft trinnre bi4, unb i4 geflet)' an mir 25 
liegt ade S4nlb. £»4 fonnt i4 anbttb bem 
Wanne ni4lb jagen, benn et »erlangt’ eb mit 
Citnfl unb 9üte. 

®Vlabeb. 

9tf5(tli4et )ie]|t fi4b )u[ammtn, bo4 un« 30 
»erjagt! Crwarte bu beb ftönigb ÜB»rt. 3egt 
würbe lebe ßile ®erbo4t etwedtn: Unb bann 
fteb fe|l, benn ]ol4e ÜBei^ung onjuotbnen 
geehrt bet ®ricfterin unb ni4t bem ftbnig’. 

So |4of! unb 2uft, ba^ wenn bie [{reunbe 35 
gIUd(i4 lanben, wir »bne 21ufi4ub mit bem 
Silbe ber @9ttin entflie[in. ®uleb brobbejei^t 
unb [109] Hbod, benn eb mir bie Sebingung 
erfüden, ba| wir bie 34ne[let ibm no4 ’Celbbob 
bringen, crfüdl P4 bnb ®crfbte4en [4»n. CrtP 40 
ip frei)! 0! Wit bem Sefrebten » [Ubrt nnb 
gttnPgt ÜSinbe binfiber no4 bem langgewUn]4len 



4—5 tn Wunb O. — 6 fellfnen Q. — 6—6 ffnts 

W. — 16 grnuA GW. — 25 crinnric OO. 
— 3T 0l[b OW. — 41 Ol fehlt OOW. 



D. 



[06] Sp^infnic. 

t^icurrr Wann; boc^ retrft bu {(gelten. 

^in f^ihjcigenbcr SertofiS »nr mir bein 'Änblid! 

^eS i(önig$ tarn, unb toie bu eS 

Wir in ben Wunb gelegt, jo iogt* i^m. 

@r jc^ien su ftaunen, unb uerlungte bringenb 1575 
3/ie feltne geier erfl bem ftöntge 
3u melben, feinen SBiCen ju uerne^men; 

Unb nun ertuart' i(^ feine 2Dieber{ef)T. 

^QlobeS. 

unS! Erneuert fc^ioebl nun bie iSefobf 
Um unfre Si^lAfel 3Barum bu nii^t 1580 
^n'$ $riefterre(^t bicb meiiliib eingebUOtl 
apbiflenie. 

7113 fine ^ttOe ^ab* i<^'3 nie gebraust. 

^plabeS. 

So mirfl bu, reine Seele, bi(b unb und 
3u @runbe rid^ten. TBarum bac^t’ icb nicht 
Tluf biefen 0ofl uorauS, unb lehrte bidh 1585 

^u<h biefer ^orb'rung mi3)utDci(hen! 

[97] 3ph*flenie. 

Schilt 

Slur mich, bie Schulb ift mein, ich fühl’ toohl; 

Xoch fonnt' onbtrd nicht bem Wann begegnen, 

Xer mit üDemunft unb ^rnfl bon mir berlangtr, 

Was ihm mein ^ec) aU recht geftehen muhte. 1590 

T^plabeS. 

Gefährlicher }ieht ftch'S jufommen ; hoch au^i fo 
2a% uns nicht jagen, ober unbefonnen 
Unb übereilt unS felbfl oerrathen. 9luhig 
ffrroarte bu bie Wieberlunft bcS ®othen, 

Unb bann fteh feft, er bringe toaS er miH : 1595 

Xenn foliher Weihung Qeier anjuorbnen 
Gehört ber ^riefterinn unb nicht bem Pönig. 

Unb forbert et ben fremben Wann ju fchn, 

Xer bon bem Wahnfinn fchtoer belaftet ifl; 

So lehn' eS ab, als hiflteft bu unS bepbe 1600 
^m Tempel mohl bertoahrt. So fchoff’ unS 9uft, 

[98] Xah mir auf's eiligfle, ben hfil'gfn Schah 
Xem rouh unmürb'gen 3)oIf entroenbenb, fliehn. 

Xie be^en 3fi4rn fenbet unS TlpoO, 

Unb, eh mir bie Sebingnng fromm erfüllen, 1605 
(^rfUQt er göttlidh fein Tlerfprechen fchon. 

Creft ip freh, geheilt! — Wit bem Sefrepten 
C führet uns hinüber, gün^'ge Winbe, 

3ur f^elfen*!^nfel bie bet Gott bemohnt; 



Digitized by Google 




92 



A . 

big lotrb unb bu o iDfnbc^ burc^ 

bcine unbf|(^oUn^ (^cgniroart b<n Seegtti auf 
9trtu9 ^au9 )urüd. 

^6r i4l bi(^ 0 X^turcT. 8o toenbct meine 
Seele n>ie eine iBlume ber Sonne itd) nac^ 
toenbet beinen frölid>en mulmigen Sl^orten ft(^ 
na4. C eine tbftlidie <8abe ifi beS §reunbe9 
trSfUidie 9tebe, bie ber (^injame ni<bt tennt, 
benn langiam [61] reift in feinem IBujcn oer' 
fd)lo§en C^eband unb ^ntf<binft, benn bie glUd< 
li(^ <9egenn>art be§ Siebenben leitet entmidelt. 
Xodi )tcbt toie fdinelle leidste SBolden Uber bie 
Sonne, mir nod) eine $dngU<bfeit oor ber Seele 
borUber. 

^blob. 

3oge nidit. 9tur in ber f^urd^t ifl bie (Hefn^r. 

3p^i9- 

tRii^t üuri^l ein eblet @cfUI|[ mo4l mic 
banne. Sen König, ber mi(^ gaftfieunbli^ auf* 
naf)m, beraub iib unb betrüg i(^. 

$i)Iab. 

Xen beraub^ bu ber beinen Vruber ,)u 
fefllai^ten gebot. 

3üMg- 

Pb ift eben ber, unb eine tlOotilt^at nirb 
buri^ übleb Vejeigen nii^t aubgelöfefit. 

$glab. 

Xab i|l ni(4t Unband, mab bie %ot^ fteije^t. 
3pl)ig. 

68 bteibt loo^l Unband nur bie Stotfi ent* 
ji^ulbigt'b. 

Vglab. 

Xic gUltigfte 6ntfd)ulbigung fiaft bu. 



B. 

Sebenbig tnirb 3)Ib)en, 

unb bu, 0 ^eilige, nann menbeß bu 

burd) beine unbefi^oltne (ttegennart ben Seegen 

Viif ^treub $aub ;urüd! 

5 3ü(|iaenie. 

^6r’ idl bi(4, 0 tfunircr. 

So toenbet meine Seele 
toie eine Sliime bet Sonne r<4 noc^menbet, 
beinen ftö^Ii^en, mutfiigcn norten r>4 na(^. 
10 C eine föflli^e 9abe 

3fi beb iftellnbeb tröftlic^e IKebe, 
bie ber Sinfame nii^t lennt ; 

|91] benn langfam reift in feinem Sufen 
oetf(bIoffen Olcbanl unb 6ntf4Iu^, 

IS ben bie glüdli^e Oegennatt beb Siebenben 
äcidit entloidelt .... 

bo4 )ief|t, nie fi^nefle leiste motten über bie 
Sonne 

9)!it nodi eine %önglidlleit 
20 ' 3 ic^ oor ber Seele oorüber. 

Vplabeb. 

i 3age nii^t! 

ütur in bet uur4t ift bie Qtefafir. 

apbigenie. 

25 I Sic^t fjurdlt — ein ebtereb ®efü^t moi^t mir 

bange ! 

ben König, ber mi^ gaftfreünbtie^ aufna^m, 
beraub i<4, unb betrüg' id|! 

^glabeb. 

30 ben beraubft bu, bet beinen #tubet 
juf^Iai^ten gebot t 

3pf)igenie. 

60 ift eben ber, 

I unb eine mof|Itfiat nirb 
bure^ übteb Sejeigen nii^t aubgetöfe^t. 

[92] $ptabeb. 

bab ift mi)t unbanf, nab bie 9)otf| ^cift^t. 
ap^igenie. 

6b bteibt mol|t unbanl ; Sur bie 3tot^ ent* 
fi^ulbigt'b. 

I dlptobeb. 

bie güttigfte Ontfi^ulbigung ^ofl bu. 



tt teil bit 8. 



1605 



1610 



1615 



1620 



1625 



16:to 



1635 



Digitized by Google 




93 



C. 

^aftn. Stbcntiig ntib 3Rl))(n unb bu o fieiligc, 
ntnbtß bur^ beint unbcj(^oltne Scgcnuart bcn 
Segen auf VIreub $aug jurttd. 

ap^igenie. 

^br' \i) bti^ 0 %cflet : fo nenbet meine Seele, 5 
Die eine Slume ber Sonne fi4 nad) Denbet, 
beinen ftb^Iic^en mulmigen Sßorien fi(^ nai^. 

C (6ftli(^e ®abe ifl beb greunbeb trSflli^e Siebe, 
bie ber Sinfame nii^t lennl, benn langfam reift 
in feinen Sufen Perengt Sebant' [110] unb Snt> 10 
fiflu^, ben bie gllicnii^e SegenDart beb Sieben- 
ben bolb enlDidelt. Xo4 tiebl Die fi^nelle leiste 
SDolfen Uber bie Sonne, mir nodi eine ¥Sng- 
lidteil Por ber Seele porUber. 

$plabeb. 15 

3oge nidt. Stur in ber ffurdt ifl bie Sleia^r. 
ap^igenie. 

Stidt Surdt, ein ebler @efUI)I madl mir 
bonge. Sen Sinig, ber mid gnflfreunblid auf- 
no^m, beraub' id unb betrüg’ id- 20 

$plabeb. 

Sen beroubft bu, ber beinen Sruber ]u 
fdlodten gebot. 

Sp^igenit. 

Sb ifl eben ber, unb eine SSo^Ilfiat mirb 25 
burd flbleb 99ejeigen nidl aubgelbfdt. 

[111] $plabeb. 

Sob ifl nidl Unbanl, Dob bie Stoib beifdl- 
apbigenie. 

Sb bleibt Dobl Unbanl nur bie Stoib ent- 30 
fdulbigt'b. 

bfptabeb. 

Sie gUttigfIc Sntfdulbigung bafl bu. 



10 Irtum O. - 13— U Dauiltlill O. — M <eit< 
W. — 20 unb brtlbflll^ Bchr«lbfelüar ta 0, — 23 er- 
b<lf«l QO. 



D. 



Sann nad Wpcen, baf) eb lebenbig Derbe, 1610 
Sab Pon ber '9ide beb Perlofd'nen Qerbeb 
Sie Soiergbtter frbblid f'<4 erbeben, 

Unb fdbneb gcucr ihre SBobnungen 
Umleudlc! Seine ^anb foO ihnen SBeibraud 
Suerfl oub golb'nen Sdalen ftreuen. Su 1615 
Sringfl Uber jene SdDelle ^eil unb Seben Dieber, 
SnIfUbnfI ben iflud unb fdmUdeft neu bie Seinen 
SRit frifden SebenbblUtben berrlid aub. 

3pbigenie. 

®eruebm’ id bid, fo Denbel pd, o Sbeurer, 

SBie Pd bie Slume nad ber Sonne Denbel, 1620 
[99] Sie Seele, Pon bem Slrable beiner SSorte 
fflelroPen, pd bem fUpen SroRe nad- 
2Sie fbpiid ip beb gegenDirl'gen [freunbeb 
(SeDipe 9tebe, beren ©immelSlroft 
Sin Sinfamet enlbebrt unb piU Perpnft, 1625 
Senn langfam reift, nerfdloPen in bem ®ufen, 
Oicbanr ibm unb Snlfdlup; bie Segenmart 
Seb Siebenben enlDidclIe pe Icidl. 

Plplabeb. 

Seb' Dobl! Sie greunbe DiS id nun gefdDinb 
®erubigen, bie fepnlid Dartenb banen. 1630 

Sann lomm' id fdneU jurttd unb laufde b<er 
3m gelfenbufd berPedt ouf beinen SBin! — 

SDab pnnep but Vuf einmal UberfdDcbt 
Sin piUer Srauerjug bie frepe Stirne. 

SphiS«"”- 

Serjeib! ®ie leidle ©ollen Pot ber Sonne, 1635 
So jiebt mir Por ber Seele leidte Sorge 
Unb Songigleit norUber. 

[100] ®plabeb. 

ffürdtc nidt! 

®etrttglid fdlop bie f$urdt mit ber Slefabr 
Sin engeb Sünbnip; bepbe pnb SlefeUtn. 
Spbigenie. 

Sie Sorge nenn' id ebel, bie mid marnt, 1640 
Sen Sbnig, ber mein {Depter ®aler Darb, 
btidt tUdifd 3 u betrugen, }u berauben, 
blplabeb. 

Ser beinen Sruber fdladtet, bem entpiebP bu. 

3pb'fl‘n'f- 

Sb ip berfelbe, ber mir ®uleb Ibal. 

$plabeb. 

Sab ip nidl Unbanl, Dob bie 3lotb gebeut. 1645 
Spbigenie. 

Sb bleibt Dobl Unbanl; nur bie blotb ent- 
fdulbigl'b. 

fiplabeb. 

®or fflöttern unb Por ©enfden bid gemip. 



Digitized by Google 




A. 

[62] Sptjifl. 

$or attbcrit bo<^ mit^ beruhiget fie 
nic^t. (9auj unbejledt ift nur bic 0eelc ru^ig. 

8o ^aft bu fr im Xempd cr^ältrn. 6 
Vor Vtrnfcbrn ift baS ^alti brficdtr rein. So 
munberbar tfi bteS (9ef<^(c(bt gebilbet unb ocr> 
fnüpft , bo^ toeber mit fi4 felbft noch anbrrn 
irgenb einer gan) reine fKet^nung fuhren tan. 
%ii(^ fnb mir nic^t befteflt un§ felbft }u richten. 10 
3n tnanbeln unb auf feinen V)eeg fe^en if 
ber HRenf^ beftimmt. Xenn feiten fi^ijt er rooS 
er get^on bot recht, unb maö er Ibut, fafi nie. 

So ibut ber mobl, ber feine Seele fragt. 15 
Vblab. 

S0enn fie ben nöcbften SBceg jur Xbot ibm 
jeigt bann b^^ ff ff- ^<tlt fie ibn ober mit 
jmeifeln unb Verbogt, bann geb er anberm 
feflen 9tatb ein Cbr. 20 

[63] 3pbifl- 

ffaft Uberrebft bu mieb tu beiner Vtepnung. 
VoUb. 

Vticb munbert, baf; t% Ueberrebung noib 
beborf. Xen Vruber, bicb |u retten, ift nur CFin 25 
9Beeg, fragt ft(b§ ob mir ibn gebnl 

3pbiß- 

(^in fleiner 3ouber, bttit mid(i noch )urUd. 
Xa9 Unrecht baS ich meinem ^irtb tbu. 

VblabeS. 30 

SBenn mir berloren ftnb, mem ift ba§ Un< 
recht ? C möge nicht, befeftge beine Seele. Vton 
fiebt, bu bift nicht an Verluft gemobnt, ba bu 
bem großen Uebel ju entgehen ein faIfcbeS SBort 
nicht einmal opfern miOf. 35 

3pbis- 

C b^tt ich ^och ein m&nnli^ ^eeif ba§ 
menn e§ einen (Ubnen Vorfa] bfßt oor ieber 
anbeni Stimme mibrig fidl oerfchlieft. 

Vblnb. 40 

Vergebens ftrSubft bu bicb gegen bie 9totb* 
menbigfeit, bie bir aiiferlegt, maS bu 3u tbun 



94 ~ 



B. 

' 3pbtgenie. 

Dor anbern mobl — hoch mich 
Verubigt fie nicht. 

@anj unbefledt if nur bie Seele ruhig. 

VpIobeS. 

So boft fe im Xempcl mobl erhalten ! 

Vor 93 ?enfchen ift bo§ ^albbeflecHe rein! 1640 

So munberbar ift bieS'@ef(bIecbt gebilbet unb 
oerfnüpft, 

ba^ meber mit fidb felbft noch anbem irgenb 
I einer 

( 9 ant reine 9 technung führen lann. 

^ 91 u(h fnb mit nicht beftellt, unS felbf jurichten, 
t 3^1 monbeln, unb auf feinen meg tu feben 1645 
I er beftimmt. 

! Xenn feiten fch&st er, ma§ er getban bot recht, 

: unb, moS er ibut, faft nie! 

[93] Spbigenie. 

So tbut ber mobl« ber feine Seele frfigl! 

VplabeS, 

2 Benn Sic ben nöcbflen 9 Beg )ur Xbat ihm jeigt, 1650 
bonn bbr’ Gr ff^ 

^filt Sie ihn aber mit 3 toeifeIn unb Verbocht ; 
bonn geb’ Gr anberm feflem Äatb ein Cbf? 
3 pbigenie. 

Ofaft überrebfl bu mich tu beiner Sltepnung. 
VplabeS. 

Wich munbert, baf e§ ttberrebung no^ bebarf. 1655 
Xen Vruber, bich juretten, 

5 ft nur Gin meg — 

f^rfigt fich'lf- ob mir ihn gehn? 

3phtgenie. 

Gin fleiner 3ouber bittt mich uo<h jurUd. 

XaS unrecht, baS idt meinem Wirtbe tbu. 1660 
VplabeS. 

29 enn mir oerloren fnb; mem if baS unrecht? 

0 möge nicht! Vefeft'ge beine Seele! 

Wan fiebt, bu bift nicht an Verluft gemobnt. 
ba bu bem großen übel tuentgeben, 

Gin falfcbel mort nicht einmal opfern miüft. 1665 

[94] 3pbtgenie. 

C butt’ ich bodi ein mflnnlicb C^ert, 
baS, menn eS einen tübnen Vorfah bfßt/ 

Dor febet anbern Stimme 
mibrig fich Perfcbliefet. 

VpIobeS. 

DergebenS ftr&ub^ bu bicb gfgen bie !Rotb* 

menbigfeit, 1670 

bie bir auferlcgt, maS bu tu tbun boft. 



n febn a — 20 fegcm B. 



Digitized by Google 




95 



c. 

apiiBtni«- 

%ot anbctn iddI)!, boi^ mi4 bcru^isct fic 
nii^t. ®anj unbcflcdt ifl nur bit Scdt tu^ig. 
$blab(S. 

Sd Igaß bu ftc im Xembel mo^l btioa^rt. 5 
Sor 3n«nfd)tn ifl baä ^olbbtfledte tein. So 
nunbttbar ijl bicS ®cf(^Ici$l gcbilbet unb B(t< 
Itiüpfl, boft Ifintt mit ifim ftlbfl noi^ anbtrn 
fi4 rein unb unootDorren fioltcn tan. 1u4 fmb 
mir niifil beftcllt, unb ftlbfl }u [112] tidjlcn. 10 
3u monbtln unb auf feintn SBeg )u ft^en, ifl 
btt ?Htnf(4 btflimml. ®cnn felltn f^äjl ft, 
maS et qcl^an Ijat tci^l, unb maS et Ifiut faft nie. 
apiigenie. 

So fäfitl bet mo^l, bet feine Seele ftagl. 15 
l|J plabcS. 

Söenn fle ben noefiften SBeg jut Hot i^m 
jfigt, bonn 55t' er fie. ©ölt fie i^n ober mit 
3meifeln unb Setboc^l , bann geb et anberm 
ftflem 3lat5 ein C5c- 20 

3p5igenie. 

5ofl Ubettcbfl bu miep )u beinet TOepnung. 
$plabeS. 

3Jli(4 rounbett, bog eS llebertebung no(5 
bebatf. len Stubet, bic5 ju retten, ifl nur 25 
[113] 6in SBeg, fragt fii^s, ob mit i^n geint 
apiigenie. 

C lag mici jaubetnl benn bu tiötefl moil 
ein foldfieS llnteefil (einem SRann gclaien, bem 
bu filt SBoiltpat bi(5 Uerpfliiitet iielleß. 30 
Slplabeb. 

Sßenn mit Bttlobten finb, mein ift baS Un- 
re<5t ? C möge nicil, befeft’ge beiiie Seele. SBon 
fieit, bu bift niiit an Sletlufl gemopnt, ba bu 
bem gtoffen Hebel ju entgehen, ein falfifieä 35 
SBort nicht einmal opfern millfl. 

aphigenie. 

C h5tt' ich hoch ein mönnlich ©et), baS 
menn eä einen (ahnen Storfag hfflt, Bot iebet 
anbern Stimme mibtig fiih Berfchliefit. 40 

[114] tSpIabeä. 

Setgebenö firöubft bu bith gegen bie 9tolh’ 
menbigleit, bie bit auferlegt, mab bu ju Ihun 



U l<ba O. - 18 mm ibtt U. — 20 ftfitn OW. - 
24 cl bet O. — 34 {evBbnl G. — 36 tnlgrbn GO. 



n . 

[101] aphiflcnic- 

ttllein mein eigen ©et) ifl nicht befriebigt. 
SSpIabeS. 

3u fitenge gorb'tung ip netbotgner Stolj. 

aphistnt«- 

ach unietfuche nicht, ich nur. 

Slplabeb. 

SDhlfl bu bich recht, fo muht bu bich Beichten. 

aph'Btntt. 

(San) unbeftedt genicht fich nur bab ©etj. 
Siplabtb. 

So h»fl bu bich im Zempel mohl bemahtt; 
Tai ficben lehrt unb, menigtr mit unb 
Unb anbern fltcngt fein; bu letnfi cb auch. 

So munbetbar ifl bieg Otcfihlecht gebilbet; 

So Bielfach ift’b oerfchlungen unb Bertnttpfl, 
Soh leinet in fich ftlbfl, noch mit ben anbern 
Sich rein unb unBermorren hnlitn lann. 

'fluch fmb mir nicht beftcllt unb ftlbfl }u richten ; 
3u manbeln unb auf feinen SBeg )u fehen 
[102] 3ft eines SRenfehen «Pe, iiöihftc Sipicht: 
Xenn feilen fihögt er recht mas er gethnn, 

Unb maS er Ihut meip et fap nie )u fihägen. 

aphiBtntt- 

ftaP Uberreb'P bu mich .!>■ beiner Slleinung. 
htplabcS. 

%rauchl'b iiberrebung mo bie SBahl Bctfagl ip? 
Xen grübet, bich, »nb einen Steunb )u reiten 
3P nur 6in 'SBeg ; fragt pch’S ob mir ihn gehn 1 
aph'Btnic. 

C lag mich jaubem! benn bu thötep fclbp 
@in foIchcS Unrecht (einem Wann gclaPen, 
Xem bu fUt SBohlthat bich BerpPichtet hicHtp. 
hlglabeS. 

SBcnn mit ju (Stunbe gehen, mattet btin 
Rin hfltl'ret Sorrourf, ber StetjmeiPung trögt. 
Wan ficht, bu bip nicht an SBcrluP gcmohnl, 
Xa bu bem grogen Übel )u entgehen 
(bin falfcheS SBort nicht einmal opfern milip. 
[103] aphiBtnie. 

C trUg' iih boch ein mönnlich ©et) in mir, 
XaS, menn es einen (Uhnen 93orfag hegt, 

Slot feber anbern Stimme pd) Bcrfchliegt! 
SlplabeS. 

Xu roeigetft bich umfonft ; bie ehrnc ©anb 
Xct tSoth gebiethet, unb ipt etnptt 'IBint 



1650 



1655 



1660 



1665 



1670 



1675 



1680 



Digitized by Google 




96 



A. 



^af). SUrtS jebermann )urü(! aus bufent ^atn, 
bie g(^immftDo0c (^nifüfjnuTtg ifi rin gUltifler 
[64] IBomanb. Unb froflt ir(tenb einer no<4 un$, 
fo (annft bu [oflcn, boft n>ir im Stempel »o^l 
ücTiDo^rt finb, 3n ben liefen beS alten aöalbeS 5 
fle^ Creften Ijatbm 99eeg4 enf^iegen, ob er 
ir^enb mein bebarf. Sorfi^tig miU icb mieber« 
lebten, unb oerncbmen mab toeiiet ge|(beben i^. 
gebende bo^ b>er au§er bir 9liemanb gebietet, 
unb brau<b'8. b^lt^ baS Sebii^faat aOer 10 
no(b in ^ttnben, bab nicht quS SBeicblicbteit e§ 
bir ent|tblüpfe! 

^Pbißenie »Betii. 

folgen mub ich i^nt, benn ber SReinigen 
groje O^efabr feb' ich klugen. Xocb miU 15 
mirS bonge »erben, Uber mein eigen Scbidjaal. 
9,^ergeben4 boft icb ftitt nermabrt Don meiner 
Abttin ben alten j}lu4l Don unfern ^oug ou4* 
dingen }u la^en, unb biircb ®ebet unb Sieinbeit 
bie ClQmpier }ii DerfUbnen. Raum »irb mir 20 
in Ernten mein Qruber gebeilt, faum nabt ein 
3(biff erflebteS, mich an bie 6tftte ber 

lebenben Sater Seit |u leiten, »irb mir ein 
boppelt Softer Don [65] ber tauben fRotb ge* 
botten, ^o9 b<iÜ6^ anbertroute S(bu)bi(b 25 
biefeS Ufers »egsutauben unb ben Abnig )u 
bintergebn. Senn ich mit Qetrug unb 9taub 
beginn, »ie »iQ i<b Stegen bringen unb »o 
»iQ i(b enben ? %cb »arum fcbeint ber Unband 
mit »ie taitfenb anbern nicht ein leichtes un* 30 
bebeutenbeS Vergehn. ^S fangen bie ^arjen ein 
graufenb Sieb, als Tantal fiel Dom golbnen 



I SeiS jebermann suiUd auS biefem ^apn — 

I bie gebeimnigDoHe (Intfbbnung 
j 3ft ein gültiger Sormonb. 

I unb fr&gt irgenb einer nach uns, 

6o (annp bu fügen: 

ba| »ir im Xempel »oblDermabrt finb, 

; ben liefen beS alten SalbcS 
@cb ich Creften bolben »egS entgegen, 

Cb ^r irgenb mein bebarf. 

Sorfichtig »in ich »iebertehren, 
unb Dernehmen, »aS »eiter gefchepen ifl. 
^ebcnte, boft hier aufter bir 
I 91iemanb gebietet 
I unb brauch'S! 

I [05] bu pdltft baS Schic^fol aller noch i^finben! 
i Tai nicht aus Seichlichfeit eS bir entfcplttpfe! 

ap^iBtnie. 

CaQ«ln) 

I itolgcn muB ii^ itini, 

»tun ktr Wtiniam oiofcf 
5tV i(^ Bor 'äugfn! 

^ Bod) Bill mir'8 lionflt Bttbcn 
Ubrr mein tigert Sdlidial. 
ptigcben: ^offt' tdl |iinBerBaI)tl Bon mtincr 
®5ttinn, 

ben ollen 31 ui 4 non tinfetm $ouS 
I ouStlingen iulofftn ; 
unb butdl ®ebell) unb Sleinljeit 
bie Clbmbiei }u oer|Sl)ntn . . . 
ftoiim loirb mir in Zimten ein %rubcr geteilt, 
floum no(t ein €4i!f, ein lang erfletileii, 

9Rii4 on bie Stätte ber lebenben llotermelt jii 
leiten . . 

mirb mit ein boppell Üoflet 
I Bon ber tauben Solb geboten — 
baS ^eilige, mir annertraute Sdiugbilb bieicb 
ufetb 

I Beg.jurauben — 

I unb ben flbnig ju Hintergern! 

[96j Benn tdi mit betrug unb biaub beginn, 

I Bie Bin i(H Setgen bringen! 
unb, BO Bin i<b enben? 
üdl! Barum fcHeint bet unban! mir mit laujenb 
anbern 

IRitHI ein leieHtcS, unbebeutenbe« SetgeHn! 



Sä fangen bie tporjen ein graufenb Sieb; 

Ülä 3ianlal fiel bom golbnen SluHI. 

12 etilfggäpfe! (ab) | 

»Onflet ««(ttitl. 8. ' 

— 18 ■ntfrm 8 — 21 Vinttn et« Srubet 8. — 22 er» I 1700 6tbbtt H. — 1700 beginnt M. — 1712gnlbenen 
fltibleb 1. ^ M. 



1675 



16»0 



1665 



HKK) 



1695 



1700 



17ü5 



1710 



Digitized by Google 




97 



0 . 



ncif iebermann jurUil aus biefcm ^oin, 
bie stbtimniSDoSc Snt|U(nung iß ein gBItiger 
Satnanb. 3n ben Zitfen bes alten SBalbeS 
geV >4 Cteßen lialben SBegS entgegen, Diellei^t 
bebarf er mein. Sorfi^tig miO \i) mieberle^ren 5 
unb Beme^men, loat meitei gefc^e^n ift. %e> 
benle, baft oufeer bir niemanb gebietet unb 
gebtaui^g. Zu (altfl baf Sc^idfal alter no4 in 
^Inben. Za^ nii^t au> ffiei^Iic^feit rt bir ent> 
Mllibfe! 10 

(«b.) 

[115] 9EnflcT Jlnltrllt. 

3p^igenie lOtin. 

Salgen mu^ ii^ i(m, brnn ber Vteinigen 
groffe Sefa^r feV i4 Do' Vugen. Za4 niH 15 
min bange Derben, Ober mein eigen €ibiil(al. 
BergebenI ^ojft ic^ ßill BerDoirt bep meiner 
09ttin ben alten Qflucb Uber unfer ^auS Ber> 
dingen ]u taffen, unb bur4 Sebet unb Steinzeit 
bie Clpmbier )u Berfü^nen. Saum Dirb mir in 20 
Vrmen ein Bruber geteilt, laum nal|t ein Se^iff 
ein lang erfle()teS, mid) an bie State ber lebeu* 
ben Bater-SBelt ju leiten, mirb mir ein boggclt 
Safter Bon ber tauben tRotb geboten. S>aS b<<l<ge 
mir aneertraute S<^u)bilb biefeS UferS Deg)u- 25 
rauben, unb ben Sbnig |u ^nterge^n. SSenn i(f| 
mit Betrug unb Xaub beginne, Die DiU i4 
Seegen [116] bringen, unb DO Dill ii^ enben? 
li) Darum fi^eint ber Unbanf mir. Die taufenb 
anbem niibt ein lei^teS unbebeutenbei Bergern! 30 
8S fangen bie Barjen ein graufenb Sieb, al8 
Xantal fiel oam golbnen Stu^l, bie Btten litten 



2 QidfSBRung W. — 11 f«blt OOW. — 20 enflBnen 
O. — 23 Auch W Uuut: CtlrcUKlt nud nicht, nie 
Dantzur 128, 39 uglbt BtUzlanb. — 26 Icut O. 

• 39Pl|<ulc. 





3ft oberfteS @efeg, bem Satter felbp 
Si4 unterDerfen müffen. S^oeigrnb fierrfi^t 
ZeS eo’gen S^idfalS unberat^ne Si^Defler. 
SBa« fie bir ouferlegt, baS trage; t^u' 
ffiaS fie gebeut. ZaS anbre Dci^t bu. Salb 
Somm’ i4 iurUif, auS beiner ^eil'gen ^anb 
Ber Rettung f^bneS Siegel )u empfangen. 



[104] SUnfter Buftritt. 
3p^igenie. 

3(4 mu§ i4m folgen; benn bie Steinigen 
Seb’ ii) in bringenber Sefabr. Boib aib! 
Stein eigen Sibidfal ma(bt mir bang' unb banger. 
C fon i(b ni(bt bie fülle floffnung retten, 

Bie in ber Sinfamleit i(b [(bbn genabri? 

Soll biefer []lu(b benn ernig Daltent Soll 
Sie bieb Seftblecbt mit einem neuen Segen 
3i(b Dieber beben 1 — Simmt bo(b aUeb ab! 
Ba> befte @lQd, beb Sebenb fibanfle Sraft 
ßrmattet enbli(4! Biarum md)t ber Sluib? 

So bofft’ i(b benn Bergebenb, hier Bermabrt, 
Bon meineb ^aufeb SebiUfal abgefebieben, 
Beteinfl mit reiner ^lanb unb reinem ^erjen 
Bie f(bDer befleefle Bäobnung ju entfübnen. 
Boum Dirb in meinen Brmen mir ein Brubet 
Born gtimm'gen Übel DunberBoO unb fibneU 
fflebeilt ; (aum nabt ein lang’ erflebteb 6(biff 
Stieb in ben Bort ber BaterDelt ]u leiten; 
[105] So legt bie taube 9totb ein hoppelt Softer 
Stit ebrner ^anb mir auf; bab be<l<Re, 

Stir anBertraute, Biel Berebrte Bilb 
3u rauben unb ben Stann ]u bmü'Rtbo, 

Bem i(b mein Seben unb mein SebiUfal bante. 
0 bab in meinem Bufen ni(bt iulegt 
Sin (BiberDiHen leime! ber Bitanen, 

Ber alten Satter tiefer $ab auf eu(b, 
Clpmpier, niibt au(b bie jarte Brufl 
Stit Seierflauen faffe I Rettet mi(b, 

Unb rettet euer Bilb in meiner Seele! 



Bot meinen Obren tant bab alle Sieb — 
Betgeffen b«tt’ i(b’* Betgob eb gern — 
Bab Sieb ber Borten, bab fie graufenb fangen, 
BIb Xantalub Bom golbnen Stuhle fiel; 



ts 



1885 



1690 



1695 



1700 



1705 



1710 



1715 



1720 



Digitized by Google 




98 



Stu^I, Wt Sltcn litttn mit i^rtm S^iunt. 3<% 
^5rl «8 oft ! 3n mtintr Sujtnb fangS tine 
Smme uns ftinbern oor. Cs fürchte bit ®6ttft 
baS 9Rfn|(^fn*®trtIt(^t , fie babtn Slatbt , unb 
brou^tn pt, »itS ipncn gefällt, bcr fürste pe 5 
mobr ben pc etpeben, auf ftbtopen Slipptn pe^n 
ihre Sittble um ben golbnen lifip. Ktljebt pip 
ein 3>°<P fa pUr)t ber ®aft umniebeibringliib 
ins Sleipi bet Plo^l, unb o^ne Seriipt ligt er 
gebunben in bet QiinPetniS. 6ie aber loPen p(pS 10 
eraig moplfebn am golbnen Xifi$. Son 9erg )u 
Sergen f(bteiten pe meg unb auS bet Sicfe ’ 
bampft ipnen beS Siefen erpidtet Wunb gleiip 
anbetn Cpfetn ein teiiptet Soud). [66] 9on 
ganjen ®cf<ple4iern toenben pe meg ipt feegnenb 15 
Sug unb papen im Sndel bie epmalS geliebten 
unb nun bermotfnen 3Uge beS anpettn. So 
fongen bie Slten unb lontol potcpt in feinet 
®51e, bendt feine Äinbet unb feine ®ndel unb 
f(pUtte[t baS ^aupt. 20 



bie alten litten mit iptem gteunb. 

3(p p5rt' es oft! 3<p p5tt' es oft . . 

3n meinet 3ugenb fongS eine Srnme uns 
Itinbern oor: 

es fUt(pte bie ®6ttrr 
Das 9tenf4engef(ple(pt ! 

Sie paben TOa^t — 

unb brauifen pe, mie’S ipnen gefällt. 

ber fur^ite pe mepr, 

ben pe etpebeni 

auf fiptoPen Klippen 

Stebn ipte Stüpl' um ben golbenen lifip! 
erpebt pip ein 3>°tP, 

So pat)l ber ®ap 

[97] unmieberbringlicp ins Seiip btt Sacpt . . 
unb opne ®eriipt liegt et gebunben 
Jn bet 8'oPetnip. 

Sie aber lapen p(p'S emig mopi ftpn 

am golbenen Xif4'. 

oon ®etg ]u Sergen fipttiltn pe meg, 

unb auS bet Xiefe 

bampft 3pnen 

Des Siefen erpidter Siunb 

®Iei(p anbetn Opfern ein leicpict Saucp. 

Son ganjen ®ef(pleiptetn 

menben pe meg 

3pt feegnenb Sug, 

unb papcn tm Sniel 

Die tpmalS geliebten 

unb nun ottmotfnen 3ßße bcS anpettn. 

So fangen bit alten ; 
unb Dantal porept in feiner flbplt, 
bentt feine Rinbtt unb feine Cnlel, 
unb f(pUttelt baS Qaupt. 

(^n(r elerloi Sflel. 



1720 pc (c^r U. — 1723 golbnen M. — 1730 
|«[bnrn M. 



1715 



1720 



1725 



1730 



1735 



1740 



1745 



Digitized by Google 




99 



mit intern Sttunb. ^4rt H oft ! 3n mrinn 
3ugcnb fong'l eint Vmmc uni ftinbcin nor. 

.ßl fftr(4te bie tSbtter bol !Renf 4 engc|( 41 e 4 t ! 
fie (laben SKac^t, unb btauibtn fie, loie’l i^nen 
gefallt ; btt fu .ijle fie me^t , ben jie trieben ! 5 
Huf fibroffen filigpcn ftebn i(|tc Stfible um 
ben golbnen Zifib. Sebebt fiib ein Stoißt fa 
ftttijt bei Saft unioiberbringli(b in'l 9tei(b bei 
btaibt, unb ohne Igeiiibt liegt ei gebunbtn in 
bei ginftemib. Sie abei taffen fiib'l enig nobl 10 
fegn am golbnen Zifib- %on Seig ju 9ei*[117] 
gen fibieiten fie meg, unb aul bei Tiefe bampft 
ihnen bei Kiefen eiftidtei fRunb, gleieb anbein 
Cpfein ein leiibtei Kauib. Kon ganjen Oie- 
fibleebtem menben fie loeg ibi ftgntnb Hug' Ib 
unb baffen im Snfel bie ebmall geliebten unb 
nun oeiioDifnen 39ge bei Hnbetin." 

So fangen bie HIten unb Zantal boiibt in 
feinei $Me, bentt feint flinbei unb feine ßnlel 
unb fibttttelt bal ^aupt. 20 



Sit litten mit bem tblen ffieunbe; gtimmig 
SBai ibie Kiuft, unb fuiiblbai ibi Sefang. 

Sn iinfiei Sugenb fang'l bie Hmme mii 
Unb ben Oltfibmiflein ooi, i<b meiH’ el mobl. 

[lOOJ €l fUiibte bie ®bttei 
Xal SSenftbengefibleibl ! 

Sie batten bie ^eiifibaft 
Sn tioigen ^anben, 

Unb tannen fit biauiben 
fflie’l ihnen gefallt. 

Xti fUiibte fie hoppelt 
Xen ft fie eibeben! 

Huf Alipptn unb SBolfen 
Sinb Stuhle beieitet 
Um golbent Zifibe. 

Sibebet ein ^mifl fiib^ 

So ftttijen bie Safte 
Sefibmabt unb gefibanbet 
Sn naibtliibe Zitfen, 

Unb bauen Peigebenl, 

Sm ffin^ein gtbuiiben, 

Seieibttn Seiiibtel. 

[107] Sit abci, fie bleiben 
Sn einigen ffeßen 

Hn golbenen Zifiben. 

Sie fibieiten oom Serge 
3u Sergen binUbei: 

Hui SiblUnben bei Zitfe 
Xampft ihnen bei Htbem 
Siftidtei Zitanen, 

Sltiib Cpfergerlliben, 

(fin leiibtei SeisMte. 

ei Dtnbtn bie (lertfiber 
Sbi fegntnbcl Huge 
Son ganjen Sefibleibtern, 

Unb meibtn, im 6nltl 
Xie eb'mall geliebten, 

Still rebenben 3U8* 

Xel Hbnbetin |u ftbn. 

[108] So fangen bie Iparcen ; 
ßl boiibl bei Serbonnte, 

Sn naibtliiben ^bblen 
Xer Hlte bie 2iebei, 

Xenit Ainber unb Sntel 
Unb fbUttelt bal $aupt. 



7 gtietncn OO. — 19 fttucr pinOet unb feinet finlet 
O. 



1725 



1730 



1735 



1740 



1745 



1750 



1755 



1700 



1705 



Digitized by Google 




[•}?} ginftcr m 

8r|bt JUifIritt. 

•ffil. Xnl. 

HxtaS. 

ScctDiiit ecßefi o ^crt ba§ ii^ meinem 5 
Seibac^t feine äiic^tunfl ju geben meift, ob biefe 
(Üefangnen auf i^ie j$Iu4t ^eimli^ finnen, ober 
ob bie Vriefterin i^nen Sorfi^ub Ifiut. (fl gefit 
ein (Serlle^t, man (abe am Ufer (gemofnete ge> 
fe^n, unb bet SSa^nfinn bei 9)ienfd|en, bie 9Seif|e 10 
unb ber Vuffi^ub, ftnb oeifc^iebentliifi au§|ulegen 
naifibem man argmb^nt fireng ober gelinb. 

Tool. 

Stuf mir bie $rie^erin ^erbegt bann ge^ 
unb buti^fui^e forgfdilig bal Ufer DO el an 15 
ben 9 agn grSnjt. Si^ont feine fieilige Xiefen, 
aber in ^inter^alt uml SorgebUrg legt berndfitte 
9tlnnet, unb fa&t fie, nie i^r pflegt. 

(Krlal ai) 



[68] 3Bti)ttr JUiftritt. 20 

2ioal ia<tn. 

Cntfe]li(^ me^felt mir bet Stimm im Sufen, 
erf) gegen fie bie i(^ fo ficilig ^ielt, bann gegen 
mieb ber i^ fie )um Serralb butcb meine Sttte 
bilbele. 3nr Sflauetep gembbnt ber SRenfib 25 
gut, unb lernt gar leiibt geboriben nenn man 
ibn ber fjrepbeit gan) beraubt. 6ie ndte frob 
gemefen, unb bdtte fUr ibr eigen Sibicffal ge* 
banift, nenn fie in meiner 3)orfabren raube 
^dnbe gefallen ndre, unb bdtte fi(b gar gern 30 
mit fremben %lut ]um Seben idbrlicb Bieber 
aufgenafiben. Sitte lodt jeben oetnegnen SBunfib 



19<») gflnffet mt 

1 . 

Srtal. Zbnnl. 

Srfal. 

Setnittl gefleb' iib — o $etr, bab i<b 
bKeinem blerbaibte feine btitbtung iugeben neiB — 

Cb biefe Sefangnen auf ihre gluibt beimlieb 
finnen 1 

Cber, ob bie $ricfterinn ihnen Sotfibub tbut 1 

Sl gebet ein SerDebt — man bab' am ufer 1750 

Senaffnete gefebn — 

unb ber SBabnfinn bei Sienf<bcn — 

bie SBepbe unb bet Tluffebub — 

€inb oerfibiebentliib auljulegen . . 

8Ia(bbem man argndbnt — ftreng ober gelinb. 1755 
Xboal. 

9iuf mit bie blriefterinn betbepl 
Dann geb' unb butibfuebe forgfdltig 
bal ufer, no el an ben ^apn gtdn}t. 

Sibont feine heilige Xiefen — 

Uber in bem Hinterhalt um'l Sotgeblltg’ 1760 
Segt bendbtte SRdnner, u: faBt fie, nie 3br 
Pflegt. 

(«tfol <l) 

2 . 

[99] Xboal anritL 

Sntfegliib neebfelt mir ber Stimm im Sufen; 

I (ftP gegen Sie, bie i(b fo heilig hielt — 
bann gegen mi(b, bet i(b Sie )um Serratb 
but(b meine Sitte bilbete. 1765 

3ur Sflauerep genbbnt ber PRenfib P<b gut — 
unb lernt gar leicht geboriben, nenn man ihn 
Der Srepbeil ganj beraubt. 

Sie ndte froh genefen unb bdtte pib 

Sot gern mit ftembcm Blut 1770 

3um tfeben fdbtliib niebet aufgenafeben. 

3a! Sitte lodt jeben Pemegenen SBunfcb herauf! 



i? 9«rgcMrg B. — 30 gsr fehlt 8. 



Digitized by Google 




101 



c. 



l"8] glBfter «ft. 

Ct|ln Jiufliitt. 

VcIaS. Zlioa<. 

VrlaS. 

BnDirrt gc|le( ii| o $trt, ba^ i4 rnrinnn & 
Snbai^l Irint Jli(^tung |u geben meift, ob biefe 
(Sefangnen auf i^re glu^t beinliib flnnen, ober 
ob bie ^tieflerinn i^nen tSoifibub t^ut? Sl 
ge^t ein (Üerll^t : man ^abe am Ufei Semaffnete 
gefe^n, unb bei SiBo^njinn bei HRenfi^en, bie 10 
SBeiV unb bei Vuff^ub, finb oerfi^iebentli^ 
auijulegen, na^bem man argtobbnli 9teng’ ober 
gelinb. 

Z^oal. 

Kuf’ mit bie ^liefleTinn (etbebl bann geb' 15 
[119] unb buiebfu^e forgfSItig bai Ufer no ei 
an ben $ain gilnjl. €ibont feine b(il>0o Xiefen, 
aber in ^intetball umi Sotgebllrg’ legt be< 
oabrtc ÜRSnnet, unb fabl fit, toic ibi )>fl<8l' 

(Itfei >i.) 20 



3ntit(T Jlafititt. 

Zboai aarfn. 

ffntfeblilb nie(b|ell mit bet Stimm im Sufen, 
etfl gegen fie, bie \S) fo beilig tl'tUr bann gegen 
mi(b bet iib fie )um Setiatb bui(b meine @Ute 25 
bilbele. 3»t Sclaoeieb geioibnt bet Slenfib fiib 
gut, unb letnt gut lei(bt gebotiben, wenn man 
ibn bet Stegbeit gan) betäubt. 3a wite fie in 
meinet Sotfabten tobe Qlnbe gefaOen ; fie Wüte 
ftob gewefen, unb bbtle fOt ibt eigen 6ib>itf<>l 30 
gebantt, unb bbtte fi(b gai getn mit [120] 
fremben 9(ut }um Beben jltbtlieb wicbet auf. 
gewafSen. Sitte lodt ieben oetwegnen SBunfeb 



D. 



l'f'9] gflnftec «nfjog. 

Stget Huftiitt. 

Zbooi. Zilai. 

Vtlai. 

Setwittt mub i(b geflebn bab i4 )<>4i 
2Bobin i(b meinen Vtgmobn rieten foQ. 

Sinb’i bie Sefang’nen, bie auf ibte Qlucbt 
Setflobicn finnen! 3ft'! bie 
Zie ihnen b'ifil tti mebrt fitb baS Seillibt: 
Sai &biff, bai biefe bebben betgebia(bt, 

5ep itgenb no(b in einet Suept neifledt. 

Unb jenei IDlannei ÜDabnfinn, biefe SBeibe, 
Itei b«I’gt Sotwanb biefet Sbg’tung, tufen 
Zen Uigwobn lautet unb bie Soifiibt auf. 
[110] Zboai. 

Si fomme f<bnefl bie fptiegerinn bctbepl 
3>ann gebt, bunpfuibt bai Ufei fibatf unb fSnetl 
IBom Sotgebitge bii ]um $ain bet SSttinn. 
Setfibonet feine btil'gtn Xiefen, legt 
Sebiibt’gen ^ntctbalt unb gteift fie an; 

SBo ibt fie finbet, fa^t fie wie ibt pflegt. 



Swebtci Xufttitt. 

Xboai aOHn. 

Sntfeljliib weibfelt mit bet Stimm im Sufen ; 
Stß gegen fie, bie i(b fo heilig b'elt; 

Xann gegen mich, bet iib fie jum Setiatb 
Xunb 9taibfi(bt unb butcb Sitte bilbete. 

3ui Sflaoetep gewCbnt bet IRenfcb [<4 gut 
Unb lernet leicht geboteben, wenn man ihn 
Xet Seepbeit ganj betäubt. 3a, wSte fie 
3n meinet Xbnbettn tobe 0°"b gefallen, 

Unb btitte fie bet bcU'ge Stimm oetfepont : 
[111] Sie wüte fiop gewefen, fiep allein 
3u teilen, pllttc banibai ipt Scfcpic! 

Stiannt unb ftembei Slut not bem flltai 
Betgoffen, pltte Bflicpt genannt 
SBai gtotp wai. Slun lodt meine Sitte 
3n iptei StufI bctweg’nen SBunfep petauf. 



U tpaal aaeln U. - 17 p<tll|ni 00. — M San 
gtHegi 00; BacgtMrg' w. — 02 fTcacOem OW. 



1770 



1775 



1780 



1785 



1790 



1795 



Digitized by Google 




102 



A. 



^lauf ! ettgebtni ba§ bu 9)l(nf(tcn bui4 fic bii 
ju bcibinbtn tiofff), (in ieber finni fid) nur ein 
eigen €4i<lti>l «ub, )uc S4mei(^elci) bein>6^nl 
man fie, unb nibeifle^t man ber julejl fo |ui^en 
pe ben SBeeg butil) £ip unb Stug. Seriäfirte 5 
Süte gibt ein Steinl unb ^iemanb glaubt, bap 
et bafUr )u banden pat. 



[69] irittei Jivftritt. 

ablignit. Zatl. 

Stblligenie. 10 

Xu fobeiP miip! mag bringt bii^ )u unb per? 

Xoab. 

Xtb Cbferb tluffdiub ip n>i<ptig genug, bap 
iip bi(p jelbp barum befiage. 

appig- 15 

Igabe an 9rtaS alleb dar erjepit. 

Saab. 

Son bit möcpt i(p eS Deiter nocp bernePmen. 

3pP>0- 

SBal pab iip mepr )u fogen alb bap bie 20 
Abttin bir fjiip gibt )u bebenden n>ab bu tpup. 

Zoab. 

Sie fi^eint bit |elbp gelegen biefe Srip. 

3ppi«- 

SBenn bu mit fepem graufamen Sntfiplup 25 
bie Seele petpirtet pap. Sa faHteP bu niept 
tommen! Cin (tönig bet bab unmenfipliipe bet' 
[70JIangt pnbt Xienet gnug, bie gegen @nab 
unb £opn, ben palben Qlucp bet Xpat mit giergen 
Qdnben fapen. Xoep {eine Segentbart bleibt un> 30 
bepedl, er Pnnt ben Xob mie eine jipncre ^olde, 
unb [ein Xienet bringen Pommenb Setbeeben 
auf beb TItmen $aupt, et aber fipmebt butep 
feine ^bpe im Sturme fort. 

Xoab. 35 

PBie ip bie fanfte peilige t^arfe umgePimmt. 

3ppigenie. 

3Ii(pt pitieperin! !Rur Tlgameninonb Xoepter. 

Xu eprtep bie unbelannte, unb ber fJUtPinn 
ninp bu tafip gebieten. %<Dn 3ngenb auf pab 40 



B. 



Sergebenb, bap bu Slenfipen 

but(p pe bir }u petbinben popp! 

ein 3ebet pnnt pip nur ein eigen Sepidfal ouS — 

3ur S(pmei(peleb oertbüpnt man pe; 

unb miberPept man bet rulejt — 

So fuepen Pe ben SBeg but(p Sip unb Xtug. 
PSerjSprte AUte giebt ein Sleept 
unb niemanb glaubt, bap er 
XafUr jubanten pal. 



[100] 3. 

3|ipigentc. Xpoab. 
Sbpigenie. 

Xu foberft miip . . »oS bringt bi(p ju uns per? 
XpoaS. 

XeS CbfetS Xuffipub ip mieptig genug, 
bap i(p biep felbp barum befrage. 

3ppigenie. 

3(p pab’ an VrtaS alles tlar er)iplt. 

XpoaS. 

Pion bit mögt' iip eS meiter noip bernepmen. 
Sppigenie. 

naS pab’ i(p mepr jufagen, als — bap bie 
Abttinn 

bir SriP giebt ]u bebenlen, tbaS bu tpup. 
XpoaS. 

Sie fepeint bit felbp gelegen, biefe iftip? 
3ppigenie. 

isenn bu mit fepem, graufamen Antfeplup 
bie Seele oerpsttet pap — 

So follteft bu niipt lommen. 

[101] Sin Sbnig ber baS unmenf(pli<pe ber* 
langt, 

Qinbt Xiener genug, bie gern um Anab unb Sopn 
Xen palben gluep bet Xpat mit giet’gen ^Snben 
faPen. 

Xoip feine Aegemoart bleibt unbePedl. 

Sr pnnt ben Xob, mie eine fepmeere PDolfe 
unb feine Xiener bringen PammenbeS Pierberben 
Pluf beS PIrmen ^au)>t. Sr aber fepmebt 
bur<p feine 05p’ im Sturme fort. 

XpoaS. 

PBie ip bie fanfte peil’ge $arfe umgeftimmt! 
appigenie. 

Piiept pitieperinn. Plut PlgamemnonS Xoepter. 
Xu eprtep bie unbelannte — 

Xer [fUrpinn isiop bu tafep gebieten? 

Pion augenb ouf pab’ i(p gelernt geporipen; 



2d 8.-32 8.-34 8. 



1775 



1780 



1785 



1790 



1795 



1800 



1805 



Digitized by Google 




103 



c. 

herauf! Sergtbene ba^ bu 9Scn|(^tn buri^ fie 
bit )u betbtnbcn ; (in j(b(r finnl fii^ nui 
ein (igen Sc^idfal au3. 3 »t St^nuic^elcb utr> 
nb^nt man ftc, unb nibcrfle^t inan ber |ul(]t, | 

|o fui^m fi( ben 993(g burd) £ift unb Xtug. 5 
3!eriä(rt( (Siltc girbt rin SXei^t unb niemanb 
glaubt, ba^ er bafUr ju banicn (at. 



irittir Jiuflritt. 

Sb^igcnic. X^oaS. 

3p4ig(ni(. 10 

Xu fob(rf) mi^! naS bringt bic^ jii unb t|crt 

[121] Xfioa«. t 

X(S Cpfecb Suffi^ub ifi nii^tig genug, ba^ j 
i(^ biib fetbft barum befrage. I 

Sp^igenie. 15; 

üj ^ab’ an Vrfa! aHeS Ilar crjablt. \ 

X^oal. j 

San bir nibibt' ii) et neiter noib beme^imen. j 
3p^igenie. j 

3Bab ^ab' ii^ niefir )u fagen , alb ba§ bie 20 : 
(Sbttin bir ^rijl girbt, 3 u bebenlen, nab bu tbufl. 
X^oai. 

Sie fi^eint bir fetbft gelegen biefe j}rift. 
ap^igenie. 

üBenn bu mit feiern graufamen Cntfi^tu^ 25 
bie Seele berfiartrt ^afl, fo faHtefl bu nii^t 
lammen ! Hin fl5nig ber bab unmenfibli4e Per* 
langt, [122] finb't Xiener genug, bie gegen 
@nab' unb Satm, brn halben [fluih brr X^at 
mit gier’gen ©Snben faffen. Xaih feine ©egen- 30 
raart bleibt unbeftedt, er finnt ben Xab mir 
eine fihnere SBoIle, unb [eine Xiener bringen j 
flammcnb Serberben auf beb Srmen ^aupt, er 
aber fdilaebt burih feine <<<> Sturme fart. 

Xhaab. 35 

flBie i|l bie fanfte heilige ^arfe umgeflimmt. 

aphigenie. I 

Siiht ^riefterinn ! *Rur Ägamemnanb laihtet. | 

Xu ehrtep bie Unbefannte, unb ber iJUrpinn : 

miSp bu raf<h gebieten! San Sugenb auf bab’ 40 



11 forbfrft O. 30 ilrrigcn O. — 31 O. — 
36 Virgc O. ~ 38 0. - 40 auf fohlt W. 



D. 

SergebenS fie mir }u »trbinbm; 

Sie fmnt fii^ nun ein eigen S(^id|al ou8. 

Sc^meic^elel^ geinann fie mir ba§ {ler); 1800 
9lun toiberfteb* i(b ber : fo fui^t fie fiib 
Xen 3Beg buri^ Cifi unb Xrug, unb meine O^Ute 
Sebrint i^r ein o(t berjätirted Oigentbum. 



Xiiitcr 91uftrUt. 

3 b b i fl ^ n i X ^ 0 0 $. 

Jb^ißenie. 

Xu foberfi mi<bl toaS bringt bi«^ )u un8 ^er? 

Xu |(^iebft bü§ Opfer auf; fog* an, rearumt 1S05 
[112] Spbißtnic. 

34 bnb’ an 2lrfa€ aUeS flar erjftfilt. 

X()oa8. 

$on bir mö4t* <4 neiter no4 bemebmeii. 
3pbiflenie. 

Xie (^öttinn gibt bir $rift jiir Überlegung. 

Xboad. 

Sie f4eint bir felbß geleßen, biefe t^rifl. 
3pbiflenif. 

2Dcnn bir baS ^erj jum graufamen ^ntf^lub 1810 
^erbfirtet i^: fo foQte^ bu ni^t lommcn! 

^n AÖniß, ber Unmenf4Ii4<^ oerlangt, 
f^inb't Xiener g'nug, bie gegen (Unab* unb Sobn 
Xen bniben 9Iu4 ber Xbat begierig faffen; 

Xo4 feine (f^egentoort bleibt unbeflcdt. 1815 

O^r finnt ben Xob in einer f4meren Sßolfe, 

Unb feine Sotten bringen flammenbeS 
^erberben auf be§ Vrmen ^aupt b^^ab; 

(?r aber fepnebt bureb feine ^öben rubig, 
fön unerreiebter ©ott, im Sturme fort. 1820 
[113J XbooS. 

Xie b^i'flt Sippe tönt ein nilbeS Sieb, 
apbiflfntf. 

9li4t ^rie^erinn! nur ^gamemnonS Xotbter. 

Xer Unbefannten 2Dort oerebrteft bu, 

Xer ^Urflinn toi0ft bu raf4 gebietben? 9tein! 

01on 3ngenb auf bnb' idb gelernt geborgen, 1825 



Digitized by Google 




104 



i(^ gdtrni ge^oti^cti, crj) nuinm Oltnn unb 
bomt einer (Sollbeil unb biefe gDlgfamtcit ifl 
einet 6cele libbnPe 3rel)|eit, allein bem KuS> 
fprui^ einet rauben Wannet bin iib miib 1 » 
fugen niibt gemobnt. 5 

(7IJ loat. 

b)i(bt i(b, ein alt Sefcj gebietet biefei Cpfer. 

3pb'S«H't- 

3eb 9efej ift unt inilllonimen, nennt unferer 
fieibenf^aft sur JSaffe bient. Wir gebietet ein 10 
anbet ®e|ej ein altert miib bit ju nibetfejjen, 
bat ®e(ej bem ieber f5ttu>bet bt'lig >P- 

Saat. 

6l fibeinen bit ®tfangtn bir befonbert an- 
gelegen, benn bu nergibt, bab man ben mUebtigen 15 
nicht reijen faO. 

3pbi8- 

Cb icb ttbe ober febweige, lannft bu bacb 
niben nat icb bcnde. 3cb bie icb f(15fl potm 
nitare jitternb Iniete alt ßaicbat in feiner ^anb 20 
bat b^il'gt Webet juette unb norm unjeitigen 
Xob mein Singemeibe nirbelnb ficb entfejte icb 
eben biefet ®8ttin jum Cpfet bepimmt, ba biefe 
ijremben bingeriebtet netben follen, ton ibt ge- 
rettet, foO icb n><bt aOet tbun Pt auch iu retten 1 25 
Xu neibt et unb bu ninp mich jmingtnl 
[72] Xoat. 

Xu bap bem Sbnig nicbl, nur beinern XienPe 
}u geborgen. 

3pbig. 30 

Sab ab! befcbbnt nicht bie ®emalt momit 
bu ein nebrlofet IBeib ju jningen bendp. 3cb 
bin fo frei) alt einer Don euch I Qa punbe hier 
Ugamemnont 6obn hier gegenüber unb bu ter- 
langteP, Dat pcb nicht gebttbrt, fo bat auch er 35 
ein Sebmerbt, unb tan bie bieebte feinet Xufent 
tertbeibigen, ich habt niebtt alt SBorte, unb et 
ip tbtl, bP<b <'uer grauen Wort )u achten. 

Xoat. 

34 achte pe ucebr alt bet Sruberi Sebmerbt. 40 



Stp meinen Veltem — bann einer Sottbeit. 
unb biefe golgfamfeit ip meinet Seele 
Scbtnpe grepbnt — 

allein bem autfprueb einet tauben Wannet 
®in 3cb lufUgen mich nicht gemobnt. 

[102] Xboat. 

biiebt ich, ein alt ®efeg gebietet biefet Cpfet. 
3pbigenie. 

Sin feglicbet 0efeb ip unt miHlommen, 
menn't unf’tet Seibenfebaft jut Wafle bient. — 
Wir gebietet ein anbet ®efeb ein alteret 
Wich bir ]u miberfeben — bat ®efeb, 

Xem jeber gtembe heilig ip. 

Xboat. 

St febeinen bie ®efangnen bir befonbert an- 
gelegen, 

benn bu tetgipeP, 

Xap man ben Wacpligen nicht reijen foll. 
3Pbigenie. 

Cb i4 reb' ober febmeige lannP bu niPen, mat 
ich benle ! 

3cb, bie ich felbp Dor’m aitar jittemb Iniete — 
ait Salcbat ^anb bat beü'ge Wepet jUdte — 
unb Dorm nnieit’gen Xob mein Singemeibe 
mitbefnb pcb entfepte — 

3cb eben biefet ®5ttinn bePimmt — 

ber biefe gtemben bingeriebtet metben foPen — 

Don 3be gerettet — 

Soll ich nicbl uUet tbun, pe oueb lu retten 1 
[103] Xu mcipt et, unb bu miip mich jmingeni 
Xboat. 

bu baP bem fttnig niept ; 

Sur beinern XienPe ju geboreben. 

3pbi8<nie. 

Sap ob! Xefcbbne nicht bie ®emalt, momit bu 
Sin mebrlofet meib )u imingen benipi 
3cb bin fo frei), alt Suet Siner! 

^at pUbnbe bitr — agamemnont Gopn 
Xir gegenüber t 

unb bu Derlangtep, mal pcb nicht gebUptt — ? 
So bul auch Sr ein Sebmert, unb fann 
bie Slecbte feinet Sufent Dertbeibigen. 

3cb habe niebtt, alt motte, 
unb et ip ebel — ba<b (iucr grauen moti }u 
achten. 

Xbaat. 

3cb achte pe mehr, all bet Srubert Sebmert. 



12 B, Id A lii du r ■ptt«r «tnne> 

f&ft. — 20 niar 8. — 2^ bcflinMi. ttx Mc 1 < 8. — 
bir gc^rnlbrr 8. 



1810 



1815 



1820 



1825 



1830 



1835 



1840 



Digitized by Google 




105 



a 



gelernt gehonten, erft meinen (SItern unt 
twnn einet ©ottfteit, uni iiefe 3t>tg(om(eil ifl 
einet Seele fe^Snfie Stei^eit ; allein [123] bem 
tüuSfbru^ eineg tauben SRanneg bin i(^ mie^ 

]u fügen ni(^l gemeint. 5 

^ 0 a S. 

9)it^t i<4, ein alt (befeg gebietet biefeS Opfer, 
äpbigenie. 

SSQit faffen teb' (Sefeg begierig an, bab unfrer 
Seibenfigaft jut Sfaffe bient. !D!ir gebietet ein 10 
anbet ®tftj, ein iltereS, mieg bir }u mibetfegen, 
bag ®efe;, bem ieber jjrembe geilig ifi. 

Zgoag. 

ßg fegeinen bie Sefangnen bir befanberg an- 
gelegen, benn bu bergigt, bag man ben 2Kä(g- 15 
tigen niegt reijen foll. 

3pgigenie. 

Cb i(g rebe ober figmeige, tannft bu boeg 
miffen [124] mag ieg benle. 2igt bie (gtinnet- 
ung beg gleiegcn 6{gidfalg niegt ein berfeglogen 20 
^erj 3 um ÜKitleib auf? mie megt benn meing! 

3n ignen feg' ieg mieg. 3<g gäbe oor'm Ultare 
felbfl gejittert, beg Xobeg Qeierliegleit umgab 
bie Anienbe. Segon judte bag Vieger, ben lebe- 
Bollen Siefen ju butegbogten, mein 3nner[teg 25 
enifegle mitbelnb fug, mein Huge btaeg, unb 
ieg fanb mieg gerettet. Sinb mir, mag ung bie 
Sitter gnibig gemigrt , UnglUdliegen niegt ju 
erftalten fegulbigl Xu meigt eg, lennfl mieg, 
unb bu miOg mieg jmingenl 30 

Xgoag. 

Segotege beinern Xienfte, niegt bem Sinig! 
3pgigenie. 

Sag ab! befegine niegt bie Semalt momit 
[125] bu ein megrlofeg SSeib ju jmingen benift. 35 
3eg bin fo frep alg einet non eueg! fia ftUnbe 
gier 2Igamemnong Sogn bir gegen Uber unb 
bu nerlangteft, mag geg niegt gebugrt, fo gat 
aueg er ein Segmerbt unb lann bie gleegte feineg 
Sufeng nertgeibigen ; ieg gäbe niigtg alg ÜSorle, 40 
unb eg ig ebel, goeg einet grauen SBort ]u aegten. 

X g 0 0 g. 

3eg negle ge megr alg bei Sruberg Segmerbt. 



3 tnetnet 6<rlt O. — 22 SUlat O. 
0ect|eg 3Bb*geote- 



D. 



Orfl meinen SItern unb bann einet Sottgeit, 

Unb folgfam füglt’ ieg immer meine Seele 
^m fegingen frep; allein bem garten SBorte, 

Xem taugen Hugfprueg eineg SRanneg mieg 
^u fügen, lernt’ ieg rotbet bort noeg gier. 1330 
X g 0 a g. 

Oin alt Sefeg, niegt ieg, gebietget bir. 
apgigenie. 

Silit fagen ein Seftg begierig on, 

Xag unfrer Seibenfegaft }ur SBagt bient. 

(?in onbteg fpriegl 3 U mit, ein ülleteg, 

Sllieg bir 3 u mibetfegen, bag Sebotg, 1335 

Xtm jeber fjtembe geitig ig. 

[114] Xgoag. 

(gg fegeintn bie Sefongntn bir fegt nag 
SIm ^er 3 en: benn für Slntgeil unb Semtgung 
Sergigeg bu ber Rluggeit etgeg SBort, 

Xag man ben TOäegligen niegt teigen foü. 1340 
3pgigenie. 

Sieb’ ober fegroeig’ ieg; immer tanng bu migen, 

SBag mir im ©et 5 en ig unb immer bleibt. 

S5f’t bie Stinnerung beg glciegen Segidfalg ’ 
Stiegt ein Bcrfeglogneg $er 3 3 um SKitleib auf ! 

SDie megr benn meing! 3n ignen feg' ieg mieg. 1345 
3tg gäbe norm Slltare ftlbg gesittet!, 

Unb feierlieg umgab ber [rüge Xob 
Xie finietnbt; bag SIteget sudle fegon 
Xen lebenbollen $ufen su butegbogten; 

Wein 3nnerflcg enifegte mitbelnb geg, 1350 

Wein Slugt braeg, unb — ieg fanb mieg gerettet. 

Sinb mir, mag @5tter gnübig ung gemügrt, 
Unglüdliegen niegt su ergatten fegulbigl 
Xu meigt eg, lenng mieg, unb bu miSg mieg 
smingen ! 

[115] Xgoag. 

Olegorege beinern Xienge, niegt bem $etrn. 1355 
3pgigenie. 

Sag ab! befegbnige niegt bie ®emall, 

Xic geg ber Segmaeggeit eineg SSeibeg freut. 

3eg bin fo ftep geboren alg ein Wonn. 

Stünb' Slgamcmnong Sogn bir gegenüber, 

Unb bu berlangteg mag geg niegt gebUgrt: 1360 

So gal aueg fft ein Segmert unb einen Htm, 

Xie Sleegle feineg SufenS su Berlgeib’gen. 

3eg gäbe niegtg alS SBorte, unb eg siemt 
Xem eblen Wann, bet Brauen Wort su aegten. 
Xgoag. 

3cg aegt' eg megr alg eineg %rubetg Segmert. 1365 



tt 



Digitized by Google 




106 



SIccti ift< )R>cl)b(utig Isit baS SooS bet 
Stfaffen fbOi. Xd(^ o^nc $ülfc gegen euren Ztu} 
unb $drte i)ul bie Katut uns nii^l gelogen. Sie 
^ul bcm S^iooi^en Sifl unb eine Vlengc Don 5 
itUnfien gegeben, ausjuneii^en , ju DerfbSten, 
unijuge^n, unb bet Scnallige Derbient bag man 
fie gegen il)n brautet. 

X^oaS. 

SBotbe Sotn^t Dereitelt luobl bie fiif). 10 

[73] 3biig. 

Unb eine reine Seele gebrambt pe ni(bt, iib 
bab pe nie, ii) Derb Pe nie gebrcuiben. 

X b D 0 b- 

93erf))ri(b niebt mepr alS bu }u bullen bemfp. 15 
3pb<B- 

flbnnlep bu (eben. Die meine Seele burib- 
einanber tümbP ein bbS (PejebDlir baS pe er- 
greifen min im erPen Slnfub mutbig abjulteiben. 

So peb’ iib bonn biet mebrloS gegen bieb, benn 20 
bie febbne Sille ein unmulbiget 3b>eig in einer 
Sfouen ^onb gegeben polt beS SebmerbtS ip 
auib Don bie unlupig meggemiefen. SBoS bleibt 
mit nun bie SRe^te meiner tjtebbeil Ju Der- 
tbcib'geni Soll iib bie @9ttin um ein JUunbet 25 
rufen! 3P in ben Xiefen meinet Seele leine 
Rraft mehr! 

XboaS. 

Xu fibeinP mit megen bet gremben übet- 
mapg befotgl. Der pnb pel benn niept gemeines 30 
Setlongen pe ju retten febmingt beine Seele. 

3pb<S- 

Sie pnb — pe fipeinen — für ©tieipen 
mup ieb pe bullen. 

[74] Xooä. 35 

fionbsleule! Xu mUnfebcfl beine fHüdlebt 

Dobl mit ihrer } 

apbin- 

^oben benn bie Wünner allein boS 9ie(bt 
unerbbrte Xpaten )u tpun unb an gemaltigc 40 
SruP boS unmbglicbe ju brttden. SBoS nennt 
man grop ? üBuS bebt bie Seele feboubernb bem 



2^3 tcr Q4iFf(n Mn snb Mt* 

B. — 5 — 6 gab bnn .... Jtflnfttn bolb aul|uieei(bra B. 
— 3 Ac fibi. B. 12 — 13 6celc bebar^ niiM <4 Mb 

fte ni<bi gebraust. i(b tptrb’ nU. 8. — 24«>25 
tlgen 8. — 39 btc fehlt B. 



• apbigenie. 

Stets ifl'S imepbeulig, Die baS £ooS ber PSaPen 
fäüt — 

boeb ohne ^Ulfe gegen @uren XtuI) unb ^drle 
^at bie Piutur unS niept gelaPen — 

Sic pol bem SepDaepcn Sip unb eine Wenge 

[104] Don ftUnpen jugefcDet — 
auSjuDciebcn, juDecfpälpen, umjugeb’n, 
unb ber (beDottige Derbient, 

Xap man pe gegen ipn brouipt. 

Xpoal. 

PBatpc Sorpept Dereitelt mopl bie 8ip. 
appigenie. 

unb eine reine Seele gebrauept pe niept. 

3(p pobe pe nie gebrouept — 3(p Derbe 
Sic nie gcbrauipcn. 

Xpoo . 

Serlptiep niept mepr, als bu ju pollen benlp. 

appigenie. 

O fbnnlep bu fep'n, 

mic meine Seele burep einanber lämpft — 

6in 1888 gSefepDUc, boS pe ergreifen Dill, 

3m etflen Änfop mutpig abiulteiben — 

So pep' iip benn pier DcprloS gegen biip! 
Xcnn bie fepBne Sitte — ein onmulpiget 3D>eig 
3n einer jjtouen §anb gegeben, Pott beS SepDcrlS 
3P auep Don bir unluPig Deggemiefen . . 

DOS bleibt mic, um bie IKeeptc 
Weinet fftcppeil )u Dcripcibigen ? 

[105] Sog iep bie fflöllet um ein munber rufen! 
3p in ben Xiefen meinet Seele leine Rraft mepr? 

XpoaS. 

Xu fipcinP mic ber Srcmbcn Degen fibcrmdpig 
Seforgl — Der pnb pe! 
benn niept gemeines Setlongen, pe äurettcn 
SipDingt beine Seele! 

appigenie. 

Sie pnb . . . pe fepeinen . . . 

3ttt ®tieipen mup iep pe polten. 

XpoaS. 

PanbSleutpe . . . bu Dünfipeft beine SlUdfepc Dol 
Wit aprer! 

appigenie. 

floben benn bie Wannet allein baS Sleept 
unetpbrte Xpalen ju tpun! 
unb an gcDoltigc Scup 
XoS unmbgtiepc jubrUdcn! 

SöaS nennt mon gtop! 

DOS pcbl bie Seele fepaubecnb bem Sridpler! 



1845 



1850 



1855 



1860 



1865 



1870 



1875 



1880 



Digitized by Google 




107 



c. 



Xa8 SoBi per 93affcn nec^lclt ^in unb ^r. 
7i>4 o^ne ^ülfe gegen euren Xruj unb ^Srte 
pal bie Tlntur unb nicpt geinten. Sie gab bem 
|(^n)a4en £ift unb eine SRenge Don Sttnflen, S 
balb augjuaei(ben, )u ueripiSten, umjuge^n, unb 
ber Setualtige Perbient, baft man fie ttbt. 

[120] ZboaS. 

SBac^e %or]ti^t nereitelt tpo^l bie 8i|t. 

Sp^igenie. 10 

Unb eine reine Seele bebarf niipt it)rer, id) 
^ab' fie nicpt gebraust unb n»rb eS nie. 

Zboab. 

Serfprit^ ni^t nie^r, alb bu ju fallen benffl. 

Sp^igenie. 15 

ftbnntefl bu fefien, mie meine Seele burcfi- 
einanber limpfl, ein bbb Sefdiniilr, bab fie er* 
greifen min, im erßcn Tlnfag mutpig abju* 
treiben ! 6 p fiel)' iep bann ^ier mefirlob gegen 
bi4, benn bie fe^bne Sitte, ein anmutbiger 3«>eig 20 
in einer [frauen $anb gegeben , ftatt beb 
6ibmerbtb ift auefi pon bit unluflig [127] roeg> 
gemiefen. SBab bleibt mir nun, bie Seepte meiner 
Srepbeit ju Pertbeibigen 1 SoO i(b bie Cfibttin 
um ein TBunber rufen? 3ft in ben Xiefen meiner 25 
6eele feine Araft mehr! 

XbPob. 

lu febeinft mir roegen bet {flremben Uber« 
mbfig befprgt, mer fmb fie? benn ni(bt gemeineb 
Seetangen fie 3 u retten, febmingt beine Seele. 80 
äPbigenie. 

Sie finb — fie fcbeinen — für ®rie(ben 
mub iib fie bullen. , 

Xbuab. 

Sanbbleute! bu mttnfcbefl beine IRUdfebr mabl 85 
mit ibret? 

apbigenie. 

^aben benn Stünner aüein bab äleebl un- 
erbürte [128] Xbaten ]u Ibun unb an gemaltige 
Stuft bab unmbgliibe )u brltden? Slab nennt 40 
man grob? ÜBab bebt bie Seele fibaubernb bem 



D. 



apbigenie. 

Xab fipob ber SBaffcn tptibiell b'U unb ber: 
Acin fluger Streiter bdll ben ^einb gering, 
ttuib ohne ^lllfe gegen Xrug unb Clätle 
^ul bie 9ialur ben Sebmaiben nifbl gelaffen. 
Sie gab jut Sift ibm Seeube, lebet’ ibn Attnfle ; 
[116] Salb Oei(bt er aub, Perfpdtel unb umgebt. 
3a ber ©emallige perbient, bob mon fie übt. 
Xboab. 

Xic Sorfiibt ftcDt ber 8ift ftib tlug entgegen. 
Spbigenie. 

Unb eine reine Seele brauet fie ni(bl. 

Xbuub. 

Spricb unbebutfam nicht bein eigen Uribeil. 
Spbigenie. 

C fäbeft bu mit meine Seele fdmpft, 
ein b6b ®ef(bid, bab fie ergreifen min, 

3m erften Tlnfon mutbig abjulreibtn! 

So fleb' icb benn biet mebrlub gegen bicb? 

Xit febbne Sitte, ben anmulb'gen Stueig, 

3n einer fftouen ^lanb gemalliget 
Tllb Sebmert unb SBuffe, fibbeft bu jurild: 
BJab bleibt mir nun mein 3nn’teb ju pertbeib’gen ? 
INuf icb bie Sittinn um ein SSunber an? 

3ft leine Araft in meiner Seele Xiefen? 

[117] Xboob. 

6b fibeint, bet bepben fftemben Scbidfal macht 
Unrndbig bicb beforgt. Bier finb fte? Sprich! 
f$Ur bie bein ®eif) gemaltig ficb erbebt. 
Spbigenie. 

Sic finb — fie fcbeinen — ‘für ©riechen halt' 
ich fie. 

Xbuag. 

Sanbbleute finb eg? unb fie buben mobl 
Xer SlUdfebr fcbbneb Silb in bir erneut? 
Spbigenie 
na4 (inlBCO 

^at b(nn }ur unerhörten Utann 

'flQcin baS Xeeht ? XrUdt benn Unmögliehe^ 
9tur ?r an bie gemalt’ge ^elbenbrufl? 

SoS nennt man groM 3BoS hcl>t bie 8eele 
{(haubernb 

Xem immer toieberhohlenben @T)Ahterl 



14 Dm M DoalMr 138, 17 amgelm^ne tu siebt 
ia W. — 13 toia O. — * 39 «n tic jeneUige O. 



1870 



1875 



1880 



1885 



1890 



1895 



Digitized by Google 






(^r)ä^Icr? aU roa$ mit umDa^rj(^tnli(4en Vud« 
flan(^ mut^in begonnen itmrb. einfam in 
ber 9)a{^t ein ^eer Uberfäßt, unb in ben jiblaftn* 
ben eripo^cnbcn, wie eine unüerjeljnc Slomme 
mütl^et, unb enblicb non ber ermunterten ßNen^e 
j^ebrfingt mit Seule, bo(b mif feinblicben ^ferbten 
wieberfe^rt, mirb ber oUein flebriefent ©irbS 
ber aOein ber einen ftt^ern ©ccq oerai^tcnb ben 
unft(^crn mö^U bon Unflrbeuern unb Räubern 
eine (He{tenb )u befreien. !)ft unS ni(^i§ Ubri(t, 
imb mu^ ein ©eib toie eure %mo)onen ibr 
(Hcffblecbt Derföufinrn, ba§ 9tetbt bt4 6ibn>erbt§ 
eittb tauben unb in eurem 91ut bie Unterbrü* 
(fung rächen. toenbe im Crtjen auf unb ob 
ein [75] filbnes Unternebmen, bem Sormurf ber 
Xborbeit loerb i4 ni^ft entgehn noeb grojem 
Uebel »enn ti febl l^g i<b$ 

auf bie ftnie, unb toenn ibr bie mabrbaftigen 
febb, n>ie ibr geppefen werbet, |o ^eiglö bureb 
eitern ^ebftonb unb oerberrlitbt bie ©abtbeit! 
— '3cmimm o ftbnig. ein betrug gegen 
bi(b ift ouf ber ¥abn! 3<b bnbe bie 6!efongenen 
ftatt fie .)u beWQtben, binneggefebidt, ben ©eeg 
ber f^Iuebt 311 fiuben. (^in €(bif! bnrrt in ben 
(lelfenbuebten on ber See, baS 3ri4^n ift gc« 
geben, unb e4 nabt fi<b wobt. !^ann fommen 
fie jurüd, unb wir hoben abgerebet )u* 

fammen, mit bem 9ilbe beiner Göttin ju ent« 
fliebn. Xer eine ben ber ©abnftnn bi<r rtgrif 
unb nun uerlieS, ift mein 33ruber Creft, ber 
anbre fein ^reunb, mit fRabmen ^QlabeS, Spofl 
ftbidt ftc non ^elpboS b<<^ bab b^iüfl^ 9ifb 
ber Sebtnefter bi<t )u rauben unb natb Xelbbnd 
binjubringen, bafUr uerfbritbt er meinem trüber 
ben um ber ©utter ©orb bie ^urien Derfolgen, 



1 unaM^rj^eintiibev 8. •>- 20 rurra B. 22 
laflfliuit 8. » 27 ^Irrbrr 8. 32 8. 



108 - 



I atS was mit unwabrftbeinlicbem ^uSgang 
I ©utbig begonnen worb? 

; ber einfam in ber 9la(bt ein ^ecr überfittt — 
{ fl06| unb in ben Sebfofenbrn, Srwacbenben 
5 : wie eine unoerfebne tfionime wQtbet — 

I unb enbfitb t)on ber ermunternben ©enge ge« 
brflngt, 

i TOit ^eutc — bo(b auf fcinblitben ^ferben 
I wicberfebrt ; 

10 i ©irb ber aflein gebriefen? 

©irb'S ber aQein, ber einen fiebern ©eg utr* 
aebtenb 

ben unfubrrn wählt •>- 

Don Ungeheuern unb Stäubern eine degenb }u 
15 befrepen ? 



20 

I 



I 



25 



30 



35! 

1 

I 



^ft uns niebttf übrig? 
unb mufi ein ©eib, wie ßure Slmojonen 
^br Ofejtbleebt uerlöugncn? 
bas dieebt bes StbtnrrieS ^eb rauben ? 
unb in Guerm ?>lut bie unterbrUdung räebcn? 
^(b wenb' im Serien ouf unb ab 
ßin’IübneS unternebmen — 
bem 93orwurf ber Xborbeit werb’ ieb niebt 
entgehn, 

Slotb großem übet, wenn eS feblfeblägt — 
Uber, (^üeb leg’ i<b'S auf bie ilntee, 
unb wenn 3br bie wahrhaftigen fept, 

©ic 3br gepriefen werbet — 

So Kißt’S burtb Cuern ^epftonb 
unb oetberrlicbt bie wobrbeit I 
[107] Setnimm, 0 llönig! 

5o gegen bidb ift ein Setrug auf ber Sohn! 
Jub habe bie (befangnen, ftott . . . 

Sie 4u bewahren, binweggeftbidt, 
ben ©eg ber f?lucbt ^ufutben. 

(?in Sebiff borrt in ben f$elfenbu(bten an ber See. 
Xas ^^citben ift gegeben unb eS nabt fub toobl< 
bonn fommen fie bieber i^urüd — 
unb abgerebet hoben wir, üufammen 
©it bem Silbe beiner (Abttinn ju entfliebn. 
ber 6ine, ben ber wobnrmn hier ergriff, 
unb nun berlieft — 

mein Sruber Creft — 

bet onberc fein flreunb, mit Stamen SblobeS. 
Slpofl |(bidt ftc oon Xelpbo^/ birt 
baS beil'ge Silb ber Stbwefter weg^urouben — 
unb na^ XelpboS binfubringen ^ 

XofUr Derfpriibt er meinem Sruber 
ben um ber ©uttcr ©orb bie Surien ber» 
folgen — 



1885 



1890 



1895 



190C» 



1SH)5 



1910 



1915 



1920 



1925 



Digitized by Google 




109 



(^r)ä^Icr? aU mai mit umod^rf(^tnIi(^en 
flong mut^tg begonnen Darb. ‘Xer einfom in 
ber 9{acl^t etn ^etr Überfällt, unb in ben fe^Iafen» 
ben, erDQt^enben, mic eine unoerfelinc fflamme 
Dflt^et, unb enbli(^ oon ber ermunterten Wenge 
gebrängt mit $euie bo<^, auf feinblic^en $ferben, 
»ieberfet^rt, Dirb ber aQein gepriefenl Wirbä 
bet aQein, ber einen fii^ern $3eg oerad(|tcnb ben 
unfi^ern mä^lt oon Ungeheuern unb Stäubern 
eine 0egenb ju befrepenl 3ft unS nichts übrig? 
unb mu^ ein tfBeib, Die iene Slma.)onen, ihr 
Aefihledjt berläugnen, baä Ste<ht beS €(hDerbl3 
euch rauben. [129] unb in eurem 9(ut bie Unter« 
brttdung räihen? 2l4h ^rnbe im ^erjen auf unb 
ab ein ttthneS Unternehmen. £em Qormurf ber 
^horheit Derb i<h nicht entgehn, noch groffem 
Uebel, Denn eS fehifchtägt, aber euch leg’ ichS 
ouf bie ftnie, unb Denn ihr bie Dahrhoftigen 
feqb, Die ihr gepriefen Derbet, fo jeigtS burch 
euren 9et)ftanb unb uerherrlicht bie SOahrheit! 
-- Slemimm o Abnig. ^a ein betrug gegen btch 
ifl auf ber tBahn! ich (befangnen, ftatt 

fie }u bemachen, hinmeggefchidt ben Weg ber 
f^lucht |u fuchen. Gin Schiff hnrrt in ben Reifen« 
buchten an ber Sec, ba§ i^ gegeben, 

unb e§ naht ftch Dohl. Dann (ommen fte hiee« 
her jurüd, mir h^^ben obgerebet, i^ufammen mit 
bem Bilbe beiner (gbttin \\i entfliehn. Der eine 
ben (130] ber SBohnfinn hier ergriff unb nun 
uerlieS, ift mein S^ruber Cre^, bet anbere fein 
Sreunb mit Stühmen lühI<fbcS- Hpoß f<hi(*t fie 
Don Delph»^ baS heit'ge SJilb ber SchDe^er 
hier }u rouben. unb borthin )ii bringen, bafür 
Derfpri^t er meinem iBruber, ben um ber Wuttcr 
Worb bie gurten oerfolgen, uon biefen Cuaalen 



5 



10 j 

I 



15 



20 

1 



25 



80 



35i 



SKd DOS mit unDohrfcheinli^em Grfolg 
Der Wuthigfte begann. Der in ber Stocht 
’flQein baS 4>eer bcS ^einbeS übcrfchleicht, 

Wie unoerfehen eine flamme mUthenb 

[118] Die Schlafenben, GtDochenben ergreift, 
3ulegt gebrängt Don ben Ermunterten 

Stuf iJeinbeS ^ferben, hoch mit $^eute fehrt, 
Wirb ber aQein gebriefen? ber oQein, 

Der einen fichem Weg Derachtenb fUhn 
©ebirg’ unb Wälber burchiuflreifen geht, 

Daß er Don Stäubern eine ®egenb fäub're? 

'^fl uns nichts übrig? Wu^ ein .larteS Weib 
Sich ihteS angebornen StechtS enläu^ern, 

Witb gegen Wilbe fepn, Die Stma^onen 
DaS Stecht beS SihtoertS euch rauben unb mit 
«lute 

Die UnterbrUdung rächen? Huf unb ab 
Steigt in ber «ruft ein fUhneS Unternehmen: 
Ctch Derbe großem «ormurf nicht entgehn. 

Stoch f^toerem Übel Denn eS mir mißlingt ; 
HQein Euch leg' ich'S auf bie jlniee! Wenn 
5hc Dahrhaft febb, Die ihr gepriefen Derbet ; 
So jeigt'S burch euern «epftanb unb Derherrlichl 
Durch mich bie Wohrheit! — Dernimm, o 
(Ibnig, 

ES Dirb ein heimlicher «etrug gefchmiebet; 

[119] «ergebenS frogft bu ben (befangnen nach; 
Sic finb hinmeg unb fuchen ihre ^reunbe, 

Die mit bem Schiff’ am Ufer Dorten, ouf. 

Der ältfte, ben boS Übel hier ergriffen 

Unb nun Derloffen hol eS ift Crefl, 

Wein «ruber, unb ber onbre fein «ertrauter. 
Sein 3ugenbfreunb, mit Stahmen «QlobeS. 
Hpofl fchidt fte Don Delphi biefem Ufer 
SRit göttlichen «efehlen su, baS «ilb 
Dianens Degjurouben unb )n ihm 
Die Schmefler hinjubringen, unb bafür 
«erfpricht er bem Don Furien «erfolgten, 



1900 



1905 



1910 



1915 



1920 



1925 



1930 



1 uiind^rf<tdnU4(«ni QOW. — 11 linc Vmajenr O. 
— 22 9cf«ndrRrn O. — 23 jUT O. » 26 c# 

O. — 26—27 ge jRrftä «ti O. — 32 ^Ulgc O. 



Digitized by Google 




110 



A. 



Don btejm Cuolen Sefrebung. 9{un [76] ^ab 
un# aQe, btn 9lcft ODn Xantal§ in beine 
^anb gelegt. 93erbirb unS toenn bu barffl. 

XoQg. 

neiM, bo§ bu mit einem Barbaren fprid^ft 5 
unb teauft i^m ju, b<\§ er bcr ^a^r^eit Stimme 
Dernimmt. 

ap^igenif, 

^brt fte teber unter icbem ^imtiicl, bem 
ein ebleö ^erj öon (Söttcm entjprungen, ben 10 
9ufen tofirmt. — 90aö finnft bu mir o P&nig 
tief in bcr Seele. ®crbcrben fo t5be mieb 
3 uer^, benn nun ffibl i(^ in toelcbe 0efabr icb 
bie 0>^eliebten geftürjt b^be, bä leine 9tcttung 
überbleibt. SoQ i^ fie oor mir gebunben febn! Ib 
mit melden ^liefen tan ber trübet Don bet 
St^tpefter We^ieb nehmen, lieb fie barf ihm 
nicht mehr in bie geliebten ^ugen febn. 

Xb ooS- 

^oben bie l^etrliger ber languerfcblo^nen 20 
Cei^tglfiitbigen ein folcb @efpinnft Uber bie 
Seele gemorfent 

[77] 3Pbiß- 

92ein flönig! ich fönnte mobl betrogen toer* 
ben, biSmal bin icb^ nicht. £}enn fie Betrüger 25 
finb fo Iah fic faflen. $er^o|e mich oerbanne 
auf irgenb eine müße 2infel bie tbbrigte Per« 
negne. ^ft ober bie| ber langerffebte geliebte 
Sruber! fo Iah nnS! Sep ung freunblich- Wein 
Sater ift babin burch feiner grauen ^anb, fte 30 
ift burch ibten Sobn gefoOen. ^n ihm liegt noch 
bie (e|te ^ofnung oon ^treub Stamm, loh mich 
mit reinen ^finben, toie mit reinem ^erjen bin« 
über gehn, unb unfer ^auS entfUbnen. ^olte 
SBort. äüenn }u ben Weinen mir 9lUfIehr ,)u- 35 
bereitet toäre, fchnmr^ bu mich }u lohen! Sie 



B. 



Don biefen Cuaalen Sefrepung — 

9lun hob' ich unb aHe, ben lieft Don Xontolb 
^aub 

^n beine ^anb gelegt . . . Serbirb' unb, aienn 
bu barf^! 

[108] tboaS. 

bu meiht, bah bu mit einem Barbaren fprichjtf 
unb trau^ ihm )u, 

boh er ber loabrbeit Stimme Dernimmt. 
3pbigenie. 

bbrt fte jeber unter jebem ^immel 
bem ein ebleb ^er) Don Qöttem entfprungen 
ben IBufen mfirmt. 

dqS finn^ bu o jtönig mir tief in ber Seele? 
äft'S Serberben; So töbte mich juerp! 

Xenn nun führ ich, in nelche Gefahr ich 
Xie ©elicbten gepür^t habe — 

Xü feine Äettung überbleibt . . 

Soll ich pe Dor mir gebunben feb'n? 

Wit toelchen ^liefen fann 
Xet !^Tubet Don ber Schveper 
^bfehieb nehmen? 

?lch! nicht mehr barf Pe ihm 
5n bie geliebten ^ugen fehen. 

Xhonß- 

^aben bie Betrüger 
ber langDerjchlohnen leichtgläubigen 
ßin folch (Defpinup Uber bie Seele genorfen? 
[109] 3phigenie. 

91ein! ftbnig! 3ch lonnte toohl betrogen toerben; 
XieSmal bin ich'S nicht! 
aUenn pe Setrüger pnb, fo loh pc foUen! 
Serpohe mich! Serbann* auf irgenb eine toüpe 
^nfel 

Xie Xhbrige Dertoegene! 

5P aber bieh ber langerpehte 
beliebte Sruber; 

So Iah uns! Sep uns freunblich! 

Wein $aler ip bahin burch feiner f^rauen ^nb! 
burch i^ten Sohn ip Sie gefollen! 

^n ihm liegt noch bie lejte ^opnung 
Don UtreflS Stamme. 

l'oh mich niit reinen <^nben , toie mit reinen 
^rjen 

^inUbergch'n unb unfer ^au8 entfShnen. 

^alte mort! 

toenn ]u ben Weinen Slücffehr jubereitet lofire, 
Schmurp bu — mich }u loPcn. 

Sie ip's! 



27 l^Srigc 8. " 33 rtintn ^nr)<n 8. 



1930 



1935 



1940 



1945 



1950 



1955 



1900 



1965 



Digitized by Google 




- 111 - 

C. D, 

t^cfrei^ung. 91un ^ab' un§ aQc, bcn 9irft Don 2)eS HRuttfrblutfd 8i^ulbi((en, ^rfr^Dunn. 

Tantals ^au8, in Deine ^anb gelegt, ^erbirb UnS bebbe bab' <<b nun, bie Übrrbliebnen 



uns, aenn bu barf^. 

Xu toeilt, bab bu mit einem Xarbartn fpricbß 5 
unb trau^ i^m }u, bab er bei SBabrbeit Stimme 
Dernimmt. 

3pbi((*nie- 

6S bbrt fie iebet unter tebem ^immel, bem 
ein [131] ebleS ^erj Don @6ttem entjprungen, 10 
ben Xufen tofirmt. — 9SaS finn^ bu mir o 
Aönig tief in ber Seele? Serberben, fo 
tBbte mtcb juer^. Xenn nun fübl' iib in toel^e 
Sefabr i(b bie (Beliebten geftfirjt habe, ba (eine 
9(ettung Uberbleibt. Soll icb fie cor mir ge* 15 
bunben fe^n! mit toel(ben ^liefen (ann ber 
Xruber Don ber St^ciefler 9b|(bieb nehmen! 

9l(h fie barf ihm nicht mehr in bie geliebten 
Ilugen [(hauen. 

XhoaS. 20 

^aben bie Betrüger ber (angoerfchlobnen, 
lei(htgISubigen , ein foleh ^iejpinn^ Uber bie 
Seele gereotfen? 

3phigcnie. 

SleinAönig! ich (onnte hintergongen toerben, 25 
bieSmat bin ichs nicht. 2Benn fie Betrüger ftnb, 
[132] fo (ab fie faOen. ^erfloffe mich, cerbanne 
auf irgenb eine loUfte 5nfe( bie thbrigte 91er« 
toegne. aber bieS ber langerflehte geliebte 
IBruber, fo lab unS! Sep unS frrunbliih. Wein 30 I 
flater iß bopin burch feiner grauen ^anb, fie | 

iß burch ipcen Sopn gcfaflen. 2(n ipm liegt 
noch bie (epte Hoffnung Don ?ltreuS Stomm. 

Sab mich mit reinen ^önben, nie mit reinem 
^erpcn hinüber gepn, unb unfer ^auS ent* 35 
füpnen. ^altc lEBort. Slenn ju ben meinen mir 
XUcffept jubereitet loäre, fcpnurß bu, mich lu 
laben! Sie iß'S! ($in Pönig Derfpricht, um 



— 16 ge ^ebuafren fe^ti tsT mir! O. — 19 Xugen 
fc^n. O. — 2S— 29 ip(ri(Pt Sermcgenc O; t^ftricpu Ser» 
«D<9nc W. 3!^36 entlSV^en W. — 36 ja bem U. 



!Bon XantalS ^auf’, in beine ^anb gelegt : 1935 

Serbirb imS — nenn bu borfß. 

XpoaS. 

Xu glaubß, es pöre 

Xer Tope Septpe, ber Sarbar, bie Stimme 
Xcr SBaprpeit unb ber ^llenfcplichtfit, bie 9ItreuS, 

Xer Grieche, nicpt Dernapm? 

[120] Iphigenie. 

C^ä hört ße iebet, 

(Beboren unter jebem ^immel, bem 1940 

XeS SebenS CueQe burch ben ¥ufen rein 
Unb ungepinbert ßiebt. — 39aS finnß bu mir, 

O ftönig, fcptoeigenb in ber tiefen Seele? 

5ß eS 8erberben? fo töbte mi^ iuerß! 

Xenn mm empßnb’ icp, bo unS (eine (Rettung 1945 
SRepr übrig bleibt, bie grä^Ii^c (Befapr, 

9öorein icp bie ffieliebten übereilt 
$orfepli(h ßUrjte. 9ßep! icp loerbe ße 
(Bebunben Dor mir lepn! ?0?it roelcpen (Blicfen 
ßann icp Don meinem (Bruber ^Ibfcpicb nepmea, 1950 
Xen icp ermorbe? Stimmer (ann icp ipm 
^cpr in bie Dielgeliebten klugen fcpoun! 

XpoaS. 

So haben bie Betrüger (Unßliep'bicptenb 
Xer long' Serfcplobnen, ipre 9BUnfcpe leicpt 
Unb ninig tBlaubenben, ein fol^ 0efpinnß 1955 
Um’S ^aupt geiDorfen! 

[121] 3ppigenie. 

9(ein! o ftönig, nein! 

2lch (önnte pintergangen merben; biefe 
Sinb treu unb loapt. 99irß bu ße anberS ßnben, 

So lap ße faden unb orrßo|e mich, 

Verbanne micp jur Strafe meiner Xporpeit 1960 
«n einer ftlippen*3nfcl traurig Ufer. 

3ß aber biefer SRann bet langerßepte, 

beliebte ®rubcr: fo entlaft imS, fep 

Hucp ben (Befcpioißcrti mie ber Scptoeßer freiinblicp. 

SWein ®üter ßcl burcp feiner grauen Scpulb, 1965 
Unb ße burcp ipren Sopn. Xic legte ^oßnung 
91on tltreuS Stamme rupt auf ipm allein. 

2aß mi^ mit reinem J^etjen, reiner ^anb, 
^inübergepn unb unfer ^auS entfüpnen. 

Xu pältß mir ^ort! — Kenn $u ben (Keinen ie 1970 
^ir btUdtepr jubereitel todre, fcpmurß 
Xu mi^l lu laßen; unb ße iß eS nun. 



Digitized by Google 




112 



A. 



9in fidiüß Dcrfprii^t um Sittenbc lo^^u« 
merben ni^t mie gemeine 92tnf(^n auf bem 
[fall ben er nic^t trofft, i^n freut ed, wenn er 
rin Serfpree^en erfüUen tan. 

Unwiaig wie t^reuer fu^ gegen 2Ba|er weljrt, 
unb gif<^enb feinen f^einb |u Dei.^ef)ren fue^t, 
[78] fo arbeitet in meinem ^ufen ber 
gegen beine freunblie^e SBorte. 

C la^ liic Qlnakc nie rint ji^ünt t^Iammc 
b(8 VltacS umtr&njt non Sobgejang unb Sand 
unb t$c(ubc lobern. 

Saab. 

trftnnc bie Stimme, bie midi f» 
btfünfiigt ^at. 

C teitbe mir bie i^anb jum |ibbnen 3tiib‘"' 

S b a a b. 

Su forbetfl bicl in einet (uc)cn 3<ü- 

3 Pbi«- 

Um (Sutb }u Ibun btauditb feinet Ucbetlegung. 

Xonb. 

Sebt biel ob aub bem ßulen böjeb nid,l 
cnijiitinge! 

3u)eifel ftbabel bem @uten mebt alb bab 
S9{e {elbft. Sehende niibl gemdbtb >»ie bub fUblft. 



I ffin llinig Detfpeid|t, um Sittenbe lob}uBeiben, 
' 'Biiibf, nie gemeine SOienidien, auf ben Qall, 

; ben et nicht b°fff I 3b" f'^üt eb, 

I nenn er ein Setfptecben etfUUen lann. 

S| [110] tbo»«- • 

I unmidig nie gellet fiib gegen muffet mebtt, 

, unb jifcbenb feinen geinb juoetjebten fud)t, 
j So atbeilet in meinem Sufen bn 3«™ 

^ Stegen beine fteunblidien ÜOotte. 

10 ^pbigenie. 

i C lab bie IBnabe, mie eine feböne ylamme beb 
I Vltatb 

umfifinU bon Sobgefang unb Sanf unb Stefibe 
lobctn! 

15; Xbbub. 

3<b cifenne bie Stimme, 
j bie mich fo oft befdnftigt bat. 

Spbigenie. 

C teicbe mit bie i^anb jum fdlbnen 3t><b'>t ! 

20 1 Sboob. 

j Su fobetp biel in einet lutjen 3t'i- 

I :Jpb> 8 fn>»- 

um Sutb )utbun, btauibt'b feine Ubeilegung. 

SbbOb. 

25 ; 3cbt biel, ob aub bem @uten Sbfeb nicht eiti- 
fptinge. 

I 3pb>atnie. 

, 3>>>t<fti |cbb5et bem (Stuten mebt alb bab S5fe 
felbfl. 

Sebenfe nicht! Stemühte, mie bu'b fUblfl! 



1970 



1971 



1980 



[79] Hinter Jüiftritt. 

Crtp edoefntl, Sertgt. 

Ctefi. 

galtet fie (utttd! Blut menig Tlugenblide! 
tlBeiiht btt Wenge nicht, bedt mit unb bet 
Schmeflet bem SBeeg }um Schiffe! 3tgtnb ein 
3ufall bat unb neteatben! fomm! Set Htm 3-5 
unftet 3teunbe bält unb, jut [flucht getingen 
9iaum. 

Soab. 

3n meinet (begenmatt fUbtt feinet ungefitaft 
bab nadte Schmetbt. 



[111] 4. 

;lü C t e fl gemaffnet. Sie S o t i g t. 

Cteft. 

i^oltet fie jiitttd! Blut menig Blugenblide! 1985 
ÜOeicht btt Wenge nicht! 

Sedt mit unb bet Schmeftet ben Sl'tg jum 
Schiffe! 

3tgenb ein 3“f®H 5“* '■tb »ettotben! . . . 

Jtomm! bet Htm unftet ffteünbe 
i^iilt unb ]ut flucht getingen Biaum. 1990 

Sboab. 

40 j 3n meinet (BegenmatI 

I Sübtt feinet ungefitaft bab nadte Schmett. 



2 ten 8. ~ 3 beim rt A. 



Digitized by Google 




113 



g 

*ill(nbe los ju netben, ni(^t »ie flcmeinf 
Dicnjc^cn auf ben ffall, b(n er ni(^t ^o|ft; ibn 
fttut tS, »tnit er ein Berfptei^en etfiinen lonn. 

[133] X^oaS. 

llnreinifl mie S'uer pbb geflen SBoffet isefitt, 5 
unb gifi^enb feinen geinb }u oerjefiren ju^t, fo 
orbeitet in meinem iBujen bec 3<><^n gegen beine 
freunbli($e SBorte. 

3pl|igenie. 

C lap bie ©nabe, mie eine fc^bne glömme 10 
bes VItarS umtrlnjl Don Sobgefang unb Xant 
unb gfteube lobern. 

ZbDOb. 

3<b crienne bie Stimme, bie mii^ fo oft 
befbnftigl (al. 15 

3pl)igenie. 

C teilte mir bie (lanb )um fibbnen geilen. ! 

Xfioab. ; 

Su foberfi Diel in einer (urjen S'it- | 

[134] Sp^igenie. 20, 

Um ©uts ju Ibun, brauibft feiner lieber- | 

legung. ; 

X b ,n 0 b. ' 

Sehr Diel, ob auS bem ©ulen, SbfeS nitbl ' 
enlfpringe ! 25 

Spbigenie. | 

Snieifcl fibabet bem ©ulen mebr aU bas | 

8öfe fcibp. IBebenle ni(bt, gemäbre mie bus fUbip. 1 



merttr Jinfiritt. 

Ctep gemaffnel. SSorige. 30 

Creft. 

fallet pe iurlld! IKur menig ISugenblidel 
ffleibt ber Menge nicht, bedt mir unb ber 
SebmePer ben SBeg jum Schiffe! grgenb ein 
3ufaP bof uns Derrotben! ßomm! ber fltm 85 
unfrer greunbe bblt unS )ur glucbt geringen 
Staum. 

[135] SboaS. 

gn meiner ©egenroart führt feiner ungeffraft 
baS nadte Sebmerbt. 40 



D. 

©in ßSnig fagt nicht, mie gemeine Menfepen, 
Seriegen ju, baff er ben Sittenben 
[122] %uf einen 21ugenblid entferne-, noch 1075 
Serfpriebt er auf ben goll ben er nicht hofft: 

Xann fühlt er rrft bie Ipöbe feiner SSttrbe, 

Stienn er ben ^arrenben beglUden tonn. 

IbooS. 

Unminig, mie peb geuer gegen SSaffer 
gm ßampfe mehrt unb gifeffenb feinen geinb 1980 
3u tilgen fucbl, fo mehret pcb ber 3orn 
gn meinem Sufen gegen beine Sßorte. 
gpbigenie. 

C laff bie ©nabe, mie baS beil'ge Picht 
®er piüen Cpferffamme, mit umfrSnjt 
Son Sobgefang unb 33ant unb gteube lobern. 1985 
ShonS. 

9Bie Dp befinpigte mich biefe Stimmt! 
gpbigenie. 

C reiche mir bie ^anb aum griebenSaeichen. 

2:hoo4. 

Su forberft Die! in einet futaen 3eit. 

[123] gpbigenie. 

Um ©ut'S an fhun braucbt'S feiner Überlegung. 
XhoaS. 

Sehr Diel! btnn auch bem ©Uten folgt basUbel. 1990 
gpbigenie. 

Xet 3>noif'l ift’S, ber ©uteS bSje moebt. 

Sebenfe nicht ; gemähte mie bu'S fühlp. 



Sierter Kuftritt. 

C t e p attcann«. Xie Sorigen. 

Ctep 

na4 itt 6<ene 
fute Arfiftc! galtet fte 
3uTUdt ^Hur nenig ^ugrnMidc! äBci^lt 

HHcnge ni<^t, unb bedt ben 9Beg )um Schiffe 191)5 
9Hir unb ber ©cbnxfter. 

[124J 3** c^ite b«n ftlnifl fc^en. 

Pomm, toir finb berrat^en. 
Geringer IRaum bleibt un9 jur $!u(bt. ^eji^minb! 

Ult ctMitfi brn ffCnifl. 
oaö 
dem &4vette 

gn meinet ©egenmart führt ungeffraft 
ficin Mann baS nadte Sebmert. 



6 unb jtl^enb CH>. — 8 freunMIittn O. — 19 f»rt<rfi | 
O. ~ 31 OOW. _ 24 au« ten 0. ~ 28 tu 

O. ~ 36 unfern; Q. i 

Qfact^t« 3b^ttniic 



Digifized by Google 




- lU — 



3p(|>8- 

^t^ciligt btefrn burc^ 9Butf) ni(^t 

me^r. ®ebieUt ben eutigen Stinflanb unb ^öri 
mi(^ an. 

Crtft. 5 

SBer tfi ber unS bro^en barf. 

3pMa- 

Stte^r’ in i^m btn Rönig, meinen sStet- 
liefen SeWüjjer. nerjei^ mir ®niber, aber 
mein linblii^ {lerj bii »nfet ganjeS @ejibi(t 
in feine ^nnb gelegt, i<b b»b ib'« euern gin- 
f4Iag rein belnnnf. Unb meine 6eele Born Ser- 
ratb geretlel. 

Creft. 

(SemSb't er bir unb ben beinen Sfldfebr. 15 
[80] 3l>big. 

Xein gejogneS Sebmerbl Berbietel mir bie 
Sntmorl. 

Crcfl. 

So fag! bu fiebft i<b borebe beinen ®>orten. 20 



Spbigmio- 

Sntbeiligt bicfen ^oqn bur<b mutb nicht mehr ! 
Sebietel ben meinigcn Slillfianb, 
unb bbrt mich an! 

Creft. 

99er ifl eb, ber unb broben barf) 

3pb'g«nie. 

Serebr’ in 3bm ben RBnig, 

Weinen Bbterlicben ®ef(bUger! 

Serjeib mir Sruber . . 

[112] aber mein finblicb $er) 

^at unfer gan) Scfcbid in feine ^anb getegt. 
3<b bab 3bm ßuern 91nf(blag rein befonnt, 
unb meine Seele oom ®errabt gerettet. 

Creft. 

@elDbbrt gtr bir unb ben beinen biildfebr) 
3pb'gfn>'- 

bein gejogneb SdHoert Berbictet mir bie )Int> 
Dort. 

Creft. 

So fog! lu fiebft — 3<b boribe beinen Dorten. 



Jlnfler »ufiritl. 

Snc Soilflcn. lIBtoBrb. baCB na^ ibm. ■eh«. 



fttglabeb. 

®erDeilel nieftt bie lejlen Rrbfte raffen bie 
unfrigen jufammen, febon Derben fie nocft ber 
See langfam jurlld gebrtingt. JBelcb eine Unler> 
cebung finb icb b<et! unb fefte beb Rbnigeb beilgeb 
ftaupt. 

gtrlab. 

(ftelaffen. Die ftcbS bir jiemt feb icb bicb o 
Rinig ben ^einben gegenüber. SStenig fehlt fo 
ift ibr 9lnbang überDüItigt. 3bt £d)iff ifl unfer 
unb ein JBort Bon bir fo ftefttS in {flammen. 

Xoaf. 

(beb unb gebiete ben meinen Stillftanb, eä 
barr ieber ohne ScbDerbftreicb auf mein SBort. 

(iSefll üb:) 



5. 

t)ie Vorigen. 

® Bla beb. ®oIb nach 3bm Urlab. 



25 



30 



35 



' ftiBlabeb. 

'SerDeilet nicht ! bie legten Rrifle rafen 
I bie unfrigen jufammen — 

Schon Derben noch ber See 
j Sie langfam jurttdgebrfingt ! 

I SBetcb eine unlertebung finb' ich b'« '■ 

I unb febe beS Rinigeb b<iligtb $aupt! 

[113] «rtob. 

' @e'ajfen, Die r«b'b bir jiemt, 

' Seb’ ich, 0 Rbnig, bicb ben geinben gegenüber! 
menig fehlt, fo ift 3bi 9Inbang UberDSItigt ! 
3br Schiff ift unfer! 
unb ®in Dort non bir — 

So flebl’b in glommen! 

Zboab. 

(heb unb gebiete ben Weinen StiOftanb! 

(fb harre 3eber ohne ScbDertftreicb auf mein 
Dort. 

' («dal ab) 



6 if) bn fen uni 8. — 11 euren 8. 27 Jl2alg4 8- 



2003 Berrabl nun 9eiba<6t corrlglrt. 



1995 



2000 



2005 



2010 



2015 



2020 



Digitized by Google 




US 



c. 

Cnltciltgt tiefen ^ain buci^ SSut^ ttii)l 
me^t. Oebietet ben eurigen Stillßanb unb ^bit 
mi(4 an. 

Ctefl. S 

JOcr ifl et bet uni bto^en batf? 

3b^iflenie. 

Sete^t' in i^m ben Sbnig, meinen tiStet' 
lieben SefebBjiet. Setjeib mit ®tubet obet mein | 
linblieb ^et) bat unfet flanj @efebiti in feine 10 , 
l^anb gelegt, ieb b“S' ibm euten Snfeblag teilt 
belannt, unb meine Seele nom ®ettalb getettet. 

Ctep. 

fflenSbtt et bit unb ben 3>einen btttiitcbtl 
[136] 3pb<8t'’'t- 

Sein gejagnel Sebmetbt setbielel mit bie 
Sntnott. 

CteP. 

So fag’! bu pebp iib b°tibt beinen äBotlen. 



fliritr »iftritt. 20 

Sie eigen. ®plabel. balb naib ibm Vtlal. 

®etn>cUet niebtl bie lejten ftrbfte taffen bie 
unftigen jufammen. Sibon metben pe naib bet 
See langfam jutfidgebtüngt. bScleb eine Untet> 25 
tebung pnb ieb bi'^t unb febe bei Sönigl bciligel 
ftuupt. 

«tfal. 

Aelapen, nie Pibl bit )icmt feb’ ieb S<<b » 
Itönig [137] ben ^einben gegen Übet. SSenig 30 
feblt fo ip ibt Tlnbang UbetnAItigt. 3b< @<b’if 
ip unfet unb ein 98ott non bit: fo flebtl in 
fjlammen. 

Sb°<>8' 

IBeb' unb gebiete ben meinen Stilipanb, eS 35 
batt iebet ohne Sibnetbtpteiib auf mein SBott. 

(Vtfal ft&.) 



11 earrm O. — 16 OOW. — 19 bclntai 

8«rtf 0. ~ 26 ^dl'gei OW. — 36 ^arrc O. 



D. 

3bb<B«n'<- 

ßntbeiliget 

Ser @btlinn 3Bobnung niibt butib SOutb unb 

Siotb. 2000 

(bebietbet euerm ®oIte StiOPanb, bötet 
Sic ®ciePetinn, bie Sibnepet. 

Ctep. 

Sage mit! 

äßet ip el, bet uni btobU 

Stbia'«''- 

Serebt' in ibm 
Sen llBnig, bet mein jmeptet Sätet notb! 

[125] Setjeib' mit, Stubet; boib mein finbliib 

^etj 2005 

^at unfet ganj @efibid in feine $anb 
(belegt. (bePanben bob’ iib cuetn Vnfiblag 
Unb meine Seele nom Settatb getettet. 

Otep. 

SÜD et bie ätUdfebt fticbliib uni gemlbten? 

3pb<gm<<<- 

Sein blinfenb S<b»ett Pctbietbet mit bie 8nt- 

mott. 2010 

CteP 

brr bal ^teert (tnßftft. 

So fptiib! bu pebP i<b b°t<bt beinen Slottcn. 

[12G] tJUnftet Sufttitt. 
SieSotigen. Splabel. Saibnutibn Sclal, 
b«b)b< mit bipfein €<tfDntcni. 

Splabel. 

Setmcilct niibt! Sie legten fttlfte tapen 
Sie Unftigen jufammen; tociibenb metben 
Sie naib bet See langfam jutUdgebtIngt. 

SBcIib ein IbcfptBib bet StttPen pnb' i(b b>t'! 

Sieb ip bei ftönigel Pecebttel ^auptl 
bltf al. 

ObelaPen, mie el bit, o Itönig, jiemt, 

StebP bu ben Seinben gegen Übet, (bleiib 
3P bie Setaegenbeit bePtaP ; el meiibt 
Unb fönt ibt Slnbang, unb ibt Sibiff iP unfet. 2020 
Oiin SBott Pon bit, fo pebt'l in Stammen. 

Sboal. 

ffieb! 

(Üebietbc Stilipanb meinem Solle! Jteinet 
Scfiböbigc ben geinb, fo lang' mit teben. 

■ein at. 



Digitized by Gooejip 




116 



A. 

[SI] Ctcfl. 

Unb bu ben unj(tn! Sctjommle bcn 9le(t 
unb ^ottl tinfit ^luSflann bie fflbtler unitrn 
j^ubrreitcn. OTcIabc* ab:} 



Snillltr Jlvftrttl. 5 

Zmi, 3fti«nta. On|l. 

Scfre^t mi^i oon Sorflc i^r bct^iiint 
rcben« bcnn i(|| mug unter cui^ bdfen Sß’Ut 
befürchten toenn bu o Pönio m<bt ber $iOi(^{eit 10 
stimme Dernimtnft unb bu mein trüber nicht 
ber rofehen 3ufl«nb flebeut’ft. 

3^oa§. 

®or ttücn ^inften, benn bem filtern jiemf« 
ben erften 3om anjuhatten, nomit be)cuftft bu 15 
bob bu Agamemnon« 3ohn unb biefer ftruber 
biftl 

Orefi. 

Xie§ ift bol 6chn>erbt mit bem er Xrojo 
umfledehrt , biel nahm ich feinen SRörber ob 2u 
unb bot bie Afitter um feinen Wuth unb 9lrm, 
unb bol O^füd feiner SBoffen unb einen fchonern 
7ob. 9Bfihl einen bon ben Qblen beinefi ^eerl 
heroul unb [82] ftelle mir ihn gegenüber. 6o 
meit bie (frbe gelben Söh^e nöhrt, ifl bem 25 
'finlömmling nicht biel ^efuch benoeigert. 

3ioaS. 

Unfre Sitte gehottet biel Vorrecht bem 
^remben nicht. 

Oreft. 30 

So lob bie eble Sitte burch unS hier be* 
ginnen. Seltne Junten toerben bunh ^ohr* 
hunberte nochohmenb .)um Sefej geheiligt. 

£do«. 

Sticht umoerth fcheinen betne ®efinnungen 35 
ber Stnherrn beren bu bi^ rühmft ju fehn. ^ch 



20 feinen B. 



I Crefi. 

I unb bu ben unfern ! 

^erfommle ben 9teft unb hoert. 

toelch einen Stulgong 

bie Götter unfern Xhoten )ubereiten. 

(^UM ab) 

6 . 

^hoo5. 3phiflenie. Creft. 

®cfrti)t mi:^ Don bet Eotfle, 2025 

6^' if)t besinnt juteben, 
j benn i4 mu^ unter ßuib b5|en 3n>i|l befiiri^ten 
[114] nenn bu, o ßönis nic^t 
I Xer ®iUis(eit Stimme Dernimmft — 
unb bu, mein ®ruber, niibt 2030 

ber mieten ^usenb gebeutft. 

£bD«4. 

®or allen Xingen — 
benn bem Älletn jiemt'J, 
ben erpen 3nrn onjubnilen . . . 
nomit be)euge[t Xu — 2035 

, bap Hgamemnon4 6o[in bu, 
bu biefer ®rubet bip. 

Crep. 

biep ift baS Scbmerl, 

Snit bem @r Xro[a umgetepri ; 

bieg nnpm iep feinem fflStber ob ; * 2010 

unb botb bie ®5tler 

um feinen Blutp unb Slrm unb feinet noPen 
@10d, 

unb einen f^bnen lob . . 

nipl einen Don ben 6beln beineb ^rereb out ; 

unb pelle mit ipn gegen übet! 2045 

So toeil bie ®rbe ^elbenfbpne nbprt, 

' 2lP bem Vnfbmmling ni^l biet ®efu(p Der' 
meigerl. 

[115] Xpoos. 

I unfere Sille gcpotlel biep Sorreebt 
bem tfrembling niept. 

! CteP. 

I So lop bie eble Sitte biitep unt picr beginnen! 2050 
I Seltne Xpoten toerben 
burip dottrpunberle notpopmenb 
[ 3um ftefep gepeiligt. 

' Xpoot. 

bliipl unuerlp fepeinen betne Sepnnungen 
ber blnperrn, beten bu bitp riipmP, )u fepn . . 2056 



Digitized by Google 




117 



a : 

i 

Crtp. I 

llnti bu bcn unitni! Seiicintmlc btn ätcfl 
unb iorrl BKlib tintn fluSgonfl bit fflittn 
unfern X^altn lubtrcilcn. (fciiM <b.) i 



»rd|«fr Jkafhitt. •'> 

X^oab. Sp^igenit. Cie ft. 
ap^igenir. 

Stfteil mi(4 bon Sorge, e^’ tir beginnt ju 
teben, benn i(b mu^ unter euib bbfen 3>°>fi 
befUrebten, [138] toenn bu o llönig nid)! bet 10 
tBiQigleit Stimme bemimmft unb bu mein 
iBruber ni(bt ber rofeben a»genb gebeut^. 

X b 0 a g. 

%or allen Xingen, benn bem Heitern jiemlg | 
ben erften 3otn onjubolten, niomit be.ieugft bu, 15 j 
bab bu HgamemnonS Sobn unb biefer %tuber { 
biftl i 

Ctep. 

Xieg ifl bag Sibloerbt mit bem er Xroia 
umgetebrt , bieg nahm i<b feinem TObrber ob, 20 
unb bat bie Sbtter um feinen Vlutb unb Hrm, 
um bag @lUd feiner SDaffen, unb einen f(bbnern 
Zob. JBSbl’ (inen pon ben Pblen beineg ^erg 
beraub unb [teile mir ibn gegen über. So loeil 
bie Prbe ^elben>S5bne nabrt, ifl bem Hnibmm* 25 
ling niibt bieg Sefueb tiemxigert. 

[139] Zbottg. 

Unfre Sitte geftattet biefeg Sorreibt bem 
ffremben nicht. 

Cte». 30 

So lab bie eble Sitte butcb ung b>er be> 
ginnen. Seltne Zbaten nerben butcb aabr* 
bunberle naebabmenb )um Sefe) geheiligt. 

Zboag. 

Hiebt unniertb febeinen beine fflefinnungen 35 
ber Hnbetrn, bntn bic bicb riibmft )u fepn. a<b 



22 (lat bAf O; O, 0. — 28 Uitfer« 

O; 8IH W. 36 «ii W. 



D. 

[127] Creft. 

jeb nebm' eg on. ®eb, fammle, treuer [?reunb, 

Xen Seft beg Solteg; bonret ftia, raelcb (fnbe 2025 
Xie «Stter unfern Zboten jubereiten. 

ab. 

Seebfter Huftritt. 
apbigenic. Zboog. Dtefl. 
apbigenie. 

Sefrept pon Sorge mich, eb' ihr ;u fprerben 
beginnet. 3cb befürchte bbfen gmift, 

4 Bcnn bu, o ftönig, nicht ber Sinigfeit 

®elinbe Stimme bbreft; bu, mein Sruber, 2030 

Xet rofeben Jugenb nicht gebietben loiDft. 

Zboag. 

3cb holte meinen 3orn, mie eg bem Sllter’n 
Bejiemt, jurüct. Hntioorte mir! SBomit 
[128[ Seseugft bu, bog bu Hgomemnong Sobn 
Unb biefer Srubet bi^l 
Creft. 

$iet ift bag Schwert, 2035 
fflit bem er Zrojo’g tapfre SRännet feblug. 

Zieh nobm ich feinem Slbrbet ab, unb botb 
Xie ^immlifcben, ben SJIutb unb Hrm, bog Bittet 
Xeg gtogen fibnigeg mir )u uerteibn, 

Unb einen febbnern Zob mit ju getoäbren. 2040 
'Bttbl’ einen oug btn Bblen beintg ^cerg 
Unb ftclle mir ben bleftcn gegen über. 

So toeil bie Ctbe c^elbcnföbne nSbrt, 

3fl leintm grembling bith ®efucb oerroeigert. 
Zboag. 

Xieg ilorrecbt b»* bie alte Sitte nie 2045 

Xtm ffremben hier geftotlel. 

Creft. 

So beginne 

Xie neue Sitte benn oon bir unb mit! 

[129] Hacbabmenb heiliget ein gon.itg blolt 
Xie eble Zbat ber ^ertfeber gum ®efel;. 

Unb lob mich nicht ollein für unfre ffrepbeit, 2050 
Sag mich, ben ffrembtn für bie Stemben lämpfen. 
ifaU’ ich, fo ib ihr Urtbeil mit bem meinen 
Sefproeben: ober ggnnel mit bag ®IUcl 
3u ttbettoinben ; fo betrete nie 
Bin mann bie§ Ufer, brm bet fcbncllr Süd 2055 
^Ulfrticber £iebe nicht begegnet, unb 
®etrgft(t febeibe jeglicher hinweg! 

Zboag. 

Hiebt unwertb febtine^ bu, o 3ttngling, mir 
Xer Hbnbetm, beten bu bicb rUbmft, }u fepn. 



Digitized by Google 




118 



A. 



^abe feine 66^ne bie ii^ bir fteQen fann! ^Reiner 
(^len unb Xo^ifem Scbnar iO grob, boc^ au(b 
in meinen ^a^ren mei(b i(b feinem, unb bin 
bereit mit bir baS Sood ber SBoffen )u oerfueben. 

3pt|i«- 5 

VKt niititm Söntg, tS brauet beb blutigen 
99eniei|e> niibt. Ornt^altel bie ^anb Dom Si^toerbt 
um meineitoiOen. Senn ia{i4 gesogen bcieilel'b 
irgenb einen ra^mlii^en Xob, unb ber [SS] 
Slalime beb gefotlnen, »irb uui^ gefegert unter 10 
ben fielben. Vber beb jurUiibleibenben oertt>ai^> 
ten unenbli(be X[|tjinen sa^It feine SloibDelt, 
unb ber Siebter febmeigt Don taufenb bureb* 
meinten Zagen unb Stiebten, loo eine grofe Seele 
ben einjigen abge[ebiebnen oergebenb jurltel ruft. 15 
SRir ifl felbfl Diel Daran gelegen, bab ieb niebt 
betrogen merbe, baf| mieb niebt irgenb ein freoel* 
bafter Stiuber Dom fiebern Sebujort in bie bbfe 
fineebtfebaft bringe. !^eb beebe beibe um ben 
minbben Umflanb aubgefragt unb reblieb fie be> 20 
funben. %ueb b'tt oief feiner reebten ^nb bab 
SRaal Die oon breb Sternen, baS am Zage 
feiner @eburt jDar unDoOtommen fteb febon 
jeigte, unb bab bem (f naben SDeibaget auf 
febmere Zbaten mit biefer Sauft }u üben beute* 25 
ten. Sann jmifeben feinen *ugenbraunen jeigt 
fieb noeb bie Sebramme oon einen barten SaUe. 
(fleltra bie immer l^eftige unb Unoorfiebtige 
lieb ibn olb Jtinb auf eine Stufe aub ihren 
Slrmen ftUrjen. 3<b b><0 bir [84] niebt bab be> 30 
trtlgliebe Saueb.ien meineb innerem ^erjenb aueb 
alb ein Sc'iben ber Serfiebrung geben. 



a 

3(b habe feine Sbbo'i bie i<b bir [teilen fann . . . 
Slteiner Pbeln unb Zapfern Sebaot ift grob; 
boeb aueb <o meinen Sabren Deieb' ieb feinem, 
unb ieb 5in bereit, mit bir bab fioob 
ber maffen juOerfueben. 

apbigenie. 

SRit niebten, flbnig! 

ff.i brauebt beb blutigen Semeifeb niebt! 
(fntbaltet um meinetDiHen 
Sie ^anb oom Sebmert! 

Denn rafeb gejogen — 

Säereitel'b irgenb einen rttbmiieben Zob — 
[116] unb ber Slame beb Befollenen 
Dirb aueb flefegert unter ben (lelben. 
blber beb SnrOefbleibenben Sertoagbten 
unenbliebe Zbrbnen 

tbblt feine Staebmelt, unb ber Siebter febmeigt 
oon taufenb burebmegnten Zagen unb Slbebten, 
DO eine grobe Seele 
ben einjigen btbgefebiebenen 
Rlergebenb jurfietruft. 

SRir iß felbfi oiel Daran gelegen 

bafi ieb niebt betrogen Derbe . . . 

bab mieb niebt irgenb ein freoelbafter 9l5uber 

oom fiebern Sebugort 

3n bbfe fineebtfebaft bringe. 

3eb bo5e begbe um ben minbflen umflonb ou!- 
gefrogt. 



unb reblieb f« gefunben ; 

Slueb bi't auf feiner reebten ^anb 
bab SRaal, Die oon breg Siemen, 

Das am Zage [einer (Sebubrt 
3Dar unooHfommen febon fieb jeigte — 
unb bab bem ffnaben Deibaget 
|[117] auf febDere Zbaten 
j SRit biefer Qauft juUbm, beutete, 
bann jDifeben feinen Augenbrauen 
3eigl noeb Die Sebramme fieb Oon einem barten 
tfafl. 

Oleftra, bie immer b*ft'Bt unb unoorfeebtige 
Sieb ibn alb {finb auf eine Stufe ftUrjen. 

3<b toiH 5ir niebt bab betrügliebe 3aueb,|en 
SReineb innerften ^erjenb 
I Aueb alb ein 3'<ib(n ber Setfiebrung geben. 



2060 



2065 



2070 



2075 



2080 



2085 



2000 



2095 



Digitized by Google 




119 



C. _ 

tiabe feint £6§nt bie ii^ bir ftelltn fann. Weinet 8ro(t ifl bie 3nl|l bet ebetn, Inpfttn Wännet, 2060 

Qrblen unb Xnbfetn Sebnat i^ gto^, bni^ nud) Sie tnii^ begleiten ; bo(^ i(b flebe felbfl 

in meinen labten ineiib' i(b feinem, unb bin 3n meinen labten noch bem Stinbe, bin 

beteil mit bit ba§ Song bet SIBajftn ]u betjueben. IBtttil mit bit bet 2Sa{fen finog )u magen. 

3pbigenie. 5; [130] 3pbigtn>t- 

Wil niebten flbnig! eä btaiiibt be« blutigen ; Wil nicblen! Siejes blutigen SetDei(e5 

8e>[140]neiieg nicht. Snlballet bit $anb com j blebotf es nicht, o {fbnig! liobt bie ^anb 2065 

Sebmetbt um meinetmilltn. Senn tnfcb gejogen ' Som SebBette I Senft on mich unb mein Btfcbicf. 
bereiten itgtnb einen tübmlicbtn Sobt , unb ! Set ta(cbe Jfnmpf netemigt einen Wann : 
bet 9)abme beS gefaUnen, »itb oueb gefeitri 10 j (ft falle gleich, f» pteifet ihn bas Sieb, 
unitt btn gelben, tlbet beb jutUdbleibtnben | %Hein bie Sbteinen, bit unenblicben 
93crn>ai|)tn unenblicbe Sbtinen jält feine 9lacb' i Set Ubetbliebnen, bet Petlabnen grau, 2070 

mell , unb bet Sichtet febmeigt non taufenb l Sbblt Itint 9tacbiPell, unb bet Sichler febneigt 
burcbmtinlen Sagen unb 9)dcbten, mo eine grabe ; San taufenb butebgemeinten Sag* unb IKScbten, 

Seele ben einjigtn flbgtfcbitbntn netgebenb }u> 15 i ^a eine fliOe Seele btn ptrlatnen, 

tildnift. Wir ifl felbfl Piel batan gelegen, bab j 9iufcb>abgefcbicb'ntn greunb aergebenb ftd) 

ich nicbl beitagen metbt, bab mich nicht itgenb I SurUdjurufen bangt unb peb Pet(ebtl. 2075 

ein freaelbaftet Dfdubet Pom pcbern Scbujatl Wich felbP bPt Sarge gleich gematnl, 

in bie bbfe ftnecbtfcbaft bringe. 3cb b°t'c 9f(etrug nicht eineb Stdubetb mich 

um ben minbePen Umftanb auggefragt unb 20 Sam Pcbetn Scbubarl reibe, mich bet flneebtfebaft 

teblicb pe befunben. Such b'tt auf feiner rechten Jlertalbc. Sleipig b»5’ ich pe befragt, 

i^anb, bag Waal mit Pan brep £tet>|14ijntn 9Iocb [ebem Umpanb mich trfunbigl, 3t><btn 20(10 

bag am Sage feinet @eburt jmat unPaUfommen @efatbert, unb gemib iP nun mein ^tt). 

pcb feban jeigle, unb bag SStipager auf febmete [131] Sieb hier an feiner rechten ^anb bag Wahl 

Sbaten mit biefet ffaup ju üben beuteten. Sann 25 iUit pan biep Sternen, bag am Sage febon 

jmifeben feinen Tlugenbraunen jeigt pcb nach bie Sa er gebaren matb, pcb jeigte, bag 

Sebtamme non einem horten {fallt. Sleftra bie Suf febmete Spat mit biefet gaup ju üben 2ü(i5 

immer btfl'gt unb unparpebtige lieb ihn alg Set pjritPet beutete. Sonn fiberjeugl 

Itinb auf eint Stufe oug ihren Urnen pUtjen. Wich bappelt biefe Schramme, bie ihm b>rr 

geh min bit nicht bag belcUgliche 3outbjen meincg 30 Sie Augenbraue fpaltet. Alg ein Ainb 

innerPtn ^etgeng auch alg ein 3n<h«< 5et Sef Sieb ihn 8lcftra, tafcb unb unaorpehtig 

pehtung geben. 9Iocb ihrer Art, oug ihren Firmen ptlrjen. 2090 

I (ft fchlug auf einen Stepfub auf — Cr ip'g — 

4 

\ Soll i(^ bit no(^ bie beä 

• 6oQ i(^ bad inn'te meinet ^erunS 

' Xit aud> als 3fWßcn bet Serfic^’rwnfl ncnncnl 

i 

I 



1& (K>. — k7 00. — 29 auf 

»In« Ctiil« fehlt O. — 31—32 8«im«ning G. 



Digitized by Google 




120 



A. 



tirtiattT Jluflrilt. 



7. 



r^mmt xuififf talb nad} Mrf«l. 



^oai. 

SScnn and) tiicS aDcn 3K>cif(l ^Ubc, id) 
1)0(4 di(4l Bit o4nt bet SBoffen iluSiptu(4 Bit 5 
tnben lönncn. Du 4<>il bcdunnt, bat) fte bob 
%ilb btt ffiöttin mit ju tauben gefommen finb. 

Os m5(41c min Boljl WBebt loden , ben iän* 
j(4lag )u Dodfttbten, Die @rit(4en lUflets bflet 
noi4 bet Sotboten ©Ulctn, bem ®olbntn Sliefee, 10 
iinb bem {iböntn ^fetben, bo(4 buben |ie ni<bt 
inimet burd) ®tBolt unb Sift gefiegt. 

Creft. 

Dos 8ilb 0 ftSnig jod uns niibl entjBtben, 
eS Bot ein ^rttbum ben Bit unb bejonbttS 15 
mein Btijet gteunb in un|tet Seele be|e|iigt. 

%1S noib bet dHutlet unglddlicben [85] Dob, 
miib bic ijutien unobldbig bttfolglen, frogl iib 
bebm Delpbi|<4'n Vpod um blolb unb um St> 
ftebung. %tingfl bu bic SibBeßet, fo Bor [eine 20 
ÜlntBott nom Douci|(btn ®e|labe mit bet noib 
Dclpbos, fo Bitb Diane bit gndbig fepn biip 
ouS bet ©onb bet Unletittbiliben teilen. IDlit 
legIcnS pon UppodenS SibBefltc ouS, unb et 
petlongle biib. Diane IbSI nunmebt bit ollen 25 
9onbe unb gibl biib uns jutild, butdl btine 
Sttflbcung |oDI i4 Bunbetbot gtbtill lepn. ^n 
btinen lernen fable nmb boS ®oll gefonblc 
Utbel mi(b mil öden feinen Blauen, unb f(bUI> 
Icllc jum Icjtenmol tnlfe)lii4 mit baS Wotd 30 
jufommen, unb bann entflob’S Bie eine Siblonge 
JU feinen ^blen, unb^ iib genicbe neu butib biib 
baS fii(bl bes DagS. Sibbn löSl fub bet pct' 



2 tSm Vttal. Berlge. 8. — 17 unglSinidim 8 — 
21 Oiedate, mit Ser B. — 32 {tcaiefc nuB bnnb 8. 



flUlobeS (ommt jutüd. 

Salb naib ibm StloS. 

ZbddS. 

JBenn aud) bieg aden SBeifel bUbe. 

Seb' i<b bo(b niibl, Bie ohne bet Baffen )lluS> 
fptuib 

Bit enben Ibnnen. 

bu bofl befannl, bab fit bas bt'l'db %>lb 
bet ®dllinn mit ju tauben 
gefommen finb. 

OS nibgit nun Bobl fibBeet faden, 
ben Vnfiblag juoodfttbttn. 

[118] Die ®tieiben lUfletl'S ofl noib bet ®or» 

boten ®dlttn; 

bem golbnen Slieb unb ibttn fibbntn Sfetben. 
bodl hoben fie niibl immtt 
butib ®eBoll unb 2ifl gefitgl. 

Ctefl. 

Das Silb, 0 ftbnig, [cd uns niibl (nljBtpen! 

OS Bat ein 3ttlbum, ben Bit unb btfonbetS 

SDlein Beifet [fteunb 

in unfter Stele befefligl. 

mis noib btt Wullet unglUdliibem Dobe nii<b 

bie Sucien unablöffig bttfolglen, 

gtagl' iib btpm belpbifdien Vpod 

um dlalb, unb um Seftegung. 

.Stingfl bu bit SdlBtflet -- 
(BOt feine UnlBotl) 

,oom Daurifiben ®tpabe 
,®lit btt nod) DelpboS — 

,So Bitb Diana bit gndbig fegn, 

,Di<b aus btt $onb bet unletitb’fiben teilen! 
Bit Icglen'S oon HpodenS SibBePet aus, 
unb Ot ottlangle Diip! 

[119] biono I6SI nunmebt bie ollen Sanbe 
unb giebl biib unS jutUd . . . 

butib beine Setübtung 

SodI’ iib Bunbetbot gebeill fegn . . . 

3n beintn Htmen fople noib 
baS ®oligefanblc übel miib 
PNii aden feinen Blauen 
unb fibflilelle jum leglenmol 
Onlfegliib mir baS Wotl jufammen — 
unb bonn enlpob'S mit eint Siblonge 
JU feinen ^bbl^« 

unb iib geniepe neli butib 5os Siipl beS 
Zages. 



2100 



2105 



2110 



2115 



2120 



2125 



2130 



2135 



Digitized by Google 




121 



_o 

dMnitn Slaftritt. 

'fl 1 } I Q b e 9 f*mml AurU; 9a(fc nadr {^n 9 T I Q 9. 

iB 0 r i fl f. 

XI) oa9. 

Wenn ou(^ biel oQen kV 

bocf) ni<f)t, [142] mit o^ne ber Waffen ^uüfpruc^ 
mir enben tönnen. Xu [|afl brtannt, baft fle bo9 
Wlb ber (dbttin mir jir rauben flcfonimen ftnb. 
Crf mbcbtc nun mo^I fcfimer feilen, ben lliifcblafl 
)u oollfil^ren. Xte drie<f)cn lüflet'6 öfter na<b 
ber Barbaren @Utem, bem flolbnen $lieffe unb 
ben fc^önen ^ferben. Xo(l() paben fte ni(f)t 
immer burt^ Qlemalt unb 2ifl flcfirflt. 

Creft. 

Xa4 9ilb 0 jtönifl foD un« niept enljmepn, 
eb mor ein ^trt^um, ben mir unb befonberl 
mein Sreunb in unfrer Seele befeftigt. Illö nad) 
ber S^utter unfllüdU(f)em Xobe, mid^ bie l^urien 
unabläfttg oerfolflten, fragt i(f| bepm XelpVf<^^i< 
%poQ um Mat^ unb um Sefrepung. ^ringft 
bu bie S^mefter, fo war feine Hnt>[143]mart 
vom Xaurif^en defiabe mir ()er na<^ Xeipbob, 
fo wirb Xiane bir gndbig feQn, biifi ati9 ber 
ipanb ber Unterirrbifeben retten. Wir legten'$ 
Don Vpolleni €(btoefter au9, unb er oerlangte 
bi(b. Xiana lö4t nunmehr bie alten 9)anbe, unb 
flieht bi<b unb )urüd. Xurtb beine Serfibrung 
foQt ich munberbar geheilt fepn. ^n beinen 
Srmen faftte no<h bab 9ott*gefanbte Hebel midi 
mit allen feinen ftlauen unb fchUttelte }um lebten* 
mal entfet{Ii(h mir baS Wart, unb bann entflohb 
wie eine Solange ju feinen ^ölen unb i<h ge» 
nieffe neu burch bith ba6 Sicht beb Xagb. SepÖn 



D. 



I Xhoob. 

f Unb höbe beine 9iebe [eben 
I Unb bänbigt' ich ben 3^1^^ in meiner $ruft: 

I So toUrben boch bie Waffen ;;mif(hen un» 

: C^ntfeheiben milffen ; Triebe feh' i^ nicht. 
5([lS2j Sie finb gefommen, bu befenneft jcibft, 

; Xo9 tKil’ge 9ilb ber (Üöttinn mir )u rauben. 
, ffllaubt ihr, ich fehe bie^ geloffen an? 

: Xer (Grieche menbet oft fein Ifl^ern !Huge 
Xen fernen Schötjen ber ^Barbaren jn, 

0 1 Xem golbnen 5^Ile, ^f^^ben, fchönen Xöchtern ; 
• Xo<h führte fte demalt unb Sift nicht immer 
i Wit ben crlongten Alltern glüdlidl h^>^* 

, Creft. 

Tab $ilb, o ^önig, foQ unb nicht entimepen ! 
5 ^ept fennen mir ben ^rrthum, ben ein ®ott 
Wie einen Schleper um bab 6aupt unb legte, 
Xo er ben Weg hierher unb manbern hieft. 
Um 9iath unb um Sefrepung bath ich ihn 
Xion bem ®eleit ber flurien; er fprach: 

10 I „iBringft bu bie SdiWefter, bie on XauriS Ufer 
; ^m ^eiligthume miber Willen bleibt, 
i '91ad) driechenlanb ; fo löfet ftd) ber i^lucp.' 

: [1331 Wir legten'b Don ’flpoUtni Schwerer aub, 
Unb er gebachte bi cp! Xie ftrengen 9onbe 
S I Sinb nun gelöf't ; bu bift ben Xeinen wieber, 
Xu ^eilige, gefchenft. Son bir berührt 
War ich geheilt ; in beinen Urmen fo^e 
Xob Übel mich ntit aflen feinen filoucn 
j 3nm leglcnmal, unb fchUttelte bab Warf 
^ I (^ntfeplich niir )ufammen; bann entfloh'4 
I Wie eine Schlange )u ber 6öhle. 91eu 
' (flenieV ich nun burch bich bab weite Sicht 
I Xeb Xageb. Sd|ön unb herrlich uigt ftep mir 



2 W. — 10 ©<neHe<b<ii OO; ffUt* 00. — 

11 lt9 94rbaT(n »(ttetn W. Z3 t4an« OO. — 32—3.1 t 
gciiir fte nun turi^ O. ' 

• •rtftfl 3Dbtften(r Iß 



2005 



2100 



2105 



2110 



2115 



2120 



2126 



Digitized by Google 




l‘J2 



A. 

^unte bei O^öttin ouf. Sie na^m 

bi(^ tveg bu ®runbftein unfcrS ^ouic 9 unb 
[d 6 ] biib bi(b fern in einer ^eilisen Stille )unt 
Seegen beine« Srubcrs unb ber beinen auf, 
wo alle 3 letlung auf ber weiten (frbe uerbonnt 
j(^ien. IQtenn bu frieblidl) gerinnt bift o ftönig, 
fo ni^t ba^ fie mit reiner ^kibe 

mi<b in$ entfüljnte ^ou§ ber ^öter bringe, unb 
bie ererbte Ärone auf bo 8 ^iaupt mir brUife, 
nergilt ben Seegen ben fie bir gebracht, unb 
fo^ mich meinet neben 9 ic(bt 9 genießen. HUrgib 
tm 9 unfern ^nfcblag unfre fünfte, bemalt unb 
Üift. ber Wänner böcbfter SKubm finb bureb bie 
fcb&ne 20 abrbeit bur^ ba 8 finbliibc Vertrauen 
befebSmt. 

' apMncnif- 

Ttiirt on fcrin SBorl unb 6 btt bieie 9 i«bc, 
bie au 8 einem Wunbe fommt, ber treu i^ unb 
grab. Vertagen fanft buS niebt gewähr? unfi bolb. 

[ 87 ] Xoae. 

So gebt! 

3pbiflcnie. 

9 ii<bt fo mein Pbnig! ohne beinen Seegen, 
in Unsufriebeiibeit will teb nicht febeiben. ^er* 
bann un? niebt (ob twifeben ben deinen unb 
uns ein freunbliib Otaftreebt fUnftig walten, fo 
finb wir nicht auf ewig abgefebieben. 3 cb 
bicb fo wertb olS mon ben 8 ) 2 aiin, ben ^wegten 
^oter bnltcn fan, unb fo foflS bleiben, ftommt 
ber geringer beineS Ißole!? bereinft $u und, ber 
nur ben Xon ber Stimme bnt, bie icb on euch 
gewohnt bin, feb icb eure Xraebt oueb an bem 
ärm^en wiePer, fo wtQ idu ibm empfangen, wie 
einen (^ott , i<b will ihm fclb^ ein i'ager ju« 
bereiten, ihn auf einen febbnen Stuhl anl ^euei 

mir fe 3 ,en unb nur nach bir unb beinern 
Scbicffal fragen. C geben birl bie Olötler Icu^» 



33 tife & 



5 



10 



15 



2 «‘ 



25 



Sebön löst fteb ber DerbUHte 9 fatbf(blng 
Xer (fJöttinn ouf. 

Sic nahm bicb weg, bu Ifirunbftein unferS ^aujeS ! 
unb bnb bicb fern in einer b^Ü’gfn Stille 
8 um Seegen brincS iPruberS 
unb ber Xeinen auf — wo olle Rettung 
?luf ber ®eiten ^rbc perbannt febien. 
wenn bu frieblicb gefinnt bifl, o Pönig; 

So holte Sie nicht auf! 
bafi Sie mit reiner SBegbe 
[120] SRiib ins entfUhnte ^auS ber !89ter bringe, 
unb bie ererbte Prone ouf baS ipoupt mir briide 
Sergilt ben Stegen, ben Sic bir gebracht! 
unb loh mich meines nahen IHrcbtS genießen! 
pergieb uns unfern Vnfcblag, unferc Piinfte 
ffiewült unb Sift — ber SKänner hÖ*bP«^ Äuhm 
Sinb burd) bie fehbne 9Bahrheit 
Sinb buTcb boS finbücbe ^ertraun beiebämt. 
3phigenie. 

Xenf on bein ®ort, unb höre biefe Äebe, bie 
*9118 einem ^unbe fommt , ber Ireü ift unb 
gerob . . 

Ptrfagen fannft bu’S nicht ; 

Öewähr’S uns batb! 

Xhoas. 

So gebt! 



! 3pbigenif. 

’iRicbt fo. mein P 5 nig! ohne beinen Stegen 
3 n un)ufriebenbeit will ich nicht fcheiben. 

30 , llerbann' unS nicht ! 

• Ifah )wif4l<n ben beinen unb unS 
! ffin freunblid) Woftreebt lünftig walten : 

So finb wir nicht auf ewig abgefebieben. 

[ 121 ] 3 cb holte bicb fo werth, als man ben 9 iami, 
35 , Pen ^wrgten 3 tatcr hoH^n fann — unb fo 
' Sofl'S bleiben ! 

'Pommt ber OSeriitgfle betneS Solls bereinft |u 
un§. 



ber nur ben Xon ber Stimme hot. 

, bie ich an Ouch gewohnt bin ; 

' Seh’ ich Allere Xracht auch an bem ärmften 
wteber ; 

So Win ieh 3 hn empfangen, wie einen ( 9 oit . . 
3 ch win 3 h<n fefbfl ein Säger bereiten. 3 hn 
Iluf einen fehönen Stuhl ans [IteHer ^u mir fehen, 
' unb nur nach bir, unb beinern Scbidfal fragen. 
C geben birS bie (Dotter Icuchtenb, 

I 20 ie bu’S oerbienfl ! 



j 



2140 



2145 



2150 



2155 



2100 



2165 



2170 



2175 



Digitized by Google 




123 



c. 

■öSt fT(^ bcr mt)Unte ®Öttiti 

Quf. (Hlri<^ ctium ^(Uften 9ilb( ivoran bft Stabt ; 
(t)ei4|i(f biirc^ ttn ßfbnntes (Hdtterroort gebannt 
iß, nahm fie bii^ [144] n>rR, bi(^ ct^Utsrrin 
btl ^au{e§ unb ^ub bi4 f^tn in i^rer eignen 5 
So^nung )um Seegen beineS Arabers unb ber 
Xcinen auf, tno atle Rettung auf bet loeiten 
(frbe uerbannt fc^ien. SQtnn bu friebli^t gcßnnt 
biß 0 ffönig, fo ^olte ße nic^t auf, baß ße mit 
reiner SBei^e mieß in'ft entfUßntc ^au& ber 10 , 
ltdter bringe, unb bie ererbte jtrone auf bab | 

^aupt mir brUdr. Vergilt ben Segen ben ße { 

bir gebraebt, unb (aß mitß meines näßern SieißtS 
genießen. Sergieb unS unfern 'Slnftblag, unfre | 
ftünße. @enialt unb iHß ber Vtänner ßöcbßci 15 . 
btußm ßnb bur<b bie ftßbne ^abrbrit. buteß baS 
(inbließe Vertrauen befdjämt. { 

[145] OPbigfnif. j 

XienC an bein Ui'iort unb ßbre biefc %ebe, 
bie auS einem Dtunbe (ommt. ber treu iß unb 20 
grab. $erfagen fannß bu'S nießt ; gctodßrS uns 
balb. 

% ß 0 0 §. 

So gebt! 

^bßigcnic. 25 

fließt fo mein ft&nig! oßnc beinen Segen 
in Unjufriebenßcit reiU i<ß ni^lt [(ßeiben. Ser< 
bann* uns niißt, laß jtoifeßen ben feinen unb I 
uns ein freunbli<ß (Haßretßt (Unftig malten, jo 
ßnb mir nießt auf eioig abgc|(ßieben. 5<ß ßolte 30 
bi(ß fo toertß als man ben ^loeiten $ater ßatten 
tann, unb fo foQS bleiben, ftommt ber gcringße 
beineS $olfS einmol |u uns, bcr nur ben [146] 

Xon bet Stimme ßat, bie i(ß an eu(ß gemoßnt 
bin, feß’ icß eure Xraeßt, outß an bem drmßen 85 
mieber: fo toi0 icß ißn empfongen, mie einen 
@ott, icß Toin ißm felbß ein 2ager jubeieiten, | 
ißn auf einen feßönen Stußl ans geuer ju mir { 
jeßen unb nur naeß bir unb beinern Scßicffol 
fragen. C geben bir’S bie (Möttcr (eueßtenb, mie 40 i 



2 ^(ll’gnn O. — 10 (rMS^mic W. 11 «errriu 0. 
» 2U l»«ml W. - 21 w. — 36 t4 feUt W. ~ 



Ih 

Ttx (ßötlinn Äatß. Ollcicß einem ßeU’gen 'Öilbe, 

Taran ber Stabt unmanbelbar ^efeßief 
Xureß ein geßeimeS tßöttcrmort gebannt iß, 

9taßm ße bieß toeg, bieß Scßitßeiinn beS ^aufel ; 2130 

^emaßrtc bieß in einer ßeil’gen Stittc 

3um Segen beines ®ruberS unb ber Xeinen. 

Xa ade 3tettung auf ber toeiten ^rbe 
Verloren ftßien, gibß bu unS alles mieber. 

[134] ßaß beine Seele ßcß $um ^rieben wenben, 2135 
C ftönigl t^inbre nießt, boß ße bie dßeiße 
XeS oäterlidßen tpoufeS nun boTlbringe, 

3)ticß bcr entfUßnten ^aUe totebergebe, 

3Jhr auf baS ^aupt bie alte ftrone brUde! 

X'ergilt ben Segen, ben ße bir gebraeßt, 2140 

Unb (aß beS nfißern SteeßteS mieß genießen ! 

(bemalt unb ßiß, ber Männer ßöcßßer 3tußm, 

SOirb buriß bie ^loßrßeit biefer ßoßen Seele 
't^efeßämt, itnb reines (inblicßeS 13ertroucn 
3u einem ebeln Snaime toirb bcloßnt. 2145 

3pßigcnic. 

Xenf' au bein SDort, unb laß bureß biefe 9tebe 
HuS einem g’raben (reuen Stunbe bieß 
^3enegen! Sieß* uns an! Xu ßaß nießt oft 
3u folcßer ebeln Xßat iSlelegenßetl. 
llcrfagen tannß bu'S nießt ; getodßr' eS bolb. 2150 
XßooS. 

So geßt! 

[135] ^Pßiftcnie. 

'Jtießt jo, mein Äötiig! Cßne Segen, 

5n d&ibcrtoillen, feßeib' ieß nießt von bir. 

^tfrbann' imS nießt ! (ftn fteunblicß (ßaftreeßt 
loalte 

Ulon bir )u iinS: fo ßnb mir nießt ouf eioig 
Oietrennt unb obgefeßieben. Silcrtß unb tßeuer 2155 
mir mein Sater toar, fo biß bu'S mir, 

Unb biefer ^inbrud bleibt in meiner Seele. 
iBringt ber ©cringße beincS XtolfeS je 
Xen Xon ber Stimme mir in'S Cßr jurtid, 

Xen icß an eueß gemoßnt ju ßören bin, 2100 

Unb feß' ieß an bem ^rmßcn eure Xraeßt ; 
(Empfangen toiQ icß ißn mie einen ®ott, 

^(ß toin ißm jelbß ein 2ager suberetten, 

Huf einen Stußl ißn an baS $euer laben, 

Unb nur naiß bir unb beinern Seßidfal fragen. 2165 
C geben bir bie Olöttcr beinet Xßatcn 
Unb beiner VUlbe moßlocrbicntcn 2oßn! 



Digitized by Google 




124 



A. 

tcnb vo\t buS txrbirnft! 2fb n>o^l. C »cnb< 
bid) unb gib für unfern «regen ben Xeinigen 
[88] lurücf. (fin b^lbcS Stforl bcS ^bf^ieb^ ! 
«onflrr fc^tDcflt ber 99tnb bie Segel imb lin* 
bernbe Xl)ränen löfen fu^ grfäQiger bon ben 5 
%ugen be4 34)eibenben. t'eb »o^l unb reiche 
'ium ^fonb ber alten ^reunble^aft mir beine 
tNfcbte, leb mobl! 

XbonS- 

t^ebt tbobl ! 



' B, 

; l^eb iDDbl ! 

|C roenbe bi<b! unb gtcb für unfern Seegen 2180 
ben beinen luriitl! 
ffiii bolbe^ SBorl beS Sbfdjiebs! 

I unb fanfter iibtuent ber tsinb bie Seegel 
I unb linben<be Xbränen Ibfen n<^ gefüQiget 
bon ben 'Sugen bei Se^eibenben. 2186 

fieb raobl unb rei^e )um^ $fonb ber alten 
! gteunbfiJwft 

10 I beine Stetste mir! Sebtoo^ll 
j Xl^oas. 

; liebt nobl! 



8 I(b ie«M B. 



Digitized by Google 




125 



o. 

bu'S ticrbien^! £eb C tombt bic^ unb 
gi(b für unftm Seflcn ben brinigen ,)urüd. Sin 
boIb«S SßOTt bc$ ^bf(bieb§! Sanfter |(btoeIlt 
ber SBinb bie Seget unb linbernbe ^i&nen 
Ibfen ftcb gefaHiger Dom ^ugt bei Si^ribenben. 
2eb tDobt unb reiche jum $fanb ber alten f^^reunb* 
fcbaft mir beine Strebte! 

!tboa§. 

)!ebt uobf! 



• D. 

fieb' tDob^! C tsenbe bi<b }u uni unb gib 
Sin b<3lbeS !Q?iort beS Slbf<bicbi mir jurücf! 

[136] !Tonn I (biDcttt ber SlMnb bie Segel fünfter an. 2170 
Unb Xbrönen fließen linbernber Dom Sluge 
^ei S^eibenbem £eb' mobil unb reitbe mir 
3nm $fonb ber ölten f$reunbf(baft beine Steckte. 

äebt roobl! 



Digitized by Google 




^lalitmti^c '^((rlagäbuc^^anblung bon 3. (S. 9. 3Ho^r (').*aul Siebed) 
in Sreiiiurg l 10. unb Sübtnfltn. 



3m Oltobet 1882 ift er|djieiun; 

(ßoetl)f0 

/ 

Don ^crfitßtngcn. 



i^erauSfltgebcn 

oon 

§aftoß ^aec^ioCö. 

»riitd Vt{il»ii 8. (XII- 192 Btitn.) IR. 5. 60. 



3n bcr Seilngt jiit »ülllaemeinfii (1882 9(r. 294) ifl biej« ^Imgabe, mit 

folgt, btjptoibtn morbtn : 

,®enn inan btbenit, mtlcbc JlnSfloben bie SrintjoK" mn m»' btn clajfifdicn £<brift- 
ftfUern bt? „Si^de de louis XIV“, jonbccn au(b boii beneii bc» notigen ^ab^bimbert« btrifen 
ober Dctanflaltcii, bie neue grobe lliiSgabc bet Jt'crie Slollaire'4, Slfiegatä 1;iberol-?lu«gabe, fo fann 
man ti a(4 Xeulidier niibt obnt 'Dcjdjämung lagen, bafi für Öoetbe nod) feine niürbigc Jfiiegabe 
ncrbaiibcn ifl. 5ie grofic Iritiftb-biftorifdic Sebilier-'Sii^gabc , unter Leitung ©oebele'b neranftallet, 
flebt no(b immer neteinjelt alb ebrennoUeb .ieiignip für SJiitarbeiler unb iBtrleger ba. ätoii feinem 
Woetbe'frben 'lüerft bepben mir eine nollflünbig befriebigenbe frilijebe ?lii«gabe — Vöper unb Sibröerb 
Sauft-lfubgaben elioa aiibgeiiominen. Um jo erfreiilitber niiib bab neuefle ’löetf ber Öoetbe-Cileratur 
begrübt merben. Jülol' ?'acdjlolb in iffmiib, ber trefflidjc irttoubgeber unb iUiogtüpb beb fBcrner 
Uiolerb unb 'Jrüinatilerb diillaiib 'JHaiiuel (in bet „2'ibliolbef alteret Eibriftnitrle bcr beutjeben 
3(brotij*, jmeilet 9'anb, Srauenfelb 1878), iUaedilolb b<ü W unternommen, eine ooUflüiibigc fritifibe 
'Hubgabc beb @0b non 2)erlicbingen ber}uftelleii. ffterbient bab Untcriicbinen fcboii an Hdl ben noUften 
Seifoll, (o ift Cb um fo crfteuliditt, menn mir bab hier geleiflele alb muflerboft beseidmcii bürfcii. 
Xab 5l)crf ifl Slidjael Sfernapb geinibmel, unb er, bcr juerfl bie lertfritif für ®octbe angeregt 
unb mit .^lirjel ben «jungen ©ocibe" betoubgegeben, barf ja roobl not allen fliibetcn bab fBerbienft 
für fid) in llnfptud) nebmeii, ber geiflige Urbeber einet Irilijeben ©oetbe-'Jlubgabc ju fein. 

3n brtifaeber ©eflall etjebeinl unb nun biet ©oetbe’b grobeb 3'>9enbmerf. Süciii cb mit 
bem Stubium ©octbe'b ©rnft ift, bet loitb niebl ohne Sjreube bab bübjib au-;-geflaltcte IDetf biiteb- 
blättern. 3ebe Seite etjdicint in brei Dfubrifeii gcjpalten. lic etfle entbält bie ©ejebitbte ©ottfriebenb 
noit öctliebingen naeb bem Jcfte, roie er 1832 im jmciunboietsigflen ’Sonbe ber Subgabe legier 
■Vianb unb bann roieber im „jungen ©oelbe" abgebrudt nmrbe. Jie .^laiibfcbrift biejer erften 41e< 
atbeilung foll ootbonben fein, mar aber aueb bem neiieflen .^ctaubgtber unjugängliib. 3" jmeiten 
Spalte finben mir ben ©öf »oii Setliebingen. Ter Seit, mit er im 3uni beb 3abrtb 1773 etfebien 
— mir tbnnleii bemnaeb 2'aedjlolbb Slrbeit alb mütbige ileftgabe ,ium tommenben Jubiläum be- 
Scidincn — ifl nach bcr Criginalüubgabe in bet jmeiten Spalte b'cr biplomatijeb getreu roieber- 
gegeben, fjieju rbet merben bie Varianten fieben anberet Xrude in Slnmerfungeii beigefügt ; biefe 
finb bie jmeite reebtmä^ige Ilubgabe beb 06b ((franffurt 1774) in jmei oerfebiebtnen Truden 
(P unb ß'), unb jmei fRacbbriide (Bi iiiib Bi) nodi aub bem 3obre 1773; ferner bcr Trud in 
©oelbc'b Sebtiflen, bei ©afeben 1787 erjebienen (b), nnb bie berüchtigte iiiireebtmdBige bliibgobc 
bcä 'l'uebbünblera ^linibutg in Sfcrlin uon 1775 jHt). 'Ilufierbem ifl iiodi auf bie 2<arianten eincb 
2'crner bioebbrudeb oon lV76 iHüdfiebt genommen. 



Digitized by Google 




Stobcmii^e SkTlagSbu^^anblung Don 3. C. S. ($aul Siebed) 

in (freibnrg i. !B. unb iSfibingen. 



Jn btt britttn Spalte enblidt ifl bie ^'übntnbmbcitung bei 00^ in fünf ?luf 5 ö 9 en nuä bem 
,^abte 1804 jum ?lbbrud gtlanfll. 'l!ie 0ef(bi(bte biejeä Sepie«, jebt ^leibelberger ^anbiitift gf 
imnnt , ift belamil. Hu« bem tBeHb^ bei jüngeren Unjelmann bat ba« ^teft ftcb in einen Sdjtanl 
bei ,Caf<S Hiarimilian" ju SHünibcn uerirrt, nio t« burcb ben ^äibter jufdllig gefimben unb bet 
•C>eibelbetflet Unirerftlälibiblicilbef juiii ©ejtbcnle gemacbt mürbe. 0. SBenbt bat ba« rocrtbnoUc 
jum Sbeil non 0oetbc jelbft bntibforrigirte .(tcft not Hurjem b'^auigegeben. ^üt norlitgenbe 
Huigabe bat '^'rofetlor Bebagbel eine neue (5oUalton bet .^anbjcbtift notgenommen, blacbbem man 
0oetbt'« Sbeaterbcarbeitung bei ©dp lange 3ci> jbt nerloren gebalten batte, bat fiib hier bai eibte 
'Wanujctipl mtebet gtfunben. Cine Iriliji« Huigabe bei ©öj tonnte nicbt anbeti, al-5 amb bieje 
ja<bli<b mic fpratblitb uuigearbcitete ©cftalt bei SOertei in gleicbct 'Jöeije mit bie ftübetcn Hrbeitcn 
berüdfubtigen. (ttballenc j^ragmente fpatercr uoii ©ocibe unternommener Slübnenbcnrbeitungen fmb 
ati Slarianten biejem Srucfc (C) beigegeben. 

HUe S'erünberungen , bie ©oetbc roäb>^fnb (einei langen Üebtni an jeiner Jugcnbbidjiung 
norgenommen bat, fmb (oinit in bem Dtabmen ber gegenmürligen Huigabc entbalten. ÜBie ©oetbe 
ali 35i(btcr, inie ali praltijeber Ütübnenleiter ju netftbiebenen ;}eiten gcbanbelt, tritt uni biet ent- 
gegen. Sie Üllonblungen, meltbe feine unb mit ibm bie epratbt ber bentfeben tiiteratur burcbgtmacbt 
bat, tonnen mir hier mit einem 'Itliifc übtrjibouen. Ser fritifebe Hpparat fuebt in ben Starianten 
nitbt mit bem SHeitbtbume ber frilifib-biftoriftben Stbiüer-Huigabe fttb jn meffen. Sliit noHeni ttteebte ! 
Senn in ©oebete’i Husgabt ifl barin bei ©ulen ju »itl geftbeben. Sie Hngabe einei jeben Sriiit- 
febleri aller Huigaben erfibmctt nur bie Ueberfi(btli(bteil, ohne bie roiffcnfibaftlicbe ©rtennlnib Ju 
bereicbern. Slaeebtolb bat in jeiner Huigabe bie richtige tOlittelftrabe eingebalten, obne irgtnbmic 
ber StollftAnbigleit feiner Huigabe Hbbrueb )U tbun. tiOobl tonnte jeher für ficb biiber bie einjelnen 
t^eftalten ber Sichtung oetgleicben , aber bie ®elebrung, roelcbc uni ©aecblolbi Huigabe gemährt, 
tonnte mit oller aufgeroanbten 3)lübe bie geroöbnlicbe lietgleicbung nicbt bieten. 4)ter überfeben mir 
fteti mit einem Slidc ade SSanblungen einer Stelle; fmniieb greifbar tritt uni ba odei entgegen. 
Jpier tann jeher burcb eigene Hnfebauung ftcb non ber Ülebeutnng trilif^er Seribebanblung eine ge- 
nügenbe tSorftellung oerj^affen, menn er bie Sepie ber brei Oolumnen mit eitianber oergleicbt unh 
iiberfcbout. jfür literorbiflorifcbe Hebungen ift ober hier ein .^ülfimittel geboten, luie man ei ftcb 
nicht beffer münfeben tonnte. 

Ci mar eine glüdlicbe 3bee 3'accbtolb’i, gerobe ben ©Op jum ©egenflanbe her erflen tritijeben 
©oetbe-Huigabe ju machen. „Iphigenie auf Smirii'' foU als jmeite Hrbeit halb her ©hb-Huigabc 
folgen. IBir müffen biefer folgenben 'Vublilalion um jo ermartunginoller entgegenfeben, ba ei Utaecbtolb 
gelungen ifl, eine hübet oöUig unbetannte 'l'earbcitung ©oetbc’i hen brei allbetannlen neu binjii- 
jufügen." 



Iif‘i der sehr kostspieUtjen HersteUimi/ des Druckes kimntr die VerUujshuiul- 
liitty den Preis für diese AusgidM' leider nicht hillüjer feststePen; sie tfiM sich 
aber der Hoffnung hin, dass deren Verbreitung dadurch nicht l/eeiiUrächtigi leerdr. 
Hievon wird es ahluingen, ob Baechtold's historisch-kritische Goethe-Ausgabe fort- 
geseUt werden wird oder nicht. 

Freiburg t Baden), Märe 188.^. 

AktulemiscJie Verktgsbuchhatidlung 

ron J. C. B. Mohr. 



Digitized by Google 







Wm 










^JP. ir^f ^^HcS 









rSTilii